Arzt / Ärztin
English: Physician, Doctor
Weiterbildung & Karriere
Weiterbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen sind für Ärzt*innen Pflicht. Sie besuchen Fortbildungsveranstaltungen im Krankenhaus, in der Klinik, für die sie tätig sind und besuchen Kongresse oder Fortbildungsveranstaltungen der Österreichischen Ärztekammer.
Informationen über Fortbildungsmaßnahmen:
Österreichische Akademie der Ärzte
Walcherstraße 11/23
1020 Wien
T: +43 (0)1/ 512 63 83
E: akademie@arztakademie.at
www.arztakademie.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 - 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Akademischer Lehrgang:
- einschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium an einer Fachhochschule oder Universität aus folgenden Fachgebieten: z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Humanmedizin, Sportwissenschaft etc.
- Deutschkenntnisse auf Level B2
Masterlehrgang:
- einschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium an einer Fachhochschule oder Universität aus folgenden Fachgebieten: z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Humanmedizin, Sportwissenschaft etc.
- Deutschkenntnisse auf Level B2
Abschluss:
- Akademischer Lehrgang: Zertifikat
- Masterlehrgang: Master of Science in Health Studies (MSc)
Info:
Zielgruppe:
- Akademischer Lehrgang: Der Lehrgang richtet sich an Angehörige von Berufsgruppen, die unmittelbar in den Prozess der Gangrehabilitation involviert sind (Orthopädietechniker*innen und Orthopädieschuhmacher*innen) und einen verkürzten Zertifikatslehrgang absolvieren wollen.
- Masterlehrgang: An Personen, die bereits über einen Hochschulabschluss in einem Gesundheitsberuf (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie oder Humanmedizin) oder einen Hochschulabschluss von anderen facheinschlägigen Studiengängen (Sportwissenschaft, Biomedical Engineering, Human Factors & Sports Engineering) verfügen.
Der menschliche Gang spielt eine zentrale Rolle für Mobilität und Teilhabe an Aktivitäten des täglichen Lebens. In die Diagnose und den Rehabilitationsprozess von Gangbeeinträchtigungen sind Expert*innen zahlreicher Fachbereiche involviert. Dieser europaweit einzigartige Lehrgang bündelt die Expertise der verschiedenen Berufsgruppen und vermittelt die Kompetenz einer evidenzbasierten Herangehensweise. Damit können die Absolvent*innen zu einer besseren Koordination und Umsetzung der Versorgung Betroffener in der Ganganalyse und vor allem in der Rehabilitation beitragen.
Kosten:
- Akademischer Lehrgang: EUR 3.300,00 pro Semester+ ÖH-Beitrag
- Masterlehrgang: EUR 3.300,00 pro Semester + ÖH-Beitrag
Inhalte:
In dem Studiengang befinden sich Inhalte zum Thema:- Der menschliche Gang
- Methodenkompetenzen
- Datenmanagement
- Case Study und Patient Education
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Interventionsmaßnahmen
- Scientific Writing und Masterarbeit
- Interpretation und Verknüpfung
- Case Study und Hospitation
- Entrepreneurship und Innovation
Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/gait-ganganalyse-und-rehabilitation
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung & Abgeschlossenes Bachelor-Studium
- Zertifikat zum Nachweis der Englischkenntnisse (z.B. TOEFL internet-based test minimum 90 Punkte)
Abschluss:
Akademischer Grad:
- Österreich: Master of Arts
- Niederlande: Master of Science
- Italien: Laurea Magistrale
- Norwegen: Master of Philosophy
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache Englisch
Kosten: EUR 2.168,00 pro akademischem Jahr
Während des Eu-HEM-Programms werden die Studierenden Kompetenzen und Fachwissen in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik und Gesundheitsrecht und Regulierung entwickeln. Die Studenten werden auch Fähigkeiten in wesentlichen analytischen Methoden erwerben. (Quelle: MCI)
Inhalte, u. a.:
1. Semester
- Fundamentals in Health Economics
- Fundamentals in Health Care Management
- Our Right to Health: Needs, Resources and Society
- Basic Statistics for Healthcare/Basic Econometrics
- Advanced Statistic for Healthcare/Advanced Econometrics
- International Law and Health/Health Systems
2. Semester: Spezialisierung auf einen der 4 Bereich:
- Population Health Management (MCI)
- Management of Health Care Institutions (University of Oslo)
- Economic Evaluation in Health Care (Erasmus University Rotterdam)
- Economics & Policy (University of Oslo)
3. Semester: Fortsetzung der Spezialisierung
- Population Health Management (Erasmus University Rotterdam)
- Management of Health Care Institutions (MCI)
- Economic Evaluation in Health Care (Erasmus University Rotterdam)
- Economics & Policy (University of Bologna)
4. Semester: Master Thesis
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/european-health-economics-management
Adressen:
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Berufspraxis (z. B. MTD und Hebammen) und Zusatzprüfungen in den Kernfachbereichen Sozialkommunikative- und Selbstkompetenz, wissenschaftliche Kompetenz
Abschluss:
Master of Science in Health Studies (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus
Niedernharter Straße 20
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: +43 (0)50 / 554 62 -21844
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelorstudium Pflegewissenschaften oder
- abgeschlossenes einschlägiges FH-Studium oder
- abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften, zumindest auf dem Niveau eines Bachelors in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung
- weitere Zugangsmöglichkeiten in den Informationen der Universität
Abschluss:
Master of Science in Nursing (MScN)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ab WS 2019/2020 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.
Zielgruppe: Absolventen und Absolventinnen, die über den Abschluss eines Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft oder eines FH-Bachelorstudienganges der Gesundheits- und Krankenpflege oder über den Abschluss eines Hochschulstudiums in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder den Abschluss eines nicht einschlägigen Hochschulstudiums in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung verfügen.
Inhalte:
- Empirische Sozialforschung
- Public Health
- Angewandte empirische Sozialforschung
- Advanced Nursing Practice
- Health Management – Betriebswirtschaftslehre
- Professional Leadership
- Clinical Assessment
- Fachspezifische Konsultation
- Professionelle Zusammenarbeit
- Forschung und Praxis
- Ethische Entscheidungsfindung
- Zielgruppenorientierte Edukation
- Forschungsorientiertes Praxisprojekt
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/advanced-nursing-practice
Adressen:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudiengangs im Bereich der Gesundheitsberufe im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten
- Die Zulassung zum Masterstudium Interprofessional Health Care Studies kann auch auf Grund des Abschlusses eines Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, das dem in Abs. 1 genannten Studium gleichwertig ist, erfolgen. Die Gleichwertigkeit ist vom Rektorat im Rahmen des Zulassungsverfahrens festzustellen.
Abschluss:
Master of Science(MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium Interprofessional Health Care Studies richtet sich an Bachelorabsolvent*innen unterschiedlicher Gesundheitsberufe mit einer umfassenden fachlichen Kompetenz. Das Studium zielt darauf ab, die Studierenden für eine interprofessionelle Zusammenarbeit in einem herausfordernden und sich stetig wandelnden Gesundheitswesen zu qualifizieren. Sie erwerben dafür umfassende Kenntnisse aus Wissenschaft, Forschung, Forschungsmethodik, Implementierungswissenschaft sowie aus den Bereichen Gesundheits- und Versorgungsforschung und Gesundheitskompetenz. Ein besonderer Schwerpunkt im Studium soll der interprofessionelle Austausch sein, um die Studierenden zu qualifizieren, berufsgruppenübergreifend ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für eine evidenzbasierte Praxis zu nutzen. (Quelle: Medizinische Universität Graz)
Inhalte, u. a.:
- Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung
- Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten: Literaturrecherche, Dissemination
- Statistik
- Implementierungswissenschaft
- Interprofessionelles Capstone Projekt
- Lifestyle Medicine für Health Care Professionals
- Wahlpflichtmodul: Epidemiologie & Public Health
- Wahlpflichtmodul: Primärversorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Analyseverfahren
- Gesundheitskompetenz und Gesprächsführung für Health Care Professionals
- Wahlpflichtmodul: Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung
- Wahlpflichtmodul: Pädagogik / Didaktik für Health Care Professionals
- Freie Wahlfächer
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/interprofessional-health-care-studies
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelorstudium Pflegewissenschaften oder
- abgeschlossenes einschlägiges FH-Studium oder
- abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften, zumindest auf dem Niveau eines Bachelors in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung
- weitere Zugangsmöglichkeiten in den Informationen der Universität
Abschluss:
Master of Arts (MA)Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ab WS 2019/2020 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.
Deutsch- und Englischsprachiges Masterstudium
Zielgruppe: Absolventen und Absolventinnen, die über den Abschluss eines Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft oder eines FH-Bachelorstudienganges der Gesundheits- und Krankenpflege oder über den Abschluss eines FH-Bachelorstudienganges in den gehobenen medizinisch technischen Diensten bzw. zur Hebamme oder über den Abschluss eines Hochschulstudiums in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder den Abschluss eines nicht einschlägigen Hochschulstudiums in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung verfügen.
Inhalte:
- Empirische Sozialforschung
- Public Health
- Angewandte empirische Sozialforschung
- Kommunikation
- Health Management – Betriebswirtschaftslehre
- Advanced Health Management
- Forschungsorientiertes Praxisprojekt
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/pflege--und-gesundheitsmanagement
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- allgemeine oder besondere Hochschulreife und
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bakkalaureat-/Bachelorniveau bzw. Diplomstudium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung aus den Fachgebieten Humanmedizin oder Zahnmedizin, oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bakkalaureat-/Bachelorniveau bzw. Diplomstudium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung aus Fachgebieten mit Bezug zum Gesundheitswesen, z. B. Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Statistik, Epidemiologie, Psychologie, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Informatik, und verwandte Fächer mit Gesundheitsbezug
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu PhD- und Doktoratsstudien
Info:
Unterrichtssprache ist teilweise Englisch
Zielgruppen: Personen mit einem abgeschlossenen Grundstudium auf mindestens Bachelorniveau oder Bacheloräquivalent (z.B. Humanmedizin, Zahnmedizin, Naturwissenschaften, Pflegewissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Informatik u.a.),
- die eine Zusatzausbildung in Public Health anstreben
- die eine gehobene oder leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen anstreben
- die eine hochwertige und vertiefende Ausbildung in Public Health mit Methoden- und Praxisbezug absolvieren möchten
- die bereits im Gesundheitswesen arbeiten und für die eine Public Health-Spezialisierung eine Voraussetzung für einen beruflichen Um- oder Aufstieg darstellt
Kosten: EUR 490,00 pro Semester
Zielsetzung: Das Master-Studium hat zum Ziel, wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für hochqualifizierte bzw. leitende Tätigkeiten in gesundheitswissenschaftlichen Aufgabenbereichen auszubilden. Qualifikationsziel ist dabei, Fachkräfte für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen und gesundheitsrelevanten Politikfeldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme, für die Forschung und Lehre in Public Health und/oder Serviceaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen zu qualifizieren.
(Quelle: UMIT)Inhalte, u.a.:
- Grundlagen in Public Health und Epidemiologie
- Gesundheitspolitik und -systeme
- Biostatistik
- Gesundheits- und Medizinrecht
- Management und Organisation im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitspsychologie und -kommunikation
- Ethik und Soziale Verantwortung
- Methoden in Public Health
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/public-health
Adressen:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Diplomstudium in Humanmedizin oder Zahnmedizin oder
- Masterstudium in Chemie oder Life Sciences
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin oder der Zahnmedizin oder
- eines facheinschlägigen naturwissenschaftlichen oder technischen Diplom-/Masterstudiums
Abschluss:
DoktorIn der angewandten medizinischen Wissenschaften (Dr. scient. med.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium in Medicine, Chemistry, Biology, Biochemistry, Microbiology, Molecular Biology, Pharmacology, Genetics or related areas
Abschluss:
Doctor of Philosophy in Science (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/DK-MOLIN/
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/pflegewissenschaft/doktoratsstudium-pflegewissenschaft
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin oder der Zahnmedizin oder
- eines facheinschlägigen naturwissenschaftlichen oder technischen Diplom- oder Masterstudiums
Abschluss:
DoktorIn der medizinischen Wissenschaften (Dr. scient. med.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium in Medicine, Chemistry, Biology, Biochemistry, Microbiology, Molecular Biology, Pharmacology, Genetics or related areas
Abschluss:
Doctor of Philosophy in Science (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/phd/phd-doctoral-program-o-094/
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium in Medicine, Chemistry, Biology, Biochemistry, Microbiology, Molecular Biology, Pharmacology, Genetics or related areas
Abschluss:
Doctor of Philosophy in Science (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/dp-idp
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Diplomstudium in Humanmedizin oder Zahnmedizin oder
- Masterstudium in Chemie oder Life Sciences
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
E-Mail: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/doktoratsstudien/doctoral-programme-in-medical-sciences
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium in Medizin
Abschluss:
DoktorIn der medizinischen Wissenschaften (Dr.med.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40 160 -0
Fax: +43 (0)1 / 40 160 -910 000
E-Mail: studienabteilung@meduniwien.ac.at
Internet: https://www.meduniwien.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium in Medicine, Chemistry, Biology, Biochemistry, Microbiology, Molecular Biology, Pharmacology, Genetics or related areas
Abschluss:
Doctor of Philosophy in Science (PhD)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/DK_MCD/
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Entweder der Nachweis über ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Universität oder Fachhochschule in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Sportwissenschaften bzw. Ernährungswissenschaften
- oder der Nachweis über eine 3-jährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf und Nachweis über eine mindestens 5-jährige facheinschlägige Berufstätigkeit
Abschluss:
Master of Science in Health Studies (MSc)
Info:
Sie sind Angehörige*r eines Gesundheitsberufes und möchten sich im Bereich der klinischen Forschung praxisnah und anwendungsorientiert vertiefen? Mit diesem einzigartigen Ausbildungsprogramm lernen Sie, wie Sie interdisziplinäre, klinische Forschungsprojekte planen, durchführen, evaluieren und präsentieren. Ihre Masterarbeit verfassen Sie in Form eines wissenschaftlichen Artikels und publizieren diesen in einem Fachjournal.
Zielgruppe:
- Interessent*innen, die bereits über einen Hochschulabschluss bzw. Äquivalent in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Sportwissenschaften bzw. Ernährungswissenschaften verfügen
- Gesundheitsberufe mit weniger als 3 Jahren Ausbildung bei mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
Kosten: EUR 3.100,00 je Semester + ÖH-Beitrag
Schwerpunkte:
Die 4 Schwerpunkte des Studienplans „Science and Research“, „Clinical Practice“, „Management Competencies“ sowie „Masterprojekt“ bereiten die Studierenden bestmöglich auf eine Tätigkeit in der klinischen Forschung vor. Einen besonderen Stellenwert hat hierbei das wissenschaftliche Praktikum. Dieses ermöglicht es Ihnen, die erworbene Expertise in einem Forschungsprojekt anzuwenden und eine Masterarbeit zu erstellen, die in Form eines Fachartikels verfasst und zur Publikation eingereicht wird.
Der Schwerpunkt der Forschungsprojekte kann dabei je nach berufsspezifischer Qualifikation aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Rehabilitation, Palliativmedizin und Diagnostik gewählt werden.
Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/applied-clinical-research-in-health-sciences
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master/Magister, Doktorat)
- Absolvent*innen einer Pädgagogischen Hochschule oder Akademie mit 4 bis 6 Jahren Berufserfahrung
- Diplomabschluss einer verwandten Berufsausbildung im pädagogischen oder geriatrischen Bereich
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen: Hinweis: Mit diesem Masterabschluss ist kein Rechtsanspruch auf ein Doktoratsstudium verbunden.
Info:
Zielgruppen: Interessierte mit akademischem Grad (Bachelor, Master/Magister/Magistra, Doktorat); AbsolventInnen von Pädagogischen Hochschulen oder Akademien (4 bis 6 Jahre Berufserfahrung); Diplomierte einer beruflich verwandten Ausbildung (im pädagogischen oder im geriatrischen Bereich); AbsolventInnen des Universitären Lehrgangs „Angewandte Gerontologie“ (mit Anrechnung) und des Akademielehrgangs „Geragogik“ mit Anrechnung.
