PR-Berater*in

Andere Bezeichnung(en):
PR-Manager*in, Public Relations Mitarbeiter*in

Weiterbildung & Karriere

PR-Berater*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Lehrgänge und Kurse an Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI oder dem BFI, von Managementakademien, Marketing- und PR-Agenturen sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine Möglichkeit sich in verschiedenen relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Darüber hinaus besteht für PR-Berater*innen die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums.

Außerdem ist für PR-Berater*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weiterbildungsbereiche sind beispielsweise:

  • Rhetorik, Kommunikation, Präsentation
  • Politikwissenschaften
  • Wirtschaft und Recht
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Lobbying
  • Kund*innenberatung und -betreuung
  • Projektmanagement
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • Marken-, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Big Data, Datascience
  • E-Commerce, E-Business
  • Social Media Management, Social Media Marketing, Online-Marketing
  • Influencer Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)

Entwicklung und Karriere:

PR-Berater*innen steigen üblicherweise in Juniorpositionen in ihr Tätigkeitsfeld ein und arbeiten als Assistent*innen in PR-Abteilungen und -Agenturen. Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können sie zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und als PR-Manager*innen Mitarbeiter*innen und Teams führen. Auch die selbstständige Berufsausübung im Rahmen eines freien Gewerbes beispielsweise als Public Relations-Berater*in, Werbeagentur oder Werbetexter*in ist möglich (siehe Menüpunkt Selbstständigkeit).

Weiterbildungsangebote:

WKO Bildungspfade

Die WKO-Bildungspfade geben dir einen Überblick über durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen am Beispiel der WKO Bildungsangebote. Für den Beruf PR-Berater*in sind derzeit folgende Bildungspfade beschrieben:

Weitere WKO-Bildungspfade findest du hier: WKO-Bildungspfade

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erster Studienabschluss (min. Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Bei Vorliegen einer Gewerbeberechtigung als Lebens- und SozialberaterIn ist ein Studieneinstieg im 2. Semester möglich.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppen: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an beratende Berufe wie z. B. Unternehmensberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen (vor allem Arbeits- und Gesundheitspsycholog*innen), Psychotherapeut*innen, Trainer*innen, Vortragende, Diplomiertes Pflegepersonal sowie an betrieblicher Führungskräfte.

Kosten: EUR 12.600,00

Inhalte u. a.:

Betriebswirtschaftlicher Kontext:

  • Resilienz & Krisenbewältigung im Unternehmenskontext
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Herausfordernde Situationen im Personalmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen & Organisationstheorie
  • Leadership

Kommunikation und Counseling: Methoden und Technik

  • Grundlagen der Kommunikation & Methoden im Counseling
  • Gesprächsführung
  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Grundlagen der Krisenintervention
  • Präsentation & Moderation
  • Gesundheitspsychologie
  • Gruppendynamik & Teamarbeit
  • Fortgeschrittene Methoden im Counseling & Onlineberatung
  • Supervision & interkulturelle Kompetenz

Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-kommunikation-counseling-im-unternehmerischen-kontext-berufsakademie/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige Qualifikationen, Englischkenntnisse, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch

Abschluss:

Akademische/r CSR-ManagerIn

Info:

CSR = Corporate Social Responsibility

Zielgruppen: Führungskräfte im privaten und öffentlichen Bereich, CSR-Verantwortliche, PR-ManagerInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektmanagerInnen, Führungskräfte aus NGOs

Studieninhalte: CSR Strategien, CSR Projekte, Ethik der sozialen Arbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Wirtschaft und Recht, Diversity Management, Europäische und Internationale Entwicklung, Internationale Normen, Auditierungen und Zertifizierungen, CSR Dokumentation, Good Practice

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • allgemeine Universitätsreife

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Damit ein Unternehmen oder eine Organisation Krisensituationen meistern und ein positives Image bewahren kann, braucht es Spezialist*innen: Sie! Dazu müssen Sie sowohl professionelle Krisenkommunikation beherrschen als auch die Schnittstellen zum Krisenmanagement kennen. Beides lernen Sie hier, untermauert mit praktischen Übungen. Ein in der österreichischen Hochschullandschaft einzigartiges Konzept!

Zielgruppe:

  • Personen mit PR-Erfahrung, die sich im Spezialbereich der Krisenkommunikation und im Krisenmanagement weiterbilden möchten
  • Mitarbeiter*innen in PR und Unternehmenskommunikation, die sich professionell und praxisnah auf die Bewältigung kritischer Ereignisse vorbereiten möchten

Kosten: EUR 2.900,00 + ÖH-Beitrag

Inhalte:
Neben Theorie und Praxis der Krisenkommunikation erlernen die Studierenden, wie sie verschiedene Kommunikationsinstrumente und -kanäle punktgenau einsetzen. Sie erlangen Wissen in den Bereichen:

  • Change Communication
  • Investor Relations
  • Litigation PR
  • Public Affairs

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/angewandte-krisenkommunikation

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Unterrichtssprache: English

Kosten: monatlich EUR 699,84

Schwerpunkte u. a.:

  • Social media
  • Young person’s use of the internet, as well as the growing trend of online gaming
  • Artificial Intelligence
  • E-commerce, and the use of online platform for political use
  • Online counseling and support
  • The darker side of the internet.

