Produktmanager*in
Andere Bezeichnung(en):
Product Manager (m./w./d.), Produktmanagement - Mitarbeiter*in/Assistent*in, Junior Produkt Manager*in
Ausbildung
Für den Beruf Produktmanager*in ist in der Regel eine kaufmännische/technische Schulausbildung (z. B. HAK, HTL) oder ein betriebswirtschaftliches und/oder technisches Fachhochschul- oder Universitätsstudium erforderlich.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
- Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Geografie/Geschichte und politische Bildung, Religion, Bewegung und Sport, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaften
- Business and Management
- Information Technology
- Product Developement and Design
- Production Technology and Logistics
- Process Engineering
- Smart Business and Engineering
- Smart Production
Tätigkeitsbereiche:
- Konstruktion und Produktentwicklung (von der ersten Idee bis hin zum Recycling)
- Fertigungstechnik und Smart Production
- Produktionsplanung und -steuerung
- Entwicklung Smarter Produkte
- Marketing und Vertrieb
- Organisation von Abläufen, Prozessmanagement
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Beratung von Unternehmen
- Mitarbeit in IT-Abteilungen
- Auswahl und Einführung neuer IT-Systeme
Weitere Infos: https://htl-jenbach.at/industrial-engineering-management/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik
Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:
- Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Production
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Waldrasterstraße 21
6166 Fulpmes
Tel.: +43 (0)5225 / 622 50
Fax: +43 (0)5225 / 643 30 -13
E-Mail: htl-fulpmes@tsn.at
Internet: http://www.htl-fulpmes.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Kunststofftechnik und Produktionsentwicklung
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere des Handelsgewerbes und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Infos: https://www.hum.at
Adressen:
Höhere Bundeslehranstalt für Mode, Produktmanagement und Präsentation, Tourismus und wirtschaftliche Berufe Oberwart
Badgasse 5
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 344 14 -0
Fax: +43 (0)3352 / 344 14 -125
E-Mail: office@hbla-oberwart.at
Internet: http://www.hbla-oberwart.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode - Ausbildungsschwerpunkt Modedesign und Grafik
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
- Ausbildungsschwerpunkt Reit HLW
- Ausbildungsschwerpunkt HLW Aktiv+
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eco & Care
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie
Höhere Lehranstalt für Mode und für Produktmanagement und Präsentation Mödling
Josef-Hyrtl-Platz 3
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 222 05 -0
Fax: +43 (0)2236 / 222 05 -43
E-Mail: office@hla-moedling.at
Internet: https://www.hla-moedling.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode - Vertiefung Modemanagement und Design
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation
HBLA Lentia - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Produktmanagement Linz
Blütenstraße 23
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 738 347 -0
Fax: +43 (0)732 / 738 347 -19
E-Mail: office@hblalentia.at
Internet: https://www.hblalentia.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode - Vertiefung Angewandte Betriebsführung
Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und Design
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
E-Mail: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"
Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
- Fachschule für Elektronik
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Bundeshandelsakademie & HTL Freistadt
Brauhausstraße 10
4240 Freistadt
Tel.: +43 (0)7942 / 724 44 -0
Fax: +43 (0)7942 / 724 44 -15
E-Mail: office@hakhtlfreistadt.at
Internet: https://hakhtlfreistadt.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Logistik
Externistenprüfungskommision für die Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
Höferweg 47
4120 Neufelden
Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
E-Mail: info@htl-neufelden.at
Internet: http://www.htl-neufelden.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
E-Mail: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinebau
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Holztechnikum Kuchl - HTL & Fachschule
Markt 136
5431 Kuchl
Tel.: +43 (0)6244 / 53 72 -0
Fax: +43 (0)6244 / 53 72 -2
E-Mail: office@holztechnikum.at
Internet: https://www.holztechnikum.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Holzwirtschaft mit den Schwerpunkten:
- Holzbautechnik
- Tischlereitechnik
- Holztechnik
- Holztechnik mit Vorbereitung auf den Umstieg in 4. HTL
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Holztechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Holztechnik - Produktion
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg
Schulgasse 16
Außenstelle der BULME Graz-Gösting
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0
Fax: +43 (0)5 02480 66 -900
E-Mail: office@bulme-dl.at
Internet: https://www.bulme-dl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
- Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und Industrielle Elektronik
- Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgänge für technische Fachrichtungen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
E-Mail: office@htlweiz.at
Internet: https://www.htlweiz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:
- Vorbereitungslehrgang
- >Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
- Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere technische Lehranstalt und Werkmeisterschule des Schulvereins der HTL Leoben
Max-Tendler-Straße 3
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 448 88 -0
Fax: +43 (0)3842 / 448 88 -3
E-Mail: office@htl-leoben.at
Internet: https://www.htl-leoben.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Rohstoff- und Energietechnik