Kosten: EUR 1.680,00 pro Semester
Unter dieser noch jungen Wissenschaftsdisziplin versteht man die Querschnittsmaterie aus der Andragogik (Erwachsenenbildung) und Gerontologie (Alternswissenschaft). Bisweilen wird auch der Begriff Alterspädagogik verwendet. Mittlerweile findet eine Etablierung der Geragogik als selbstständige Wissenschaftsdisziplin statt. Der viersemestrige Studiengang eignet sich für alle, die mit lernenden, älteren Menschen zu tun haben. (Quelle: KPH Wien/Krems)
Inhalte/Kompetenzen:
- Überblick über sich verändernde Lebenslagen und Lebensstile älterer Menschen erwerben und Veränderungen kognitiver, psychischer und sozialer Fähigkeiten im Alter kennen
- Lernen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im geragogischen Bereich gestalten und fördern
- Grundlagen des menschlichen Lernens und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen
- Einen Beitrag zur Identitätsentfaltung und zur Entwicklung einer integralen Spiritualität im Alter leisten können
- Möglichkeiten geragogischen Handelns in der Vielfalt von Freizeit- und Kulturangeboten für ältere Menschen kennen
- Interkulturelle Aspekte im geragogischen Handeln berücksichtigen
- Einblick in gelungene Integration älterer Menschen in den Arbeitsprozess
- Theoretisches und praktisches Wissen miteinander verbinden und methodisch angemessen in Projekten umsetzen
- Netzwerke zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, die mit älteren Menschen arbeiten, aufbauen
- Verantwortliche für Menschen mit besonderen Bedürfnissen etc. in Schulen und Gruppen coachen können
Weitere Infos: https://www.kphvie.ac.at/institute/zentrum-fuer-weiterbildung/hochschullehrgaenge-im-ueberblick.html
Adressen:
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil für Studienbewerber:
Studienprogramm für AusbildungskandidatInnen des Faches Psychiatrie und für Ärzte / Ärztinnen für Allgemeinmedizin sowie sonstige Fachärzte
Abschluss:
ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin, Master of Science (Psychoanalyse) - (MSc)
Info:
Inhalte:
Einführungsseminar; Entwicklungspsychopathologie; Psychodynamische Diagnostik; Psychodynamische störungsspezifische Therapie; Psychoanalytische Langzeittherapie; Persönlichkeitsstörungen und strukturbildende Therapie; Psychotherapeutische Gruppen-, Paar- und Familientherapie
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 30
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Ab Sommersemester 2022
Weitere Infos: https://www.kl.ac.at
Adressen:
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0
Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500
E-Mail: office@kl.ac.at
Internet: https://www.kl.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Universitäts-AbsolventInnen und Fachhochschul-AbsolventInnen (Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium)
- AbsolventInnen allgemeinbildender und berufsbildender höherer Schulen sowie AbsolventInnen der Studienberechtigungsprüfung in Verbindung mit einer abgeschlossenen Ausbildung
- Personen, die eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung besitzen AbsolventInnen allgemeinbildender und berufsbildender höherer Schulen sowie AbsolventInnen der Studienberechtigungsprüfung in Verbindung mit einer laufenden fachspezifischen Ausbildung
- Personen, die über eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufserfahrung verfügen
Abschluss:
Akademische Expertin für Assistierende Technologien bzw. Akademischer Experte für Assistierende Technologien
Info:
Inhalte:
Wir bieten Ihnen Spezialwissen in Theorie und Praxis über unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderung und wenden uns an Interessierte in den Bereichen Soziales, Integration bzw. Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, Medizin, (Sonder)-Pädagogik als auch Beschäftigte und TechnikerInnen aus dem Hilfsmittelbereich.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semster
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bachelor-, Magister-, Master-, Diplom oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums. In ausnahmefällen kann diese Erfordernis durch den Nachweis einschlägiger Berufserfahrung von in der Regel mehrjähriger Dauer ersetzt werden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang dient der Heranbildung bzw. Fort- und Weiterbildung der mittleren Führungsebene in Institutionen des Gesundheitswesens und der Pharamindustrie. Im Rahmen dieses viersemestrigen, berufsbegleitenden Aufbaustudiums im Ausmaß von 67 ECTS Punkten werden folgende Module erarbeitet: Methodenkompetenz; angewandte klinische Forschung; Ethik und Recht; medizinische Grundlagen; Biostatistik/ Epidemiologie; Kommunikation; pharmakologische Grundlagen.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. eine gleichzuhaltende berufliche Qualifikation aufgrund facheinschlägiger Berufserfahrung
- Nachweis von guten Englischkenntnissen
- Nachweis von sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Die Universitätslehrgänge richten sich an AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie Erwerbstätige aus dem medizinnahen Umfeld in Gesundheitsberufen und Krankenanstalten, Wirtschaft und Pharmaindustrie, Interessenvertretungen und Patientenanwaltschaften, bei Bund, Land, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern sowie bei nationalen und internationalen Organisationen.
Inhalte:
Die Schwerpunkte reichen von den nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen über das Organisationsrecht, das Berufsrecht der Heilberufe, das Haftungsrecht, unterschiedliche Produktrechte bis hin zu aktuellen Aspekten der biomedizinischen Forschung und des rechtlichen Umgangs mit neuen Technologien in Medizin und Bioethik.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bakkalaureats -, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation.
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Zielgruppen:
- Organisationen der Gesundheits- und Krankenversorgung, der Prävention, Pflege, Rehabilitation sowie Verwaltungseinrichtungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, pharmazeutische und Gesundheitsgüter-Industrie.
- Erfahrene Fachpersonen aus allen Berufen im Gesundheitswesen (Medizin, Pflege, Medizinisch Technische Dienste, Verwaltung, Medizintechnik, Pharma), die bereits in leitender Position tätig sind oder eine solche anstreben.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang dient der Heranbildung bzw. Fort- und Weiterbildung von ManagerInnen in Institutionen des Gesundheitswesens.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelorniveau) mit pädagogisch-psychologischer oder medizinischer Ausrichtung
- abgeschlossene LehrerInnen-Ausbildung an einer anerkannten in- oder ausländischen Pädagogischen Fachhochschule
- abgeschlossene Ausbildung als Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge und Horterzieherin/Horterzieher mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung
- abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden und zu Ergotherapeutin/ zum Ergotherapeuten
Abschluss: "Akademische Begleitexpertin/Akademischer Begleitexperte für Menschen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen"
Info:
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an interessierte Personen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus Spektrum/ mit autistischen Lebensbedingungen arbeiten bzw. arbeiten möchten. Personen aus qualifizierten, thematisch nahen Gesundheitsberufen, wie Pädagogen, Ärzte, Psychologen, Logopäden und Ergotherapeuten.
Kosten: EUR 1.200,00 pro Semester
Inhalte, u. a.:
- Grundlagen der ASS
- Autismus im frühen Kindesalter
- ALL - Autismus Lesen Lernen
- Konzepte und Methoden in der Arbeit mit Menschen mit AS
- Neurogenetische Sichtweise bei ASS
- Auseinandersetzung mit Struktur in Zeit, Raum und Handlungen
- Auseinanandersetzung mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Empowerment und Selbstbestimmung
- Rechtliche Grundlagen und soziale Netzwerke
- Wahrnehmungsentwicklung udn Förderung
- Kommunikationsförderung
- Stärken, Perspektiven im austistsichen Alltag
- Musik und Bewegung
- usw.
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at//page.cfm?vpath=studien/universitaetslehrgaenge/autismus
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften (ggf. Einzelfallentscheidung der wissenschaftlichen Leitung)
- Abschluss des Basiskurses kPNI I und des Aufbaukurses kPNI II (zu besuchen bei der SPT)
Abschluss:
European Master of Science in Clinical Psycho-Neuro-Immunology (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Masterlehrgang wendet sich an ExpertInnen aus den Gebieten Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaften, Diätologie, Sport- und Bewegungswissenschaften, Physio- und Ergotheraphie sowie für alle interessierten Personen, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen
Inhalte:
Eine Vielzahl unterschiedlicher Einflüsse wie Emotionen, Gedanken oder auch Ernährung beeinflussen die unterschiedlichen menschlichen Systeme auf komplexe Art und Weise. Vermittelt werden das notwendige fachliche, wissenschaftliche und praktische Wissen, das erforderlich ist, um kPNI u.a. in den Bereichen Forschung, Lehre und Erstellung von Therapiekonzepten für PatientInnen erfolgreich einzusetzen. Kooperation: Europäische Gesellschaft für KPNI
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter österreichischer, deutscher oder ausländischer akademischer Studienabschluss oder Abschluss einer Fachhochschule oder
- eine mindestens drei- bis vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, wenn damit eine zulassungsrelevante Qualifikation erworben wurde, über die das Rektorat der DUK zu entscheiden hat
Abschluss:
Master of Science in Clinical Research (MSc)
Info:
Zielgruppe:
- ÄrztInnen, PharmazeutInnen, BiologInnen, ChemikerInnen, PsychologInnen
- In der klinischen Forschung bereits tätige Fachleute (einschließlich Clinical Research Associates und MonitorInnen)
- Personen, die an Studien zur klinischen Forschung in Prüfzentren mitarbeiten – wie z. B. Study Nurses bzw. diese Tätigkeit anstreben
- Personen, die in biotechnologischen und/oder pharmazeutischen Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig sind oder dort tätig zu sein anstreben
- PharmareferentInnen, die ihre Fachkompetenz für Forschung und Entwicklung erweitern wollen
Inhalte:
Der MSc Universitätslehrgang „Clinical Research” vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten notwendige Kompetenzen (Selbstkompetenz, Fachkompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen) auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen.
Kooperation mit CenTrial GmbH - Zentrum für Klinische Studien, Tübingen
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss des Diplomstudiums Zahnmedizin, Approbation als Zahnarzt oder Facharzt/Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- oder ein Abschluss des Humanmedizinstudiums: Abschluss des Diplomstudiums Humanmedizin oder des Studiums der Medizin (bzw. gleichwertiger Studien) mit Approbation als Ärztin/Arzt
- und die Möglichkeit, eigene PatientInnen in einer Praxis zu behandeln
Abschluss:
Master of Dental Science (MDSc)
Weitere Infos: https://www.i-med.ac.at/studium/fort_weiterbildung/CMM.html
Adressen:
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine gleichzuhaltende Qualifikation mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens wenn damit eine gleichzuhaltende Eignung erreicht wird
Abschluss:
- nach 2 Semestern: Zertifikat
- nach 4 Semestern: Akademischer Experte/Akademische Expertin
- nach 6 Semestern: Master of Science
Info:
In Kooperation zwischen MAS Alzheimerhilfe und Donau-Universität Krems.
Zielgruppe:
- Personen in führenden, entscheidungstragenden, lehrenden und forschenden Positionen
- Personen mit psychosozialem Grundberuf und angrenzenden Disziplinen: z.B. ÄrztInnen, BewohnervertreterInnen, gehobener Dienst für GuKP, JuristInnen, PädagogInnen, PflegewissenschaftlerInnen, PsychologInnen, SachwalterInnen, SozialerarbeiterInnen, SoziologInnen, TherapeutInnen, VerwaltungsbeamtInnen
- InteressentInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen, pflegerischen und medizinischen Arbeitsfeld
Kosten:
- Zertifikat (2 Semester): EUR 3.600,00
- Akademischer Experte/Akademische Expertin (4 Semester): EUR 5.500,00
- Master of Science (6 Semester): EUR 7.600,00
Inhalte:
Vermittelt werden Grundlagen und neueste Erkenntnisse über die Ursachen des Krankheitsbildes sowie neueste diagnostische Methoden. Ebenso vermittelt werden verschiedene Behandlungsansätze und Kommunikationsmethoden für die optimale Versorgung von Personen mit Demenz.
Es ist das Ziel des Lehrganges, professionsspezifische, reflektierte ExpertInnen auszubilden, welche fähig sind, fachübergreifend in einem interdisziplinären Team zu arbeiten bzw. zu forschen.
Weitere Infos: https://www.alzheimerhilfe.at/demenzstudien/#demenzstudien-content
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2631
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4810
E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/klinische-neurowissenschaften-praeventionsmedizin.html
MAS Alzheimerakademie
Lindaustraße 28
4820 Bas Ischl
Tel.: +43 (0)6132 / 214 10 -15
Fax: +43 (0)6132 / 214 10 -10
E-Mail: verein@mas.or.at
Internet: http://www.alzheimerakademie.at
Schwerpunkte:
Ausbildungsstandorte in Bad Ischl, Linz, St. Pölten und Deutschlandsberg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- akademischer Studienabschluss in- und ausländischer Hochschulen oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren und die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird, und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang E-Health richtet sich an Personen, die bereits im Bereich E-Health tätig sind oder sich auf diesem Gebiet betätigen wollen. Insbesondere richtet er sich an GesundheitsmanagerInnen, MitarbeiterInnen von Gesundheitsbehörden und im Bereich E-Health tätige ÄrztInnen.
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt Methoden und Strategien zur Unterstützung von Gesundheitsbehörden und Gesundheitsmanagern, um bei Einführung neuer Informations- und Kommunikationssysteme eine breite Akzeptanz durch Patienten und Ärzte zu gewährleisten. Weiters vermittelt der Lehrgang Technologien und Methoden zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung, Sicherung und Übertragung medizinisch-biologischer Daten mit der Zielsetzung einer Optimierung der medizinischen Betreuung.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Entry into the European Master in Stroke Medicine requires students to have completed a medical Doctor-degree or to be in a medical training.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
FachärztInnen und Ärztinnen in Ausbildung
Inhalte:
Dieser umfassende Lehrgang beinhaltet alle medizinischen Bereiche der Schlaganfallversorgung. Inhalte aus Imaging und Pathophysiologie, Klinischer Epidemiologie und Prävention, Diagnostik und Symptomen, Therapeutische Strategien und Neurorehabilitation werden durch Vorlesungen, Seminare und Praktika vermittelt. Unterrichtssprache ist Englisch.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2631
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4810
E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/klinische-neurowissenschaften-praeventionsmedizin.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2205
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4250
E-Mail: irene.wild@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/evidenzbasiertemedizin/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Akademische Vorbildung und fünfjährige Berufserfahrung oder adäquate Berufserfahrung (Leitungsfunktionen), Assessment
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs im Gesundheitswesen
Sprache: Deutsch/Englisch
Kosten: EUR 21.350,00 (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren und Reisekosten)
Inhalte:
Es werden die Herausforderungen im Gesundheitswesen differenziert betrachtet und wesentliche Zusammenhänge sollen erkannt werden: Wie funktioniert das Gesundheitswesen? Welche Kräfte wirken in dieser Branche? Darf man das Gesundheitswesen dem freien Wettbewerb überlassen? Welche Rolle und Verpflichtung hat das Management im Gesundheitswesen?
Der MBA wird in Kooperationen mit internationalen Universitäten angeboten.
Das Abschlusszeugnis und der MBA-Titel werden von der Universität Salzburg verliehen.
Weitere Infos: https://www.smbs.at/executive-mba-health-care-management/
Adressen:
SMBS - University of Salzburg Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)662 / 88 22 -2290
E-Mail: office@smbs.at
Internet: https://www.smbs.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium oder ein gleichwertiges, an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ausmaß von mindestens 180 ECTS der Humanmedizin, Zahnmedizin, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Klassischen Archäologie, Urgeschichte und Historische Archäologie
- abgeschlossener FH-Bachelor-Studiengang „Polizeiliche Führung“
Zulassung von Nicht-AkademikerInnen:
- allgemeine Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und
- mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen der Exekutive (Landes- (LKA) bzw. Bundeskriminalamt (BKA)) mit mindestens 3 Jahre Praxis in der Tatortarbeit (LKA-Abt. Tatort) oder der kriminaltechnischen Analyse (LKA-Abt. Kriminalpolizeiliche Untersuchungen, BKA-Abt. Forensik und Technik) oder
- Ausbildung (Diplom) in der Gesundheits- und Krankenpflege (gem. GuKG) mit mindestens 5 Jahren Praxis im jeweiligen Beruf
Abschluss:
Master of Forensic Science (MFSc)
Info:
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation zwischen der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien angeboten.
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch.
Kosten: EUR 15.000,00
Der Lehrgang richtet sich an MedizinerInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, JuristInnen, Exekutivbedienstete (PolizistInnen), PhysikerInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, ArchäologInnen usw., sowie an AnwärterInnen für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Gesundheitsberufen.
Der Lehrgang vermittelt den aktuellen Wissensstand in den Bereichen Forensische Medizin, Forensische Naturwissenschaften, Kriminalistik und Fähigkeiten im Labor bzw. der Präsentation von Ergebnissen.
Weitere Infos: http://www.meduniwien.ac.at/hp/postgraduate/universitaetslehrgaenge/master-studien-msc-mph/forensische-wissenschaften/
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Ärztinnen/Ärzte. Akademikerinnen/Akademiker mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung an einer medizinischen Institution können berücksichtigt werden.
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Info:
Der Lehrgang qualifiziert für Management- und Führungsfunktionen in Krankenanstalten und anderen Institutionen des österreichischen Gesundheitssystems.
Kosten: EUR 4.000,00
Themenschwerpunkge:
- Leadership
- General Management
- Public Health
- Hospital Management
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- Grundberufe der Pädagogik, des Sozialen, der Psychologie, der Medizin, der Biologie, sowie dem Gartenbau, wie zum Beispiel: Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen sowie Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, und Altenpfleger*innen
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung mit pädagogischem, sozialem oder psychologischem Schwerpunkt: Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Kleinkind- und Hortpädagogen und -Pädagoginnen sowie Psychologen und Psychologinnen
- Personen aus den Grundberufen der Pädagogik, des Sozialen, der Psychologie, der Medizin, der Biologie, sowie dem Gartenbau, wie zum Beispiel: Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeuten*innen sowie Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung mit pädagogischem, sozialem oder psychologischem Schwerpunkt: Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Kleinkind- und Hortpädagogen und -pädagoginnen, sowie Psychologen und Psychologinnen
Abschluss:
Akademischer Experte bzw. Akademische Expertin für Gartentherapie
Info:
Der Lehrgang wird von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Kooperation mit der Donau-Uni Krems angeboten.
Zielgruppen:
Inhalte:
Die Gartentherapie umfasst den zielgerichteten Einsatz der Natur zur Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens der Menschen. Neben medizinischen Therapiegründen (z.B. Behinderungen, Demenz, Morbus Alzheimer) sind es zunehmend gesellschaftlich und sozial bedingte Krankheitsbilder (z.B. Depressionen, Traumatisierungen), die neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten den Einsatz neuer therapeutischer Strategien sinnvoll erscheinen lassen. (Quelle: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)
Weitere Infos: https://www.haup.ac.at/fortbildung/universitaetslehrgang-gartentherapie-garten-und-pflanzen-als-therapeutische-mittel/
Adressen:
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
Angermayergasse 1
1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 877 22 66
Fax: +43 (0)1 / 877 23 61
E-Mail: info@haup.ac.at
Internet: https://www.haup.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Universitätsstudium der Medizin
- ein gleichwertiges an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossenes Studium
- Kenntnisse der englischen Sprache, die das Lesen von Fachliteratur und das Verstehen von fachspezifischen Vorträgen erlauben
- Computerkenntnisse, die eine problemlose Nutzung einer Lehr- und Lernplattform sowie die Benützung von Literaturdatenbanken ermöglichen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang „Gender Medicine“ richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte und ExpertInnen des Gesundheitswesens mit Abschluss eines Studiums der Humanmedizin oder einem abgeschlossenen gleichwertigen ausländischen Universitätsstudium, die ein besonderes Interesse an einer weiterführenden Ausbildung in „Gender Medicine“ haben.