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 - 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Lehrgang:
Für Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten. Die Weiterbildung ist sowohl für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Public Relations als auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet. Allgemeine Universitätsreife ist erforderlich, das Mindestalter ist 23 Jahre.

Masterlehrgang:
Positiver Abschluss der ersten beiden Semester des akademischen Lehrgangs. Zusätzlich Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder allgemeine Universitätsreife und mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung.

Abschluss:

Zertifikat / Master of Arts (MA)

Info:

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen für eine Karriere im dynamischen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Er richtet sich an Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten und ermöglicht auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld. Die Weiterbildung kann als akademischer Lehrgang oder Masterlehrgang absolviert werden.

Weitere Infos: https://aim.ac.at/

Adressen:

AIM - Austrian Institute of Management - Weiterbildung an der FH Burgenland
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office@aim.ac.at
Internet: https://aim.ac.at/

Schwerpunkte:

AIM Weiterbildungslehrgänge sind interdisziplinär, bedarfsorientiert und praxisnah angelegt und umgesetzt. Mit diesem Ziel bauen wir das Angebot an Präsenzveranstaltungen aus. Als Ergebnis sind unsere Absolvent*innen umfassend ausgebildet und in der Praxis schnell einsetzbar.

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft & Marketing
  • Informationstechnologie
  • Soziales
  • Energie & Umwelt
  • Gesundheit


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Lehrgang:

  • Allgemeine Universitätsreife
  • Für nicht-deutschsprachige Bewerber*innen: Deutsch, mindestens Level B2

Masterlehrgang:

  • Positiver Abschluss der ersten zwei Semester des akademischen Lehrgangs PR & Kommunikationsmanagement
  • Abschluss einer Hochschule (Bachelor- Master- oder Diplomstudium) oder alternativ allgemeine Hochschulreife und eine zumindest fünfjährige einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

  • Akademischer Lehrgang: Akademische Public Relations Expert*in
  • Masterlehrgang: Master of Sciene in Public Relation (MSc)

Info:

Zielgruppe:

Akademischer Lehrgang: Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten und ermöglicht auch Neueinsteiger*innen den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld.

Masterlehrgang:

  • Absolvent*innen des akademischen Lehrgangs, die sich ein Masterupgrade holen möchten.
  • Die Lehrveranstaltungen finden an der FH St. Pölten, der FH Burgenland und in Wien statt. Exkursionen oder praxisorientierte Workshops zu bzw. an anderen Orten sind möglich.

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit hat einen hohen Stellenwert. Sowohl die Entwicklung geeigneter Strategien als auch der Umgang mit Online-Kommunikation und Social-Media-Kanälen sind mitentscheidend für den (Kommunikations-)Erfolg von Unternehmen. Der Lehrgang bietet den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung in den zentralen Bereichen der PR und des Kommunikationsmanagements.
Die Studierenden sichern sich umfassendes Wissen für eine Karriere im dynamischen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Damit ein Unternehmen auch in Krisensituationen Stärke beweisen und sein positives Image aufrechterhalten kann, bedarf es professionell ausgebildeter Public-Relations-Expert*innen.

Kosten:

  • Akademischer Lehrgang: EUR 2.400,00 pro Semester
  • Masterlehrgang: EUR 2.400,00 pro Semester im 1. Studienjahr (1.–2. Semester), EUR 2.900,00 pro Semester im 2. Studienjahr (3.–4. Semester)

Inhalte:

Im akademischen Lehrgang werden den TeilnehmerInnen die Grundlagen vermittelt – von interner und externer Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Marktforschung und Online-Kommunikation bis hin zum Eventmanagement. Darüber hinaus erlangen die Studierenden auch Kenntnisse in Bereichen wie Recht, PR-Konzeption und -Budgetierung sowie Texten für die PR und Grafik. Im darauffolgenden Masterlehrgang können die TeilnehmerInnen ihr Wissen in Spezialgebieten der PR vertiefen, etwa in den Bereichen Corporate Social Responsibility, Corporate Publishing, Investor Relations, Public Affairs, Krisenkommunikation oder Litigation PR.

