Notar*in

English: Notary

Weiterbildung & Karriere

Notar*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Notare/Notarinnen:

  • Wirtschaft und Recht, Finanzrecht
  • Büro- und Kanzleimanagement
  • Teamführung
  • EU- und Internationales Finanzrecht

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
  • Eine aktive Gewerbeberechtigung als ImmobilientreuhänderIn (mit dem Teilgewerbe als ImmobilienmaklerIn, HausverwalterIn oder BauträgerIn) und eine mindestens sechsjährige qualifizierte Berufserfahrung als ImmobilientreuhänderIn, davon ein Jahr mit Führungserfahrung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

In Kooperation der FH der Wirtschaft Wien und den Landes-WIFIs

Dauer: 3 Semester bei Vorliegen der Anrechnungsvoraussetzungen ( z.B. Vorliegen einer einschlägigen Gewerbeberechtigung), sonst 4 Semester

Kosten: EUR 4.225,00 pro Semester

Inhalte, u.a:

  • Rechtlich wirtschaftlicher Bereich: Vertiefung Zivilrecht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungsrecht, Immobilienrecht
  • Regionale Raumordnungs- und Bauordnungsbestimmungen, samt Richtlinien für Bautechnik, einschlägiger Verfahrens- und technischer Normen
  • Bauwirtschaftlich technischer Bereich: umfassende bau- und gebäudetechnische Kompetenzen
  • Nachhaltige Immobilienprojektentwicklung (unter Berücksichtigung von Klimawandelzielen)
  • Projektmanagement
  • Gebäudebewirtschaftung, vor allem von Bestandsgebäuden
  • Projektfinanzierung, Regionale Förderung von Sanierungsprojekten
  • Nationales Immobilien – Steuerrecht (inklusive Rechnungs- und Finanzwesen)
  • Nationale Liegenschaftsbewertung
  • Immobilienmarketing
  • Leadership in Real Estate Management

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-real-estate-management/

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Personen, die ein in- oder ausländisches Diplom- oder Magisterstudium der Rechtswissenschaften erfolgreich absolviert haben
  • Die Aufnahme in den Universitätslehrgang setzt zumindest die Zulassung als außerordentliche Studierende an der Universität Salzburg nach § 70 UG voraus
  • Personen, die die Zulassung zum Universitätslehrgang beantragen, haben vor ihrer Zulassung ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen

Abschluss:

Master of Laws in Transnational Business Practice (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Absolvent/inn/en eines rechtswissenschaftlichen Universitätsstudiums im In- und Ausland, die als internationale WirtschaftsjuristInnen tätig sind oder werden wollen.

Inhalte:
Das Herbstsemester (Mitte September bis Dezember) verbringen die Studierenden an der Universität Salzburg. Das Frühjahrssemester (Mitte Jänner bis Mai) findet an der McGeorge School of Law, Sacramento, Kalifornien, statt. Als weitere Alternative besteht die Möglichkeit, im amerikanischen Teil des Programms ein mehrmonatiges Praktikum in einer internationalen Anwaltskanzlei zu absolvieren. Das Studienprogramm kann wahlweise im Herbst oder Frühjahr begonnen werden.
Kooperation: McGeorge School of Law der Pacific University in Sacramento, Kalifornien

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Law (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Zielgruppe sind Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben.

Inhalte:
EURO-JUS Joint LL.M. bildet zum/zur Wirtschaftsjuristen/in mit transatlantischer Ausrichtung aus und bietet sowohl eine Spezialisierung im Europäischen als auch im US-amerikanischen Wirtschaftsrecht bzw. Hochtechnologierecht.
EURO-JUS Joint LL.M. wird in Kooperation mit der Santa Clara University School of Law (Center for Global Law & Policy, verantwortlich für den US-amerikanischen Teil) durchgeführt.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Zielsetzung:
Postgraduale Ausbildung für JuristInnen

Inhalte:
Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Recht und Informationsrecht, in Rechtsproblemen des Internets, im Umgang mit juristischen Datenbanken, in der juristischen Verarbeitung der technischen Entwicklung in der Telekommunikation. Praktikum und Exkursionen.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (Diplom, Master oder Bachelorstudium der Rechtswissenschaften, sofern dieses den berufsrechtlichen Voraussetzungen von § 3 RAO und § 6a NO entspricht)

Abschluss:

Master of Business Law (MBL)

Info:

Dauer unterschiedlich je nach Anbieter.