Inhalte:
Diese Forderungen beinhalten sowohl verstärkte Anstrengungen im Bereich der Wissenschaft und Forschung als auch Forderungen nach einer frauen/männergerechten Versorgung, sowie Rahmenbedingungen in denen die Gesundheit von Frauen und Männern erhalten, verbessert bzw. wiederhergestellt wird, da ein unzureichendes Verständnis über die Entstehung von Krankheitsprozessen, wie und warum diese von jenen bei Frauen/Männern differieren, zu unzureichenden oder falschen Interventionen sowohl in der Prävention als auch in der Diagnostik und Therapie führen kann.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- International anerkannter akademischer Studienabschluss (alle akademischen Abschlüsse in- und ausländischer Universitäten bzw. Fachhochschulen) oder
- mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in der ersten und zweiten hierarchischen Ebene eines Krankenhauses
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Ärztinnen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die von der Notwendigkeit des Einsatzes von Managementinstrumenten zur Steuerung von zunehmend komplexer werdenden organisatorischen Umwelten, in denen sie wirken, überzeugt sind.
Inhalte:
Der ULG hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Leitung von Gesundheitsinstitutionen zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zur Leitung von Krankenanstalten.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 100
Voraussetzungen: Mindestens Bachelorabschluss in einem für das Berufsbild relevanten Fach (z.B. Biomedizinische Naturwissenschaften, Psychologie, Gesundheitsberufe) oder äquivalente ausländische Ausbildung nach einzelfallbezogener Prüfung des Qualifikationsniveaus durch die Medizinische Universität Innsbruck, Aufnahmeverfahren
Abschluss: Master of Science Genetisches und Genomisches Counselling
Info: Ab Oktober 2021 Erfüllung der Anforderungen des European Board of Medical Genetics (Europäische Gesellschaft für Humangenetik, ESHG) Der enorme Erkenntnisfortschritt auf dem Gebiet der Humangenetik und die rasanten methodischen Entwicklungen in der humangenetischen Diagnostik führen zu einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Personen, die FachärztInnen für Humangenetik in den genetischen Ambulanzen bzw. bei der gesetzlich vorgeschriebenen genetischen Beratung unterstützen. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge und Anforderungen ist für solche spezialisierten nicht-ärztlichen Assistenzleistungen eine umfassende akademische Ausbildung notwendig. Das entsprechende Berufsbild des ‚Genetic Counsellors‘ ist in vielen Ländern erfolgreich etabliert. Auch in großen Teilen Europas werden ‚Genetic Counsellors‘ z.T. bereits seit Jahrzehnten in enger Zusammenarbeit mit FachärztInnen für Humangenetik eingesetzt. Mit dem Masterstudium „Genetischer und Genomischer Counsellor“ an der Medizinischen Universität Innsbruck wird dieses Berufsbild auch im deutschen Sprachraum etabliert.
Weitere Infos: https://www.i-med.ac.at
Adressen:
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Medizin
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an ÄrztInnen die sich im Bereich Geriatrie zusätzlich mit einem akademischen Abschluss qualifizieren möchten.
Inhalte:
Ziel ist es, ÄrztInnen für den Bereich Geriatrie und angrenzende Disziplinen zu qualifizieren. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung erkenntnistheoretischer und methodischer Grundlagen für die Planung und Durchführung von Klinischen Studien gelegt. Der Lehrgang baut auf dem Ärztekammer-Geriatriediplom auf und findet in Kooperation mit dem Haus der Barmherzigkeit statt. Ein weiteres Ziel der praktischen Lehrgangsmodule ist es, die Fähigkeit zu vermitteln, als Führungskraft ein interdisziplinäres Team zu leiten.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at
Adressen:
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Die eintägige Lehrveranstaltung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Im Zentrum dieses Seminars stehen Techniken der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie die Analyse von Gesprächssituationen wie sie für den arbeitsmedizinischen Alltag typisch sind.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine enge berufliche Verknüpfung der Themen Gesundheit und Fitness. Ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule, einer Akademie für Physiotherapie oder Pädagogik (Leibeserziehung) ist Voraussetzung.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bildet qualifizierte „Health and Fitness“ Professionals aus, welche für das in Industriegesellschaften weit verbreitete Phänomen des Bewegungsmangels adäquate, wissenschaftlich gesicherte Konzepte zur Vorbeugung von Bewegungsmangelkrankheiten bzw. zur Sicherung der körperlichen Fitness für verschiedene Zielgruppen entwickeln, umsetzen und evaluieren können.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudium an einer Fachhochschule oder Universität oder
- eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
- und eine fünfjährige einschlägige Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten: EUR 13.400,00
Schwerpunktthemen:
- Leadership
- General Management
- Public Health
- Hospital Management
- spezielle anwendungsorientierte Aspekte
- wissenschaftliche Aspekte
- Masterarbeit und Verteidigung
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird
Abschluss:
Je nach Anbieter: Master of Science in Healthcare Management (MSc)
Master of Business Administration in Healthcare Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Unter den TeilnehmerInnen wird eine Mischung aller in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätigen Berufsgruppen (z. B. ÄrztInnen, Pflege- und Verwaltungspersonal, Medizinisch-Technisches Personal), die sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen, angestrebt. Durch diese interdisziplinäre Ausrichtung werden die TeilnehmerInnen bereits im Lehrgang mit den unterschiedlichen Denkweisen der verschiedenen Berufsgruppen vertraut.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Managementkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Rechtskompetenz auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und soll zu unternehmerischem Denken anregen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums und mindestens acht Jahre studienrelevante Berufserfahrung, davon mind. drei Jahre in einer Führungsposition und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens
- oder allgemeine Hochschulreife und mindestens zwölf Jahre studienrelevante Berufserfahrung, davon mind. drei Jahre in einer Führungsposition und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Info:
Mit verschiedenen Vertiefungen und Spezialisierungen
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Der Abschluss eines österreichischen oder EU- approbierten Universitäts- oder Hochschulstudiums (alle Studienrichtungen), oder
- der Abschluss eines Fachhochschulstudiengangs, oder
- eine erfolgreiche Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder Matura und der Abschluss einer postsekundären Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Tätigkeit in einer Einrichtung des Gesundheitswesens.
Abschluss:
Akademische Health Care Managerin/Akademischer Health Care Manager
Info:
Zielgruppe:
Aktive und zukünftige Führungskräfte von Organisationen im Gesundheitssektor
Schwerpunkte:
- Management: Theorien & Techniken
- Gesundheitsökonomie & -politik
- Gesundheitsmanagement
- Management: soziale Dimension
- Rechtliche Grundlagen
- Interdisziplinäres Projektlernen
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung
Abschluss:
Zertifikat Akademische/r OP-Koordinator/in
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/op-koordination/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
Abschluss:
Master of Science (MSc), Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang wendet sich an ärztliche MitarbeiterInnen einer operativen Abteilung, leitende MitarbeiterInnen der Pflege im Funktionsbereich OP, an MitarbeiterInnen in mittleren und oberen Führungspositionen sowie an Personen, welche eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind.
Inhalte:
Zur bestmöglichen Nutzung der personellen und materiellen Ressourcen im Funktionsbereich OP bedarf es Spezialkenntnisse in den Bereichen Management und Organisation, welche in ärztlichen oder pflegerischen Ausbildungen nicht vermittelt werden.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird
Abschluss:
Master od Science in Healthcare Management (MSc)
Master of Business Administration in Healthcare Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an leitende MitarbeiterInnen in Krankenanstalten oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition anstreben und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen kennen lernen möchten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Managementkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Rechtskompetenz auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, und soll zu unternehmerischem Denken anregen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Personen mit allgemeiner Universitätsreife und z.B. eine pädagogische oder soziale Ausbildung absolviert haben (z.B. PÄDAK, SOZAK) oder
- PsychotherapeutInnen ab dem Status in Ausbildung unter Supervision oder
- SupervisorInnen, die eine ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching) anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben
Zusätzlich facheinschlägige (z.B. als SupervisorIn, PsychotherapeutIn) Berufserfahrung von 5 Jahren
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/integrative-organisationsberatung/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2639
Fax: +43 (0)2732 / 893-4630
E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/psychotherapie-biopsychosoziale-gesundheit.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes medizinisches Universitätsstudium
- Erlaubnis zur selbstständigen ärztlichen Berufsausübung
- Fortbildungsnachweis zum Thema Schmerztherapie von mindestens 40 Stunden
- ein Jahr praktische Berufserfahrung in Schmerztherapie
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Neben der Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Fertigkeiten, legen wir besonders großen Wert auf die Vermittlung der Differentialdiagnosen mit dem Ziel, vertiefte Fertigkeiten zur Diagnostik von komplexen Schmerzsyndromen zu erwerben. Das Studium der diversen Therapieformen aus den verschiedenen Fachgebieten - z.B. neben der Pharmakologie auch Therapien aus der physikalischen Medizin und Techniken aus der Psychotherapie - stehen aus diesem Grund genauso auf dem Lehrplan wie das Training invasiver Behandlungstechniken am anatomischen Präparat und Kommunikationstrainings zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Verständigung.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist ein international anerkannter akademischer Studienabschluss in Medizin.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wurde für Studienabsolventen der Medizin, praktische Ärzte und Fachärzte konzipiert, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Schmerzmedizin anstreben.
Inhalte:
Der Postgraduale Universitätslehrgang „Interdisziplinäres Schmerzmanagement“ hat zum Ziel, den Studierenden in einem modularen Aufbau vertiefende spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der interdisziplinären Schmerzmedizin zu vermitteln.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2, 4 oder 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen von Studienrichtungen, Fachhochschulstudiengängen und vergleichbaren Bildungsgängen, die im allgemeinen Sinne gesundheitsrelevant sind
Abschluss:
2 Semester: Zertifikat / 4 Semester: Diplom / 6 Semester: Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Für Angehörige helfender Berufe wie ÄrztInnen, TherapeutInnen, BeraterInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, WissenschafterInnen mit komplementärheilkundlichem oder psychosozialem Schwerpunkt.
Inhalte:
Intention dieses Lehrganges ist die Qualitätsförderung auf dem Gebiet der komplementären Medizin, Heilkunde, Gesundheitsarbeit und Gesundheitsförderung durch die Fortbildung von wissenschaftlich und psychosozial dialogfähigen Multiplikatoren, die ihrerseits dazu beitragen können, dass wissenschaftsfeindliche Strömungen im komplementären Gesundheitsbereich besser reflektiert und vorwissenschaftliche Methoden einer wissenschaftlichkritischen Prüfung unterzogen werden, um der Bildung einer therapeutischen Para-Szene gegenzusteuern.
Adressen:
Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz - Schloss Seggau
Petrifelderstraße 4
8042 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 423 813
E-Mail: college@inter-uni.net
Internet: http://inter-uni.net
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Zahnmedizinstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Praktizierende ZahnärztInnen
Inhalte:
Im Studiengang MSc/Kieferorthopädie bekommt die aktuelle Entwicklung des Faches Kieferorthopädie einen hohen Stellenwert zuerkannt. Neben der bis heute in der Kieferorthopädie vorwiegend praktizierten Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird der parodontaltherapeutischen, funktionstherapeutischen, präprothetischen und ästhetischen Behandlung von Erwachsenen ein breites Feld eingeräumt. Neue Behandlungstechniken und -methoden, die den Bedürfnissen der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung entsprechen, werden eingehend und praxisnah vermittelt.
Kooperation: PUSH Postgraduale Universitätsstudien für Heilberufe.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - gemeinsam mit PUSH Postgraduale Studienzentrum für Heilberufe Bonn
Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +49 (0)228 969 425 -15
Fax: +49 (0)228 469 051
E-Mail: info@duk-push.de
Internet: http://www.duk-push.de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- International anerkannter akademischer Studienabschluss (alle akademischen Abschlüsse: Magister bzw. Bakkalauerat in- und ausländischer Universtitäten bzw. Fachhochschueln)
- facheinschlägige berufliche Praxis
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Ab Sommersemester 2020
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Zahnmedizin
- ein abgeschlossenes Studium der Diätologie oder Ökotrophologie
- ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Physiotherapie oder dgl. sowie 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung im ernährungsmedizinischen Bereich
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (DGKS/DGKP) mit Hochschulzugangsberechtigung sowie 6 Jahre Berufserfahrung im medizinischen Bereich oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (DGKS/DGKP) ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie 8 Jahre Berufserfahrung im medizinischen Bereich
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang Klinische Ernährungsmedizin spricht sowohl ÄrztInnen, ZahnärztInnen, DiätologInnen und ÖkotrophologInnen an, wie auch im ernährungsmedizinischen Bereich tätige PharmazeutInnen, SportwissenschaftlerInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen, PhysiotherapeutInnen und Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal.
Inhalte:
Im Rahmen des Lehrgangs klinische Ernährungsmedizin werden den Studierenden die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung aller ernährungsrelevanten Fachfragen in der klinischen Praxis vermittelt.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder gleichwertiges Studium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Fachpersonal aus dem deutschsprachigen Raum in sprach- und kommunikationsaffinen Arbeitsfeldern psychologischer, diagnostischer, therapeutischer und wissenschaftlicher Berufe, z.B. LogopädInnen, PsychologInnen, LinguistInnen oder vergleichbare ProfessionistInnen mit spezifischer Vorbildung/Praxis in therapeutischen oder diagnostischen Feldern.
Inhalte:
Psycho- und Neurolinguistik; Spracherwerb und -störungen, Entwicklungsstörungen; Erworbene Sprachstörungen; Diagnostische Verfahren u. Methodik; Konzeption und Struktur von Therapien bei Kindern und Erwachsenen; Wissenschaftliche Methodik, Ressourcen und wissenschaftliches Arbeiten; Spezialisierende Master-Thesis.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Medizinstudium
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Info:
Kosten: EUR 2.500,00
Der Universitätslehrgang vermittelt jene Kenntnisse, die erforderlich sind, um klinische Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten nach internationalen Qualitätsanforderungen durchführen zu können. Dazu gehören rechtliche und ethische Aspekte, Kenntnisse experimenteller und klinischer Forschung, organisatorisches Wissen sowie biostatistische Grundkenntnisse.
Inhalte:
- Gesetze, Richtlinien und ethische Aspekte
- Klinische Studien I
- Klinische Studien II
- Präklinische und wissenschaftlich-klinische Grundlagen
- Verantwortung der Prüfärztin/des Prüfarztes
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/universitaetslehrgaenge/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, der Veterinärmedizin, bzw. anderer Naturwissenschaften sowie profunde Englischkenntnisse
Abschluss:
Akademische/r Klinische/r Studienleiter/in
Info:
Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist die Qualifizierung von Ärztinnen/Ärzten, Veterinärmediziner/inne/n und anderen Naturwissenschafter/inne/n hinsichtlich der Planung, Durchführung, Analyse, Interpretation und Präsentation klinischer Studien zur Verbesserung der Qualität der klinischen Forschung. Der erfolgreiche Abschluss soll die im Sinne der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetze, sonstiger Regelwerke und Standards geforderte Qualifikation zur Durchführung klinischer Studien gewährleisten.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärztinnen/Fachärzte aller Fachrichtungen; mit dem Beginn der Weiterbildung kann frühestens nach Erwerb der Berufsberechtigung als Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt begonnen werden.
Abschluss:
Diese Weiterbildung ist von der Österreichischen Ärztekammer für das DFP-Diplom approbiert
Info:
Inhalte:
Die Zielsetzung aller Maßnahmen ist die Verbesserung der Lebensqualität, eine Reduktion der Nebenwirkungen der klinischen Therapie, die Stärkung des Immunsystems und die Unterstützung bei der Rehabilitation. Außerdem sind sie gleichzeitig eine klare Abgrenzung zur alternativen Szene.
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Diplom der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Bei Nachweis eigener fachlicher Tätigkeit kann in Österreich um das konzessionierte Gewerbe für Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.
Info:
Inhalte:
Die praktische Anwendung der Logotherapie liegt primär in der Hilfestellung für Menschen, die (noch) nicht erkrankt sind, sich aber in einer existentiellen Orientierungslosigkeit befinden, an der sie leiden. Sie
leistet wesentliche Arbeit zur Vorbeugung von psychischen Störungen und zur Verhütung und Behandlung von Sinnlosigkeits- und Leeregefühlen („existentielles Vakuum“).
Kooperation: Internationale Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums bzw. einer facheinschlägigen Qualifikation
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Primar- und OberärztInnen, Oberschwestern/-pfleger und Stationsschwestern/-pfleger
Inhalte:
Der ULG ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot für (Nachwuchs-) Führungskräfte in Krankenhäusern und stellt gleichermaßen eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Weiterbildungsform dar.
Adressen:
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
E-Mail: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Führungskräfte wie z.B. Ärztliche DirektorInnen, Pflege- und VerwaltungsdirektorInnen in Krankenanstalten, LeiterInnen von Altenbetreuungseinrichtungen / Pflegeheimen, LeiterInnen extramuraler Dienste
- Mitarbeitende von Stabstellen wie z.B. Organisations- und Personalentwicklung oder Qualitätsmanagement
- VertreterInnen von Trägerorganisationen, wie z.B. im extramuralen und muralen Bereich
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen für Ärztinnen und Ärzte eine große Herausforderung bei der Planung, Gründung und Führung einer Ordination dar. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse sowie Managementfähigkeiten sind die Voraussetzung, um ökonomisch erfolgreich zu sein.