Berufsfelder:

Die Absolventinnen und Absolventen dieser modularen Weiterbildung in Public Relations und Kommunikationsmanagement sind in der Lage,
  • die Geschäftsführung eines Unternehmens hinsichtlich der grundlegenden PR-Strategie bzw. der PR-Planung zu beraten,
  • die kommunikative Wirkung von Entscheidungen zu beurteilen,
  • spezifische Zielsetzungen für die Kommunikationsarbeit zu definieren,
  • Kommunikationszusammenhänge zu erkennen,
  • Kommunikationsprojekte und -Maßnahmen zu realisieren, umzusetzen und zu evaluieren.

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/pr-kommunikationsmanagement-msc

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Graz · Kapfenberg · Bad Gleichenberg
8020 Graz

Tel.: +43 316 5453 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/

Schwerpunkte:

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wissen, mehr Kompetenzen und mehr beruflichen Möglichkeiten. Natürlich berufsbegleitend neben Familie und Karriere sowie mit Unterstützung neuester Technologien.


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

UnternehmerInnen, Führungskräfte und sonstige EntscheidungsträgerInnen in Organisationen, die ihrer Verantwortung als Führungskraft gerecht werden wollen und sich professionelle, kommunikative Kompetenzen aneignen möchten. Mitarbeiter aus Journalismus und Medien, die ihre bestehenden Qualifikationen um ein zukunftsorientiertes Themengebiet bzw. Berufsfeld erweitern wollen. Absolventen facheinschlägiger Studienrichtungen bzw. -zweige, die eine hochstehende praxisorientierte Zusatzausbildung erwerben möchten

Abschluss:

Zertifikat

Berechtigungen:

Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium per Verordnung genehmigten, international akkreditierten Master- Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc des MCI angerechnet werden.

Info:

Inhalte:
Nach Absolvierung des MCI-Lehrgangs sind Sie in der Lage, einen Entscheidungsrahmen für professionelle Unternehmenskommunikation zu gestalten und wissen, wie man Vertrauen aufbaut und Handlungsspielräume schafft; kennen Sie wichtige Grundlagen und Modelle erfolgreicher Kommunikation einschließlich ihrer Wirkungsweise auf die Adressaten (z.B. Wahrnehmung und Ästhetik, Psychologie, Design); wissen Sie, wie man zielorientiert Kontakte pflegt, Netzwerke aufbaut, Lobbying betreibt und beherrschen die Grundzüge des Krisenmanagements; besitzen Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmenskommunikation (z.B. Datenschutz & Medienrecht);

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: sabrina.halasz@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 72 70 2216
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Feldkirch
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 70 200 -6390
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder gleichwertiges Studium an einer anderen postsekundären Bildungseinrichtung
  • Deutschkenntnisse oder Englischkenntnisse auf dem Level B2

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Unterrichtssprachen: Deutsch oder Englisch, slawische Sprachen

Mögliche Tätigkeitsfelder - je nach Spezialisierung im Studium:

  • Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing
  • Multinationale Unternehmen mit Fokus auf Bosnien/Kroatien/Serbien, den Alpen-Adria-Raum sowie Russland und die Ukraine
  • Verlagswesen, Kulturvermittlung, Kulturagenturen
  • Redaktionen im Online- und Printbereich
  • Wirtschaftsförderung, Unternehmensberatung, Regionalmarketing
  • Öffentliche Verwaltung

Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-cross-border-studies/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer internationaler Abschluss

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache: English

Inhalte, u. a.:

  • Digital Markets and Strategies
  • IT Governance, Risk and Control
  • Marketing and Innovation
  • Business Process Management
  • Value Based Engineering
  • System Development and Operations
  • Business Project
  • Transformative Management
  • IT Law
  • Data Management and Analytics
  • Distributed Systems
  • Security and Privacy

Spezialisierungsthemen: Information Systems / Digital Law and Economics oder Digital Strategy, Marketing, and Transformation

Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/masters-programs/digital-economy/overview

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.

Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • international anerkannter akademischer Studienabschluss oder
  • mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in der ersten oder zweiten hierarchischen Ebene einer Verwaltungsorganisation, einem öffentlichen Unternehmen oder einer Non Profit Organisation

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in der öffentlichen Verwaltung, Nonprofit Organisationen oder sogenannten öffentlichen Unternehmen tätig sind oder mit der Leitung von Projekten innerhalb der öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Unternehmen betraut sind.

Inhalte:
Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit aktuellen (nationalen und internationalen) Forschungsergebnissen zu Themen der unter dem Stichwort „New Public Management“ firmierenden Verwaltungsreform, wobei der Schwerpunkt auf nationale Entwicklungen gelegt wird, internationale Diskurse jedoch in Form von Ausblicken nicht vernachlässigt werden.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil für Studienbewerber:

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis oder Studienberechtigung) und entsprechende Praxiserfahrung
  • oder spezifische Ausbildung im praktischen Bereich (z.B. Meisterprüfung) und mehrjährige Betriebserfahrung

Abschluss:

Akademische/r Marketingexperte/in

Info:

Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.

Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts, Master of Science (MA, MSc)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

Info:

Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis

Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren

Das Programm bietet einen guten Überblick über die Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich speziell für das Marketing und die Unternehmenskommunikation ergeben. Ein wesentliches Modell für die Entwicklung digitaler Strategien stellt die Customer Experience Journey dar, welche die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die ein Kunde durchläuft, abbildet. Die Touchpoints entlang der Journey sind die Grundlage für Marketingkonzept und Maßnahmen, welche im Programm vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen erhalten die Kompetenz eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln und eignen sich besonders Wissen in Bereichen wie Performance Marketing (SEO, SEA, Analytics), Content-, Social Media- und Mobile Marketing, Website und E-Commerce an. Besonderes Augenmerk wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt. Ziel ist es, ein digitales Marketingkonzept zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln. (Quelle: LIMAK)

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-marketing-strategy-and-communication/

Adressen:

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation und entsprechende Praxis

Abschluss:

Master of Advanced Studies in Public Relations (MAS)

Info:

Inhalte:
Ausbildungsziel ist eine theoretische und praktische PR-Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Neben der Vermittlung aller Techniken und Fertigkeiten, die für die Aufgaben institutioneller Kommunikation notwendig sind, soll die Befähigung entwickelt werden, gesellschaftliche Bezüge kommunikativen Handelns richtig einzuschätzen.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Vorerfahrungen (mind. ein halbes Jahr Praxiserfahrung)

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang richtet sich vor allem an jene Personen, die bereits in Unternehmen für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind oder in Zukunft in diesem Bereich verstärkt tätig sein wollen.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation erfolgen, die mit den zuvor genannten Voraussetzungen vergleichbar ist. Mindestalter: 20 Jahre.

Abschluss:

Akademische/r PR-Berater/in

Info:

Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich als fachliche Weiterbildung an PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und AbsolventInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt präzises Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Ausbildung findet als Fernlehre - berufsbegleitend und onlinegestützt - statt. Das Kernstück des PR PLUS Fernstudiums Austria sind die fünf praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Veranstalter: Internationales Journalismus Zentrum, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Das PR PLUS-Upgrade zum Communications MSc wendet sich exklusiv an AbsolventInnen des PR PLUS Fernstudiums Public Relations bei PR PLUS in Deutschland bzw. bei PR PLUS Austria (Donau-Universität Krems), sowie AbsolventInnen der Universitätslehrgänge PR dual und Methodische Öffentlichkeitsarbeit. Mindestalter: 24 Jahre.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Dieses Upgrade zum Master of Science (MSc) ergänzt die Studieninhalte der PR PLUS Ausbildung zur/zum akademischen PR-Berater/in mit den spezifischen Inhalten des Master-Programms PR und Integrierte Kommunikation.
Veranstalter: Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes deutsches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Programm wendet sich an Personen aus der Kommunikationspraxis, aus PR, Werbung, Unternehmenskommunikation oder Pressestellen.

Inhalte:
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem renommierten PR-Ausbildungsinstitut PR PLUS (Heidelberg) angeboten, das sich als Marktführer im deutschen PR-Fernstudienbereich etabliert hat. Das Fundament des Lehrplans bildet die kommunikationswissenschaftliche Diskussion der Integrierten Kommunikation. Veranstalter: Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium setzen wir voraus. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Das Programm wendet sich an Personen aus der Kommunikationspraxis, aus PR, Werbung, Unternehmenskommunikation oder Pressestellen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“ befähigt KommunikationspraktikerInnen in 15 Wochenend- und vier Wochenmodulen, die verschiedenen Disziplinen der Kommunikation strategisch koordiniert einzusetzen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); minimum of 3 years professional experience (including a minimum of 1 year experience in a leading position); minimum age: 25
  • Minimum of 7 years professional experience (including a minimum of 2 years experience in a leading position) as an equivalent qualification to a university degree (see:a); minimum age: 27

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
Manager und angehende Führungskräfte, die sich Fachwissen im Bereich Marketing & Sales aneignen wollen

Inhalte:
Das Programm befasst sich eingehend mit den spezifischen Problemen und Herausforderungen von Marketing & Sales und befähigt Sie, erfolgreiche Marketing Strategien für Ihr Unternehmen zu formulieren und zu implementieren.
Unterrichtssprache ist Englisch

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung
  • Nachweis einer dem Weiterbildungsziel entsprechenden Praxiserfahrung (in den Bereichen Public Relations, Public Affairs, Werbung, Markt- und Meinungsforschung oder Journalismus
  • Positive Absolvierung eines mehrteiligen Aufnahmeverfahrens

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
InteressentInnen mit Erfahrung in der PR-, Werbe- oder Medienbranche bzw. Markt- und Meinungsforschung und abgeschlossenem Studium