Höhere Lehranstalt für Material- und Umwelttechnologie
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technische Logistik und Management
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Informationstechnologie und Smart Production
Werkmeisterschule für Mineralrohstoffindustrie
Werkmeisterschule für Hüttenindustrie
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und HTL Reutte
Gymnasiumstraße 8
6600 Reutte
Tel.: +43 (0)5672 / 627 21 -0
Fax: +43 (0)5672 / 627 21 -75
E-Mail: hak-hlw-reutte@tsn.at
Internet: https://www.hak-reutte.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Marketing (ab Schuljahr 2022/23)
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre
Fachschule für Elektronik & Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
Höchster Straße 73
6851 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
Internet: https://www.htldornbirn.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik
- Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
- Industrial Engineering & Management
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
- Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Chemische Betriebstechnik
Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik
Fachschule für Bekleidungstechnik
Fachschule für Textiltechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Je nach Standort werden unterschiedliche Fachrichtungen, Schwerpunktsetzungen und Vertiefungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
- Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Schulzentrum Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
E-Mail: direktion@szu.at
Internet: https://www.szu-home.at/
Schwerpunkte:
HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:
- Controlling und Jahresabschluss
- Ökologisch orientierte Unternehmensführung
- Sozialmanagement
Praxis Handelsschule
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik
Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Fachschule für Lederdesign
Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen
Art: Schulausbildung
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
E-Mail: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinebau
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg
Schulgasse 16
Außenstelle der BULME Graz-Gösting
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0
Fax: +43 (0)5 02480 66 -900
E-Mail: office@bulme-dl.at
Internet: https://www.bulme-dl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
- Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und Industrielle Elektronik
- Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgänge für technische Fachrichtungen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder
- eine vergleichbare facheinschlägige Berufsausbildung (insb. Lehrabschluss) oder
- Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Englisch-Kenntnisse Niveau A2
- 2 Jahre Berufserfahrung - vorzugsweise im Handel
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung, darunter ein Jahr in Führungsfunktion) oder
- ein abgeschlossenes Studium und ein Jahr Berufserfahrung
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin bzw. „Akademische/r HandelsmanagerIn“
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Handelsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Qualifikation zum/zur Produkt- oder KundengruppenmanagerIn, ShopleiterIn, Einkaufs- oder VertriebsleiterIn, Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn, GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen, UnternehmensnachfolgerIn.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit ca. 6,6 Wochenstunden (gesamt 630 Lerneinheiten)
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
Lehrgang Akademische/r HandelsmanagerIn - Semester 1 und 2
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
- Business English
- Wahlpflichtfach: Digital Marketing oder HR-Management im Handel
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Leadership
- Master Thesis
- Masterprüfung
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-handelsmanagement/
Adressen:
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (HTL, HAK, AHS,
Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.) sowie facheinschlägige mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich
der Produktentwicklung bzw. des Produktmanagements
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.) bzw. Akademische/r Produktentwicklungsmanager/in
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Fachhochschul-Bachelorstudium "Design & Produktmanagement" verbindet eine Ausbildung in professioneller, zielgerichteter Gestaltung mit einer in fundiertem Marketing. Durch diese Einbindung von Produktmanagement in den Designentwicklungsprozess und dem dadurch vergrößertem Repertoire an professionellen Methoden sollen die Innovationsrate gehoben, die Realisierungschancen neuer Ideen gesteigert werden.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/dmk/design-produktmanagement-bachelor
Adressen:
FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: technische, ökologische & ökonomische Produktplanung, Entwicklung und Optimierung, Produktstrategien, Produktmanagement, Schutzrechte, Patente, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Controlling, Marketing, Vertrieb und Verkauf
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Bachelorstudium: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Methoden, Abläufe und Werkzeuge des Innovationsmanagements, Produkt- und Dienstleistungsenwicklung, strategisches Management, Business Development, Change Management.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktmarketing-und-projektmanagement
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Studium bildet Expert*innen im Bereich der Geschäftsfeldentwicklung, Führungspersonen in Verkaufsorganisationen und Berater*innen im Bereich des Vertriebsmanagements aus. Der Lehrfokus liegt auf dem Business-to-Business Bereich.