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvent/inn/en eines Grundstudiums und verantwortlich Berufstätige aus Einrichtungen der Altenpflege, dem Gesundheitsbereich, politischen und kirchlichen Institutionen, Geriatrischen Abteilungen, der Sozial- und Bildungsarbeit, u.a.
Abschluss:
Akademische/r Gerontologin/Gereontologe
Info:
Inhalte:
Der ULG stellt eine praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung für Personen aller Altersgruppen und vieler Berufsbereiche dar und vermittelt aktuelle Erkenntnisse unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche zu Fragen des Alterns, sachliche und persönliche Auseinandersetzung mit breitgefächerter Information im Kontext unterschiedlicher Berufserfahrungen, Verständnis für gesellschaftliche und individuelle Bedingungen des Alterns, Kennenlernen unterschiedliche Positionen in der gerontologischen Forschung und deren Anwendung.
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Weitere Infos: https://www.meduniwien.ac.at/
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: für Master:
- Completed medical degree (M.D.) or
- finished degree in nursing sciences equivalent to a Bachelor’s degree or higher
- AND: at least two-years of professional experience in the field of dermatology
- Degree of Bachelor in any health profession
- Diploma in nursing with clinical assistance licensed to practice
Abschluss:
- "Basic Dermoscopy" nach 2 Semestern: International Dermoscopy Diploma of the Medical University of Graz
- "Academic Expert in Dermoscopy" nach 4 Semestern: Certificate of the Medical University of Graz. Granted the official title "Academic Expert in Dermoscopy"
- nach 6 Semestern:Master of Science in Dermoscopy and Preventive Dermatooncology (M.Sc.DermPrevOncol)
Info:
Zielgruppen: vor allem Ärztinnen und Ärzte
für "Basic Dermoscopy" und "Academic Expert" auch Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
Kosten:
- Diplom (Basic Dermoscopy): EUR 3.500,00
- Academic Expert: EUR 8.500,00
- Master: EUR 12.900,00
Der Universitätslehrgang Master of Dermoscopy and Preventive Dermatooncology (M.Sc.DermPrevOncol) vermittelt auf wissenschaftlich orientierter, evidenzbasierter Grundlage spezielle Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zur auflichtmikroskopischen Tumordiagnostik sowie zu differentialdiagnostisch relevanten Hauterkrankungen. Außerdem wird Wissen über spezifische biologische Grundlagen der Entstehung von Hauttumoren und des Weiteren Methoden und Strategien zur Vermeidung bzw Früherkennung im Sinne von Präventionsmechanismen von Hauttumoren vermittelt. (Quelle: Postgraduate School der Medizinischen Universität Graz)
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at/dermoscopy/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
- gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre
Abschluss:
- nach 2 Semestern: Practinioner in Medical Simulation
- nach 4 Semestern: Academic Expert in Medical Simulation
- nach 6 Semestern: Master of Medical Simulation (MMS)
Info:
Zielgruppen: Alle Angehörigen von Gesundheitsberufen sowie andere Personen mit Bezug zu simulationsbasierten Aus- und Weiterbildungsangeboten im Gesundheitssystem, die in die Entwicklung solcher Angebote involviert sind bzw. die Leitungsfunktionen in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheitswesen anstreben oder diese bekleiden.
Kosten:
- Practitioner in Medical Simulation: EUR 2.400,00
- Academic Expert: EUR 6.200,00
- Master: EUR 12.600,00
Inhalte - Master:
- Simulation in der Aus- und Weiterbildung in modernen Gesundheitssystemen
- Simulationsbasierte Ausbildungsformate und Simulationstechnik
- Crisis Resource Management (CRM)
- Szenarienentwicklung
- Allgemeine Briefing- und Debriefing-Skils
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Risikomanagement und PatientInnensicherheit
- Lehren.Lernen und Leistungen überprüfen
- Spezielle Szenarienentwicklung und Debriefingmethode
- Veranstaltungsmanagement
- Implementierung von Simulationsprogrammen
- Zentrumsführung und -entwicklung
Weitere Infos: http://medical-simulation.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 - 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelors- oder Diplomstudiums an einer Fachhochschule oder Universität oder
- eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
- zusätzlich Nachweis einer zweijährigen einschlägigen Berufspraxis
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Info:
Zielgruppe: Angehörige medizinischer, pflegerischer, therapeutischer, sozialer und medizin-technischer Berufe, die in der Krankenversorgung und Rehabilitation tätig sind sowie WissenschaftlerInnen und Lehrende mit einer sozial-, geistes-, wirtschafts-, rechts-, naturwissenschaftlichen oder technischen Ausbildung, die über Erfahrungen im Gesundheitssystem verfügen.
Dauer, Kosten und konkrete Ausbildungsinhalte sind je nach Anbieter unterschiedlich.
Ziel einer Public-Health-Ausbildung ist es, erfahrenen und motivierten Fachkräften die Möglichkeit zu bieten, sich für eine gehobene Funktion im Gesundheitssystem zu qualifizieren. Im Universitätslehrgang Public Health erwerben die AbsolventInnen eine wissenschaftliche, planerische, gestalterische und gesundheitspolitische Expertise („Wissen und Können") dafür.
Inhalte:
- Grundlagen von Public Health
- Epidemiologie und Biostatistik
- Health Care Management
- Das österreichische Gesundheitssystem
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Steuerung und Leadership im Gesundheitswesen
- Masterarbeit
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- eines facheinschlägigen Bachelorstudium oder Diplomstudium an einer Universität oder Fachhochschule (mind. 180 ECTS)
- oder eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Info:
Kosten: EUR 12.500,00
Dieser gemeinsame Lehrgang der Medizinischen Universität mit der FH JOANNEUM fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen und DiätologInnen und die aktive Nutzung der wechselseitigen Kompetenzen.
Inhalte:
- Angewandte Biostatistik
- Evidenzbasierte Ernährungsforschung
- Forschungsprojekt
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Hot Topics in der Ernährungsmedizin
- Zielgruppenspezifische Ernährungsinterventionen
- Ernährungspsychologie und Beratung
- Angewandte Ernährungsmedizin
- Public Health Nutrition
- Gesundheitsförderung in der Praxis
- Masterarbeit und Verteidigung
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums an einer Fachhochschule oder Universität oder
- eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Info:
Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen der Studien in den Bereichen Medizintechnik, Naturwissenschaften, Medizin, Pharmazie
Kosten: EUR 12.900,00
Inhalte:
- Introduction and Basic Knowledge Biobanking
- Ethics and Law
- Collection and Management of Samples
- Risk Management and Biobanking
- Biobanking IT
- Susteinability, Budgeting and Business Planning
- Epidemiology
- Quality Management and Quality Control
- Management and Communication
- Strategy and Development
- Research
- Wahlfach
- Masterarbeit
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/universitaetslehrgaenge/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- eines facheinschlägigen Bachelorstudium oder Diplomstudium an einer Universität oder Fachhochschule (mind. 180 ECTS)
- oder eines anderen gleichwertigen facheinschlägigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (analog §64 Abs 5 UG idgF)
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.) Medizinische Genetik
Info:
Der Universitätslehrgang vermittelt Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zur Diagnostik von genetisch bedingten Krankheiten und genetischen Dispositionen für Krankheiten, einschließlich des spezifischen biologischen Hintergrundes. Er befähigt zur Auswahl, Durchführung und Bewertung von Labormethoden mit humangenetisch-diagnostischer Zielsetzung, sowie zur Interpretation, Bewertung und Vermittlung der Ergebnisse in Befundform. (Quelle: Medizinische Universität Graz)
Kosten: EUR 11.990,00
Inhalte:
- Grundlagen der medizinischen Biologie und Genetik
- Grundlagen der Humangenetik
- Zytogenetik
- Molekulargenetik
- Angewandte Molekulargenetik
- Genetische Erkrankungen: vom Labor zur Klinik
- Tumorgenetik
- Wissenschaftliche Aspekte der medizinischen Genetik
- Bioinformatik
- Wissenschaftliches Arbeiten und genetische Datenbanken
- Evidenz basierte Medizin
- Qualitätmanagement
- Management und Teamfähigkeit
- Ethik und Recht
- Masterarbeit und Verteidigung
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Medizinstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätsehrgang hat zum Ziel, die fehlende Berufsausbildung (Fachärztin/Facharzt) für alle medizinischen Positionen in der pharmazeutischen Industrie zu ersetzen. Der Lehrgang soll spezialisierte, anwendungsorientierte und wissenschaftliche Kenntnisse für den medizinischen Bereich der Pharma-Industrie vermitteln. Neben den theoretischen Grundlagen können sich die Studierenden anwendungsorientiertes Spezialwissen in einem Lehrkrankenhaus aneignen. Der Lehrgang wird von der Österreichischen, der Wiener und der Niederösterreichischen Ärztekammer unterstützt.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung plus mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung (Matura) oder
- eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/medical-science-liaison-management/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Alle Ärztinnen/Ärzte in Führungsfunktionen bzw. Fachärztinnen/Fachärzte und praktische Ärztinnen/Ärzte, die die Absicht haben, derartige Funktionen zu übernehmen. Akademikerinnen/Akademiker mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung an einer medizinischen Institution können berücksichtigt werden.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Dem Grundsatz universitärer Bildung entsprechend, soll der angebotene Universitätslehrgang überregionalen Charakter besitzen und den Teilnehmerinnen/Teilnehmern das Wissen und die Voraussetzungen für den heute zunehmend geforderten Nachweis der Qualifikationen für Managementfunktionen liefern.
In Kooperation mit: Medizinische Universität mit der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2205
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4250
E-Mail: irene.wild@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/evidenzbasiertemedizin/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- fachlich in Frage kommendes Bachelor- oder Diplomstudium (z. B. Human- oder Zahnmedizin, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht) oder anderes gleichwertiges Studium
Abschluss: Master of Laws (Medical Law) (LL.M.)
Info:
Die konkrete Ausgestaltung des Angebotes variiert von Universität zu Universität.
Zielgruppen: insbesondere Ärzte/Ärztinnen, Rechtsanwälte/-anwältinnen, Notare/Notarinnen, MitarbeiterInnen von Privat- oder Sozialversicherungen, Krankenanstaltenträgern, Gebietskörperschaften, Kammern, Konsumentenberatungsstellen, Patientenvertretungen und anderen Institutionen mit Bezug zu medizinrechtlichen Fragestellungen
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Physiotherapie an einer anerkannten postsekundären Einrichtung und Berufserfahrungen im Umfang von zwei Jahren oder
- eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und
- Weiterbildung in einem international anerkannten Manualtherapiekonzept mit positiv abgeschlossener Prüfung über ein Stundenausmaß von mindestens 260 UE
Abschluss:
Master of Science (MSc) inkl. OMT Diplom nach IFOMPT
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an PhysiotherapeutInnen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie und fundierten Kenntnissen im Bereich der Manuellen Therapie.
Inhalte:
Das Ziel dieses Postgradualen Universitätslehrganges ist es, aufbauend auf einer entsprechenden Berufserfahrung, theoretisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der muskuloskelettalen Physiotherapie und der Manuellen Therapie konzeptübergreifend zu erweitern und zu vertiefen. Kooperationslehrgang in Langenhagen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang sind ein facheinschlägiger akademischer Studienabschluss (z.B. Bachelor, Master, Magister, Diplom-AkademikerIn) einer in- oder ausländischen Hochschule sowie adäquate Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Science in NanoBiosciences & NanoMedicine (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Das Master-Programm richtet sich vorwiegend an AbsolventInnen von naturwissenschaftlichen, medizinwissenschaftlichen und themenspezifischen ingenieurswissenschaftlichen Studien Führungskräfte, ForscherInnen, EntwicklerInnen, EntscheidungsträgerInnen und VerkaufmanagerInnen aus den genannten Fachbereichen sowie ÄrztInnen und PharmazeutInnen.
Inhalte:
Neben der Vermittlung von Basiswissen auf den Gebieten Biophysik, Biochemie, molekulare Genetik, Mikrobiologie und Molekularbiologie werden auch revolutionäre Ansätze für Tumortherapie, "Drug-Delivery" Systeme, Tissue Engineering, die Bioverträglichkeit von Materialien, Sensorik und die Anwendungen nanoanalytischer Methoden in der Diagnostik behandelt. Die Risiken der Nanotechnologie werden ebenfalls thematisiert und kritisch betrachtet. Unterrichtssprache ist Englisch.
Adressen:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Weiterbildungsthemen:
- Immobilien & Bauen
- Management & Leadership
- Nachhaltigkeit & Energie
- Technology & Engineering
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit international anerkanntem akademischen Abschluss in Human- oder Zahnmedizin
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Phythotherapie, Homöopathie, regulationsmedizinische Verfahren, traditionelle europäische und außereuropäische Medizin; Einführung in die manuelle Medizin, Ernährungstherapie sowie praxisrelevante moderne Methoden. Der Schwerpunkt liegt auf praktischem Arbeiten mit betreutem E-learning.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- der Abschluss eines Hochschulstudiums insbesondere Gesundheits-, Pflege-, Sport- und Sozialwissenschaften und Sonder- und Heilpädagogik und mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss eines Medizinstudiums oder
- der Abschluss einer Akademie für MTD insbesondere Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie oder gleichwertigen Ausbildung und mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss einer Ausbildung in Orthopädietechnik oder Orthopädieschuhtechnik und mindestens zwei Jahre einschlägiger Berufserfahrung und einer leitenden/lehrenden Funktion oder
- ein Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Kindergesundheits- und Krankenpflege und Psychiatrische Krankenpflege mit mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder
- der Abschluss des Universitätslehrgangs Neuroorthopädie mit dem Abschluss Akademische/r Expert/e/in für Neuroorthopädie für den Master of Science (MSc) in Neuroorthopädie
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in der Betreuung bewegungsbehinderter Menschen arbeiten:
- Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie, Kinderheilkunde, Neurologie, Physikalische Medizin und Allgemeinmedizin
- PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen
- Sonder- und HeilpädagogInnen
- spezialisierte SportwissenschafterInnen
- spezialisierte Orthopädie-, Orthopädieschuh-, und RehabilitationstechnikerInnen
- spezialisierte Pflegepersonen, Sozial- und LebensberaterInnen und
- andere Personen im öffentlichen oder privaten Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens mit Berufserfahrung in der Behindertenbetreuung und –versorgung.
Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist das Erwerben dieser theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten auf diesem und verwandten Gebieten zur Verbesserung der Lebensqualität, die in der berufsspezifischen Betreuung, Beratung, Behandlung und Hilfsmittelversorgung bewegungsbehinderter Kinder und Erwachsener sofort umgesetzt werden können.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Der Lehrgang richtet sich an PhysiotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder an PhysiotherapeutInnen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Science in Neurophysiotherapie (MSc)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/praxislehrepflege/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Diplom für Physiotherapie oder Ergotherapie oder Logotherapie oder Abschluss einer gleichwertigen Ausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen bzw. AbsolventInnen einer gleichwertigen, im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Bereiche mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Behandlung von vorwiegend neurologischen PatientInnen sowie AbsolventInnen eines Medizinstudiums.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Neurorehabilitation“ vermittelt interdisziplinäres Wissen aus neurologischen Spezialgebieten der Akut- und Rehabilitationsphasen sowie neurologisches Grundlagenwissen. Weitere Schwerpunkte bilden Krankheitsbilder und klinische Syndrome, Störungen und Behinderungen, die Erstellung von Befunden, Therapiekonzepte, Lösungs- und zielorientierte Gesprächsführung in der Neurorehabilitation.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2631
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4810
E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/klinische-neurowissenschaften-praeventionsmedizin.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ÄrztInnen, ZahnärztInnen und PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und Hebammen mit einer osteopathischen Basisausbildung im Ausmaß von mind. 1.100 Unterrichtseinheiten in mind. 4 Jahren
- AbsolventInnen einer Vollzeitausbildung in Osteopathie mit mind. 4.500 Unterrichtseinheiten in mind. 4 Jahren sowie Praxiserfahrung von mindestens 3 Jahren
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist es, die Osteopathie umfassend und mit allen Facetten darzustellen. Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen Techniken im cranialen oder visceralen Bereich. In Kooperation mit: Wiener Schule für Osteopathie
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 - 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich mit Praxiserfahrung oder facheinschlägige mehrjährige zertifizierte Fort- und Weiterbildung und eine mehrjährige nachweislich erfolgreiche Praxiserfahrung.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Ziel ist es, Grundhaltungen, Fachkenntnisse und Fähigkeiten in Palliative Care zu vermitteln, die die Teilnehmenden für die Arbeit mit alten Menschen und deren Angehörigen qualifizieren – aufbauend auf eigene berufliche Erfahrungen. Sensibilisierung für notwendige Veränderungsprozesse auf der Ebene der Organisationen sowie in gesellschaftlichen Vorgängen und Befähigung, solche Veränderungsprozesse zu unterstützen.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Landesverband Hospiz Niederösterreich
Josefsgasse 27
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 860 131
Fax: +43 (0)2236 / 860 131 -99
E-Mail: office@hospiz-noe.at
Internet: http://www.hospiz-noe.at
IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene einschlägige fachliche und/oder akademische Ausbildung
- Erfahrung in der Betreuung und Versorgung von Menschen, die von schwerer Krankheit, Sterben, Tod, Verlusterfahrungen und Trauer betroffen sind
- Leitungs-, Koordinations- und Verwaltungsfunktionen in entsprechenden Versorgungeinrichtungen (ambulant, stationär)
- erfolgreicher Abschluss eines (Basis)Lehrgangs in Palliative Care im Mindestumfang von 140 Stunden
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, z.B. ÄrztInnen, Pflegepersonen, PsychologInnen, TherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen, GerontologInnen, Verwaltungs- und Leitungspersonen, WissenschaftlerInnen und LehrerInnen in den facheinschlägigen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
Inhalte:
Das Ziel ist, medizinische, pflegerische, psychosoziale, theologisch-ethische und organisationale Kompetenzen für die Weiterentwicklung in der palliativen Versorgung im deutschen Sprachraum produktiv zu generieren, zu nutzen und adäquate teamorientierte und klienten- bzw. patientenorientierte Versorgungsorganisationen mitzuentwickeln.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein fachlich in Frage kommendes im In- oder Ausland erfolgreich abgeschlossenes Bakkalaureat-, Bachelor-, Magister- , Master-, Diplomstudium oder Doktorat, oder
- ein anderes fachlich in Frage kommendes gleichwertiges, an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossenes Studium
Es können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die kein abgeschlossenes Universitätsstudium nachweisen können.