Inhalte:
Auf universitärem Niveau und auf Basis von neuesten Forschungsergebnissen besteht der Anspruch, Kommunikationstheorie anhand von Praxis greifbar zu machen.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
  • ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium oder
  • eine Voraussetzung wie folgt, wenn damit eine dem Abs. 1 oder 2 gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird:
    • allgemeine Universitätsreife und studienrelevante Berufserfahrung
    • bei fehlender allgemeiner Universitätsreife mehrere Jahre studienrelevante Berufserfahrung

Abschluss: Akademisch geprüfte*r Expert*in

Info:

in Akkreditierung

Kosten: EUR 785,00 pro Monat (1 Semester = 6 Monate)

Der Universitätslehrgang verbindet ethische, religiöse und philosophische Vorstellungen mit Fragen der Lebens- und Führungspraxis. Wertebasierte Ziele für Unternehmen sind besonders geeignet, unter den Bedingungen globaler Herausforderungen (Globalisierung, Nachhaltigkeit, Inklusion und Migration) eine (Neu-)Ausrichtung zu unterstützen. Auswirkungen der Übernutzung von Ressourcen werden im Hinblick auf sich ändernde soziale, wirtschaftliche, politische, rechtliche und kulturelle Rahmenbedingungen reflektiert sowie entsprechende Lösungsstrategien und -praktiken vorgestellt. Damit entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Werte wirksam in Ihre Arbeit einzubringen sowie Unternehmen und Organisationen an wertebasierten Zielen auszurichten. (Quelle: www.suttneruni.at)

Inhaltliche Module:

  • Philosophische Vertiefungen
  • Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungen
  • Soziologische Vertiefungen
  • Naturwissenschaftlich inspiriertes Wirtschaften
  • Gemeinwohl-inspiriertes Wirtschaften
  • Feministisch inspiriertes Wirtschaften
  • Monotheistische Religionen und ihre Wirtschaftsmodelle
  • Wirtschaften im Kontext asiatischer Weltanschauungen
  • Moderne Spiritualität und Achtsamkeit
  • Anthroposophisches Wirtschaften
  • Synthese-Modelle für inspiriertes Wirtschaften
  • Mentoring & Bildungsplanung
  • Disziplinäre Praxis

Weitere Infos: https://www.suttneruni.at/de/studium/wirtschaft/weltanschauliches-wirtschaften-ma

Adressen:

Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Platz 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
E-Mail: office@suttneruni.at
Internet: https://www.suttneruni.at/

Schwerpunkte:

Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Akademische/r Wissenschaftsvermittler/in

Info:

Zielgruppe:
Uni-AbsolventInnen, die in Zukunft professionell im Bereich Wissenschaftskommunikation arbeiten wollen und Personen, die bereits einschlägig im Bereich der Wissenschaftsvermittlung tätig sind bzw. an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit arbeiten.

Inhalte:
Der Lehrgang will dazu beitragen, bei seinen TeilnehmerInnen die Kompetenz zu entwickeln, Wissenschaft und Forschung erfolgreich öffentlich präsentieren, journalistisch über diese berichten, aber auch kritisch deren gesellschaftliche Bedeutung kommentieren zu können. Ziel ist eine professionelle, und das heißt auch reflektierte Art der Wissenschaftskommunikation in Österreich zu etablieren.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

Art: Lehrgang

Dauer: 393 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.

Kosten: EUR 3.290,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-socialmedia-online-marketingexperte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 165 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen Google Adwords und Google Analytics gezielt für sich einsetzen, und Inhalte optimal für den Algorithmus der Suchmaschinen verpacken.

Kosten: EUR 890,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-social-media

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 197 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit dem richtigen Content Design nicht nur ihr Produkt oder Start Up perfekt am Markt positionieren, sondern BloggerInnen genauso neugierig machen wie Ihre KundInnen.

Kosten: EUR 1.490,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/social-media-experte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 193 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.

Kosten: EUR 1.390,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für SocialMedia erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 325 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die richtigen Online-Plattformen auszuwählen und mit zielgruppengerechtem Content das Interesse der Kundinnen und Kunden zu wecken. Der Kurs umfasst auch eine Vertiefung in Facebook-Marketing und die TeilnehmerInnen erfahren, was App Marketing für ihre Firma tun kann

Kosten: EUR 1.990,00

Inhalte:

  • Social Media Monitoring und Krisenmanagement
  • Vertiefung: Facebook Marketing
  • Grafiken für Social Media erstellen
  • App Marketing
  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/socialmedia-marketingexperte

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 337 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Urkunde

Info:

Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.

