Bewegungspädagoge / Bewegungspädagogin

Andere Bezeichnung(en):
Bewegungstherapeut*in

Weiterbildung & Karriere

Bewegungspädagogen/Bewegungspädagoginnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Bewegungspädagogen/Bewegungspädagoginnen sind beispielsweise:

  • Sportwissenschaften, Tourismus und Freizeit
  • Ernährung, Ernährungsberatung
  • Musiktherapie, Tanztherapie
  • Kundenberatung, Gesprächsführung
  • Animation
  • Motivationstechniken
  • Datensicherheit, Datenschutz

Neben Kursen und Lehrgängen an Weiterbildungseinrichtungen kommen für Bewegungspädagoginnen und Pädagogen auch einschlägige Fachhochschul- und Universitätslehrgänge zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Frage. Auch die Absolvierung eine Studiums oder Zweitstudiums kann eine Weiterentwicklungsmöglichkeit sein.

Bewegungspädagoginnen und -Pädagogen sind häufig selbstständig im Rahmen eines freien Berufes tätig.

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden

Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
E-Mail: office@ph-noe.ac.at
Internet: https://www.ph-noe.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732/74 70 -0
Fax: +43 (0)732/74 70 -3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: https://ph-ooe.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010
Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010
E-Mail: office@phsalzburg.at
Internet: https://www.phsalzburg.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.:  +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70
Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75
E-Mail: office@ph-tirol.ac.at
Internet: https://ph-tirol.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html

Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes pädagogisches Studium oder der Nachweis über ein der Pädagogik nahe stehendes abgeschlossenes Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Auch Interessenten mit rechtlich gleichgestellten Abschlüssen oder mit einem einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss können zugelassen werden (z.B. Absolventen/-innen einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik).

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für den kreativen Einsatz von Sprache, Musik und Tanz in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren.

Inhalte:
Elementare Musik- und Bewegungspädagogik umschließt und integriert alle musikalischen und tänzerischen/bewegungsmäßigen Fachbereiche, die für eine künstlerisch-pädagogische (Menschen-)Bildung von zentraler Bedeutung erscheinen. Wesentliche Grundlagen bilden die Verbindung und die In-Beziehung-Setzung von Sprache/ Stimme, Musik und Bewegung/Tanz und Kunst sowie deren interdisziplinäre Inspiration. Grundsätzlich und charakteristisch für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik ist der künstlerisch-pädagogische und kreative Umgang mit Musik, Sprache und Tanz in der Arbeit mit Gruppen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

In dieses Programm können nur Personen aufgenommen werden, die die Zulassungsvoraussetzungen (Allgemeine Universitätsreife) nach dem Universitätsgesetz 2002 erfüllen.

Abschluss:

Um die Studienteile erfolgreich abzuschließen, sind Zeugnisse über alle Lehrveranstaltungen vorzulegen. Die geforderte Bachelorarbeit besteht aus einer erweiterten und vertieften Hausarbeit, die von LehrveranstaltungsleiterInnen betreut wird.

Info:

Inhalte:
Das Studienprogramm in Pädagogik setzt sich aus einem Lehrgang universitären Charakters (4 Semester), einem Lehrgang zur Weiterbildung der Fachhochschule (3 Semester), ausgewählten Fernstudiumseinheiten der Feruniversität Hagen (1 Semester) und drei Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck zusammen.
Dieses Programm qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten in pädagogischen Kontexten.
Kooperation: Universität Innsbruck, Fachhochschule Vorarlberg, Zentrum für Fernstudien in Bregenz.

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Studienberechtigung und die Erfüllung des § 10 (2) des Psychotherapiegesetzes, BGBl, Nr. 361/1990 sowie das positiv absolvierte Aufnahmeverfahren beim ÖAKBT

Abschluss:

Zertifikat oder Master of Science (Psychotherapie)

Info:

Inhalte:
In der Konzentrativen Bewegungstherapie wird der Körper als Ort des gesamten seelischen Geschehens verstanden. Über die genaue Wahrnehmung des eigenen Körpers in Ruhe und Bewegung und über die Wahrnehmung von Äußerem (Gegenstände, Boden, Raum) werden Erfahrungen im Hier und Jetzt gemacht. So bekommt man einen Zugang zu der eigenen Innenwelt.
Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2639
Fax: +43 (0)2732 / 893-4630
E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/psychotherapie-biopsychosoziale-gesundheit.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Von den Teilnehmer/inne/n wird erwartet, dass sie bereits über grundlegende Erfahrungen im Bereich Theater und Spiel verfügen. Verlangt wird ein abgeschlossenes Studium oder der abgeschlossene erste Studienabschnitt in einem bevorzugt geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach, Psychologie oder Theologie, ein abgeschlossenes Studium an der Sozialakademie oder der Pädagogischen Akademie oder eine mit einer diesen Voraussetzungen vergleichbare Qualifikation.

Abschluss:

Akademische/r Theaterpädagoge/in

Info:

Inhalte:
In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird eine Vielzahl an Fähigkeiten verlangt, die man sich im Rahmen formalen Lernens nicht im genügend großen Ausmaß erwerben kann: kommunikative Kompetenzen, sprachliche Kompetenzen, Kreativität in der Problemdefinition und -lösung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein etc. Künstler/innen arbeiten mit Amateuren, Sozialarbeiter/innen verwenden Elemente von Spiel und Theater in ihrer Arbeit. In Kooperation mit: Dartington College of Arts, England, Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Berlin, Giolli - Italien.