- Voraussetzung ist hier, dass diese über eine facheinschlägige, mindestens 5-jährige Berufserfahrung in leitender Position vorweisen können
- die allgemeine Hochschulreife wird vorausgesetzt
Abschluss:
Master of Science in Quality and Safety in Healthcare (MSc)
Berechtigungen:
Der Universitätslehrgang befähigt die AbsolventInnen zur Übernahme von Leitungspositionen in jenen Bereichen des Gesundheitswesens, bei denen Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement von Belang sind.
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich nicht nur an Ärztinnen und Ärzte, sondern an alle im Gesundheitswesen tätigen Personen. Die Integration und Beteiligung der Pflegewissenschaften sowie der psychosozialen Disziplinen an Sicherheit und Qualität im Gesundheitswesen ist ein wichtiges Ziel dieses Lehrganges.
Inhalte:
Ziel ist nicht nur, die persönlichen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu erweiten, sondern auch einen substanziellen Beitrag für die Sicherheit im (österreichischen) Gesundheitssystem zu leisten.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung
- Nachweis einer mindestens 3-jährigen Tätigkeit in einer leitenden Position bzw. eine mindestens eine 3-jährige Tätigkeit in der Assistenz einer Spitzenführungskraft und Erfahrung im Zusammenhang mit dem Aufgabenfeld Organisationsentwicklung
Abschluss:
Akademische/r Organisationsentwickler/in
Info:
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich einerseits an die Organisationen als Arbeitgeber und Auftraggeber
und andererseits an Führungskräfte und Berater wie Beraterinnen dieser Organisationen bzw.
an Personen, die sich auf eine solche Funktion vorbereiten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, Dienstleistungsunternehmen beim Aufbau von Kompetenzen zu unterstützen, Veränderungsprozesse produktiv zu gestalten und moderne, kundenorientierte Organisationen zu entwickeln.
Die Präsenzveranstaltungen finden in Österreich und der Schweiz statt.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss aus pflegerischen, medizinischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen oder
- ein Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege, zweijährige facheinschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen als gleichwertige berufliche Qualifikationen
- absolvierte Hebammenakademie bzw. Akademie für Sozialarbeit bzw. Akademie für Medizin-Technische Dienste mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an Interessent/inn/en, die Selbstständigkeit in Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens oder eine Führungsposition in den nachfolgend angeführten Einrichtungen anstreben:
- Krankenhäuser, Pflegeheimen, Ambulatorien, Gruppenpraxen, Laboratorien, Tageskliniken, Kuranstalten und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Sozialversicherungsträger und Versicherungen
- Beratungsunternehmen
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben organisatorisches, pflegerisches und betriebswirtschaftliches Wissen, damit Sie auf die Leitung des Pflegedienstes in intra- und extramuralen Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereitet werden.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie oder ein als gleichwertig anerkannter Studiengang von mindestens vier Jahren Dauer.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
Der Universitätslehrgang Pharmazeutisches Qualitätsmanagement (Grundlehrgang) ist für jene Personen interessant, die kein abgeschlossenes Pharmaziestudium vorweisen können, aber eine fachnahe universitäre Ausbildung abgeschlossen haben. Als fachnahe Studien zählen: Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biologie, Lebensmittel- und Biotechnologie. Über die Gleichwertigkeit anderer Studien wird auf Antrag entschieden.
Inhalte:
Der Studienplan umfasst dementsprechend neben den Grundlagenfächern Physik und Chemie die pharmazeutischen Kernfächer: Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie sowie Rechtliche Grundlagen.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Professional Master of Science (Clinical Research) (PMSc)
Weitere Infos: http://www.jku.at
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester + Summer School
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister-, Diplom oder Doktoratsstudiums
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Info:
Zielgruppen:
- Organisationen der Gesundheits- und Krankenversorgung, der Prävention, Pflege, Rehabilitation sowie Verwaltungseinrichtungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, pharmazeutische und Gesundheitsgüter-Industrie.
- Erfahrene Fachpersonen aus allen Berufen im Gesundheitswesen (Medizin, Pflege, Medizinisch Technische Dienste, Verwaltung, Medizintechnik, Pharma), die bereits in leitender Position tätig sind oder eine solche anstreben.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang dient der Heranbildung bzw. Fort- und Weiterbildung von ManagerInnen in Institutionen des Gesundheitswesens.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines österreichischen oder EU- approbierten Universitäts- oder Hochschulstudiums (alle Studienrichtungen), oder
- Abschluss eines Fachhochschulstudiengangs, oder
- eine erfolgreiche Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder Matura und der Abschluss einer postsekundären Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen facheinschlägigen Tätigkeit in einer Einrichtung des Gesundheitswesens
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Aktive und zukünftige Führungskräfte von Organisationen im Gesundheitssektor
Inhalte:
Diese erfolgreiche Ausbildung für Führungspersönlichkeiten im Gesundheitsbereich kombiniert betriebswirtschaftliches Know How, soziale Kompetenz, rechtliche Kenntnisse und fundiertes Wissen über die Funktionsweisen nationaler und internationaler Gesundheitssysteme.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für ÄrztInnen, die ein vertieftes Verständnis im Tätigkeitsbereich der psychosomatischen Medizin erwerben wollen
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/medizin_gesundheit_soziales/psychotherapie_biopsychosoziale_gesundheit/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2639
Fax: +43 (0)2732 / 893-4630
E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/psychotherapie-biopsychosoziale-gesundheit.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
MedizinerInnen mit abgeschlossenem ius practicandi als Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt sowie dem Diplom Psychosomatische Medizin (PSY II)
Abschluss:
Zertifikat, Master of Science (MSc) Existenzanalyse
Info:
Inhalte:
Die Aufgabe existenzanalytischer Psychotherapie ist es, die Person aus den Fixierungen, Verzerrungen, Einseitigkeiten und Traumatisierungen, die ihr Erleben und Verhalten störend beeinflussen, zu lösen. Die Arbeit am biographischen Hintergrund und empathisches Mitgehen der TherapeutIn tragen zum Verständnis und zu einem erweiterten Zugang zur Emotionalität bei.
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss des Medizinstudiums und Nachweis eines Ausbildungsplatzes für die Facharztausbildung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Ärzte für Allgemeinmedizin sowie sonstige Fachärzte, die das Diplom PSY III anstreben, müssen für die Aufnahme das Diplom PSY II (Psychosomatische Medizin) vorweisen können
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Die Zusatzausbildung in Psychotherapeutischer Medizin, die eine tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Orientierung hat, vermittelt theoretische Grundkenntnisse und praktische Basiskompetenzen für die therapeutische Arbeit. Sie will die Absolventinnen und Absolventen darauf vorbereiten, Patienten mit psychischen und psychogenen Störungen in verschiedenen Anwendungsbereichen und beruflichen Settings Behandlungsangebote machen zu können.
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Medizinstudium, jus practicandi als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder in Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder zum Facharzt/Fachärztin und absolviertes ÖÄK-Diplom Psychosomatische Medizin Psy-II (oder psychotherapeutisches Propädeutikum und 70 h Balintgruppe)und ein Aufnahmeverfahren
Abschluss:
Master of Science (Psychotherapeutische Medizin)
Info:
Zielgruppe:
ÄrztInnen, die eine Weiterbildung in Psychotherapeutischer Medizin (ÖÄK-Diplom Psy 3) anstreben.
Inhalte:
Die Fähigkeit zur Erstellung einer "psychotherapeutischen Diagnose", die sich aus einer kritischen und differenzierten Betrachtung biologischer, sozialer und psychischer Perspektiven ergibt. Erstellung eines Behandlungsplanes psychotherapeutischer Medizin in Auslotung mit anderen medizinischen und/oder sozialen Maßnahmen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2639
Fax: +43 (0)2732 / 893-4630
E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/psychotherapie-biopsychosoziale-gesundheit.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Studienprogramm für AusbildungskandidatInnen des Faches Psychiatrie und für Ärzte / Ärztinnen für Allgemeinmedizin und andere Fachärzte und Fachärztinnen
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Entwicklungspsychopathologie; Psychodynamische Diagnostik; Psychodynamische störungsspezifische Therapie; Psychoanalytische Langzeittherapie; Persönlichkeitsstörungen und strukturbildende Therapie; Psychotherapeutische Gruppen-, Paar- und Familientherapie
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Studienprogramm für AusbildungskandidatInnen des Faches Psychiatrie und für Ärzte und Ärztinnen für Allgemeinmedizin sowie sonstige Fachärzte
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Einführung in die Systemischen Konzepte; Systemische Gesprächsführung und Fragetechniken; Gestaltung von Veränderungsprozessen/lösungsorientiertes und ressourcenorientiertes Arbeiten; Therapeutische Beziehung und Phasen des therapeutischen Prozesses; Systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Arbeit mit Mehrpersonensystemen; Einzel-/Gruppensupervision der psychotherapeutischen Medizin.
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
MedizinierInnen mit abgeschlossenem ius practicandi als Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt sowie dem Diplom Psychosomatische Medizin (PSYII)
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Zentrale Konzepte; Problemanalyse; Internationale Klassifizierung psychischer Störungen; Entwicklung grundlegender Verhaltenskomponenten; Verhaltenstherapeutische Gesprächsführung; Persönlichkeits- und Interaktionstheorien; Verhaltensorientierte Diagnostik; Angstbewältigungsmethoden; Zwangbewältigungsmethoden; Soziales Kompetenztraining; Verhaltenstherapeutische Methoden
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 80 Übungseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ärztinnen und Ärzte, die das Diplom Psychotherapeutische Medizin (PSY III) absolvierten
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Methodische Traditionen der Psychotherapie für Psychotherapeutische Medizin: Die tiefenpsychologische Tradition; Die verhaltenstherapeutische Tradition; Die systemische Tradition; Die humanistische Tradition
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2639
Fax: +43 (0)2732 / 893-4630
E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin/departments/psychotherapie-biopsychosoziale-gesundheit.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule einschließlich der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung oder
- einen in Österreich nostrifizierten, der Reifeprüfung gleichwertigen Abschluss im Ausland oder
- eine Ausbildung im Krankenpflegefachdienst oder in einem medizinisch-technischen Dienst
Abschluss:
Zertifikat bzw. Akademisch geprüfte*r Absolvent*in des Psychotherapeutischen Propädeutikums
Berechtigungen:
Berechtigung zum Zugang zum psychotherapeutischen Fachspezifikum
Info:
Die Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in ist durch das österreichische Psychotherapiegesetz (PthG) geregelt. Sie besteht aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung) und dem darauf aufbauenden Fachspezifikum (schulenspezifische Psychotherapiespezialisierung).
Dauer: Variiert je nach Anbieter
Inhalte - die konkreten Inhalte variieren je nach Anbieter etwas:
- 765 Stunden Theorie (Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie, Grundlagen der Somatologie und Medizin, Grundlagen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik, Ethikfragen in der Psychotherapie sowie rechtliche und soziale Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie)
- 550 Stunden Praxis (min. 50 Std. Einzel- oder Gruppenselbsterfahrung, 480 Std. bzw. 12 Wochen Praktikum in einer psychosozialen Einrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens (Umgang mit verhaltensgestörten und/oder leidenden Personen), mindestens 20 Std. Praktikumssupervision.
- Selbsterfahrung und Supervision müssen bei PsychotherapeutInnen absolviert werden
Adressen:
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Fachausbildung Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn:
- Personen mit abgeschlossenem Medizinstudium mit abgeschlossenem psychotherapeutischem Fachspezifikum oder mit einer vergleichbaren Psychotherapieausbildung, mit abgeschlossener Ausbildung in Klinischer- und Gesundheitspsychologie
- Nachweis von Reflexionserfahrung in Form von Coaching, Supervision und Selbsterfahrung
- Aufnahmegespräch
Fachausbildung Akademische/r Trauma- und ResilienzberaterIn:
- Personen mit abgeschlossenen einschlägigen Ausbildungen und Berufserfahrung im psychosozialen Arbeitsfeld (siehe Zielgruppen), z. B. SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, PädagogInnen, transkulturelle BeraterInnen, ErwachsenenbildnerInnen, TrainerInnen, MediatorInnen, SupervisorInnen, etc.
- Aufnahmegespräch
Masterprogramm:
- Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung und
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Vergleichbare Qualifikationen sind: - gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
- Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
- gleichwertige Qualifikationen: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
- Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn / Akademische/r Trauma- und ReslienzberaterIn
- Master of Arts - M.A. (Psychotraumatologie & Resilienz
Info:
Zielgruppe:
- MedizinerInnen, PsychotherapeutInnen, Klinische- und GesundheitspsychologInnen. Diesen Personen ist die Ausübung von Traumatherapie und Traumabehandlung vorbehalten.
- Personen aus anderen facheinschlägigen Berufen des psychosozialen Arbeitsfeldes, die in der Traumaarbeit tätig sind (oder tätig sein wollen), z. B. SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, PädagogInnen, transkulturelle BeraterInnen, ErwachsenenbildnerInnen, TrainerInnen, MediatorInnen, SupervisorInnen, etc.
Kosten: 3 Semester (Diplomausbildung): EUR 7.120,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 600,00) + EUR 3.355,00 (Upgrade Master zzgl. Masterprüfungsgebühr EUR 790,00).
Inhalte
3 Semester
- Der Traumabegriff und der gesellschaftliche Umgang mit Opfern der Gewalt
- Psychotraumatologie und Resilienzkonzept
- Traumata bei Kindern und Jugendlichen und die Verarbeitung traumatischer Erfahrung innerhalb von Familien
- Traumarisiken im Lebensverlauf, Traumaerfahrungen – Achtsamkeit und Resilienzförderung
- Systemisches Denken und Handeln
- Behandlungskontext und Diagnose in der Traumaarbeit
- Phasenmodelle in der Traumaarbeit – traumaspezifische Beratungs- und Behandlungsverfahren
- Bindung und Trauma
- Neurobiologie komplexer Traumafolgestörungen, Vulnerabilitätskonzepte, Diagnostik, Medikation
- Notfallhilfe und Akutmaßnahmen
- Traumacounseling nach kollektiven traumatischen Ereignissen
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Komorbiditäten
- Gesellschafts- und Kulturtheorie
- Wissenskulturen
- Spezielle Interventionsformen - Der innere sichere Ort
- Spezielle Interventionsformen - Bearbeitung von Traumafolgen
- Feldforschung und Evaluation
- Psychodynamisch-behaviorale Traumatherapie
- Dem Tod begegnen – Umgang mit Endlichkeit, Verlust, Trauer
- Psychohygiene der HelferInnen, Self-Care, Achtsamkeit zur Vermeidung der stellvertretenden Traumatisierung
- Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
Masterprogramm (1 Semester):
- Themenfindung und Richtlinien für die MasterThesis
- Wissenschaftliche Techniken
- Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden I
- Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden II
- Masterseminar
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/psychotraumatologie-und-resilienz.html
Adressen:
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
- gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Zeugnis, Zertifikat
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/risikomanagement-und-patientinnensicherheit/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
ein international anerkannter akademischer Studienabschluss der Humanmedizin sowie die Absolvierung von mindestens einem Jahr der Ausbildungszeit zum Arzt für Allgemeinmedizin oder zum Facharzt eines Sonderfaches
Abschluss:
Zertifikat - Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die das "ius practicandi" als Arzt für Allgemeinmedizin bzw. Facharzt eines Sonderfaches besitzen oder das Medizin-Studium abgeschlossen und mindestens 1 Jahr der Ausbildungszeit zum Arzt für Allgemeinmedizin oder zum Facharzt eines Sonderfaches absolviert haben.
Inhalte:
Die Studierenden werden mit den theoretisch-fachlichen Grundlagen aus den Bereichen Medizin, Unternehmensführung, Psychologie, Recht, Soziologie und Volkswirtschaft zum Verständnis unterschiedlicher Funktionen im Unternehmen vertraut gemacht.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
(1) ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen
oder gleichwertigen ausländischen Studiums der Humanmedizin, und
(2) der positive Abschluss eines Bewerbungsgesprächs
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/sportmedizin/
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines mindestens dreijährigen Physiotherapiestudiums, empfohlen wird eine mindestens zweijährige Berufspraxis sowie ein nachgewiesenes Interesse zum Sport
Abschluss:
Master of Science Sports Physiotherapy (MSc)
Info:
Inhalte:
Im Rahmen dieses Universitätslehrganges werden vor allem aus den Bereichen Sportwissenschaften und Sportphysiotherapie auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Mit diesen Kenntnissen und Fähigkeiten sind AbsolventInnen in der Lage, in präventiven und rehabilitativen Arbeitsfeldern der Sportphysiotherapie tätig zu sein. Andererseits werden AbsolventInnen nach Abschluss befähigt sein, adäquate, wissenschaftlich gesicherte Konzepte zu entwickeln, um Therapiemaßnahmen und Therapieeffekte evaluieren und nachweisen zu können.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes human-, sozial-, wirtschafts- oder geisteswissenschaftliches Studium oder
- abgeschlossene Psychotherapieausbildung
- Mindestalter 27 Jahre
- Mindestens 5 Jahre Berufspraxis in facheinschlägigen Arbeitsfeldern
- 60 Stunden Selbsterfahrung und 60 Stunden Supervisionserfahrung
- für SozialpädagogInnen, Kindergarten-PädagogInnen, Krankenpflegepersonal und ähnliche Berufe mit supervisionsrelevanter Vorbildung samt Selbsterfahrungs- und Supervisionselementen gelten ein Mindestalter von 28 Jahren und 7 Jahre Berufspraxis.
