Sozialmanager*in
Weiterbildung & Karriere
Sozialmanager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsbereiche für Sozialmanager*innen sind beispielsweise:
- öffentliche Verwaltung
- Buchhaltung, Kostenrechnung
- Controlling
- Konfliktmanagement und Mediation
- Supervision
- Public Health
- e-Health, e-Government
- Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling
- Markt- und Meinungsforschung, Public Relations
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Organisationsentwicklung
- Wissens- und Informationsmanagment
- Datensicherheit, Datenschutz
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Sozialmanager*innen beispielsweise über einschlägige Universitäts- und Fachhochschullehrgänge. Außerdem können sich Sozialmanager*innen in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums beruflichen weiterentwickeln und höher qualifizieren.
Sozialmanager*innen sind häufig in leitender Funktionen tätig und leiten als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind
Abschluss:
Akademische/r Caremanager/in, Academic Care ManagerIn
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Akad. Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberater/in
Upgrade Master: Master of Advanced Studies (MAS)
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor)
- einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
inhaltliche Schwerpunkte:
- CSR
- Kommunkation
- Managementkompetenz
- Wissenschaftliche Kompetenz
Kosten: EUR 16.800,00
Unterrichtssprache: English
Weitere Infos: https://www.fernfh.ac.at/weiterbildung/master-lehrgaenge/international-csr-management
Adressen:
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Social Management (MSM)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen
Tel.: +43 (0)5 90 500-0
Fax: +43 (0)5 90 500-4110
E-Mail: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, berufliche Qualifikationen und Berufserfahrung
Abschluss:
Akademische/r SozialmanagerIn
Berechtigungen:
Der berufsbegleitende Lehrgang „Management Sozialer Unternehmen“ (60 ECTS) ist die erste Stufe eines zweigliedrigen Studienprogrammes, deren zweite Stufe der Masterlehrgang „Management Sozialer Innovationen“ (60 ECTS) ist.
Info:
In Kooperation mit der Akademie für Sozialmanagement (Kardinal König Haus) in Wien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Fernstudium
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss des Lehrgangs NPO-Management Basic UND
- allgemeine Universitätsreife: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung ODER
- einschlägige berufliche Qualifikation
Abschluss:
Akademische*r NPO-Manager*in
Weitere Infos: https://www.fernfh.ac.at/weiterbildung/akademische-lehrgaenge/npo-management-advanced
Adressen:
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
Abschluss:
Akademische Fachkraft für Sucht- und Gewaltprävention
Info:
Eine Kooperation zwischen Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Johannes-Kepler-Universität Linz, FH Oberösterreich und Institut Suchtprävention/pro mente OÖ.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bakkalaureats -, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation.
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Zielgruppen:
- Organisationen der Gesundheits- und Krankenversorgung, der Prävention, Pflege, Rehabilitation sowie Verwaltungseinrichtungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, pharmazeutische und Gesundheitsgüter-Industrie.
- Erfahrene Fachpersonen aus allen Berufen im Gesundheitswesen (Medizin, Pflege, Medizinisch Technische Dienste, Verwaltung, Medizintechnik, Pharma), die bereits in leitender Position tätig sind oder eine solche anstreben.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang dient der Heranbildung bzw. Fort- und Weiterbildung von ManagerInnen in Institutionen des Gesundheitswesens.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Peace Studies (MA)
Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/
Adressen:
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird
Abschluss:
Je nach Anbieter: Master of Science in Healthcare Management (MSc)
Master of Business Administration in Healthcare Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Unter den TeilnehmerInnen wird eine Mischung aller in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätigen Berufsgruppen (z. B. ÄrztInnen, Pflege- und Verwaltungspersonal, Medizinisch-Technisches Personal), die sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen, angestrebt. Durch diese interdisziplinäre Ausrichtung werden die TeilnehmerInnen bereits im Lehrgang mit den unterschiedlichen Denkweisen der verschiedenen Berufsgruppen vertraut.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Managementkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Rechtskompetenz auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und soll zu unternehmerischem Denken anregen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren, mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird
Abschluss:
Master od Science in Healthcare Management (MSc)
Master of Business Administration in Healthcare Management (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an leitende MitarbeiterInnen in Krankenanstalten oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition anstreben und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen kennen lernen möchten.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Managementkompetenz, Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Methodenkompetenz und Rechtskompetenz auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, und soll zu unternehmerischem Denken anregen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
- ein nach ausländischen Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in relevanter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in relevanter Position,
- ein Mindestalter von 24 Jahren sowie die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, welches von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes die mit der Abwicklung komplexer nationaler bzw. internationaler Projekte betraut sind bzw. werden
Inhalte:
Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen für alle relevanten Bereiche des Projekt- und Programm-Managements. Sie erwerben Wissen und Verständnis für kulturelle, organisatorische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Herausforderungen bei Risiken und Krisen in nationalen bzw. internationalen Projekten werden ebenfalls behandelt. Weiterführende Themen sind Strategien und Methoden für projektorientierte Organisationen/Unternehmen zur erfolgreichen Umsetzung von Management by Projects sowie interkulturelle soziale Kompetenzen für die Führung internationaler Teams.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.
Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (3 + 1 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Akademische/r SozialmanagerIn:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation und
- mehrjährige Berufserfahrung
Masterprogramm:
- Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung und
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Vergleichbare Qualifikationen sind: - gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
- Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
- gleichwertige Qualifikationen: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
- nach 3 Semestern: "Akademische/r SozialmanagerIn"
- nach 4 Semestern: Master of Arts - M.A. (Leadership und Soziales Management)
Info:
Der Lehrgang vermittelt Leadershipqualifikationen für das erfolgreiche Führen von professionellen sozialen Systemen.
Kosten: EUR 7.800,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 600,00) + EUR 3.160,00 (Upgrade Master zzgl. Prüfungsgebühr EUR 790,00)
Inhalte: unter anderem
Selbstmanagement, Grundlagen Projektmanagement, Miterarbeiterführung, Personalmanagement, Führen von Teams, Gesprächsführungstechniken und Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, Strategische Führung, Leadership und Change Management, Wissens- und Informationsmanagement, Controlling ...
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/leadership-und-soziales-management.html
Adressen:
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
- bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/management-von-sozialeinrichtungen-kinder-jugendeinrichtungen/
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration - Organisationsentwicklung (MBA)
Weitere Infos: https://www.uni-salzburg.at/
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums im In- oder Ausland, z.B. in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Theologie, Soziologie oder Sozialwirtschaft
- Abschluss einer Akademie für Sozialarbeit (in Österreich), einer Fachhochschule für Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (in der BRD), einer höheren Fachschule bzw. einer Fachhochschule für Sozialarbeit (Schweiz) oder eines anderen mindestens dreijährigen postsekundären Ausbildungsgangs, der für den Lehrgang von inhaltlicher Relevanz ist und eine lehrgangseinschlägige Berufserfahrung
- mehrjährige Berufserfahrung in einer facheinschlägigen Führungsposition ist erwünscht
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Aktive und zukünftige Führungskräfte im Sozial- und Nonprofit-Bereich
Inhalte:
Der Professional MBA vereint praxisorientierte Ansätze mit fundierten theoretischen Grundlagen und bietet damit die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten für die nächsten Karriereschritte weiterzuentwickeln.
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
- gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Fernstudium
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung und weitere berufliche Qualifikationen, wenn damit eine gleich zu haltende Eignung erreicht wird
Abschluss:
Master of Science in Social Management (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang zielt auf die Führung und Leitung von Unternehmen im Non-Profit Bereich vorzugsweise in der Sozialwirtschaft. Er spricht alle in diesem Bereich tätigen.
Inhalte:
Im Zentrum der Arbeit stehen der Dienst am Menschen und die Orientierung am Gemeinwohl. Jedoch erfordert die Knappheit an finanziellen Mitteln ein professionelles Dienstleistungsmanagement sowie die Entwicklung neuer Steuerungsmodelle. Dafür werden dringend professionell ausgebildete Fachleute gesucht, die auf diese Anforderungen spezialisiert sind.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Fernstudium
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine mindestens zweijährige facheinschlägige Berufserfahrung und gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich an Absolventen eines Studiums der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogen, wie auch „Quereinsteiger“ anderer Berufsgruppen mit Hochschulzugangsberechtigung, die eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.
