Textilgestaltung - Strickwaren (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

Andere Bezeichnung(en):
früher: Strickwarenerzeuger*in

English: Textile design specialising in knitwear

Berufsbeschreibung

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren stellen Strickwaren aus Natur- und Kunstfasern maschinell her. Ihre wichtigsten Erzeugnisse sind Strickstoffe oder Teile für Pullover, Kostüme, Kleider, Röcke, Jacken, Hauben, Handschuhe etc., die anschließend (an Kettelmaschinen) zusammengenäht werden. Sie entwickeln und gestalten die Strickwaren, erstellen Schnitte, führen die notwendigen Berechnungen durch und wählen die Materialien, Farben, Muster etc. aus.

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren richten die oft computergesteuerten Produktionsmaschinen ein (Strick- und Konfektionsmaschinen), überwachen den Produktionsprozess und beheben Störungen. Sie fügen die Einzelteile der Strickwaren zusammen und bringen Verzierungen und Zubehörteile an. Oft sind sie dabei auf bestimmte Maschinentypen spezialisiert.

Sie arbeiten zumeist an computergesteuerten Strickmaschinen in Fertigungshallen der Industrie mit Fach- und Hilfskräften zusammen.

Die wichtigsten Erzeugnisse der Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren sind Strickstoffe oder in Passform gestrickte Kleidungsstücke sowie Teile für Pullover, Kostüme, Kleider, Hosen, Röcke, Fußbekleidung, Handschuhe und Sportbekleidung. Stirickstoffe sind aber auch in der Gestaltung von Möbeln und in der Inneneinrichtung gefragt. Sie arbeiten zur Herstellung dieser Waren mit Natur- und Kunstfasern wie Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide und anderen synthetischen Materialien (z. B. Feuerfeste Garne).

Je nach Art der Strickwaren setzen Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren verschiedene Strickmaschinen ein. Socken fertigen sie beispielsweise an speziellen Strumpfstrickmaschinen (Rundstrickmaschinen), während sie Pullover an Flachstrickmaschinen erzeugen. Weiters unterscheidet man zwischen händisch betriebenen Strickmaschinen, halb- und vollautomatischen und gänzlich computergesteuerten Strickmaschinen. In industriellen Großbetrieben sind Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren auf bestimmte Maschinentypen bzw. spezifische Aufgabenbereiche spezialisiert.

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren setzen Handstrickmaschinen zur Anfertigung von Strickwaren mit geringer Stückzahl und für die Herstellung neuer Musterstücke ein (eher in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben). Bei halb- und vollautomatischen Strickmaschinen stellen sie die gewünschte Musterung mit Hilfe verschiedener Datenträger bzw. mittels digitaler Schnittstellen ein. Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren, die an computergesteuerten Strickmaschinen arbeiten, geben die Kriterien bzw. die Strickanweisung über die Rechnertastatur ein und bedienen spezielle branchenspezifische  CAD- und  CAM -Programme.

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren sind auch in der Produktionsvorbereitung tätig. Sie erstellen und gradieren Schnitte, berechnen Maschenzahl und -reihen, wählen die Materialien, Farben, Formen, Muster, Oberflächen, Ziernähte usw. aus und erstellen zeichnerische Entwürfe. In der Endfertigung fügen sie Einzelteile zusammen, führen die Abschlussarbeiten aus und bringen z. B. Verzierungen und Zubehörteile an.

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren bedienen, überwachen und warten verschiedene Arten von Strickmaschinen (sowohl Handstrickmaschinen als auch halb- oder vollautomatische Strickmaschinen) und weitere Konfektionsmaschinen, wie Nähmaschinen, Kettelmaschinen usw. Sie reinigen Lager, fetten und ölen Maschinenteile, putzen Nadeln und Nadelbetten, wechseln Verschleißteile (Zahnräder usw.) aus und führen auch kleine Reparaturarbeiten an diesen Maschinen durch. Für die Bedienung und Wartung der Maschinen und Anlagen verwenden sie schriftliche Unterlagen (Handbücher).

Sie zeichnen Entwürfe mit branchenspezifischen  CAD- und  CAM -Programmen oder von Hand mit Papier und Stiften und verwenden Datenbanken und spezielle Programme für die Bestimmung von Farben, die Auswahl der Materialien und Berechnung von Maschenzahlen und -reihen, Materialmengen, Mustern. Die Entwürfe speichern sie auf Datenträger (Lochstreifen, Magnetbänder usw.) oder übertragen sie direkt mittels integrierter Schnittstellen vom Entwurfsprogramm auf die automatisierten Strickmaschinen.

Textilgestalter*innen im Schwerpunkt Strickwaren arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen an den genannten Maschinen. Sie arbeiten mit Vorarbeiter*innen sowie weiteren Fach- und Hilfskräften der Textiltechnik und Textilgestaltung zusammen, siehe z. B. Ausfertiger*in (Strick-, Wirkwaren), Textiltechniker*in, Textiltechnologie (Lehrberuf), Textildesigner*in, Textilmusterzeichner*in.

  • Materialien (Roh- und Ausgangsstoffe) auswählen, auf Verwendbarkeit prüfen und sachgemäß lagern
  • Strickwaren mit Hilfe von  CAD- und  CAM -Programmen entwickeln (Schnitte erstellen und gradieren, Maschenzahl berechnen und bereihen usw.), gestalten (Material, Farbe, Form, Muster, Oberfläche, Ziernähte, Verzierungen, Zubehör)
  • Musterzeichnungen lesen und abändern
  • Strickwaren, z. B. Pullover, Jacken, Kleider, Mützen, Handschuhe, Hauben, mittels Strickmaschinen herstellen
  • Strickmaschinen einrichten, rüsten, anfahren, bedienen, überwachen und ab- bzw. umstellen
  • Strickvorgang kontrollieren
  • Fehler der Strickmaschinen beheben
  • Strickwaren fertigstellen, Einzelteile zusammenfügen, Abschlussarbeiten ausführen, Verzierungen und Zubehörteile anbringen
  • Mängel und Schäden feststellen und beheben, Strickwaren instandhalten
  • Kundinnen und Kunden beraten
  • Großbetriebe der Strickereiindustrie
  • Klein- und Mittelbetriebe des Strickereigewerbes

Textilgestalter*in im Schwerpunkt Strickwaren ist in Österreich ein Nischenberuf und wird primär in gewerblichen Kleinbetrieben ausgeübt. Die Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sind daher eher begrenzt und ergeben sich oft in angrenzenden, anderen Berufsbereichen der Textil- und Modebranche.
Grundsätzlich sind mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise folgende Spezialisierung möglich:

  • Entwicklung neuer Designs und Produkte
  • Direktverkauf bzw. Handel von Strickwaren
  • Textiltechnik und Bekleidungstechnik

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Ausrüsten

Erfolgreich bewerben mit Playmit.com

 

Zeig, was du drauf hast!

Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.