Lehrinhalte:
- Strategisches Management
- Markt- & Branchenanalysen
- Vertriebskonzeption
- Betriebswirtschaftliche Unternehmensanalysen
- Führungsstrategien
- Vertriebspychologie
- Verkaufstraining: Gesprächsführung, Kundenanalyse
- Auftritt & Visualisierung im Vertrieb
- Angebots & Porfoliomanagement
- Vertriebscontrolling & Forecasting
- Customer Touchpoint Management
- Opportunity & Relationship Management
- Rechtliche Aspekte im Vertrieb & Geschäftsfeldentwicklung
- Business Creation (EN)
- Preis- & Value Management
- English for Sales Manager (EN)
- Change Management
- Economics of Strategy & Competitiveness (EN)
- Business Development Challenge
- Global Sales Development (EN)
- Mitarbeiter-Entwicklung im Vertrieb
- Verkaufstraining 3 - B2B Experten-Tools
- Critical Thinking
Berufsfelder: Sales Manager*in, Key Account Manager*in, Vertriebsorientiertes B2B Produktmanagement, Vertriebsleiter*in, Vertriebsberater*in, Business Development Manager*in.
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/business-development-und-sales-management
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Fachhochschul-Masterstudium Design & Produktmanagement versucht die Fähigkeiten zu entwickeln, um sowohl im Unternehmen selbst ein Intrapreneur zu sein oder aber auch sein eigenes Unternehmen zu gründen. Das in den Projekten kristallisierte 'Design Thinking' hilft, Zusammenhänge nicht nur aufzuzeigen, sondern lehrt diese mit Hilfe von gezieltem Projektmanagement unter Kontrolle zu halten.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/dmk/design-produktmanagement-master
Adressen:
FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-green-marketing
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.
Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.
Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-produktmarketing-und-innovationsmanagement
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss: Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der ökonomische, ökologische und zielgerichtete Einsatz von Werkstoffen und deren effiziente Verarbeitung stellen für die österreichische Industrie einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor dar. Angesichts der zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion und beim Einsatz neuer Materialien werden vermehrt Fachkräfte benötigt, die mit den spezifischen Anforderungen bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Materialien vertraut sind. Nur durch entsprechende Verarbeitungstechniken und deren spezielle Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften kann die benötigte Qualität vieler Produkte erst erreicht werden. Spezifische und aufeinander abgestimmte Verarbeitungsverfahren ermöglichen, die gewünschten funktionellen und strukturellen Eigenschaften von Produkten zu vereinen. Um den immer komplexer werdenden Aufgabenstellungen in der Produktion und in Forschung & Entwicklung in diesem Bereich gerecht zu werden, ist eine entsprechende praxisorientierte und wissenschaftliche Ausbildung erforderlich.