Kosten: EUR 2.350,00

Inhalte:

  • Grundlagen: Online und Social Media Marketing
  • Branding und Contentmarketing
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen
  • SEO: Grundlagen
  • SEO: Off und On Page Optimierung
  • Google Adwords und Analytics
  • Marketing, Social Media und Recht
  • Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
  • Branding und Content
  • Implementieren in die Marketing - Strategie
  • Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
  • Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
  • Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
  • Texte für Socialmedia
  • Ressourceneinteilung
  • Definition und Messung konkreter Ziele
  • Bloggerrelations
  • Influencer-Marketing
  • Social Media und Recht
  • Selbststudium (Lerneinheiten)
  • Literaturrecherche

Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/marketingexperte-online

Adressen:

Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.

Lerninhalte - Module:

  • Foundations of Digital Marketing
  • Customer Journeys and Analytics
  • Product Requirements and Customer Journey
  • Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
  • Activation and Retention
  • Referral and Revenue
  • Build a Growth Hacking Machine

Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/

Adressen:

Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien

Tel.: +43 (0)664 120 29 06
E-Mail: school.austria@talentgarden.com
Internet: https://talentgarden.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • mehrjährige spezifische Berufserfahrung oder
  • erfolgreich absolvierter WIFI-Diplom-Lehrgang Public Relations

Abschluss:

WIFI Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.000,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 240,00

Inhalte:

  • Grundlagen
  • Anforderungsprofil PressesprecherIn
  • Spezialdisziplinen
  • Recht
  • Evaluierung
  • Workshops

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 332 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
  • Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
  • Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
  • Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen

Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00

Inhalte:

  • Grundlagen des Marketings
  • Marketing-Controlling
  • Marketing-Plan (Workshop)
  • Marktforschung
  • E-Marketing/Online-Marketing
  • Dialog-Marketing
  • Handelsmarketing
  • Konsumgütermarketing
  • Dienstleistungsmarketing
  • Investitionsgüter/B2B-Marketing
  • Werbung und Mediaplanung
  • PR und Eventmanagement
  • die Marke
  • internationaler Vertrieb
  • Sales- und Accountmanagement
  • Strategic Selling
  • Verkaufstraining
  • Teamentwicklung
  • Führung
  • Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Projektmanagement

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • AbsolventInnen einer Schule ohne künstlerischen Schwerpunkt.
  • Aufnahmegespräch

Abschluss:

Werbe Akademie Zeugnis

Info:

Im Basislehrgang erarbeiten sich die TeilnehmerInnen ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe. Sie orientieren sich im Arbeitsfeld von Design und Kommunikation und entwickeln Skills in den Bereichen Design und Kunst.

Zielgruppe: Talentierte SchulabsolventenInnen, deren kreativgestalterisches Potenzial noch nicht voll entfaltet werden konnte und die sich für Studium und Beruf im Kreativbereich rüsten wollen.

Kosten: EUR 1.990,00 pro Semester + Materialkosten

Inhalte:

  • Einführung Kunst- & Designgeschichte (Erlebniswoche)
  • Einführung Fotografie (Erlebniswoche)
  • Einführung Illustration / Malen / Zeichnen (Erlebniswoche)
  • Einführung Mappe / Präsentation (Erlebniswoche)
  • Zeichnen / inkl. Skizzenbuch
  • 360° Konzept
  • Kommunikation
  • Designtheorie & -technik
  • Seminar Berufspraxis
  • Design-Labor (experimentelle Gestaltung inkl. Fotografie, Zeichentrick etc.)
  • Kontextstudien (Kultur- und Designgeschichte / Schwerpunkt: 19. bis ins 21. Jhdt.)
  • 2D-Design
  • Computertraining
  • Individualisierung der Präsentationsmappe
  • Abschlussprojekt / inkl. Coaching

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/design_basics

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 212 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • sehr guter Umgang mit dem PC
  • verpflichtendes Aufnahmegespräch

Abschluss:

Diplom

Info:

Kosten: EUR 4.990,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Grundlagen der Werbung und des Marketings
  • Werbegrafik-Design
  • Online, Social Media und Präsentation

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • berufseinschlägiges Wissen von Vorteil

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Lehrgang garantiert eine umfassende und aktuelle Ausbildung im Bereich der datengestützten Kommunikationsplanung.

Zielgruppe: Personen mit Basiswissen in Werbung und Kommunikation bzw. Personen, die aus einem Spezialbereich der Kommunikation kommen und ein umfassenderes Wissensspektrum erwerben wollen.

Kosten: EUR 3.640,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • Modul Brillant Basics
  • Modul Data First
  • Modul Strategie & Plan
  • Modul Erfolgsmessung
  • Modul Praxis Cases

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/datengestuetzte_kommunikationsstrategie

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen

Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen

Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00

Inhalte:

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Präsentieren und Visualisieren
  • Medienarbeit/PR
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 216 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Personen mit berufseinschlägiger Erfahrung oder
  • einer wissenschaftlichen Ausbildung (abgeschlossenes oder aktives Studium)

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Die TeilnehmerInnen lernen die einzelnen Disziplinen des integrierten Kommunikationsmanagements - Marketing, Werbung, PR, Digital Communications - kennen und erfolgreich zu verknüpfen.

