Schrotthändler*in

Weiterbildung & Karriere

Schrotthändler*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Schrotthändler*innen sind beispielsweise:

  • Umweltschutz, Umweltrecht
  • Abfallwirtschaft, Recycling
  • neue Sortier- und Trenntechnologien und -verfahren
  • Werkstoffkunde, neue Materialien
  • Kommunikation, Kundenservice
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Buchhaltung, Betriebswirtschaft

Weiterbildung kann für Schrotthändler*in auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgänge ermöglicht den Abschluss einer berufsbildende höheren Schule im kaufmännischen Bereich (beispielsweise Handelsakademie) oder im technischen Bereich (z. B. HTL im Bereich Umwelttechnik).

Mit entsprechender Weiterbildung stehen Schrotthändler*innen berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Alternativen z. B. in Richtung Deponiewart*in, Recyclingtechniker*in oder Entsorgungs- und Recyclingfachkraft (Lehrberuf) offen.

Schrotthändler*in arbeiten zumeist eigenständig bzw. als Selbständige im eigenen Betrieb. Als solche führen sie auch Mitarbeiter*innen und Teams.