Eisenbahntelekommunikationstechnik

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Eisenbahntelekommunikationstechniker*in erfolgt im Rahmen einer vierjährigen Lehre im Modullehrberuf Elektrotechnik (siehe Elektrotechnik (Modullehrberuf)).

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlich oder staatlich anerkannten Berufsakademie im Bereich Eisenbahn- oder Verkehrswesen (oder vergleichbarer Studiengang) sowie
  • qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens zwei Jahren

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

In einem europaweit einzigartigen, trinationalen Setting (D-A-CH) können die Teilnehmer*innen bereits vorhandene Berufserfahrungen im Bahnwesen zu länderübergreifenden Kompetenzen weiterentwickeln. Erfahrene Mitarbeiter*innen von Bahnunternehmen, aus der Industrie und von Behörden erarbeiten gemeinsam mit ihnen und den Dozent*innen neue Sichtweisen, die sie zur Führungskraft qualifizieren.

Kosten: EUR 4.625,00 je Semester + ÖH-Beitrag

Inhalte: Infrastrukturmanagement, Steuerung betrieblicher Prozesse, Zusammenhänge zwischen Bahn und Umwelt, internationale Standards im Eisenbahnwesen, europäische Verkehrs- und Wettbewerbspolitik

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/europaeische-bahnsysteme-msc

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at