Zielgruppe: KommunikationspraktikerInnen, die bereits in Berufen der professionellen Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und verwandte Gebiete) sowohl auf Agentur- als auch Unternehmensseite tätig sind.

Kosten: EUR 4.850,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

Strategie & Konzeption
  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • CEO-Positioning
  • Agenda Setting
  • Thought Leadership
  • Issue Management
  • digitale Transformation & Customer Focus
  • Community Relations
  • Corporate World (Corporate Culture & ID)
  • Change & Krisenkommunikation
  • Nachhaltigkeit & CSR
  • Ethik & Recht
Operative Umsetzung
  • Umfeld: Corporate (nat. & int.), Organisation, Start-up, Politik, Verwaltung
  • Medienlandschaft in Österreich
  • die neue Trias: Klass. Medien – Owned Media – Social Media
  • Employee Journey (Employer Branding, Interne Kommunikation, Alumni-Netzwerk)
  • Storytelling
  • Kommunikations Controlling
Die Disziplinen
  • Public Relations
  • Public Affairs
  • Brand (Positioning, Nachhaltigkeit)
  • Marketing
  • Werbung
  • Sponsoring
  • Medienarbeit (die perfekte Presseaussendung, Interview-Pitch, Hintergrundgespräch
  • Blog (Corporate Blog, Experten-Blog)
  • Online & Social Media (twittern, posten, liken, kommentieren, teilen, Shitstorm)
  • Film, Video & Audio (Vlog, Corporate Podcast)
  • Bilderkommunikation & Infografik
  • Stakeholder, Influencer & andere Zielgruppen-Kommunikation
  • der Newsroom
  • Omni-Channel-Kommunikation

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 92-200 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Zeugnis, Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Kosten: EUR 1.910,00 - EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

  • Einführung in Online Marketing
  • Marketing Konzept
  • E-Commerce
  • Social Media
  • CRM
  • Online Research
  • Recht im Internet
  • Search Engine Marketing / Search Engine Optimization
  • Affiliate Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Permission Marketing
  • kontextbezogene Werbung und strategische Kooperationen
  • Monetarisierung von Webseiten
  • Mobile Marketing
  • Interaktivierung klassischer Medien
  • Gamification
  • E-Media-Planung / Display Advertising
  • Online PR
  • Adserving, Tracking und Analyse
  • Digital Mindshift

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 90-117 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine rhetorischen oder präsentationstechnischen Vorkenntnisse notwendig.

Abschluss:

WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom

Info:

Hinweis: Die Module der Rhetorik-Akademie können in der Regel einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zielgruppe: Personen aller Berufsgruppen, unabhängig von ihrer beruflichen Position, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen mit ihrer rhetorischen Stärke begeistern möchten

Kosten: EUR 2.310,00 - EUR 2.680,00

Inhalte:

  • der optimale erste Eindruck - bei Ersteindruck - Smalltalk - Gesprächsführung punkten
  • Souveränität trotz Stress - Lampenfieber und andere Leistungshemmer
  • Stimm- und Sprechtechnik - mit Stimme Stimmung machen
  • überzeugende Wortwahl - Sprachbewusstsein entwickeln
  • Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining - verhandeln, argumentieren, gewinnen
  • Reden aus dem Stegreif - spontan frei sprechen
  • Informieren und motivieren - wirkungsvoll präsentieren
  • Flipchart, PowerPoint & Co - die Macht visueller Rhetorik
  • rhetorischer Übungstag - Rhetorik-Werkstätte
  • digital kommunizieren - online überzeugen
  • Abschlusspräsentation - das Rampenlicht erobern

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundlagenwissen und erste Erfahrungen mit Online-Marketing oder
  • Erfahrungen im klassischen Marketing bzw. Produktmanagement
  • eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die AbsolventInnen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

Zielgruppe: Personen, die Erfahrung im Bereich Marketing, Sales oder PR haben & ihr Wissen im Bereich des digitalen Marketings vertiefen wollen, sowie NeueinsteigerInnen und Interessierte

Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

7 Module:
  • Grundlagen Online Marketing (inkl. Website Design)
  • Search Engine Advertising (SEA) (inkl. Kampagnen Erstellung und Google Ads)
  • Search Engine Optimization (SEO)
  • Social Media und Video Marketing
  • Content Marketing und Digital Public Relations (inkl. E-Mail Marketing)
  • Online Advertising und Affiliate Marketing (Display Marketing)
  • Mobile Commerce (E-Commerce)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz

Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Lehrgang

Dauer: 140 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Berufserfahrungen von Vorteil

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen, TeamleiterInnen von Marketingabteilungen, Strategieverantwortliche für den Bereich Marketing und Personen, die ihre Marketingkenntnisse auffrischen und Kenntnisse im Bereich der Anwendung neuer Technologien im Marketing erlangen möchten

