Sanitäter*in

Andere Bezeichnung(en):
Rettungssanitäter*in, Notfallsanitäter*in

Ausbildung

Grundlage für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in und Notfallsanitäter*in bildet das Sanitätergesetz 2002 (SanG). Die Ausbildung zum/zur Sanitäter*in erfolgt innerbetrieblich durch die jeweilige Rettungsorganisation.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • erfolgreiche Erfüllung der Schulpflicht
  • ärztliches Attest
  • Strafregisterbescheinigung

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:
Modul 1: Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.

Modul 2: Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in:
Voraussetzungen:

  • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (Modul 1).
  • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
  • Eingangstest (Eignungstest)

Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Nähere Informationen siehe unter
Bundesgesetzblatt über Ausbildung, Tätigkeiten und Beruf der Sanitäter, BGBl. In Nr. 30/2002

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Medizinische Grundkenntnisse
  • Erste Hilfe
  • Ambulanzdienst
  • Rettungsdienstmanagement
  • Patient*innenbetreuung
  • Krisen- und Katastrophenmanagement
  • Stressmanagement
  • Hygiene und Sicherheit

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 7 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Diplom im medizinisch-technischen Fachdienst oder Fachschule für Sozialberufe und wirtschaftliche Berufe, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Englisch und Biologie
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen, z. B. abgeschlossene Ausbildung zur Altenpflege und/oder Pflegeassistenz, Sozialfachbetreuungsberufe, Heilmasseur*in, mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie
  • abgeschlossene Lehre wie z. B. Augenoptiker*in, Drogist*in, Masseur*in und Orthopädietechniker*in mit Zusatzprüfungen bzw. Nachweis der erforderlichen Kenntnisse vor allem in Deutsch, Englisch und Biologie

Abschluss:

  • Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
  • Akademische Expert*in für Präklinische Versorgung und Pflege

Berechtigungen:

  • Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Rettungs- und Notfallsanitäter*in
  • Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Zusatzinfo:

  • Start im Februar: Sie können jetzt auch im Februar mit dem Studium Gesundheits- und Krankenpflege beginnen.
  • Start im September: Exklusiv bei Start im September kann optional der Akademischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege absolviert werden, um so die Ausbildung zum/zur Rettungs- und Notfallsanitäter*in zu erhalten.

Kosten: EUR 363,36 + ÖH-Beitrag je Semester

Ausbildung mit Berufspraktika

Studieninhalte:
Das modular aufgebaute Studium basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Lehrinhalte zu diagnostischen, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit und Verhütung von Krankheit. Neben fundierten, praktischen Fertigkeiten werden Ihnen fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt, wie individuumsbezogene, organisationsbezogene, gesellschaftsbezogene Fachkompetenz, sozialkommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz und wissenschaftliche Kompetenz. So werden Sie bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Patient*innen in den jeweiligen Berufsfeldern vorbereitet.

Berufsfelder:

Die Absolvent*innen sind in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenversorgung tätig. Die Berufsfelder reichen von der Betreuung in Kliniken, der häuslichen Pflege, der Versorgung in Langzeiteinrichtungen und der Gesundheitsförderung und Prävention bis hin zur Berufsausübung im Rettungswesen.

  • Klinische Einrichtungen
  • Langzeitpflegeeinrichtungen
  • Hauskrankenpflege
  • Primärversorgungszentren
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Rettungswesen
  • Gesundheitsvorsorge

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/gesundheit/gesundheits-und-krankenpflege

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Österreichisches Rotes Kreuz Burgenland
Henri Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 / 70 144
Fax: +43 (0)2682 / 744 - 22
E-Mail: schulung@b.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/burgenland

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Johanniter-Unfall-Hilfe in Patergassen
Wiedweg 39
9646 Patergassen

Tel.: +43 (0)676 / 83 112 621
Online-Kontakt: https://www.johanniter.at/kontakte/nach-ort/kaernten/judith-arztmann/
Internet: https://www.johanniter.at

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Kärnten
Grete- Bittner-Straße 9
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)50 9144-1046
E-Mail: ausbildung@k.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/kaernten/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Österreichisches Rotes Kreuz Niederösterreich
Franz-Zant-Allee 3 - 5
3430 Tulln

Tel.: +43 (0)2272 / 604 - 252
Fax: +43 (0)2272 / 604 - 280
E-Mail: freiwillig@n.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich

Samariterbund Niederösterreich - Rettungsschule
Obere Hauptstrasse 44
3150 Wilhelmsburg

Tel.: +43 (0)2746 / 5544 - 0
E-Mail: office@rettungsschule.at
Internet: http://www.rettungsschule.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Österreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich
Körnerstraße 28
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 7644 - 403
Fax: +43 (0)732 / 7644 - 400
E-Mail: uu-office@o.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

MALTESER Hospitaldienst Salzburg
Imbergstraße 31
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 82 35 74
Fax: +43 (0)662 / 82 35 74 - 14
E-Mail: mhda@salzburg.malteser.at
Internet: http://salzburg.malteser.at

