Fahrdienstleiter*in

Ausbildung

Als Fahrdienstleiter*in erwirbt man umfassendes Wissen über den operativen Eisenbahnbetrieb. Die Ausbildung der ÖBB zum/zur Fahrdienstleiter*in dauert sechs Monate (Theorie und Praxis) und findet zum größten Teil in Wien statt. Im Anschluss erfolgt eine intensive regionale Einschulung.

Voraussetzungen für eine Aufnahme bei der ÖBB zur Ausbildung als Fahrdienstleiter*in sind eine abgeschlossene Lehre oder eine Reifeprüfung, körperliche und psychische Belastbarkeit, absolute Abstinenz von Drogen, sehr gute Deutschkenntnisse, guter körperlicher Allgemeinzustand (insb. gute Hör- und Sehfähigkeit), Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten (Schichtdienst), abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst, einwandfreier Leumund und freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.

Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung ist der erste Schritt für eine zukünftige Laufbahn als Fahrdienstleiter*in. Danach erfolgt die ärztliche und eignungspsychologische Tauglichkeitsfeststellung (inkl. Befähigungsnachweis).

Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei den Österreichischen Bundesbahnen finden Sie auf den Job- und Karriereseiten der ÖBB.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Fahrdienstleitung
  • Zugbetrieb und Schienenverkehr
  • EDV und betriebliche Software
  • Verwaltung, Administration, Dokumentation
  • Telematik und Funk
  • Notfallmanagement
  • Betriebs- und Arbeitssicherheit