Inhalte:
Soziale Arbeit erfordert das Einbringen der eigenen Person in die beruflichen Handlungskontexte. Dabei bedarf es der ständigen kritischen Überprüfung der Einstellung, der Motivation sowie der Ziele des Handelns. Hinzu kommt die Evaluation der durchgeführten Projekte und Maßnahmen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum für Gesundheitsförderung, Sport und Sozialwirtschaft
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 - 2741
Fax: +43 (0)2732 / 893 - 4015
E-Mail: claudia.caruso@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zgf
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife und 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs
- oder bei fehlender Hochschulreife mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden
Abschluss:
Certified Program / Zertifikat mit Abschlussprüfungszeugnis
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- allgemeine Universitätsreife oder
- eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozialwesens
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an jene Personen in Sozialen NPOs, die sich durch ihre Praxis feldbezogene Kenntnisse erworben haben und sich für Organisations- und Leitungsaufgaben qualifizieren wollen.
Inhalte:
Der Lehrgang geht von einem Verständnis der Sozialen Arbeit als Lehre von und Praxis der Lösung sozialer Probleme aus. Ihr Integrationsauftrag macht sie zu einer Zukunftsprofession in modernen Gesellschaften, die in einem Selbstlauf Heterogenität, Segmentierung und Individualisierung zu produzieren scheinen.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- PMBA: abgeschlossenes Studium, äquivalent zu einem Bachelor Abschluss bzw. Abschluss einer Akademie für Sozialarbeit (Österreich), einer Fachhochschule für Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (BRD), einer höheren Fachschule oder einer Fachhochschule für Sozialarbeit (Schweiz)
- ISMOS: Matura/Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Abschluss:
Akademische/r Sozialmanager/in - Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Aktive und zukünftige Führungskräfte im Sozial- und Nonprofit-Bereich
Inhalte:
Der Professional MBA vereint praxisorientierte Ansätze mit fundierten theoretischen Grundlagen und bietet damit die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten für die nächsten Karriereschritte weiterzuentwickeln.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Fachausbildungen
- Nachweis von Berufserfahrung
- Eigenerfahrung in den Bereichen Coaching, Supervision und Selbsterfahrung
- Aufnahmegespräch
Masterprogramm:
- Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung und
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
Vergleichbare Qualifikationen sind: - gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
- Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
- gleichwertige Qualifikationen: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)
Abschluss:
nach 3 Semestern: Akademische/r Sozialpädagoge/Sozialpädagogin und SozialmanagerIn
nach 4 Semestern: Master of Arts - M.A. (Sozialpädagogik & Sozialmanagement)
Info:
Kosten EUR 5.975,00 für Akademischen Lehrgang zzgl. Prüfungsgebühr EUR 600,00 und EUR 3.355,00 für Upgrade auf Master zzgl. Prüfungsgebühren EUR 790,00
Zielgruppe: Personen mit Fachausbildungen in sozialen Berufen, z. B. Kolleg für Sozialpädagogik, Elementar-/Kindergartenpädagogik, Akademie/Fachhochschulstudium für Sozialarbeit, Fachausbildung in Behindertenpädagogik, im Gesundheits- und Bildungsbereich usw.
