Data Security Advisor (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Datensicherheitsexpert*in, Datensicherheitstechniker*in, Datenschutzbeauftragte*r, Datenschutzexpert/-expertin, Datensicherheitsspezialist*in

Weiterbildung & Karriere

Data Security Advisor (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der schnell voranschreitenden Entwicklung im Bereich der Netzwerk-, Computer- und Datenbanktechnik ist eine ständige berufliche Weiterentwicklung und Fortbildung erforderlich.

Weiterbildungsbereiche für Data Security Advisor (m./w./d.) sind beispielsweise:

  • Datensicherungssysteme
  • Netzwerktechnologien
  • Netzwerk- und Internetsicherheit
  • Speichertechnologien
  • Datenrecht, Datenschutzrecht
  • Blockchain Technology
  • Soziale Medien
  • Sozialdatenschutz
  • Projektmanagement
  • Datenbanken und Online-Archive
  • Cloud Anwendungen

Lehrgänge und Kurse an Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI oder dem BFI sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in verschiedenen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Darüber hinaus besteht für Data Scientists Security Advisor (m./w./d.) die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums sowie eines PhD-Studiums.

Im gesamten wissenschaftlichen und IT-Bereich ist die Teilnahme an Fachkonferenzen, die Vernetzung in realen und virtuellen Expertennetzwerken und Foren und das regelmäßige Studium von Fachzeitschriften und -publikationen eine wichtige Form der Weiterbildung.

Data Security Advisor (m./w./d.) können mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen zu Projekt-, Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium oder facheinschlägige Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium, facheinschlägige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://aim.ac.at/

Adressen:

AIM - Austrian Institute of Management - Weiterbildung an der FH Burgenland
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office@aim.ac.at
Internet: https://aim.ac.at/

Schwerpunkte:

AIM Weiterbildungslehrgänge sind interdisziplinär, bedarfsorientiert und praxisnah angelegt und umgesetzt. Mit diesem Ziel bauen wir das Angebot an Präsenzveranstaltungen aus. Als Ergebnis sind unsere Absolvent*innen umfassend ausgebildet und in der Praxis schnell einsetzbar.

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft & Marketing
  • Informationstechnologie
  • Soziales
  • Energie & Umwelt
  • Gesundheit


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige berufliche Qualifikationen, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch

Abschluss:

Zertifikat

Berechtigungen:

Akademischer Sicherheitsexperte für Informations- und Kommunikationstechnologie

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg

Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Akademische/r IT-Experte/-in

Info:

In Kooperation mit IFF

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss: Zertifikat

Weitere Infos: https://www.mot.ac.at

Adressen:

MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder Abschluss einer Fachhochschule, oder
  • vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDV-LeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen

Inhalte:
Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation. Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und Mitarbeitern darstellen. Information Security Manager müssen über die Fähigkeit verfügen, in grossen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
  • in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.

Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten

Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology

Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00

Inhalte:

  • strategisches Management im IT-Bereich
  • Business Technologies - Systeme
  • operative Steuerung im IT-Bereich
  • Business Technologies - Anwendungen
  • IT-Performance Management
  • Projekt- und Managementsimulation
  • Changemanagement im IT-Bereich
  • rechtliche Themen im IT-Bereich
  • Excellence in Leadership
  • wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)

Adressen:

MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
  • in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.

Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten

Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology

Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00

Inhalte:

  • strategisches Management im IT-Bereich
  • Business Technologies - Systeme
  • operative Steuerung im IT-Bereich
  • Business Technologies - Anwendungen
  • IT-Performance Management
  • Projekt- und Managementsimulation
  • Changemanagement im IT-Bereich
  • rechtliche Themen im IT-Bereich
  • Excellence in Leadership
  • wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
  • in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.

Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten

Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology

Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00

Inhalte:

  • strategisches Management im IT-Bereich
  • Business Technologies - Systeme
  • operative Steuerung im IT-Bereich
  • Business Technologies - Anwendungen
  • IT-Performance Management
  • Projekt- und Managementsimulation
  • Changemanagement im IT-Bereich
  • rechtliche Themen im IT-Bereich
  • Excellence in Leadership
  • wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
  • in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.

Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten

Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology

Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00

Inhalte:

  • strategisches Management im IT-Bereich
  • Business Technologies - Systeme
  • operative Steuerung im IT-Bereich
  • Business Technologies - Anwendungen
  • IT-Performance Management
  • Projekt- und Managementsimulation
  • Changemanagement im IT-Bereich
  • rechtliche Themen im IT-Bereich
  • Excellence in Leadership
  • wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)

Adressen:

WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien

Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägiger akademischer Abschluss bzw. beruflicher Abschluss (z. B. Werkmeisterschule, Fachakademie) und Berufs- bzw. Führungserfahrung
  • über die Zulassung entscheidet ein Aufnahmegespräch
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägiger akademischer Abschluss bzw. beruflicher Abschluss (z. B. Werkmeisterschule, Fachakademie) und Berufs- bzw. Führungserfahrung
  • über die Zulassung entscheidet ein Aufnahmegespräch
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägiger akademischer Abschluss bzw. beruflicher Abschluss (z. B. Werkmeisterschule, Fachakademie) und Berufs- bzw. Führungserfahrung
  • über die Zulassung entscheidet ein Aufnahmegespräch
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägiger akademischer Abschluss bzw. beruflicher Abschluss (z. B. Werkmeisterschule, Fachakademie) und Berufs- bzw. Führungserfahrung
  • über die Zulassung entscheidet ein Aufnahmegespräch
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägiger akademischer Abschluss bzw. beruflicher Abschluss (z. B. Werkmeisterschule, Fachakademie) und Berufs- bzw. Führungserfahrung
  • über die Zulassung entscheidet ein Aufnahmegespräch
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI und der Donau-Universität Krems durchgeführt und setzt sich aus Präsenzphasen und eLearning zusammen.

Inhalte: Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Controlling und Finanzierung, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, Personalführung, Wirtschaftsrecht. Im dritten Semester erfolgen Vertiefungen in den Bereichen Information Security Management, Industrial Engineering, IT-Consulting, Strategie, Technologie und Management, Supply-Chain-Management

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Innsbruck.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
Professionals and university graduates of all disciplines and nationalities who wish to pursue a public or private sector career requiring a deep understanding of digitalisation in fields like diplomacy, law, security and economics

The MSc DIA programme covers everything from big data and cybersecurity to digital diplomacy and international law, you will be prepared to tackle the challenges of the 21st century.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/MSc-Digital-International-Affairs-DIA

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: http://www.da-vienna.ac.at

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 96-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Netzwerk-Administration oder
  • Windows Server Administration oder
  • vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

MCSE Server 2016 Zertifizierung

Info:

Zielgruppe: EDV-AdministratorInnen, SystembetreuerInnen, Supporter und EntwicklerInnen von MS-Windows Server 2016

Kosten: EUR 5.800,00 - EUR 7.320,00

Das WIFI Oberösterreich bietet neben einem Core-Infrastructure-Lehrgang auch einen Upgrade-Lehrgang vom MCSA zum MCSE an.

Inhalte:
Die Zertifizierung bestätigt, dass die AbsolventInnen über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ein hocheffizientes und modernes Rechenzentrum zu betreiben, mit Identitätsmanagement, Systemmanagement, Virtualisierung, Storage und Networking:

  • Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastructure, für das Examen
  • Implementierung einer Advanced Server Infrastructure, für das Examen
  • Sichern des Windows Server 2016, für das Examen
  • Konfigurieren und Bedienen einer Hybrid Cloud mit Microsoft Azure Stack, für das Examen

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at