Principal Investigator (PI) (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Forschungsleiter*in

Berufsbeschreibung

Principal Investigator (m./w./d.), kurz "PI" (dt. Forschungsleiter*in) ist eine betriebliche Funktion bzw. ein Aufstiegsberuf im Forschungsbereich an (Technischen) Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Neben Universitäten betreiben auch außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und größere Unternehmen eigene Forschungs- und Entwicklungslabors in denen Principal Investigator (m./w./d.) angestellt sind.

Forschungsleiter*innen / Principal Investigators (m./w./d.) sind in der Regel Wissenschafter*innen mit langjähriger Berufserfahrung und ausgewiesenen Forschungskompetenzen in naturwissenschaftlichen und technischen Forschungsbereichen (im geistes-/sozialwissenschaftlichen Bereich ist die Bezeichnung "Principal Investigator" nicht gebräuchlich, jedoch im Kommen). Je nach Ausbildung/Spezialisierung können dies Forschungsprojekte in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung (z. B. Physik, Astrophysik,  Atomphysik, Chemie, Geowissenschaften), in den technischen Wissenschaften (z. B. Maschinenbau, Automatisierungstechnik,  Mechatronik, Informatik, Elektronik,  Robotik, Material- und Werkstoffwissenschaften) oder den Biowissenschaften (z. B.  Biotechnologie,  Mikrobiologie, Genetik, Pharmazie, Nanowissenschaften) sein.

Forschungsleiter*innen / Principal Investigators (m./w./d.) leiten mehrjährige Forschungsprojekte und Forschungsteams bestehend aus verschiedenen Spezialist*innen, Senior Scientists (m./w./d.), Junior Scientists (m./w./d.) und anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, studentischen Assistenzkräften und administrativen Fachkräften. Während die PIs vorwiegend für die wissenschaftliche Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zuständig sind, kümmern sich Forschungsmanager*innen oder Technische Manager*innen um den administrativen, organisatorischen Bereich.

Neben ihrer Forschungsarbeit nehmen Principal Investigators (m./w./d.) an fachspezifischen Kongressen, Symposien und Tagungen teil, wo sie ihre Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren. Darüber hinaus publizieren sie ihre Forschungsergebnisse und Studien in Fachjournalen und geben Fachbücher und Sammelbände heraus.

Siehe auch die Berufe: Forschungs- & Entwicklungstechniker*in, Junior Scientist (m./w./d.) und Senior Scientist (m./w./d.).