- MitarbeiterInnen von Profit und Non-Profit Unternehmen
- MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung sowie von Trainings- und Beratungsinstitutionen
- Personen, die im psychosozialen Feld und im Gesundheitswesen beschäftigt sind und sich nach einigen Jahren beruflicher Praxis zur/ zum SupervisorIn und zum Coach qualifizieren wollen
Abschluss:
Akademische/r SupervisorIn und Coach
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Die Lehrinhalte dieses Universitätslehrgangs umfassen neben systemischen und psychoanalytischen Zugängen auch Konfliktmanagement, Lehr- und Lernsupervision, Peergroups und praxisnahe Seminare.
Adressen:
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Personen mit abgeschlossenem Studium in einem pädagogischen, sozialen, medizinischen und biologischen Bereich
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem entsprechenden Berufsfeld (z. B. Kleinkind- und HortpädagogInnen, AltenpflegerInnen, KrankenpflegerInnen, TierpflegerInnen) nach einem Aufnahmegespräch
- Personen mit langjähriger praktischer Erfahrung in einem entsprechenden Berufsfeld nach einem Aufnahmegespräch
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
LehrgangsabsolventInnen sind qualifiziert für ein eigenverantwortliches, tiergestütztes therapeutisches und/oder pädagogisches sowie gesundheitsförderndes Arbeiten im Rahmen von Institutionen oder in der freien Praxis.
Info:
Inhalte:
Zielsetzung des Lehrganges ist die Qualifikation zur akademisch geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen für den professionellen Einsatz von Tieren in der Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, im Besonderen von Menschen mit einem erhöhten Förderbedarf (z. B. verhaltensauffällige, behinderte, kranke Menschen) im Sinne der Gesundheitsförderung, sowie zur Hebung der Lebensqualität und des Wohlbefindens.
Adressen:
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0
Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090
E-Mail: studieninfo@vetmeduni.ac.at
Internet: https://www.vetmeduni.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademischer Grad in den Studienrichtungen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Chemie, Biochemie, Biologie, Pharmazie und Ernährungswissenschaften oder in anderen naturwissenschaftlichen Studienrichtungen, die den oben angeführten Studienrichtungen gleichwertig sind. AbsolventInnen anderer Studienrichtungen können zugelassen werden, wenn sie umfangreiche berufliche Erfahrungen in der Toxikologie oder in für Toxikologie relevanten Disziplinen nachweisen.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Befähigung an gesundheitspolitischen Entscheidungen mitzuwirken (Substanzbewertung, Zulassungsverfahren), in Forschungslabors der Industrie oder anderen Einrichtungen Prüfungen chemischer Substanzen auf Schadwirkungen durchzuführen sowie bei der Krankenbehandlung (Diagnose, Therapie) tätig zu sein.
Info:
Zielgruppe:
Postgraduierte, z.B. Doktoranden; Berufstätige. Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften (Pharmazie, Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Biologie, Ernährungswissenschaften, Agrarwissenschaften, etc.)
Inhalte:
Ziel des Universitätslehrgangs ist die postgraduale Aus- und Fortbildung hochqualifizierter Toxikologen. Ausgesuchtes internationales Lehrpersonal vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, die befähigen, (1) potentielle Schadwirkungen chemischer Substanzen auf den Menschen und seine Umwelt aufzudecken und zu bewerten, (2) die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts zu bestimmen (Risikoabschätzung) und (3) effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln (Risikomanagement).
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit mindestens 3 Jahre Tätigkeit in einem Beruf mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt, sowie entsprechender facheinschlägiger Zusatzausbildung in TCG oder gleichwertige Ausbildung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Die Universitätslehrgänge "Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege" (TCG) machen die Studierenden mit den geistig-kulturellen Grundlagen der chinesischen Medzin vertraut und vermitteln wichtige Therapieverfahren, welche sich ideal kombinieren lassen. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Philosophische Grundlagen der TCM, Grundlagen der TCM-Diagnostik, Chinesische Kräuterlehre, Tuina, Qigong und Taijiquan, Syndromenlehre, verschieden asiatische sowie naturheilkundliche Methoden im Vergleich, präventive Gesundheitspflege in der TCM, Chinesische Ernährungslehre, medizinische Statistik sowie wissenschaftliches Forschen in der TCM.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin oder Pharmakologie sowie der Nachweis des akademischen Experten für TCM oder einer gleichwertigen Ausbildung.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Masterkurs thematisiert, unter Voraussetzung der Grundlagen der TCM, vor allem die Behandlung und Begleitung schwieriger, chronischer Erkrankungen, sowie im Rahmen der Masterthese die Beschäftigung mit Forschungsmethoden und deren Anwendungen auf die TCM.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- international anerkannter akademischer Studienabschluss aus pflegerischen, medizinischen oder sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen oder
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege und eine dreijährige facheinschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder
- absolvierte Hebammenakademie bzw. Akademie für Sozialarbeit bzw. Akademie für Medizin-Technische Dienste und dreijährige facheinschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Akademische/r Trainer/in für Deeskalationsmanagement
Info:
Inhalte:
Die Studierenden werden zum/r Trainer/in und Berater/in für den Themenkomplex Aggression – Gewalt - Deeskalation ausgebildet. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet das Kreieren von Konzepten und Strategien, um innerhalb einer Institution Schulungen und Basiskurse in Deeskalationsmanagement durchführen und ein effizientes Sicherheits- und Aggressionsmanagement entwickeln zu können Die erworbenen Handlungskompetenzen umfassen drei Aspekte: Prävention, Krisenbewältigung und Nachsorge/Nachbereitung.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium (mindestens 180 ECTS) der Psychologie oder der Pädagogik oder der Humanmedizin
- oder eine abgeschlossene pädagogische oder sozialpädagogische oder psychosoziale Ausbildung ohne Hochschulabschluss an einer inländischen oder ausländischen anerkannten Bildungseinrichtung mit mindestens zweijähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Info:
Kosten: EUR 3.150,00
Inhalte:
- Grundlagen und Diagnostik von ASS
- Förder- und Therapieprogramme
- ASS auf hohem Funktionsniveau
- Medizinische Therapie von ASS und deren Komorbiditäten
- Elternarbeit und Interdisziplinäre Vernetzung
Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Adressen:
Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.meduniwien.ac.at/
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium und mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in experimenteller Tumorbiologie oder Tumor Epidemiologie
Abschluss:
Akademische Tumorbiologin bzw. Akademischer Tumorbiologe
Info:
Inhalte:
Ziel des Universitätslehrganges ist die postgraduale Aus- bzw. Fortbildung auf universitärer Ebene in Tumorbiologie. Hierzu werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die Absolventen befähigen, in Forschungslabors von Industrie, Klinik und Universität tumorbiologische Fragestellungen zu bearbeiten, bei der präklinischen Entwicklung von Verfahren und Substanzen zu Prävention, Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen wesentlich mitzuarbeiten, bzw. als Ärzte die klinische Anwendung vorzubereiten und durchzuführen, oder in Behörden an gesundheitspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.
Adressen:
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
Abschluss:
Akademische/r Pflegetherapeut/in Wunde, Kontinenz und Stoma
Info:
Inhalte:
Die AbsolventInnen sollen in die Lage versetzt werden, der Entstehung chronischer Wunden vorzubeugen bzw. den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen und zu beschleunigen sowie chronische Wunden phasengerecht zu versorgen. Es werden die zu einer wirkungsvollen, effizienten, evidenzbasierten und patientenorientierten Wundbehandlung notwendigen grundlagenwissenschaftlichen, medizinischen und pflegerischen Kenntnisse vermittelt.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Lehrgang
Dauer: 4 - 12 Monate
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 12
Voraussetzungen:
Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden, eignen sich vorrangig für diese Fernstudien. Die Teilnahme von Personen mit anderen Berufserfahrungen wird individuell durch eine Kommission beurteilt.
Abschluss:
Diplomierte/r Legasthenie- & DyskalkulietrainerIn
Berechtigungen:
- Feststellung von Dyskalkulie, Legastenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) auf pädagogisch-didaktischer Ebene mittels des AFS-Computertestverfahren (AFS-Test)
- Kinder und Erwachsene, die eine Dyskalkulie, Legastenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) aufweisen fördern
Info:
Kosten: EUR 575,00
Die Studiendauer des Aufbaufernstudiums beträgt 4 bis 12 Monate, ist nur in Kombination mit einem Hauptfernstudium (Legasthenietrainer*in und/oder Lerndidaktier*in) möglich und schließt mit einer Diplomprüfung beim EÖDL ab.
Die Diplomaprüfung des Aufbaufernstudiums kann erst nach Abschluss der Diplomaprüfung des Hauptfernstudiums abgeschlossen werden.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden.
Inhalte, unter anderem:
- Geschichte der Mathematik
- Definition der Dyskalkulie/Rechenschwäche
- pädagogisches AFS-Testverfahren - pädagogische Förderdiagnostik
- neuropsychologische Diagnostik
- Der Schreib-, Lese und Rechenerlernprozess
- Dyskalkulietraining nach der AFS-Methode
- Montessorimethodik bei Rechenproblemen
- mathematische Förderung im Vor- und Schulalter
- Erarbeitung der Zahlensymbole, Mengenbegriffe, Zählvorganges, Grundrechenarten, etc.
- Gesetzliche Grundlagen
Weitere Infos: https://www.dyskalkuliefernstudium.com
Adressen:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 556 60
Fax: +43 (0)463 269 120
E-Mail: office@legasthenie.at
Internet: https://www.legasthenie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 bis 12 Monate
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 12
Voraussetzungen:
Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden, eignen sich vorrangig für diese Fernstudien. Die Teilnahme von Personen mit anderen Berufserfahrungen wird individuell durch eine Kommission beurteilt.
Abschluss: Diploma zum*zur diplomierten Legasthenietrainer*in
Berechtigungen:
- Feststellung von Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) auf pädagogisch-didaktischer Ebene mittels des AFS-Computertestverfahren (AFS-Test)
- Kinder und Erwachsene, die eine Legasthenie oder LRS aufweisen fördern
Info:
Kosten: EUR 575,00
Die Studiendauer des Aufbaufernstudiums beträgt 4 bis 12 Monate, ist nur in Kombination mit einem Hauptfernstudium (Dyskalkulietrainer*in und/oder Lerndidaktier*in) möglich und schließt mit einer Diplomprüfung beim EÖDL ab.
Die Diplomaprüfung des Aufbaufernstudiums kann erst nach Abschluss der Diplomaprüfung des Hauptfernstudiums abgeschlossen werden.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden.
Inhalte, unter anderem:
- Geschichte der Legasthenieforschung
- Arten, Formen und Ursachen der Legasthenie
- Neuropsychologie und neuropsychologische Diagnostik
- Der Schreib-, Lese und Rechenerlernprozess
- psychologische und pädagogische Testverfahren
- Sinneswahrnehmungsgebiete, Phonologie, Symptomtraining für das Schreiben, Lesen und Rechnen Legasthenietraining nach der AFS-Methode und weitere Methoden
- Legasthenietraining mit Erwachsenen
- Kindern mit Migrationshintergrund und bei Fremdsprachen, Gesetzliche Grundlagen
Weitere Infos: https://www.legastheniefernstudium.com/
Adressen:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 556 60
Fax: +43 (0)463 269 120
E-Mail: office@legasthenie.at
Internet: https://www.legasthenie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 bis 12 Monate
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 12
Voraussetzungen:
Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden, eignen sich vorrangig für diese Fernstudien. Die Teilnahme von Personen mit anderen Berufserfahrungen wird individuell durch eine Kommission beurteilt.
Abschluss: Diploma zum*zur diplomierten Lerndidaktiker*in
Berechtigungen: Absolvent*innen sind berechtigt diverser Lernproblematiken auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die Probleme beim Lernen aufweisen, zu fördern und sind geprüft für die Arbeitsbereiche „spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation“. Mit dem Erhalt des Diplomas sind die Teilnehmer*innen berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Info:
Kosten: EUR 575,00
Die Studiendauer des Aufbaufernstudiums beträgt 4 bis 12 Monate, ist nur in Kombination mit einem Hauptfernstudium (Dyskalkulietrainer*in und/oder Legasthenietrainer*in) möglich und schließt mit einer Diplomprüfung beim EÖDL ab.
Die Diplomaprüfung des Aufbaufernstudiums kann erst nach Abschluss der Diplomaprüfung des Hauptfernstudiums abgeschlossen werden.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden.
Inhalte, unter anderem:
- Grundlagen der Pädagogik und Didaktik: Lerntheorien, Lernprozesse
- Lernmethoden, Lernstrategien, Lerntechniken, Lernmodelle, Lernstile, Lerntypen, ganzheitliches Lernen
- Lernumgebung, Prüfungsvorbereitung, Zeitplanung, Lernmotivation
- Individualität des Lernens
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Entwicklung des Lernens etc.
- Entwicklungs- und Lernstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS), Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
- Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen
- Lernproblematiken im Erwachsenenalter: Analphabetismus
- Kinder mit Migrationshintergrund: Deutsch als Zweitsprache
- Probleme beim Erlernen von Fremdsprachen
- Lernstress-Management: Prüfungsangst, Motivationsmangel, Überforderung etc.
- Ernährung und Lernerfolg
- Tiergestütztes Lerntraining
- Anamnese
- Feststellungsverfahren: Screenings und Tests
- Pädagogisches Gutachten für die spezifische Lernförderung
- Individuelle Förderplanung
- Aufmerksamkeitsfokussierung
- Sinneswahrnehmungsleistungen
- Phonologische Bewusstheit
- Sensorische Integration
- Fernförderung im Schulalter
- Förderung von Erwachsenen
- Montessori-Pädagogik
- Naturpädagogik
- Lernen mit neuen Medien: Computereinsatz
- Bewährte Fördermaterialien
- Fachspezifische Unterstützung bei psychisch und physisch bedingten Lernproblemen
- Kommunikation und Beratungskompetenz: Gesprächsführung mit Eltern und Lehrer/innen
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Weitere Infos: https://www.lerndidaktikerfernstudium.com/
Adressen:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 556 60
Fax: +43 (0)463 269 120
E-Mail: office@legasthenie.at
Internet: https://www.legasthenie.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 150 UE Gesamtaufwand (in 5 Modulen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss:
- Certified Practitioner für energetische Sterbe- und Trauerarbeit
Info:
Kosten: ab EUR 700,00
Gesamtaufwand: 5 Module mit 240 Unterrichtseinheiten; Gesamtaufwand 720 Einheiten
Zielgruppen: Energetiker*innen; Einsatzkräfte; Menschen im Gesundheitsbereich; Mitarbeiter*innen im Palliativbereich; usw.
Inhalte - Überblick:
- Modul 1: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit / Basiskurs
- Module 2: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 1 / Energetische Begleitung des Sterbeprozesses
- Module 3: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 2 / Energetische Arbeit bei Trauer und Abschied
- Module 4: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 3 / Kinder begleiten bei Abschied, Tod und Trauer
- Modul 5: Energetische Sterbe- und Trauerarbeit 4 / Ätherische Öle für den Sterbeprozess und die Trauerbewältigung
Weitere Infos: https://kinesiologiebewegt.at/bundle/ausbildung-energetische-sterbe-und-trauerarbeit
Adressen:
AKADEMIE kinesiologiebewegt
Marktplatz 4
3313 Wallsee
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@kinesiologiebewegt.at
Internet: https://kinesiologiebewegt.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 18 Tage (6 Module, 144 UE)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Geistig-seelische Gesundheit
Abschluss: Zertifikat NLP Practitioner (auf Wunsch mit Siegel ÖDV-NLP)
Info:
Kosten: EUR 1.900,00
Zielgruppen: (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / alle, die sich weiterentwickeln wollen / SportlerInnen / Coaches / Therapeuten/Therapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen / LehrerInnen & Pädagogen/Pädagoginnen / FreiberuflerInnen & UnternehmerInnen
Beschreibung:In dieser NLP Ausbildung steht die Optimierung der Kommunikation im Mittelpunkt. Konflikte leichter lösen, die eigenen Denkmuster hinterfragen, lösungsorientierte Ansätze erproben und insgesamt eine höhere Zufriedenheit erreichen, mit sich selbst und seinem Umfeld.
NLP, das Neuro Linguistische Programmieren, befasst sich darüber hinaus mit der Kommunikation mit uns selbst. Auch in unserem Kopf sind ständig Kommunikationsprozesse im Gange, die unser Erleben und damit unsere gesamte Wirklichkeit steuern und auch unser Glück bestimmen. Durch die interne Verarbeitung und das externe Verhalten daraus, entstehen Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Im NLP geht es außerdem darum, unerwünschte Verhaltensweisen zu verändern.
Die TeilnehmerInnen lernen und erfahren in dieser NLP-Ausbildung, was NLP ist, welche Anwendungsfelder es dafür gibt und vor allem, wie man es anwendet. Nach dieser Ausbildung sind die TeilnehmerInnen Profi-AnwenderInnen in der gängigsten NLP Modelle und haben einen großen Schritt positiver persönlicher Veränderung erlebt.
Weitere Infos: https://www.neverest.at/aus-weiterbildungen/nlp-ausbildung/
Adressen:
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen: Cranio Sacral Balancing kann in Form des freien Gewerbes „EnergetikerIn“ selbstständig ausgeübt werden.
Info:
Cranio Sacral Balancing ist eine safte, aber effektive Methode, um sich von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Die Ausbildung umfasst Theorie und Praxis, erfolgt nach den Richtlinien des Dachverbandes Cranio Austria und ermöglicht eine selbstständige Ausübung in Form des freien Gewerbes.