Themen:
- Spezialisierung in "Kunststoffverarbeitung" oder "Metallische Werkstoffe" (Vertiefung Leichtmetall oder Stahl)
- Vertiefende technische Ausbildung in Verarbeitungstechnik und -maschinen, Leichtbau, Werkstoffverarbeitung und Fertigung, Schweißtechnik und Fügen, Entwicklung und Konstruktion, Anwendungstechnik, Produktionstechnik, Qualitätssicherung, Korrosion und Verschleiß, Oberflächenbehandlung, Schadensanalyse und Werkstoffprüfung, Simulation
- Führungs- und Sozialkompetenz, Betriebswirtschaft, Recht, Englisch
- Begleitende Projektarbeiten in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen
Berufsfelder: Die Tätigkeitsbereiche umfassen die Metall- und Kunststoffverarbeitung, Füge- und Schweißtechnik, Anwendungstechnik, technische Produktentwicklung und Fertigung, angewandte Forschung & Entwicklung, Oberflächentechnik und Qualitätssicherung. Sie sind in folgenden Branchen stark gefragt: Automobil- und Flugzeugbau, Anlagen- und Maschinenbau, Sportgerätebau und -entwicklung, Herstellung von Halbzeugen, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und -veredelung, Werkzeug- und Formenbau.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 3 bis 5 Semester
Form: Fernstudium
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Erststudium
- Englischkenntnisse Level B2
Abschluss: Master of Engineering, Master of Science 60, 90 od. 120 ECTS
Info:
in Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule
Kosten: EUR 7.020,00 bis 9.150,00 - je nach Studiendauer bzw. -abschluss
Berufsbereiche nach Abschluss:
- Übernahme verantwortlicher Fach- und Führungspositionen im Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement, in angrenzenden Bereichen sowie generell in Tätigkeitsfeldern im wirtschaftlichen und/oder im technologischen/technischen Kontext.
- Übernahme interner und externer Beratungsleistungen, etwa im Rahmen der Beratung der Unternehmensleitung und externer Unternehmensberatung
- Wahrnehmung verantwortungsvoller Aufgaben und Mitwirkung an interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beispielsweise an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik,
- Verantwortliche Tätigkeiten im Produktmanagement, Business Development, strategischen Outsourcing, in Vorstandsstäben sowie in der Geschäftsführung
- Verantwortliche Tätigkeiten im höheren Dienst in der Öffentlichen Verwaltung
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung)
- Aufnahmeverfahren mit Klausur
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Im Bachelorstudium Management by Design erwerben die Studierenden eine zweifache Kompetenz, die den neuen Anforderungen der heutigen Wirtschaft mehr als gerecht wird. Einerseits erhalten sie eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem Schwerpunkt in den Kernbereichen des Managements sowie den betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen (z. B. Investition und Finanzierung, Personalmanagement, Marketing). Im Bereich Design erhalten sie einen Einblick in die Rolle von Design für Unternehmen und sie beschäftigen sich mit einem Designbegriff, der sich neben Fragen der Gestaltung auch mit zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. (Quelle: New Design University)
Kosten: kostenpflichtig – bitte entnehmen Sie die Gebühren der Website des Anbieters (siehe weitere Infos)
Studieninhalte:
- Betriebswirtschaft (45 ECTS): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Mikroökonomie, Rechnungswesen und Controlling I-II, Öffentliches Recht, Investition und Finanzierung I-II, Personalmanagement, Unternehmensführung, Makroökonomie, Internationales Management, Corporate Social Responsibility, Informations-, Medien- und Technologiemanagement, Marketing, Gewerbliche Schutzrechte
- Managementstudio (19 ECTS): Einführung ins Management, Strategisches Management, Organisation, Innovationsmanagement, Geschäftsmodelle
- Management by Design Studio I-VI (42 ECTS)
- Designstudio (19 ECTS): Design entdecken, Design leben, Participatory Design, Service Design, Social Design
- Design Theorie (15 ECTS): Methoden der Werkbetrachtung und Designanalyse, Vom Schreibtisch zur Designgeschichte, Wirtschaftsästhetik, Transformationsdesign, Kultur des Produzierens und Konsumierens
- Wissenschaft (30 ECTS): Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Qualitative Methodik, Quantitative Methodik, Schreibstudio, Bachelorarbeit
- Wahlfächer (10 ECTS)
Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/bachelor-studiengaenge/management-by-design/
Adressen:
New Design University Privatuniversität
Mariazeller Straße 97a
im Zentrum für Technologie und Design
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 24180
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413
E-Mail: info@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: EUR 540,00 pro Monat
In vier Semestern vertiefen und erweitern die Studierenden ihre betriebswirtschaftlichen Grundlagen und erlangen durch den Schwerpunkt Digital Business umfassende Kenntnisse über die digitale Transformation von Unternehmen.
