Rettungstaucher*in

Ausbildung

Für den Beruf Rettungstaucher*in gibt es keine geregelte Ausbildung. In der Regel werden die Ausbildungen in Tauchschulen oder Tauchvereinen durchgeführt. In den Tauchrichtlinien der Österreichische Wasserrettung ist eine Mindestanzahl an Tauchgängen und eine minimale Unterwasserzeit festgelegt. Rettungstaucher*innen müssen in der Regel ein- bis zweijährige Ausbildung mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung absolvieren. Weiterhin müssen aktive Rettungstaucher*innen zum Erhalt ihres Rettungstauchscheins jährlich eine bestimmte Anzahl an Tauchgängen absolviert haben. Zusätzlich müssen die geprüften Rettungstaucher*innen jährlich an einer Schulung teilnehmen. Vorausgesetzt werden weiters ein Leumundszeugnis, ein Mindestalter von 19 Jahren und gesunde Atmungsorgane.

Siehe z. B. http://www.ooe.owr.at/fachbereiche/tauchen/

Art: Lehrgang

Dauer: 270 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • medizinisches Attest
  • Sporttauchausbildung Level ** oder AOWD
  • mind. 100 Tauchgänge
  • Trockentauchkurs inkl. mind. 50 Trockentauchgänge
  • Teamgeist
  • gute Kondition
  • Verlässlichkeitsbescheinigung
  • guter Schwimmer
  • gute Rechenkenntnisse
  • Auswahlverfahren

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Interessierte Personen mit guten handwerklichen Kenntnissen (z. B. aus der Baubranche und metallverarbeitenden Berufen)

Kosten: EUR 7.300,00

Die Sprengbefugnis ist nicht vorgeschrieben.
Der Unterwassersprengkurs ist ein eigener Sonderkurs, der als Zusatzausbildung empfehlenswert ist.

Inhalte:
Der Lehrgang ist nach den Forderungen der Fachkräfte-Verordnung (FK-V) entsprechend dem Bundesgesetzblatt Nr. 13 vom 10. Jänner 2007 für die Durchführung von „Allgemeinen Taucharbeiten“ organisiert und vermittelt den TeilnehmerInnen Fachkenntnisse für das Arbeiten unter Wasser.

  • Fachrechnen
  • physikalische Grundlagen von Taucharbeiten
  • Fachzeichnen
  • Tauchgerätekunde
  • Arbeitskunde
  • tauchmedizinische Grundkenntnisse
  • Arbeitnehmerschutzvorschriften
  • praktische Übungen

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at