Inhalte
3 Semester
- Soziale Arbeit als Funktionssystem der Gesellschaft
- Aktuelle Fachkonzepte und Methoden der sozialen Arbeit
- Systemisches Denken und Handeln
- Grundlagen der Sozialpädagogik
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Bildung und Beruf
- Bezugswissenschaften der Sozialpädagogik
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Wohnen und Leben
- Rechtliche Rahmenbedingen für die soziale Arbeit
- Arbeitsbereiche und Organisationsformen der Sozialpädagogik / der sozialen Arbeit
- Gesellschafts- und Kulturtheorie
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Beratung und Krisenarbeit
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Familienarbeit / Familien-Coaching
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Transkulturelle Beratung / Migration
- Wissenskulturen
- Feldforschung und Analyse
- Anwendungsfelder der Sozialpädagogik – Soziale Arbeit mit alten Menschen
- Systemisches Sozialmanagement in sozialen Organisationen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Systemisches Sozialmanagement – Konzepte und Methoden
- Sozialpädagogische Kompetenz – Grenzgang zwischen Kulturen
- Qualitätssicherung & Nachhaltigkeit
Masterprogramm (1 Semester):
- Themenfindung und Richtlinien für die MasterThesis
- Wissenschaftliche Techniken
- Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden I
- Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden II
- Masterseminar
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/sozialpaedagogik-und-sozialmanagement.html
Adressen:
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- in- oder ausländisches abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Psychologie, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Theologie, Lehramt, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss (Fachhochschulstudiums) und
- eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung in klinischen, pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern, Mindestalter 27 Jahre sowie
- 60 Stunden Supervision innerhalb der letzten 5 Jahre in zwei verschiedenen Supervisionsformen, der Nachweis über 400 h Zusatzausbildungen bzw. Fortbildungsveranstaltungen, die Person – Rolle – Institution zum Gegenstand haben, davon 60 h Selbsterfahrung
Abschluss:
Akademische/r SupervisorIn und Coach bzw. Master of Science (Supervision und Coaching)
Info:
Inhalte:
Den Studierenden werden theoretische, methodische und interventionspraktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Forschungswissen im Bereich der Supervision und des Coachings vermittelt. Basistheorie für die Supervisionsausbildung ist die "Integrative Theorie".
Adressen:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Inhalte:
Der Masterlehrgang vermittelt fachliche Qualifikationen im Bereich Management und Führung, sowie die Stärkung der personalen und sozialen Kompetenz. In der wissenschaftlichen Orientierung bezieht sich der Masterlehrgang auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, die gegenwärtig sowohl in der Familientherapie als auch in der Organisationswissenschaft erfolgreich angewendet wird. In Kooperation mit: AGB Akademie für Gruppe und Bildung
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium, Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Als interdisziplinäres Studium verbindet der berufsbegleitende Masterstudiengang Elemente aus den Bereichen sozialwissenschaftlicher Inklusionsforschung, der Transformationsforschung sowie des Sozialmanagements
Weitere Infos: https://www.suttneruni.at/de
Adressen:
Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Platz 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
E-Mail: office@suttneruni.at
Internet: https://www.suttneruni.at/
Schwerpunkte:
Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.
Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
ISYS Akademie & Beratung GmbH
Hauptplatz 6
9300 St. Veit an der Glan
Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
E-Mail: office@isysakademie.at
Internet: https://isysakademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:
- das 28. Lebensjahr vollendet hat
- fachlich qualifiziert ist,
- vertrauenswürdig ist und
- eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.
Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)
Berechtigungen:
In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:
- Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
- Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)
Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.
Info:
Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen
Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.