Das Auswählen von Wahlpflichtfächern ermöglicht es, die Inhalte des Studiums autonom und selbstgesteuert mitzubestimmen und auf die individuellen Interessen abzustimmen.
Inhalte im Überblick
- Unternehmensstrategische Optionen
- Methoden der Finanzierung und internationalen Rechnungswesens
- Instrumente der Organisationsentwicklung und Personalmanagements
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
- Prozessmanagement
- Anwendungsorientiertes Modul – Qualitative Methoden
- Managerial Economics
- Branding und Consumer Behavior
- Aktuelle Herausforderungen ausgewählter Branchen
- Branchenspezifische Aspekte des Managements
- Sector Specific Studies
- Wahlpflichtfächer
Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/betriebswirtschaftslehre/digital-business/
Adressen:
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/
Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Neu ab WS 2019/2020
Die Unterrichtssprache ist Englisch
inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagenkursen in "Angewandte Ökonomie" und "Management, Digital Transformation and Technologies"
- Anwendung analytischer Methoden in folgenden Fächern:
- Ökonometrie: Verbindung ökonomischer Theorien mit statistischen Methoden und Schätzungen und Prognosen auf Basis von unterschiedlichen Daten
- Entscheidungen in Firmen: MitarbeiterInnensuche; Mitarbeitermotivation
- Data Mining: Methoden und Werkzeuge, um in integrierten und bereinigten Datenbeständen einer Organisation, Muster zu finden.
- Operations Research: Optimierung von Distributionsnetzwerke, Simulation von Unternehmensprozesse, verbesserte Ressourcennutzung auf der Basis von quantitativen Modellen und Methoden.
Wahlmodule:
- Organisation and Märkte: Managerial Economics, Wettbewerbspolitik und Regulierung, Organisation, Marketing Analysen
- Finanzmärkte: Finanzökonomie, Unternehmensfinanzierung, Vermögensverwaltung
- Digitale Wirtschaft: Industrieökonomie & Internet, Onlinehandel, Software Business, E-Business
- Gesundheit: Gesundheitsökonomie, Epidemiologie und Evaluierung, Personalmanagement im Gesundheitswesen
- Analytische Methoden I & II
Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-economic-and-business-analytics/
Adressen:
JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 92-128 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.890,00 - EUR 2.295,00
Inhalte:
- Produktmanagement
- Marketing
- Marketingplan Erstellung
- Marketing Controlling
- Marktforschung
- die Marke
- Online Marketing
- trojanisches Marketing
- Einführung neuer Produkte
- Kreativitätstechniken
- Präsentationstechnik
- Verkaufsmanagement
- rechtliche Grundlagen
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.atWIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.atWIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossener Lehrberuf oder
- abgeschlossene berufsbildende mittlere Schule und mindestens 1 Jahr facheinschlägige Praxis oder
- facheinschlägige Praxis von mindestens 5 Jahren oder
- Matura
Abschluss:
Diplom „FachtechnikerIn für Fertigungstechnik und Produktionsmanagement“
Berechtigungen:
Nach Erlangung des Diplom ist es möglich, beim Ablegen der Berufsreifeprüfung den Fachbereich der Prüfung ersetzt zu bekommen (nur Deutsch, Mathematik und Englisch sind noch nötig). Weiters wird die Fachakademie als Unternehmerprüfung und als Ausbildnerprüfung angerechnet.
