Städteplaner*in - Smart City & E-Mobility
Weiterbildung & Karriere
Städteplaner*innen - Smart City & E-Mobility sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neben Angeboten von Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI und dem BFI bieten vor allem Fachhochschul- und Universitätslehrgänge die Möglichkeit zur fachliche Weiterentwicklung für Städteplaner*innen - Smart City & E-Mobility oder ein zweites oder weiteres Bachelor-, Master- oder PhD-Studiums, z. B. in Kulturtechnik, Landschaftsplanung oder Verkehrsplanung an. Mit der Ablegung der Ziviltechnikprüfung können sich Städteplaner*innen für Smart City & E-Mobility zum/zur Ziviltechniker*in höherqualifizieren.
Außerdem ist für Städteplaner*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen, Messen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
klimaaktiv: Angebote rund um die Themenbereiche Energieeffizienz, Bauen und Energie, ökologisches/nachhaltiges Bauen, Bausanierung usw. können über die Webseite der klimaaktiv Bildungskoordination gefunden werden, einschließlich dem klimaaktiv e-Learning Tool: www.klimaaktiv.at/bildung.html
Wichtige Weiterbildungsthemen für Städteplaner*innen - Smart City & E-Mobility sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- E-Mobility: Verkehr- und Infrastrukturplanung
- Urban Studies, Urbanistik
- GIS, Vermessungstechnik
- GPS, Einsatz von Drohnen
- Ökologie, Natur- und Umweltschutz
- Smart Cities: globale Entwicklungen und Trends
- Datensicherheit, Datenschutz
- Simulationstechnologie, Virtual Reality
- Cloud Technologien
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Planung, Koordination
- Projektmanagement
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
- Zeitmanagement, Terminkoordination
- Team- und Mitarbeiter*innenführung
- Rhetorik und Kommunikation
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen/Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Städteplaner*innen - Smart City & E-Mobility zu Projektleiter*innen, Abteilungsleiter*innen oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte Bereiche der digitalen Stadtplanung (z. B. Verkehr, E-Mobility-Infrastruktur, Versorgungsbetriebe), internationale Projekte, öffentliche Auftraggeber*innen usw. und damit die Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Eine selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise als Consultant, Berater*in (Beratende Ingenieure) oder Ziviltechniker*in möglich - siehe Menüpunkt Selbstständigkeit.