Pyrotechniker*in

Andere Bezeichnung(en):
Feuerwerker*in

Weiterbildung & Karriere

Pyrotechniker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Pyrotechniker*innen:

  • Eventmanagement
  • Sprengtechnik
  • Pyrotechnik
  • Spezialeffekte
  • Qualitätsmanagement
  • Betriebssicherheit und Arbeitsschutz

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität, oder
  • erfolgreiche Absolvierung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 60 ECTS Punkten aus den ersten vier Semestern eines Bachelorstudiums an der Montanuniversität Leoben, oder
  • Besitz einer aufrechten Befugnis zur Durchführung von Allgemeinen Sprengarbeiten nach der Fachkenntnisnachweisverordnung, BGBl. II Nr. 13/2007 § 6 Zi 3 lit a) oder einer vergleichbaren Verordnung.

Abschluss:

Zertifikat Sprengbefugtenschein

Info:

Kosten: EUR 1.550,00

Inhalte:
Der Universitätslehrgang beschäftigt sich mit Neuerungen und Erfahrungen bei Sprengarbeiten in Tagebauen, Steinbrüchen und im Baubetrieb (Gesteinssprengungen), der Bemessung von Sprenganlagen, der Vorstellung moderner Verfahren zur Überwachung der Sprengarbeit und den Umweltauswirkungen der Sprengarbeit. Auch ein sprengtechnisches Praktikum ist Teil dieser Ausbildung.

Weitere Infos: https://weiterbildung.unileoben.ac.at/engineering/sprengtechnik

Adressen:

Montanuniversität Leoben
Franz Josef-Straße 18
8700 Leoben

Tel.: +43 (0)3842 / 402-0
Fax: +43 (0)3842 / 402-7702
E-Mail: office@unileoben.ac.at
Internet: https://www.unileoben.ac.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: ca. 82 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Vollendetes 21. Lebensjahr
  • einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Strafregister); Verlässlichkeitsbescheinigung, max. 6 Monate alt

Abschluss: Sprengbefugten-Ausweis

Berechtigungen: Befugnis zur selbstständigen Durchführung von Sprengarbeiten

Info:

Der Kurs vermittelt alle nötigen Fachkenntnisse für die sichere Durchführung von allgemeinen Sprengarbeiten. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer*innen zur selbstständigen Durchführung von Sprengarbeiten befugt.

Kosten: EUR 960,00 inkl. USt

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Sicherheitsbestimmungen
  • Sprengstoffe und Zündmittel
  • Beförderung und Lagerung
  • Ladungsarten und Lademengenberechnung
  • Elektrische Zündung/Zündkreise
  • Sprengschäden
  • Versagerbeseitigung
  • Vernichtung verdorbener Spreng- und Zündmittel
  • Praktische Sprengarbeiten
  • Weitere Infos: https://www.eurodet.at/grundausbildung/sprengbefugter/

    Adressen:

    EURODET – Europäische Detektiv-Akademie
    Hauptstraße 110
    1140 Wien

    Tel.: +43 (0)1 544 95 32 -23
    Fax: +43 (0)1 544 95 32 -14
    E-Mail: office@eurodet.at
    Internet: https://www.eurodet.at/

    Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung

    Dauer: 135 Lehreinheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Sprengbefugtenausweis

    Abschluss:

    Kursbestätigung. Die Befähigungsprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

    Berechtigungen:

    Nach erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung erhalten die AbsolventInnen von der Wirtschaftskammer den Befähigungsnachweis. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung als „staatlich geprüfte/r SprengunternehmerIn“ berechtigt.

    Info:

    Kosten: EUR 2.800,00 inkl. Unterlagen

    Inhalte:
    Der Lehrgang beinhaltet die Vorbereitung auf Modul 2 und 3. Modul 1 wird durch die Sprengbefugtenprüfung nachgewiesen:/p>

    • Planung
    • Sicherheitsmaßnahmen
    • Qualitätsmanagement
    • Beschaffung
    • Fachkunde

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at