Info:
Kosten: EUR EUR 9,600,00 EUR
Inhalte:
- Fachbereiche: Konstruktionslehre und CAD, CAM-Werkzeugmaschinen und -Roboter, Fertigungstechnik, Handhabungstechnik - Robotertechnik, Prozessautomation, Messtechnik - Prozesssicherung, Prozessorientierung, Produktionsplanung - Steuerung, Lagerlogistik, Layoutplanung, Werkzeugmaschinen - Roboter, Automation - Netzplantechnik, Werkstoffkunde, Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Kennzahlensysteme, Qualitätsmanagement und Statistik
- Betriebswirtschaft: Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Personalwesen, Rechnungswesen, Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing, Organisation, Zeitmanagement - Entlohnung - Prämien, Arbeitnehmer/innenschutz, Projektmanagement, unternehmerische Rechtskunde
- Persönlichkeit: Kommunikation und Gesprächsführung, persönliche Arbeitstechnik, Mathematik und Mechanik, Physik, Englisch, Business Computing, Outdoortraining
Weitere Infos: https://www.wifi.at/karriere/fachakademien/fertigungstechnik-und-produktionsmanagement/fertigungstechnik
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 150 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Abschluss:
Diplom sowie SystemCert Personenzertifikat (akkredidiert nach ISO Norm 17024)
Info:
Hinweis: Während des Diplomlehrgangs kommt ein vielfältiger Methoden-Mix zum Einsatz: Blended Learning, Podcasts, Übungen, Simulationen und digitale Vorbereitung, weiters Lehreinheiten im Innovation Hub der Casinos Austria, Video Guest Teaching aus dem Silicon Valley sowie ein Workshop.
Dauer: 61 Präsenzeinheiten, weiters mindestens 89 UE für Selbststudium und Arbeit am Innovationsprojekt
Zielgruppe:
Unternehmen, die
- MitarbeiterInnen und Führungskräfte im Innovationsbereich weiterentwickeln wollen
- Wettbewerbsvorteile erarbeiten oder diese ausbauen wollen
- KundInnen und PartnerInnen mit neuen Lösungen faszinieren wollen
- bestehende starre Systeme aufbrechen wollen
- sich als InnovationsmanagerIn im Unternehmen weiterentwickeln wollen
- ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt als zertifizierte InnovationsmanagerInnen steigern wollen
- fit für die dynamischen Herausforderungen der Zukunft sein wollen
- innovative Entscheidungsfindungs- und Umsetzungsmethoden für alle Branchen und Institutionen anbieten wollen
Kosten: EUR 3.990,00
Inhalte:
Faktor Mensch:
- Definition, Entstehung, Funktion und Wirkung von Innovation
- Rolle als InnovationsmanagerIn
- Intrapreneurship: Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale statischer und innovativer Organisationskulturen
- Maßnahmen zur Erhöhung des Innovationspotenzials
Faktor Methodik:
- Design Thinking
- Customer Exploration, Customer Journey, Identifikation von Personas
- Kreativtechniken, Hackathon und weitere Methoden für die Generierung und Umsetzung von Ideen
- Validierungsmethoden
- Prototypdesign, Testung und Rollout
Faktor Struktur:
- organisatorische Rahmenbedingungen und Motivationssysteme
- agile Arbeitswelten
- Stakeholder Management, Projektmarketing
- Trends und Innovationspotenziale
- Beispiele aus der Praxis: Casinos Austria Innovation Hub
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundlagenwissen im Bereich Innovationsmanagement oder Change Management
- eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.
Zielgruppe:
- Unternehmen, die Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Innovationsbereich weiterentwickeln wollen
- Selbstständige, EPUs und KMUs, die Wettbewerbsvorteile erarbeiten wollen
- Manager*innen und Führungskräfte, die bestehende starre Systeme aufbrechen wollen
- Personen, die sich als Innovationsmanager*innen weiterentwickeln wollen
- aufstrebende Mitarbeiter*innen, die eigene Ideen in der Organisation durchsetzen möchten
- Menschen, die ihre Kompetenzen als zertifizierte Innovationsmanager*innen steigern wollen
Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.
Kosten: EUR 990,00
Aubildungsziel: In diesem Diplomlehrgang erfahren Absolvent*innen, wie sie Innovationsmethoden individuell auf ihre Arbeit und ihr Unternehmen anwenden können, und erwerben fundierte Kenntnisse in Motivationstheorie, Verhandlungsführung, Leadership im digitalen Zeitalter, Veränderungsmanagement, Open und Closed Innovation, Innovationsmarketing und Erkenntnistheorie sowie Digitalisierung des Wissensmanagements.
Inhalte:
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Beispiele zur Entwicklung und Umsetzung von Innovationsideen aus der Praxis
- Entwicklung und Etablierung einer Innovationskultur
- Methoden und Mindset von Design Thinking
- Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
- Leadership Tools, Digital Business & Change Management
- Innovationsmanagement & Wissensmanagement
- Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagement
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!