Dirigent*in

Berufsbeschreibung

Dirigent*innen leiten Orchester und Chöre. Mittels einer bestimmten Handzeichentechnik vermitteln sie Rhythmus, Takt, Einsatz und Pausen während der Aufführung von Musikstücken und stellen in diesem Sinne die Einheit eines Orchesters her. Sie stehen auf erhöhten Pulten und verwenden zur Verdeutlichung ihrer Anweisungen Taktstöcke. Dirigent*innen bereiten Proben, Aufführungen und Aufnahmeprojekte vor und führen diese durch. Dabei interpretieren sie die jeweiligen Musikwerke nach ihren persönlichen Vorstellungen und Einschätzungen. Sie sind bei Orchestern und in Veranstaltungshäusern in Proberäumen und -sälen, auf Bühnen, in Kirchen usw. tätig. Sie arbeiten vor allem mit Musiker*innen (Instrumentalmusiker*innen) und Sänger*innen sowie bei Tonaufnahmen im Studio mit Fachleuten aus der Tontechnik zusammen.

Dirigent*innen interpretieren Musikstücke und Tonwerke aller Genre und Epochen (z. B. Symphonien, Opern, Messen) und erarbeiten die Aufführung dieser mit Orchestern und Ensembles. Sie verwenden beim Dirigieren eine sichtbare "Zeichensprache", die durch internationale Standardisierung allen Musiker*innen verständlich ist. In der Regel wird diese Zeichengebung, insbesondere bei Instrumentalensembles (Orchestern), durch Verwendung eines Taktstockes verstärkt. Bei Vokalensembles (Chöre) ziehen Dirigent*innen die Zeichengabe mit der Hand vor. Auch Körperbewegungen und mimischer Ausdruck erweitern die Möglichkeiten von Dirigent*innen, sich den Musiker*innen und Sänger*innen mitzuteilen. Dirigent*innen erteilen Einsätze mit der linken Hand und geben den Takt mit der rechten Hand.

Dirigent*innen bereiten Aufführungs- und Aufnahmeprojekte vor und gestalten diese. Bis zur Aufführung eines Musikwerkes sind mehrere Vorbereitungsphasen notwendig: zunächst erarbeiten Dirigent*innen ausgehend von den vorliegenden Notentexten (Partituren) eigene Interpretationen der jeweiligen Musikstücke. Mittels Sekundärliteratur, Handbücher und Fachjournale  recherchieren sie den kunst- und kulturgeschichtlichen Hintergrund und  Kontext von Musikwerken und Komponist*innen. Ihre Interpretationen passen sie den jeweiligen Gegebenheiten, wie Besetzung des Ensembles sowie Beschaffenheit und  Akustik von Konzertsaal etc. an.

Im nächsten Schritt organisieren Dirigent*innen die Partituren (Notenvorlagen) für die einzelnen Musiker*innen und Sänger*innen und stellen Probepläne auf. Vor Beginn der Probenarbeiten besprechen sie sich mit dem  Ensemble oder Orchester und erläutern Interpretation, Aufbau und Struktur des jeweiligen Stückes. Mitunter erledigen Dirigent*innen auch Verwaltungs- und Organisationsarbeiten, falls nicht ein Sekretariat zur Verfügung steht, das administrativen Aufgaben, wie Buchhaltung, Kostenrechnung und das Akquirieren von Engagements übernimmt.

Dirigent*innen arbeiten vor allem mit Partituren (Musikwerken in Notenschrift) sowie mit Musiker*innen und Sänger*innen. Als Arbeitsmittel verwenden sie Taktstock und Notenständer und vor allem ihre Hände und Mimik. In Aufnahmestudios arbeiten sie mit Mikrofonen und audiotechnischem Equipment.

Dirigent*innen arbeiten in Proberäumen und -sälen, in Veranstaltungsräumen wie Konzertsälen, Bühnen, Kirchen usw., weiters in Aufnahmestudios von Rundfunk und Fernsehen.

Dirigent*innen arbeiten vor allem mit Musiker*innen (siehe Instrumentalmusiker*in) bzw. mit Sänger*innen und bei Aufnahmen in Studios mit Fachleuten aus der Tontechnik, siehe Tontechniker*in, Tonmeister*in, zusammen. Sie haben außerdem Kontakt zu Mitarbeiter*innen von Veranstaltungshäusern und bei Lifeauftritten zu ihrem Publikum.

  • Instrumental- und Vokalensembles, Orchester und Chöre durch Dirigieren leiten
  • Aufführungs- und Aufnahmeprojekte vorbereiten und gestalten
  • Werke wie Symphonien, Opern, Oratorien auswählen und einstudieren
  • eigene Konzeptionen bzw. Interpretationen von Musikwerken erarbeiten
  • Proben und Aufführungen für Bühne und Tonträgeraufnahmen organisieren und durchführen
  • Besetzung des Ensembles oder Orchesters entscheiden,  Akustik am Aufführungsort prüfen
  • Partituren für Musiker*innen, Sänger*innen und Solist*innen organisieren
  • Besprechungen durchführen, Probepläne erstellen und koordinieren
  • die (eigene) Interpretation der Musikwerke den Musiker*innen vermitteln
  • diverse Verwaltungs- und Organisationsarbeiten erledigen (z. B. Engagements  akquirieren)
  • Orchester, Philharmoniker, Opern-, Operetten- und Musicalorchester
  • Konzerthäuser, Veranstaltungshäuser
  • Rundfunk- und Fernsehstationen

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Alt Bariton Bass Partitur Sopran Tenor