Österreichisches Rotes Kreuz Salzburg - Ausbildungsakademie
Dr.-Karl-Renner-Strasse 7
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 8144 - 13310
E-Mail: kurswesen@s.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/salzburg

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
Emil-Ertl-Gasse 69
8041 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 38 31 94 -0
Fax: +43 (0)316 / 38 31 94 -24
E-Mail: office@drumbl.at
Internet: https://drumbl.at

MALTESER Hospitaldienst Steiermark/Kärnten
Humboldtstraße 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 / 44 88 235
Fax: +43 (0)316 / 23 11 23 70 20
E-Mail: mhda@steiermark.malteser.at
Internet: http://steiermark.malteser.at

Österreichisches Rotes Kreuz Steiermark - Bildungs- und Einsatzzentrum Laubegg
Laubegg 1
8413 Ragnitz

Tel.: +43 50 144 5 - 33222
E-Mail: bildungszentrum@st.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/steiermark

Verein Grünes Kreuz Steiermark
St. Stefan ob Stainz 132
8511 St. Stefan ob Stainz

Tel.: +43 (0)316 / 148 46
Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295
E-Mail: office@grueneskreuz-stmk.at
Internet: https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Johanniter-Unfall-Hilfe in Innsbruck
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 2411 - 19
Fax: +43 (0)512 / 2411 - 60
Online-Kontakt: https://www.johanniter.at/kontakte/nach-ort/tirol/birgit-schallhart/
Internet: https://www.johanniter.at

MALTESER Hospitaldienst Tirol/Vorarlberg
Leopoldstraße 41
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 58 04 58
Fax: +43 (0)512 / 58 04 58 -8
E-Mail: mhda@tirol.malteser.at
Internet: http://tirol.malteser.at

Österreichisches Rotes Kreuz Tirol - Rotkreuz Akademie
Steinbockallee 13
6063 Rum

Tel.: +43 (0)57 144 - 314
Fax: +43 (0)57 144 - 310
E-Mail: akademie@roteskreuz-tirol.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/tirol

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Österreichisches Rotes Kreuz Vorarlberg - Bildungs-Center Vorarlberg
Beim Gräble 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 77000
E-Mail: bildungscenter@v.roteskreuz.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/vorarlberg

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 260 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)

Abschluss: Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigungen: Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Info:

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:

  • Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.
    RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.
  • Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
    Voraussetzungen:
    • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
    • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
    • Eingangstest (Eignungstest)
    Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Adressen:

Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Floridsdorf-Donaustadt
Wallenberggasse 2
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 263 31 44
E-Mail: office@samariter.at
Internet: http://www.samariterbund.net

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Hollergasse 2 - 6
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 891 45 -226
Fax: +43 (0)1 / 891 45 -149
E-Mail: info@samariterbund.net
Internet: https://www.samariterbund.net/

Grünes Kreuz Rettung und Soziale Dienste Gemeinnützige GmbH
Brunner Straße 54
1230 Wien

Tel.: +43 (0)1 707 88 99
E-Mail: ausbildung@grueneskreuz.org
Internet: https://grueneskreuz.org/

Johanniter-Unfall-Hilfe in Wien
Ignaz Köck Straße 22
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2250
Fax: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2255
Online-Kontakt: https://www.johanniter.at/kontakte/nach-ort/wien/sekretariat-ausbildungszentrum/
Internet: https://www.johanniter.at

MALTESER Hospitaldienst Wien
Börseplatz 6
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 53 635 - 0
Fax: +43 (0)1 / 53 635 - 21
E-Mail: mhda@wien.malteser.at
Internet: http://wien.malteser.at

Militärmedizinisches Zentrum
Brünner Straße 238
1210 Wien

Tel.: +43 (0)50 201 -0
E-Mail: sans@bmlv.gv.at
Internet: https://www.bundesheer.at/organisation/standorte/wien.shtml

Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst der Stadt Wien (MA 70)
Radetzkystraße 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 711 19 0
E-Mail: post@ma70.wien.gv.at
Internet: https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/rettung/

Wiener Rotes Kreuz - Ausbildungszentrum
Safargasse 4
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 795 80 6000
Fax: +43 (0)1 / 795 80 9600
E-Mail: abz-kundenzentrum@wrk.at
Internet: https://www.roteskreuz.at/wien/ausbildungszentrum

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS
  • Beginn des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und KrankenpflegePLUS im Wintersemester

Abschluss: Akademische Expert*in für Präklinische Versorgung und Pflege

Info:

Zielgruppe: Personen, welche im Bachelorstudiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS studieren

Ergänzend zum Studiengang Bachelorstudiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS können Studierende den Akademischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege inklusive der Ausbildung zur Rettungs- und Notfallsanitäter*in gemäß Sanitätergesetz absolvieren. Sie vertiefen damit den Fachbereich Präklinische Versorgung und Pflege und erhalten neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- und Notfallsanitäter*in.

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/gesundheit/gesundheits-und-krankenpflege/studieninhalte#/plus

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at