Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsbeschreibung

Die Berufsausbildung in Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung bildet die Basis für den Beruf Biomasseproduzent*in.

Biomasseproduzent*innen produzieren Biomasse aus Holz (z. B. Hackschnitzel) oder Ackerpflanzen (Energiepflanzen) und bereiten das Rohmaterial für die Energieerzeugung in Biomassekraftwerken vor. Sie sorgen für die fristgerechte Anlieferung der erforderlichen Mengen und betreuen die Kraftwerke. Dazu nehmen sie alle erforderlichen Einstellungen vor und befeuern die Anlagen mit dem jeweiligen Brennstoff.

Biomasseproduzent*innen führen Wartungsarbeiten an den Kraftwerksanlagen und den Erntemaschinen durch, wickeln erforderliche kaufmännische Tätigkeiten selbst ab, wie z. B. Kalkulationen für Produkte und Projekte und sind in der Beratung ihrer Kund*innen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie arbeiten im Team mit anderen land- und forstwirtschaftlichen Fachkräften und haben Kontakt zu Kund*innen und zu Behörden.

Energie aus Biomasse gewinnt immer mehr an Bedeutung. Biomasseproduzent*innen produzieren die notwendigen Rohstoffe (Energiepflanzen und Energieholz) und betreuen die Heiz- und Kraftwerke. In den Bereich der Bioenergie und Biomasse fallen sowohl kleine Pelletheizungen, Nah- und Fernversorgungsnetze, wie auch große Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Biotreibstoffe. Energiepflanzen sind Pflanzen, die zur Herstellung von Biokraftstoffen bzw. zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie (Wärmenergie) angebaut werden. Prinzipiell eignen sich fast alle Ackerpflanzen als Energiepflanzen. In Österreich entfallen die größten Anbauflächen für die Energie- bzw. Treibstofferzeugung auf Mais, Weichweizen und Raps. Bekannte Energiepflanzen sind aber auch Pappel- und Weidensorten, Elefantengras usw.

Biomasseproduzent*innen produzieren die erforderlichen Rohstoffe. Je nach Bodenbeschaffenheit, Hanglage und Baumbestand bzw. bisheriger Bepflanzung entscheiden sie über die Wahl der anzupflanzenden Jungbäume oder Energiepflanzen und über die erforderliche Pflanztechnik. Sie stellen Schäden und Krankheiten (z. B. durch Witterung, Schädlingsbefall,  Wildverbiss, Umwelteinflüsse) fest und setzen Gegenmaßnahmen. Sie erstellen Ernte- und Schlägerungspläne und teilen Arbeitskräfte und Erntemaschinen ein. In der Regel führen sie die Erntearbeiten auch selbst durch.

Die Biomasseproduzent*innen bereiten die geernteten Energiepflanzen und Energiehölzer auf (z. B. zu Hackschnitzel) und sorgen für eine fristgerechte Anlieferung der erforderlichen Mengen zu den Biomassekraftwerken. Dazu nehmen sie alle notwendigen Einstellungen an den Kraftwerksanlagen vor und befeuern die Anlagen mit den jeweiligen Brennstoffen. Sie führen Wartungsarbeiten an den Kraftwerksanlagen und den Erntemaschinen durch und veranlassen Reparaturen.

Biomasseproduzent*innen führen aber auch kaufmännische Tätigkeiten, wie z. B. Kalkulationen für Produkte und Projekte selbst durch und sind in der Beratung ihrer Kund*innen und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Biomasseproduzent*innen arbeiten mit den unterschiedlichsten land- und forstwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen: Traktoren, Sä- und Erntemaschinen, Motorsägen,  Harvester, Mähdrescher usw. Sie bedienen und warten Energiegewinnungsanlagen (Pellets- und Hackgutheizungen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen usw.) und hantieren mit verschiedenen land- und forstwirtschaftlichen Pflanzen und Hölzern. Bei Waldarbeiten tragen sie Schutzkleidung, Schutzhelme und festes Schuhwerk. Weiters führen sie Betriebsbücher und Datenbanken, arbeiten mit Computern, Notebooks und Tablets, mit Kalkulations- und Textverarbeitungsprogrammen und verwenden diverse Bürogeräte (Drucker und Kopiermaschinen) und diverse Büromaterialien.

Biomasseproduzent*innen arbeiten sehr viel im Freien, in Wäldern und auf Äckern, bei jeder Witterung und zu allen Jahreszeiten. Im Gebirge sind sie dabei oft auch in steilem Gelände tätig. Sie sind aber auch in Heizanlagen, auf Lagerplätzen und in Büros tätig.

Sie arbeiten meist im Team mit Berufskolleg*innen und mit anderen Fach- und Hilfskräften im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, siehe z. B. Forstwirtschaft (Lehrberuf), Landwirt*in, Landwirtschaft (Lehrberuf), Förster*in, Forstwirt*in. Sie haben Kontakt zu ihren Kund*innen, aber auch zu Mitarbeiter*innen von Gemeinden, Behörden und Kammern.

  • geeignete Energiepflanzen und Baumarten auswählen (nach Ertrag, Wachstum, Bodenbeschaffenheit, Umweltbelastung usw.)
  • Energiepflanzen und Energiehölzer anpflanzen, während des Wachstums pflegen und ernten
  • Pflanzen- und Baumschutzarbeiten durchführen
  • land- und forstwirtschaftliche Maschinen, Fahrzeuge und Geräte fachgerecht bedienen (Traktoren, Sä- und Erntemaschinen, Motorsägen,  Harvester usw.)
  • geerntete Energiepflanzen und -hölzer für die weitere Energieerzeugung aufbereiten, trocknen, konservieren und lagern
  • Hackschnitzel erzeugen
  • Anlagen zur Energiegewinnung einstellen, betreuen und warten
  • die laufende Versorgung der Anlagen mit Brennmaterial sicherstellen
  • erforderliche Reparaturen der Energiegewinnungsanlagen und der land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Geräte veranlassen
  • regionale Öffentlichkeitsarbeit für Bioenergie durchführen
  • Kunden und Kundinnen beraten
  • Kostenrechnungen und Kalkulationen durchführen
  • Betriebsbücher, Protokolle, Dokumente, Aufzeichnungen Listen und Journale führen
  • eigene land- und forstwirtschaftliche Betriebe
  • land- und forstwirtschaftliche Gutsbetriebe
  • Österreichische Bundesforste
  • Gemeinden, die Biomasseanlagen betreiben
  • private Biomasseanlagenbetreiber

Der Beruf Biomasseproduzent*innen ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • spezielle Produktbereiche wie z. B. Energiepflanzen, Energieholz
  • Pflanztechnik, Bepflanzung, Baumschule
  • Erntearbeit, Verarbeitung und Herstellung von Biomasse
  • Planung und Terminkoordination: Ernte- und Schlägerungspläne, Arbeitskräfte und Erntemaschinen einteilen
  • Lagerhaltung, Lagerlogistik

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Agronomie Aufforstung Durchforstung Energiekennzahl Forstgesetz Forwarder Harvester Holzbringung Nachhaltige Landwirtschaft

Erfolgreich bewerben mit Playmit.com

 

Zeig, was du drauf hast!

Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.