Zielgruppe: Interessierte Personen und Personen aus medizinischen oder therapeutischen Berufen.
Kosten: EUR 3.090,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/cranio-sacral-balancing-basislehrgang/
Adressen:
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 8 bis 24 Monate
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 24
Voraussetzungen:
Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden, eignen sich vorrangig für diese Fernstudien. Die Teilnahme von Personen mit anderen Berufserfahrungen wird individuell durch eine Kommission beurteilt.
Abschluss: Diploma zum*zur diplomierten Lerndidaktiker*in
Berechtigungen: Absolvent*innen sind berechtigt diverser Lernproblematiken auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die Probleme beim Lernen aufweisen, zu fördern und sind geprüft für die Arbeitsbereiche „spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation“. Mit dem Erhalt des Diplomas sind die Teilnehmer*innen berechtigt, die Berufsbezeichnung "Diplomierte/r Lerndidaktiker/in" zu führen und können dem Berufsverband der diplomierten Lerndidaktiker/innen beitreten.
Info:
Kosten: EUR 1.150,00
Die Studiendauer beträgt 8 bis 24 Monate und schließt mit einer Diplomprüfung beim EÖDL ab.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden.
Inhalte, unter anderem:
- Grundlagen der Pädagogik und Didaktik: Lerntheorien, Lernprozesse
- Lernmethoden, Lernstrategien, Lerntechniken, Lernmodelle, Lernstile, Lerntypen, ganzheitliches Lernen
- Lernumgebung, Prüfungsvorbereitung, Zeitplanung, Lernmotivation
- Individualität des Lernens
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Entwicklung des Lernens etc.
- Entwicklungs- und Lernstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS), Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
- Probleme beim Schreiben, Lesen oder Rechnen
- Lernproblematiken im Erwachsenenalter: Analphabetismus
- Kinder mit Migrationshintergrund: Deutsch als Zweitsprache
- Probleme beim Erlernen von Fremdsprachen
- Lernstress-Management: Prüfungsangst, Motivationsmangel, Überforderung etc.
- Ernährung und Lernerfolg
- Tiergestütztes Lerntraining
- Anamnese
- Feststellungsverfahren: Screenings und Tests
- Pädagogisches Gutachten für die spezifische Lernförderung
- Individuelle Förderplanung
- Aufmerksamkeitsfokussierung
- Sinneswahrnehmungsleistungen
- Phonologische Bewusstheit
- Sensorische Integration
- Fernförderung im Schulalter
- Förderung von Erwachsenen
- Montessori-Pädagogik
- Naturpädagogik
- Lernen mit neuen Medien: Computereinsatz
- Bewährte Fördermaterialien
- Fachspezifische Unterstützung bei psychisch und physisch bedingten Lernproblemen
- Kommunikation und Beratungskompetenz: Gesprächsführung mit Eltern und Lehrer/innen
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Weitere Infos: https://www.lerndidaktikerfernstudium.com/
Adressen:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 556 60
Fax: +43 (0)463 269 120
E-Mail: office@legasthenie.at
Internet: https://www.legasthenie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 8 bis 24 Monate
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 24
Voraussetzungen:
Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden, eignen sich vorrangig für diese Fernstudien. Die Teilnahme von Personen mit anderen Berufserfahrungen wird individuell durch eine Kommission beurteilt.
Abschluss: Diploma zum*zur diplomierten Legasthenietrainer*in
Berechtigungen:
- Feststellung von Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) auf pädagogisch-didaktischer Ebene mittels des AFS-Computertestverfahren (AFS-Test)
- Kinder und Erwachsene, die eine Legasthenie oder LRS aufweisen fördern
Info:
Kosten: EUR 1.150,00
Die Studiendauer beträgt 8 bis 24 Monate und schließt mit einer Diplomprüfung beim EÖDL ab.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Pädagog*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Vorschulpädagog*innen), Psycholog*innen, Mediziner*innen, Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen etc. sowie artverwandte Berufe oder Personen, die sich noch in Ausbildung dazu befinden.
Inhalte, unter anderem:
- Geschichte der Legasthenieforschung
- Arten, Formen und Ursachen der Legasthenie
- Neuropsychologie und neuropsychologische Diagnostik
- Der Schreib-, Lese und Rechenerlernprozess
- psychologische und pädagogische Testverfahren
- Sinneswahrnehmungsgebiete, Phonologie, Symptomtraining für das Schreiben, Lesen und Rechnen Legasthenietraining nach der AFS-Methode und weitere Methoden
- Legasthenietraining mit Erwachsenen
- Kindern mit Migrationshintergrund und bei Fremdsprachen, Gesetzliche Grundlagen
Weitere Infos: https://www.legastheniefernstudium.com/
Adressen:
Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Feldmarschall Conrad Platz 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 556 60
Fax: +43 (0)463 269 120
E-Mail: office@legasthenie.at
Internet: https://www.legasthenie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 9 Module (ca. 10 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Besuch einer Informationsveranstaltung
- Persönliches Aufnahmegespräch im Anschluss an die Informationsveranstaltung
- Psychische und physische Stabilität
- Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Einlassen auf die Selbsterfahrung im Rahmen der vorgestellten Übungen und Methodenvielfalt
Abschluss: Diplom Experte/Expertin für HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen)
Info:
Das Ziel dieses Lehrgangs in Einzelmodulform ist einerseits die Informationsvermittlung über das Thema Hochsensitivität/Hochsensibilität (sowie Exkurse Vielbegabung = Scanner-Persönlichkeit, Hochbegabung Synästhesie, High Sensation Seeker) an Menschen in beratenden und begleitenden Berufen oder Privatpersonen mit Interesse am Thema für den eigenen Alltag, andererseits der Überblick über eine Vielzahl von unterstützenden Methoden und Übungen für HSP.
Zielgruppe: Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Trainer*innen, Energetiker*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Wellnesstrainer*innen, Sozialarbeiter*innen etc.), Personalentwickler*innen, Unternehmer*innen … sowie Privatpersonen mit persönlichem Interesse am Thema.
Dauer/Organisation: 9 Module + Abschlussarbeit und mind. eine Coaching-Stunde; Module jeweils Freitag (Beginn 16.00 Uhr) bis Sonntag (14.00 Uhr); Abschlussmodul ist ein Tag
Die 9 Module erstrecken sich über 9 Monate. Teilnehmer*innen können die Module auch auf mehrere Jahre aufteilen oder - nach Maßgabe freier Plätze - nur einzelne Module besuchen.
Veranstaltungsort ist Wien
Kosten: EUR 360,00 pro Modul + EUR 180,00 für den Abschlusstag und EUR 75,00 pro Coaching-Stunde
Inhalte - Überblick: (Details auf der Webseite des Anbieters)
- Grundlagen-Modul 1: Hochsensitivität als Veranlagung
- Grundlagen-Modul 2: Hochsensitivität als Herausforderung
- Modul 3: Methoden zur HSP-Potentialentfaltung
- Modul 4: Umgang mit Reizüberflutung im Leben von HSP
- Modul 5: HSP bewusst begleiten
- Modul 6: Hochsensitive/Hochsensible Kinder und Jugendliche
- Modul 7: HSP in Partnerschaft/Beziehungen
- Modul 8: HSP im Berufsleben
- Modul 9: Abschlusstag (für Lehrgangs-Absolventen/-innen)
Weitere Infos: https://www.hochsensitiv.net/lehrgang-experte-expertin-f%C3%BCr-hsp
Adressen:
Verein hochsensitiv.net - Netzwerk von HSP für HSP
Hauptstraße 29
TRaum14
1140 Wien
Tel.: +43 (0)2732 70452
E-Mail: hsp@hochsensitiv.net
Internet: https://www.hochsensitiv.net/
Art: Lehrgang
Dauer: 72 UE (in 4 Modulen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: einschlägige Vorbildung oder praktische Erfahrung
Abschluss: Teilnahmebestätigung je abgeschlossenem Modul
Info:
Basierend auf dem erworbenen Wissen rund um die Herstellung von kosmetischen Produkten (Seifen, Cremes, Salben, Badezusätze etc.) und Wirkstoffkunde bzw. Dermatologie erhalten die TeilnehmerInnen sämtliche Informationen, die für den Verkauf von selbst hergestellten Kosmetikprodukten erforderlich sind. In der Ausbildung lernen die TeilnehmerInnen, wie sie bei der Produktion von Aromakosmetik den strengen Richtlinien der Europäischen Kosmetikverordnung und dem österreichischen Lebensmittelbuch gerecht werden. Die Kontrollen bei Kosmetikherstellern sind sehr streng. Nach der Ausbildung wissen die TeilnehmerInnen, welche Auflagen sie erfüllen müssen und erhalten auch Vorlagen zur Erfüllung Ihrer Dokumentationspflichten. (Quelle: www.aromainfo.at)
Zielgruppe: Dipl. AromapraktikerInnen, Aroma(fach)-BeraterInnen, AbsolventInnen einer Aromapflege-Ausbildung nach § 64 GuKG „Komplementäre Pflege – Aromapflege“, ÄrztInnen und TierärztInnen, PKAs, DrogistInnen, ApothekerInnen, KräuterpädagogInnen, KosmetikherstellerInnen, die bereits den Gewerbeschein besitzen, aber ihr Wissen betreffend Anforderungen lt. europäischer Kosmetikverordnung, GMP, Notifizierung etc. erweitern möchten; Damen und Herren, die bereits wissen, wie kosmetische Produkte (Seifen, Cremes, Salben, Balsame, Badepflegeprodukte u.v.m.) in der Praxis hergestellt werden, diese verkaufen möchten.
Kosten: EUR 1.620,00 + Anmelde- und Prüfungsgebühren
Inhalte:
- Modul 1: Grundlagen der Kosmetikerzeugung
- Modul 2: Die Sicherheitsbewertung
- Modul 3: Hygiene und GMP
- Modul 4: Geschäftsaufbau, Recht & Marketing
Weitere Infos: https://aromainfo.at/gewerbliche-kosmetikerzeugung/
Adressen:
Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.
Wiener Straße 199/Top 6
8051 Graz
Tel.: +43 (0)316 68 15 00
Fax: +43 (0)316 68 15 00 - 15
E-Mail: office@aromainfo.at
Internet: http://www.aromainfo.at
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Vorqualifikation
Abschluss: Die Anforderungen für das Zertifikat zum Somatic Experiencing Practitioner (SEP) entsprechen den Standards der Lehre nach P. Levine, Ph.D, vertreten durch INT (Institut für NeuroTracking®), EASE (European Association for Somatic Experiencing) sowie SETI (Somatic Experiencing Trauma Institute, USA).
Berechtigungen: Diese Weiterbildung berechtigt NICHT zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Menschen – außer die Teilnehmer*innen verfügen über eine entsprechende Vorqualifikation, die Sie dazu berechtigt.
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten des Lehrganges dürfen nur im Rahmen der persönlichen beruflichen Qualifikation und Berechtigung angewendet werden.
Info:
In Kooperation mit dem Institut Neurotracking.
Zielgruppe: Personen aus medizinischen Berufen, Heil- und Sozialberufen insbesondere Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Sonder- und Heilpädagog*innen, Hebammen, Physiotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen, Krankenpflegekräfte, Rettungseinsatzkräfte und andere Personen, die traumatisierte Menschen begleiten und bereits über Erfahrung in der Einzelberatung oder –begleitung verfügen
Kosten: EUR 6.598,00
Aufbau der Weiterbildung:
- Einführungsworkshop (Intro) – 2 Tage (mehrere Terminmöglichkeiten stehen zur Auswahl)
- SE – Beginner (2 x 6 Tage)
- SE – Intermediate (2 x 6 Tage)
- SE – Advanced (2 x 6 Tage)
Die einzelnen Teile der Fortbildung sind aufbauend gestaltet. Jeder Teil ist einzeln buchbar. Die Anmeldung erfolgt jeweils für 1 Ausbildungsjahr (2 x 6 Tage).
Weitere Infos: https://www.proges.at/somatic-experiencing/
Adressen:
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung mit Matura oder Fachdiplom sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe oder
- Hochschul- und Fachhochschulabsolvent*innen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen und
- mind. dreijährige Berufserfahrung
Abschluss: Zertifikat nach DeGPT und FV-TP
Berechtigungen: Diese Ausbildung berechtigt NICHT zur therapeutischen Arbeit mit erkrankten Personen, außer es ist eine entsprechende Vorqualifikation vorhanden.
Info:
In Kooperation mit dem Verein Nordlicht.
Der zertifizierte Diplomlehrgang mit Doppelabschluss qualifiziert die Teilnehmer*innen für die Arbeit mit traumatisierten Klient*innen in (sozial)pädagogischen und beraterischen Arbeitsfeldern. Erfahrene Referent*innen stellen praxisorientierte Methoden in den Mittelpunkt und verknüpfen diese mit den Erkenntnissen der Psychotraumatologie und Bindungstheorie.
Zielgruppe: Fachkräfte in pädagogischen, psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pflegerischen, seelsorgerischen und anderen helfenden Berufen
Kosten: EUR 3.490,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/traumapaedagogik/
Adressen:
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 376 UE (inkl. Praxisnachweis)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:
- Nachweis einer abgeschlossenen (Berufs-)Ausbildung und Mindestalter von 21 Jahren
- den Ausbildungsnachweisen (Teilnahmebestätigungen über die Module A bis G)
- eine vertiefende Übung in Form von 20 Std. Praxisnachweisen
- für medizinische Laien: eine Bestätigung über die Absolvierung eines Erste Hilfe Kurses (max. 2 Jahre alt)
- nur für DGKS/DGKP: für die Anerkennung nach § 64 GuKG ist zusätzlich eine Fachbereichsarbeit im Umfang von ca. 25 Seiten abzugeben
Abschluss: Dipl. Aromapraktiker/in
Berechtigungen:
für DGKS/DGKP eine anerkannte Weiterbildung nach §64 GuKG „Komplementäre Pflege – Aromapflege“
Info:
Zielgruppe: Personen die in Pflegeberufen oder anderen Gesundheitsberufen tätig sind und den richtigen Einsatz von Aromaamwendungen erlernen möchten.
Kosten: EUR 3.168,00 zusätzlich Anmelde- und Prüfungsgebühren
Inhalte - Überblick:
Modul A: Von der Pflanze in den Körper
Modul B: Biochemie
Modul C: Botanik
Modul D: Aromaanwendungen
Modul E: Haut / Kosmetik
Modul F: Mikrobiologie und Ökothrophologie
Modul G: Praxismanagement
Prüfung unter ärztlicher Aufsicht
Weitere Infos: https://www.aromainfo.at/diplomierter-aromapraktiker-in-in-graz/
Adressen:
Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.
Wiener Straße 199/Top 6
8051 Graz
Tel.: +43 (0)316 68 15 00
Fax: +43 (0)316 68 15 00 - 15
E-Mail: office@aromainfo.at
Internet: http://www.aromainfo.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Durchschnittlich 2 Jahre mit 140 Stunden (100 Stunden Theorie, 20 Stunden Praxis)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer mit Berufsberechtigung
- MedizinstudentInnen ab dem letzten Studienabschnitt
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Akupunktur"
Info:
Ziel der Ausbildung ist die Beherrschung der Diagnose- und Therapieformen der Akupunktur. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind naturwissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur, Systematik der Punkte und Meridiane, Physiologie und Pathophysiologie in der traditionellen chinesischen Medizin, Techniken der Akupunktur sowie Ernährung.
Dauer: Mindestens 2 Jahre mit 200 Unterrichtsstunden (120 UE Theorie, 80 UE Praxis)
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 12-wöchiger Lehrgang, mindestens 360 Stunden
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer mit Berufsberechtigung
- TurnusärztInnen nach Absolvierung von zumindest 1 Jahr der Ausbildungszeit
- ÄrztInnen nach Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Arbeits- und Betriebsmedizin
Abschluss: ÖAK-Diplom "Arbeitsmedizin"
Berechtigungen: Ausübung des Berufs Betriebsarzt/ Betriebsärztin, ArbeitsmedizinerIn
Info:
In der Ausbildung werden die Grundlagen der Arbeitsmedizin vermittelt. Ziel der Arbeitsmedizin ist es, mit dem Einsatz entsprechenden Fachwissens und entsprechender Mittel die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen zu erhalten und zu fördern.
Dauer: 12-wöchiger Lehrgang, mindestens 360 Stunden
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 180 Stunden - mindestens 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotion im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Komplementäre Medizin Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr"
Info:
Ziel der Ausbildung ist das Erlernen von Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr in Theorie und Praxis. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind die theoretische Fortbildung in Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr, praktisches Erlernen der diagnostischen Kriterien, manuelle Abdominalbehandlung, Zubereitung der Diätformen, Selbsterfahrung.
Dauer: Mindestens 2 Jahre mit 180 Sutnden (120 Studen Theorie, 60 Stunden Praxis)
Die Ausbildung kann bei der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom "Komplementäre Medizin Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr" wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotion im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Ernährungsmedizin"
Info:
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung und Vertiefung des Wissens um Grundlagen der Ernährung. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind Diagnostik ernährungsbedingter Erkrankungen, Therapie auf Basis ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und Prävention von ernährungsabhängigen Krankheiten.
Dauer: 1 Jahr (6 x 2 Tage am Wochenende oder 2 x 6 Tage eine Woche), 90 Stunden (75 - 80 Stunden Theorie, 10 - 15 Stunden Praxis)
Die Ausbildung kann beim Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom "Ernährungsmedizin" wird von der österreichischen Ärtzekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: ca. 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotion im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Geriatrie"
Info:
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung spezieller Kenntnisse in Ätiologie, Diagnose und Therapiemöglichkeiten von Erkrankungen und Behinderungen des höheren Lebensalters unter Berücksichtigung der Probleme im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung.
