Vertriebswirt*in (Vertriebsaußendienst)

Weiterbildung & Karriere

Vertriebswirt*innen im Außendienst sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Vertriebswirt*innen - Außendienst sind beispielsweise:

  • neue Vertriebswege, E-Commerce
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Distribution und Logistik
  • Kostenkalkulation, Controlling, Risk-Management
  • Wirtschaft und Recht
  • Fremdsprachen
  • Datensicherheit, Datenschutz

Vor allem bieten Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums an.

Vertriebswirt*innen - Außendienst können mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildung zu Key Account Manager*innen, Gebietsleiter*innen und Teamleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/sales-management

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://executiveacademy.at

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

Info:

Mit Sales Excellence professionalieren Führungskräfte im Verkauf und Key-Account-Management die Marktbearbeitung ihres Unternehmens.

Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis

Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/universitaetslehrgang-sales-management-excellence/

Adressen:

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein (zB. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in der Pharmaindustrie).

Abschluss:

Zertifikat / Certified Program

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Lehrgang

Dauer: 48-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Berufserfahrung bzw. fundiertes Wissen im Themenbereich Logistik

Abschluss:

Zeugnis bzw. Diplom

Info:

Zielgruppe:Mitarbeiterinnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen Logistik, Einkauf, Supply-Chain-Management (SCM)

Kosten: EUR 1.120,00 - EUR 2.300,00

Inhalte:

  • modernes Management/Unternehmensführung
  • Aufgaben der Logistik unter dem Aspekt von Supply-Chain-Management
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Logistik
  • Balanced Scorecard (BSC)-Modell
  • Best-Practice-Lösungen
  • Instrumente und Methoden des strategischen und operativen Logistik-Controllings
  • Warehousemanagement
  • Verträge, Transport- und Lagerrecht
  • Outsourcing
  • Distributionslogistik/Incoterms
  • Präsentationstechniken
  • Coaching für Führungskräfte
  • Logistikprojektmanagement
  • Mitarbeiterführung
  • Personalmanagement
  • Change Management
  • Unternehmensplanspiel

Adressen:

WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
E-Mail: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 104 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägiges Wissen von Vorteil

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen die bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben und in einem exportorientierten Unternehmen, im internationalen Handel, in einem internationalen Speditions- oder Logistikunternehmen arbeiten und in einem der Bereiche Vertrieb, Verkauf, Distribution und Logistik, Marketing oder Exportadministration tätig sind oder eine berufliche Zukunft in diese Richtungen planen.

Ausbildungsziele: Absolvent*innen des Lehrgangs sind in der Lage, internationale Geschäfte abzuwicklen. Sie lernen Aspekte wie Incoterms und Supply Chain Management theoretisch kennen, sowie rechtliche und vertragliche Grundlagen im Zusammenhang mit Zoll, Transport und Auslandsfinanzierung.

Dauer: 104 UE in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten / zwei Abendtermine pro Woche

Kosten: EUR 2.150,00 (AK-Preis: EUR 2.060,00)

Inhalte:

  • internationale Märkte
  • Zoll
  • Supply Chain Management
  • Spedition und Transportwesen
  • Bank
  • interkulturelles Management

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at