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 9 Module (ca. 10 Monate)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Besuch einer Informationsveranstaltung
  • Persönliches Aufnahmegespräch im Anschluss an die Informationsveranstaltung
  • Psychische und physische Stabilität
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Einlassen auf die Selbsterfahrung im Rahmen der vorgestellten Übungen und Methodenvielfalt

Abschluss: Diplom Experte/Expertin für HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen)

Info:

Das Ziel dieses Lehrgangs in Einzelmodulform ist einerseits die Informationsvermittlung über das Thema Hochsensitivität/Hochsensibilität (sowie Exkurse Vielbegabung = Scanner-Persönlichkeit, Hochbegabung Synästhesie, High Sensation Seeker) an Menschen in beratenden und begleitenden Berufen oder Privatpersonen mit Interesse am Thema für den eigenen Alltag, andererseits der Überblick über eine Vielzahl von unterstützenden Methoden und Übungen für HSP.

Zielgruppe: Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Trainer*innen, Energetiker*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Wellnesstrainer*innen, Sozialarbeiter*innen etc.), Personalentwickler*innen, Unternehmer*innen … sowie Privatpersonen mit persönlichem Interesse am Thema.

Dauer/Organisation: 9 Module + Abschlussarbeit und mind. eine Coaching-Stunde; Module jeweils Freitag (Beginn 16.00 Uhr) bis Sonntag (14.00 Uhr); Abschlussmodul ist ein Tag

Die 9 Module erstrecken sich über 9 Monate. Teilnehmer*innen können die Module auch auf mehrere Jahre aufteilen oder - nach Maßgabe freier Plätze - nur einzelne Module besuchen.

Veranstaltungsort ist Wien

Kosten: EUR 360,00 pro Modul + EUR 180,00 für den Abschlusstag und EUR 75,00 pro Coaching-Stunde

Inhalte - Überblick: (Details auf der Webseite des Anbieters)

  • Grundlagen-Modul 1: Hochsensitivität als Veranlagung
  • Grundlagen-Modul 2: Hochsensitivität als Herausforderung
  • Modul 3: Methoden zur HSP-Potentialentfaltung
  • Modul 4: Umgang mit Reizüberflutung im Leben von HSP
  • Modul 5: HSP bewusst begleiten
  • Modul 6: Hochsensitive/Hochsensible Kinder und Jugendliche
  • Modul 7: HSP in Partnerschaft/Beziehungen
  • Modul 8: HSP im Berufsleben
  • Modul 9: Abschlusstag (für Lehrgangs-Absolventen/-innen)

Weitere Infos: https://www.hochsensitiv.net/lehrgang-experte-expertin-f%C3%BCr-hsp

Adressen:

Verein hochsensitiv.net - Netzwerk von HSP für HSP
Hauptstraße 29
TRaum14
1140 Wien

Tel.: +43 (0)2732 70452
E-Mail: hsp@hochsensitiv.net
Internet: https://www.hochsensitiv.net/

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr (12 Seminar)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Dipl. Berater*in für Hochsensibilität

Berechtigungen: Der Lehrgang ist eine Zusatzqualifikation sowie eine persönliche Weiterbildung. Der Lehrgang berechtigt bei entsprechenden beruflichen Qualifikationen eine gewerbliche Tätigkeit in Energetik, Beratung & Coaching.

Info:

Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr

Nächster Start: 01./02.06.2023

Module - Überblick:

  • Seminare 1+2: Hochsensibilität als Veranlagung und Herausforderung
  • Seminare 3+4: Methoden zur Potentialentfaltung
  • Seminar 5: HochsensibleKinderbegleiten
  • Seminar 6: Hochsensibel das Leben meistern–Hochsensibel & Kraftvoll in der Familie und im Beruf
  • Seminar 7: Hochsensibel & Kraftvoll in Liebe und Beziehung
  • Seminar 8: Hochsensibel & Psychosomatik
  • Seminar 9: Märchen für hochsensible Menschen
  • Seminar 10 + 11: Kommunikation und Gesprächsführung
  • Seminar 12: Abschluss, Präsentationstag, Zertifizierung, Diplomvergabe

Kosten: EUR 2.040,00 + ggf. Materialkosten

Dauer: insgesamt 1 Jahr, 12 Seminar zu je 8 Einheiten, 2 Aufstellungen

Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten.

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/#hochsensibilitaet

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 72 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Kenntnisse von Vorteil

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Hinweis: Die Ausbildung ist mit 6 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.

Zielgruppe: aktive und auch ehem. SportlerInnen, sowie TrainerInnen, BetreuerInnen

Kosten: EUR 1.600,00 inkl. Unterlagen, sowie Hotelaufenthalt und Verpflegung

Inhalte:
Die Ausbilung umfasst 6 Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Grundlagen von Coaching im Sport (Beschreibung, Abgrenzung zu anderen Disziplinen, Anwendung, Erfolgsfaktoren)
  • Ansätze und Denkschulen von Coaching (Konstruktivismus, Systemischer Ansatz, Humanistische Psychologie, ...)
  • Grundlagen der Kommunikation (verbal, nonverbal, Sprachmuster, Wahrnehmung, Fragetechniken, Gesprächsführung)
  • der Mensch in der Rolle Sport (Generation X und Y, Sportpsychologie, Entwicklung, Lernen)
  • Modell der neurologischen Ebenen
  • Erkenntnisse aus der neuen Gehirnforschung
  • Zielpsychologie
  • Motivationspsychologie
  • rechtliche Situation von Sportmentalcoaching
  • lösungs- und ressourcenorientiertes Handeln und Denken
  • umfangreicher Werkzeugkoffer aus Methoden und Tools für die Praxisanwendung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at