Dauer: ca. 2 Jahre, 112 Stunden (8 Teilseminare)
Die Ausbildung kann an der Österreichischen Akademie der Ärzte absoviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung sind ÄrztInnen mit Berufsberechtigung zugelassen
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Klinischer Prüfarzt"
Info:
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung aller notwendigen Kentnisse zur Durchführung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln (AM) und Medizinprodukten (MP) und aller übrigen klinischen Forschungsstudien in Kliniken, Spitälern und Ordinationen nach den Standards der EU und der ICH (International Conference on Harmonisation).
Dauer: 3 Wochen, 120 Stunden
Die Forbildung kann bei der Äztekammer für Wien und der Ärztekammer für Tirol absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mindestens 3 Jahre, 350 Stunden (200 Stunden Theorie, 150 Stunden Praxis)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildundung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer
- MedizinstudentenInnen, es können bis zu 150 Stunden (von derzeit 350) bereits während des Studiums absolviert werden
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Komplementäre Medizin Homöopathie"
Info:
Ziel der Ausbildung ist das Erlernen der Indikation für eine homöopathische Therapie und deren Durchführung nach den Regeln der Homöopathie. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind Grundlagen und Methoden der Homöopathie, Symptomatologie und Bewertung der einzelnen Symptome sowie Materia medica.
Dauer: mindestens 3 Jahre, 350 Stunden (200 Stunden Theorie, 150 Stunden Praxis)
Die Ausbildung kann bei der Österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin und der Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotion im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Komplementäre Medizin Neuraltherapie"
Info:
Ziel der Ausbildung sind Kentnisse in Diagnostik auf Basis palpatorischer Befunderhebung, störfeldbezogener Anamnese und probatorischer Infiltration sowie die therapeutische Beeinflussung funktioneller Störungen durch den gezielten Einsatz von Lokalanästhesie nach bestimmten Techniken.
Dauer: Mindestens 2 Jahre, 102 Stunden (55 Theoriestuden, 47 Praxisstunden)
Die Ausbildung kann bei der Österreichischen Medizinischen Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung absoviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: Mindestens 80 Stunden Theorie und Praxis, ca. 2 Jahre (4 Blöcke)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer mit Berufsberechtigung
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Krankenhaushygiene"
Info:
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen in der Krankenhaushygiene, die für die Verhütung, Erkennung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen erforderlich sind.
Dauer: Ca. 2 jahre, mindestens 80 Stunden Theorie und Praxis
Die Fortbildung kann bei der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin absoviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: ca. 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotiom im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Komplementäre Medizin Manuelle Medizin"
Info:
Ziel der Ausbildung ist das Erlernen von klinisch-manuellen Untersuchungstechniken am Stütz- und Bewegungsapparat zur therapeutischen Beeinflussung von reversiblen Funktionsstörungen. Die Fortbildung dient damit der Erweiterung des Angebotes der kurativen, rehabilitativen und präventiven Medizin.
Dauer: Mindestens 1,5 Jahre, 300 Stunden (100 Studen Theorie, 200 Stunden Praxis und Demonstrationen)
Die Fortbildung kann bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin oder der Österreichischen Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin absoviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: ca. 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: abgeschlossener Lehrgang "Psychosoziale Medizin" oder Nachweis über einen Ausbildungsplatz für die Facharztausbildung für Psychiatrie
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Psychosomatische Medizin"
Info:
Ziel der Fortbildung ist, die Fähigkeit zur ärztlich-psychosomatischen Tätigkeit zu erwerben. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind z. B. Grundlagen Psychosomatischer Medizin und seelischer Funktionen, Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen, Grundlagen der ärztlich-psychotherapeutischen Methoden, Psychopharmakotherapie, Krisenintervention und Krisenbetreuung.
Dauer: ca. 2 Jahre - 480 Stunden
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: ca. 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für den Theorieteil: abgeschlossenes Medizinstudium
Voraussetzung für die Balint/Supervisions-Gruppe und Training der ärztlichen Gesprächsführung sowie praktische Umsetzung: Eintragung in die Ärzteliste und Umgang mit Patienten
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Psychosoziale Medizin"
Info:
Ziel der Fortbildung ist die Einführung in die Anamnesetechnik sowie Theorie und Praxis des diagnostisch-therapeutischen ärztlichen Gesprächs und eine allgemeine Orientierung über Therapiemöglichkeiten im psychosozialen Feld.
Dauer: ca. 1 Jahr - 180 Stunden
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: ca. 4 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossener Lehrgang "Psychosomatische Medizin" oder Nachweis eines Ausbildungsplatzes für die Facharztausbildung für Psychiatrie
- eine positive Beurteilung im Aufnahmeverfahren
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Psychotherapeutische Medizin"
Berechtigungen: selbständige Durchführung von Psychotherapie
Info:
Ziel der Ausbildung ist der Erwerb der vollständigen psychotherapeutischen Kompetenz zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin im stationären und ambulanten Bereich einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen.
Dauer: ca. 4 Jahre - 1870 Stunden
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer mit Berufsberechtigung
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Schularzt"
Berechtigungen: zur Ausübung des Berufes der Schulärztin/ des Schularztes
Info:
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung und Vertiefung des Wissens in speziellen medizinischen Fächern betreffend Kinder und Jugendliche. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind z. B. Schulärztliche Betreuung und Untersuchung, Gesundheitsförderung und Prävention, Impfungen.
Dauer: 1 Jahr, 135 Stunden (6 zweitägige Seminare und E-leraning)
Die Fortbildung kann bei derÖsterreichischen Akademdie der Ärzte absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 180 Stunden
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Promotion im Studienfach Medizin
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Sportmedizin"
Info:
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Grundlagen für die sportmedizinische ärztliche Tätigkeit. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind z. B. Leistungsphysiologie, Medizinische Trainingslehre, Sportanatomie, Typische Verletzungs- und Schädigungsmuster, Massage und Sportmassage, Durchführung von Dopinguntersuchungen.
Dauer: Max. 3 Jahre, 180 Stunden (120 Stunden Theorie, 60 Stunden Praxis)
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1,5 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Zur Ausbildung zugelassen sind:
- ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen aller Sonderfächer mit Berufsberechtigung
Abschluss: ÖÄK-Diplom "Umweltmedizin"
Info:
Ziel der Ausbildung ist eine Basisausbildung in Umweltmedizin. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind z. B. rechtliche und medizinisch-hygienische Grundlagen, Umwelttoxikologie, Bäderhygiene, Trinkwasser, Allergien, Lebensmittel, Elektromagnetische Felder, Abwasser, Luft, Ozon, Abfall, Energie, Umweltepidemiologie.
Dauer: Mindestens 1 Jahr, 120 Stunden (6 Wochenendseminare)
Die Fortbildung kann bei von der ÖÄK aprobierten Anbietern absolviert werden. Das ÖÄK-Diplom wird von der österreichischen Ärztekammer nach Abschluss der Berufsausbildung (jus practicandi bzw. Berufsberechtigung für Fachärzte) verliehen.
Weitere Infos: http://www.arztakademie.at/
Adressen:
Österreichische Ärztekammer
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 514 06 -43
E-Mail: post@aek.or.at
Internet: http://www.aerztekammer.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 4 Monate
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine
Abschluss: Zertifikat
Info:
Therapeutic Touch wird im Rahmen der professionellen Gesundheitsförderung, begleitend zu schulmedizinischen Therapien bei akuten und chronischen Erkrankungen, eingesetzt. Die Methode verbindet altes Wissen der Naturvölker im Zusammenhang mit Energie und Berührung, mit der modernen Wissenschaft.
Zielgruppe: Personen in Pflege- und Gesundheitsberufen, Menschen, die generell an Gesundheit interessiert sind.
Kosten: EUR 1.175,00
Weitere Infos: https://www.proges.at/therapeutic-touch-ausbildung/
Adressen:
PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at
Art: Lehrgang
Dauer: 380 Stunden
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufsbefähigungsnachweise (Diplome, Abschlusszeugnisse)
Abschluss:
Abschlussprüfung, Präsentation der Projektarbeit und Erwerb der Berufsbezeichnung "Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie".
Info:
Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, PflegehelferInnen, Personen mit pädagogischer, psychologischer, medizinischer oder therapeutischer Vorbildung und praktischer Erfahrung in der Betreuung Kinder und Jugendlicher (zB SozialpädagogInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen,...)
Zielsetzungen: Erwerb fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenzen zur Begleitung Kinder und Jugendlicher bei der Bewältigung von Problemen und bei der Eingliederung in den Lebensalltag.
Adressen:
Universität Linz - gemeinsam mit Akademie für Gesundheitsberufe
Goethestraße 89
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 / 554 60-0
Fax: +43 (0)50 / 554 60-40099
E-Mail: contact@gespag.at
Internet: http://gesundheitsberufe.gespag.at
Art: Lehrgang
Dauer: 240-288 Einheiten inkl. Praktikum
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufsbefähigungsnachweise (Diplome, Abschlusszeugnisse)
Abschluss:
Projektarbeit, Erwerb der Berufsbezeichnung „Fachkraft Palliative Care“
Info:
Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, medizinisch-technisches Personal, SeelsorgerInnen, PsychotherapeutInnen, Sozial- und LebensberaterInnen.
Kosten: rd. EUR 2.350,00 - EUR 3.200,00
Ziele: Verbesserung der Lebensqualität für sterbende Menschen und deren Bezugspersonen, Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams, etc.
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Universität Linz - gemeinsam mit Akademie für Gesundheitsberufe
Goethestraße 89
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 / 554 60-0
Fax: +43 (0)50 / 554 60-40099
E-Mail: contact@gespag.at
Internet: http://gesundheitsberufe.gespag.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 45-91 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse im Massagebereich von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis oder Diplom
Info:
je nach WIFI modular; die Module können auch einzeln besucht werden. Die Kurse basieren auf der Akupunkt-Massage nach Penzel (AMP).
Gesamtkosten: ca. EUR 1.200,00 - EUR 1.300,00
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, Hebammen und Krankenpflegepersonal
Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen der Energielehre
- Verlauf der Meridiane und deren Aufgabe
- Erkennen von Energiefluss-Störungen
- energetische Befunderhebung
- die Meridian-Therapie
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 208 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Diplom „Cranial Fluid Dynamics-PraktikerIn“
Berechtigungen:
selbständige Arbeit als „Cranial Fluid Dynamics-PraktikerIn“
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen
Kosten: EUR 3.100,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Geschichte von Cranio Sacral Balancing sowie von Cranial Fluid Dynamics-Rhythmen und Schwingungen im Körper
- der 'Primäratem'
- Palpation
- Zuhören mit den Händen
- unsere innere Haltung bei der Arbeit
- Anatomie des Schädels: Knochen, Faszien, Zentralnervensystem, Wirbelsäule, Becken
- Mudras als Ausdrucksmöglichkeit des Körpers
- Gewebsdifferenzierung, welche Körperstruktur, welche Körperebene erzählt gerade
- Geschichte der Kinesiologie
- kinesiologischer Muskeltest und dessen Nutzen in der Begleitung von Menschen
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 26 Jahre
- Tätigkeit in einem der unter Zielgruppe angeführten Berufsfelder
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, die sich neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten (Familie, Teenager); Ärztinnen, PädagogInnen; LehrerInnen, ErzieherInnen, JugendbetreuerInnen
Kosten: EUR 1.630,00 - EUR 1.740,00
Inhalte:
Family Support® ElterntrainerInnen schulen und unterstützen Eltern in ihren erzieherischen Fähigkeiten.
- Gesprächsführung und Kommunikation
- Jugendpsychologie
- systemischer Ansatz
- Methoden positiver Psychologie
- Entwicklungspsychopathologie
- Übergang von Kindheit zur Pubertät
- Entwicklungspsychologie, Biopsychologie
- spezielle Themen im Jugendalter
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 330 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Ärzte/ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, TiermasseurInnen, Human- bzw. TierenergetikerInnen, TierpflegerInnen
Dauer: 330 Lehreinheiten (ca. 3,9 pro Woche)
Kosten: EUR 7.020,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch:- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Anatomie
- Biomechanik
- Pathologie
- Ernährung
- Erste Hilfe
- Hundeverhalten
- Hunde-Equipment
- Geschichte und Einführung
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibiliätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Querverbindungen zu Energielehre, TCM und Chakren
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 140-160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Basis-medizinisches Grundwissen (kann zeitgleich mit dem Grundkurs erfolgen) oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsberuf
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
selbständige Arbeit auf Basis des Energetikergewerbes möglich
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, EnergetikerInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Krankenschwestern
Kosten: EUR 3.325,00 exkl. Kosten für 2 Feedbacksitzungen, 3 Selbsterfahrungssitzungen
Inhalte:
Der Kurs vermittelt fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen über das craniosacrale System, sowie Grifftechniken zur Aktivierung und Ausbalancierung. Alle Ausbildungsmodule beinhalten Theorie- und Praxisbausteine.
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Anmeldung für das freie Gewerbe „Craniosacral Balancing“
Info:
Zielgruppe:PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen
Kosten: EUR 2.600,00
Inhalte:
- innere Haltung
- Gewebsrhythmen
- craniale Mechanik
- die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotenzial
- Long Tide
- Mid Tide
- cranial rhythmischer Impuls
- Schädelknochen der Schädelbasis
- Eigen-Palpation
- praktische Techniken am Übungspartner
- 3-Körper-Modell
- Hirnhäute
- Übungen zur Förderung einer positiven Körperbewusstheit
- Fulkren; Schulung der Wahrnehmung und feinfühligen Palpation
- Ventrikel
- Übungen zur Gewebsdifferenzierung
- Emotionen in den Strukturen
- Ethik
- Ablauf einer Sitzung
- Umgang mit Signalen
- Bildern und Gefühlen
- innerer Behandlungsplan des Kunden
- Gesprächsführung
- Gesichtsschädel
- Techniken für Gesicht und Sinnesorgane
- Stille und Selbstheilungsprozesse
- Unterschiede von Resonanz und Projektion
- Wirbelsäule
- Techniken an Wirbelsäule
- Kopf und Oberkörper
- Visionsarbeit
- Techniken am Brustkorb
- Übungen zur Förderung der eigenen Körperbewusstheit
- Rollenverständnis
- Schlüsselmomente in der Arbeit
- Techniken am Becken
- Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
- Techniken im feinstofflichen Bereich
- Zielüberprüfung
- Reflexion der persönlichen Entwicklung
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 192-220 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
selbständige Arbeit als PraktikerIn
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen
Kosten: EUR 2.990,00 - EUR 3.260,00
Inhalte:
Diese Form der Cranio Sacralen Körperarbeit ist eine sanfte, nicht manipulative Methode in Kombination mit Kinesiologie. Gearbeitet wird am ganzen Körper mit Schwerpunkt Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein. Als zusätzliche Kommunikationsform wird der kinesiologische Muskeltest verwendet.
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 244 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe:Ärzte/Ärztinenn, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen und Interessierte, welche die Prinzipien der Cranio-Sacral-Therapie erlernen wollen.
Kosten: EUR 5.185,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibilitätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 420 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Berechtigungen:
Zielgruppe: Ärzte/ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, TiermasseurInnen, Human- bzw. TierenergetikerInnen, TierpflegerInnen
Dauer: 420 Lehreinheiten (ca. 4,9 pro Woche)
Kosten: EUR 8.925,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch:- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Anatomie Pferd und Hund
- Biomechanik Pferd und Hund
- Orthopädie
- Pathologie
- Ernährung
- Erste Hilfe Pferd/ Hund
- Hundeverhalten
- Pferdeverhalten
- Sattelkunde
- Hunde-Equipment
- Geschichte und Einführung
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibiliätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Querverbindungen zu Energielehre, TCM und Chakren
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 206 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen oder
- eine vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Hinweise: Der Aufbaulehrgang wird durch die Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC) vorgegeben und erfüllt die Anforderungen an das von der ÖGCC vorgeschriebene „Vertiefungs- und Reflexionsmodul“. Er vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Zertifizierung als Case ManagerIn durch die ÖGCC sowie für die Tätigkeit als zertifizierte/r Case ManagerIn erforderlich sind.
Zielgruppe: Personen mit Grundausbildung im Bereich des Sozialwesens oder Gesundheitswesens, sowie BeraterInnen, Sozial- und BerufspädagogInnen, TrainerInnen, weiters MitarbeiterInnen in sozialen Organisationen, Interessenvertretungen, Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften u. a. und MitarbeiterInnen des Arbeitsmarktservice sowie sozial- und arbeitsmarktpolitischer Institutionen
Kosten: EUR 2.680,00 / AK-Preis: EUR 2.486,00 inkl. einmaliger Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Implementierung von Case Management
- Anwendungsbeispiele, Bedarfserhebung, Angebotssteuerung
- Supervision: Qualitätssicherung und lernende Organisation
- Spannungsfelder, Ethik, KlientInnenrechte
- die Social Work Case Management-Organisation
- Anwendungserfahrungen, Projektpräsentation und Fachprüfung
- Peergruppen
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
Art: Lehrgang
Dauer: 100-140 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Besuch der Informationsveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben
Info:
Zielgruppe: Personen aus beratenden Berufen, z.B. Lebens- und Sozialberater*innen, Psycholog*innen, Coaches, Trainer*innen, Ärzte/Ärztinnen
Kosten: EUR 1.590,00 - EUR 1.900,00
Schwerpunkte:
- medizinische, neurobiologische und psychologische Hintergründe zum Thema Stress und Burnout
- holistisches Stressmanagement
- Grundlagen der Resilienz
- Grundlagen der positiven Psychologie und des Flourishing
- Grundlagen der Bewegungs- und Ernährungslehre
- Tools
- Checklisten
- Stress- und Burnout-Tests
- begleitende Methoden der Entspannung
- Selbstreflexion und Supervision
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!