Inhalte - variieren je nach Anbieter:
- Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
- Kommunikation
- Konfliktanalysen
- Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
- Mediationsarten
- Wirtschaft
- Mediation in der Praxis
- Recht
- Ethik
- Gruppenselbsterfahrung
Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 585 40 90
E-Mail: wien@bildungsforum.at
Internet: https://www.bildungsforum.at
Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
Engerthstraße 126/2
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
E-Mail: administration@kepos.at
Internet: https://www.kepos.at/
Trinergy International
Linzer Straße 77
1140 Wien
Tel.: +43 (0)1 985 10 60
E-Mail: team@trinergy.at
Internet: https://www.trinergy.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 240 Übungseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Kosten: EUR 3.600,00 (Förderberatung wird angeboten)
Inhalte:
Die Teilnehmer_innen erlangen in drei Semestern solide Kenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache. Im Lehrgang werden die Inhalte bis Kursstufe B1.2 unterrichtet:
- Einführung in die Kultur und Sprache der Gehörlosen
- Fingeralphabet
- Wortschatzaufbau
- Grammatik
- Kommunikationsübungen
- Unterstützte Kommunikation
- Praktikum
Weitere Infos: https://www.equalizent.com
Adressen:
equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 -21
E-Mail: office@equalizent.com
Internet: https://www.equalizent.com
Art: Lehrgang
Dauer: 86-90 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse werden vorausgesetzt
- Erfahrung im Personalmanagement ist von Vorteil
Abschluss:
Diplom bzw. BFI-Zertifikat „Personalmanager*in“
Info:
Zielgruppe: Personalist*innen - HR-Assistent*innen - Unternehmer*innen - Personen, die bereits im Personalmanagement tätig sind bzw. eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben
Kosten: EUR 2.095,00 - EUR 2.190,00
Inhalte:
Die Schwerpunkte können je nach Anbieter variieren:- Personalauswahl und -gewinnung
- Onboarding
- Personalentwicklung
- Kommunikation
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Arbeitsrecht
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 85 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. B2)
- psychische und geistige Eignung
- Reflexions- und Lernvermögen
- Besuch des Informationsabends wird empfohlen
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Diplomlehrgang ist als Vertiefung für AbsolventInnen des Diplomlehrganges Sozialbegleitung und Sozialmanagement geeignet.
Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen, KoordinatorInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufspädagogischen Bereich sowie Personen in der Freiwilligenarbeit an bzw. Interessierte
Dauer: 5 Module mit gesamt 85 UE und 5 UE pro Termin
Kosten: EUR 1.680,00
Inhalte:
- Migrations- und Integrationstheorien
- Asyl- und Fremdenrecht
- interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
- interkulturelle Ansätze und Kulturstandards
- Handlungsfelder der Integrationsarbeit
- interkulturelle Beratung
- Case Management im Kontext der Integrationsarbeit
- Netzwerkmanagement
- Abgrenzung und Psychohygiene
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: modular bis zu 242 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen oder eine vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung im genannten Bereich
- Der Diplomlehrgang ist entsprechend den Zertifizierungsrichtlinien der ÖGCC konzipiert. Zusätzlich zur Absolvierung sind daher von der ÖGCC festgelegte formale Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen und Zusatzkompetenzen nachzuweisen.
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Der erfolgreiche Abschluss dieses Diplomlehrgangs stellt die Zugangsvoraussetzungen für eine Zertifizierung nach den Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC) dar.
Info:
Hinweise: Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung „zertifizierte/r Case ManagerIn (ÖGCC)“ ist die Absolvierung vom Basis-, Reflexions- und Vertiefungsmodul und einer mehrteiligen Prüfung. Die Ausbildung am BFI Tirol ist zweigeteilt und wird in Kooperation mit PROGES durchgeführt. In dieser Kombination wird die Ausbildung neben der ÖGCC auch von der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) anerkannt. Am BFI Zentrum Salzburg wird ein weiterer einschlägiger und vom „Netzwerk Berufliche Assistenz“ (NEBA) qualifizierter Kurs angeboten.
Zielgruppe: Fachkräfte, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufspädagogischen Bereich sowie der Beschäftigungsförderung, weiters Personen aus Rehabilitationseinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Gebietskörperschaften (z.B. Jugendwohlfahrt), sozialen Organisationen, Interessenvertretungen etc.
Kosten: gesamt rd. EUR 3.600,00 - EUR 4.000,00
Inhalte:
Case Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen, institutionellen sowie gesellschaftlichen Bereich unterstützt wird.- der Prozess des Case Managements
- systemische Theorie als Grundlage des Case Managements
- systemisches Case Management auf der Fall- und Systemebene
- Care Management und seine Teilprozesse
- Qualitätsnetzwerk und Projektmanagement
- besondere Problemfelder und Best Practice-Projekte
- selbst organisierte kollegiale Beratung
- Konfliktmanagement
- Fallsupervision in der Gruppe
- Praxis-Workhop I: Ressourcenorientierte Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Praxis-Workshop II: Qualitätssicherung und Projektentwicklung
- Dokumentation und Evaluation
- Reflexion und Wissenstransfer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!