Dauer: 4 Monate (140 UE): 4 UE an 2 Tagen pro Woche

Kosten: EUR 3.600,00; AK-Preis: EUR 3.510,00

Inhalte:

  • Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
  • virtuelle Welten / Virtual Reality
  • angereicherte Realität / Augmented Reality
  • Einsatz von VR/AR im Marketing
  • Entwicklung von Marketingkonzepten
  • Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 6 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss:

ARS Teilnahmebestätigung

Die freiwillige Prüfung findet im Anschluss an die Ausbildung gemäß Zertifizierungsschema P24 „Compliance Officer” der Austrian Standards plus GmbH statt. Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist der Besuch der gesamten Ausbildung. Inhalt der Prüfung ist die Ausarbeitung und die Präsentation einer Projektarbeit.

Berechtigungen:

zertifizierte*r Compliance Officer gem. ISO/IEC 17024

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mind. 8 Stunden pro Jahr sowie die positive Absolvierung eines Rezertifizierungsworkshops (bei Austrian Standards plus GmbH) notwendig. Wenn Sie die Prüfung absolvieren möchten, bitten wir um verbindliche Anmeldung zur Prüfung.

Info:

Regeln, Gesetze, interne Standards und der Wunsch nach mehr Transparenz legen die Messlatte für ­Unternehmen immer höher. Komplexer werdende Geschäftsprozesse erfordern zunehmend, dass wirtschaftliches Handeln gesetzeskonform verantwortet werden kann, um negativer Publicity zu ­entgehen. Mit der Ausbildung zum/zur zertifizierten Compliance Officer erhalten die Teilnehmer*innen in nur 6 Tagen eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Compliance-Bereiche.

Kosten: EUR 2.750,00 + EUR 440,00 Prüfungsgebühr

Zielgruppen:

  • Compliance Officer, Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder, Leiter*innen & Mitarbeiter*innen der Aufsichtsbehörden
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*inne von Industrie, Gewerbe / börsennotierten Unternehmen / Aufsichtsbehörden / Universitäten, Forschungszentren / Dienstleistungsunternehmen / IT-Unternehmen
  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Rechtsabteilungen / Finanzen, Controlling / Beteiligungen / Unternehmensstrategie / Risikomanagement / HR / IKS, Interne Revision & Kommunikation / Portfoliomanagement und Produktentwicklung / Forschungs- und Entwicklungsabteilungen / Back und Front Office
  • Wirtschaftstreuhänder*innen, Rechtsanwälte/-anwältinnen u. a. einschlägige Berater*innen

Inhalte - Überblick:

  • Comply or Escape - Kick-Off Ausbildung Compliance Officer
  • Modul 1: Compliance - Die Grundlagen
  • Modul 2: Compliance in der Arbeitswelt
  • Modul 3: Governance I (Vormittag White Collar Crime. Am Nachmittag können die TN individuell zwischen 2 Streams wäheln)
    • Stream 1: Kartellrechts-Regeln in der Praxis
    • Stream 2: Compliance in der öffentlichen Verwaltung
  • Modul 4: Governance II (Datenschutz & IT-Compliance, Trade Compliance)
  • Modul 5: Finanz-Compliance & Die richtige Kommunikation
  • Modul 6: Praxis Pur – Die Umsetzung eines Compliance Programms

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/20237/

Adressen:

ARS Akademie
Schallautzerstraße 4
Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 713 80 24 -0
Fax: +43 (0)1 713 80 24 -14
E-Mail: office@ars.at
Internet: https://ars.at/

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 228-240 Lehreinheiten (2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.

Abschluss:

Personenzertifikat „Zertifizierte/r Werbefachmann/-frau“

Info:

Zielgruppe:MitarbeiterInnen und Chefs in Werbeagenturen, Marketingagenturen, Werbeabteilungen und Marketingabteilungen, weiters Selbstständige, BWL-Alumnis, KreativwirtschaftlerInnen, Start-Up-GründerInnen, KMU-MitarbeiterInnen und Chefs, EPUs, StrategInnen, PlanerInnen, UmsetzerInnen, FreelancerInnen

Kosten: EUR 3.200,00 - EUR 4.900,00

Inhalte:

  • Kommunikations- und Markenstrategie/Markenpositionierung/ Markenführung/Branding, Markenarchitektur
  • integrierte Kommunikation, Mediaplanung online/offline
  • Online Strategie/Online Kampagnen/Online Konzeption
  • Online Marketing (SEO), Social Media
  • Werbepsychologie/Werberecht
  • Controlling und Projektmanagement
  • Text und Konzeption
  • audiovisuelle Kommunikation
  • visuelle Gestaltung/Fotografie
  • Projektarbeit/Zertifizierung

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/