Zielgruppe:
Rechtsanwältinnen und RechtsanwaltsanwärterInnen, NotarInnen und Notariatskandidaten, JuristInnen

Inhalte:
Juristen werden auf die umfangreichen Aufgaben im Bereich des Wirtschaftsrechts und der Unternehmensführung vorbereitet und erwerben über das juristische Grundwissen hinaus fundierte praxisrelevante Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in diesem Tätigkeitsfeld, die ein reguläres Jusstudium nur teilweise vermittelt.

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums
  • Abschluss einer gleichwertigen facheinschlägigen Berufsausbildung (z.B. Ausbildung zum/zur Mediatorin, zum/zur Unternehmensberater/in, zum/zur Lebens- und Sozialberater/in, etc.) und die allgemeine Universitätsreife oder
  • eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung und die allgemeine Universitätsreife

Abschluss: Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement (MA)

Info:

Kosten: EUR 2.950,00 pro Semester

Inhalte, u. a.:

  • Grundlagen der Mediation
  • Kommunikation
  • Wirtschaftsmediation
  • Familienmediation
  • Mediation in Großgruppen, im Sozialen Bereich
  • Rechtsgrundlagen
  • Konflikttheorie
  • Konfliktmanagementsysteme in Unternehmen und Organisationen
  • Internationale und interkulturelle Mediation
  • Supervision
  • Einzel- und Gruppenselbsterfahrung

Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/universitaetslehrgaenge/mediation-

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • oder eine gleichwertige Berufsausbildung (z. B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Lebens- und Sozialberater*in)
  • oder eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen Mediator*innen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)

Info:

Der Masterlehrgang vermittelt wissenschaftsbasiert die notwendigen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse sowie die erforderlichen Soft Skills zur Vermeidung und Deeskalation von Konflikten. Die Teilnehmer*innen werden in Konfliktprävention, im sozial kompetenten Umgang mit Konflikten, in der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen sowie in der Einzelmediation ausgebildet. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)

Zielgruppe: Führungskräfte; Mitarbeiter*innen aus Organisations-, Fach- oder Personalabteilungen, die in Veränderungsprojekte eingebunden sind oder diese leiten; Angehörige beratender Berufe (z.B. Unternehmens-, Lebens- und Sozialberatung); Vertreter*innen freier Berufe und deren Berufsanwärter*innen, die an einer spezialisierten Weiterbildung in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation und organisationales Lernen interessiert sind

Kosten: EUR 9.800,00

Inhalte, u. a.:

  • Mediation Basic
  • Kommunikation: Theorie und Anwendung
  • Konfliktmanagement
  • Gesprächsführung
  • Die Sprache der Kooperation (GfK)
  • Einführung in das Recht
  • Grundzüge der BWL
  • Peergroup-Work
  • Mediation Advanced
  • Mediation Professionell
  • Gruppendynamik
  • Gender and Diversity
  • Mediation und Recht
  • Mediation und Ökonomie
  • Fallarbeit (individuelle Betreuung)
  • Gruppensupervision zur Fallarbeit
  • Einzelsupervision zur Fallarbeit
  • Ethik in Mediation, Führung und Beratung
  • Interkulturelle Interdependenzen
  • Rechtliche Formen der Konflikterledigung und Alternative Dispute Resolution (ADR)
  • Organisationsentwicklung und Change Management
  • Leadership
  • Implementierung von Konfliktmanagementsystemen in Organisationen und Unternehmen
  • Fallarbeit unter supervisorischer Begleitung in Vorbereitung auf die Masterarbeit

Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/recht/masterlehrgaenge/mediation/

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 47  

Voraussetzungen:

  • Abschluss der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Universität Graz
  • sowie Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • oder eine gleichwertige Berufsausbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Lebens- und SozialberaterIn)
  • oder eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen Mediator*innen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)

Info:

Die TeilnehmerInnen werden ihre professionelle Rolle als MediatorIn, Führungskraft und BeraterIn weiter festigen und diese auch im Bereich der interkulturellen Mediation einsetzen können. Weiters werden sie geschult, selbstständig Mediationsverfahren zu organisieren und zu leiten, als auch in der Funktion als Führungskraft solche einzuleiten. Diese Kompetenzen werden sie ebenso im interkulturellen Kontext in Unternehmen sowie im internationalen Bereich zwischen Unternehmen und Organisationen einsetzen können. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)

Zielgruppe: Absolvent*innen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Universität Graz, die ihr Kompetenzprofil um die Bereiche kooperative Steuerungsprozesse, organisationales Lernen und Konfliktmanagementsysteme erweitern wollen

Kosten: EUR 4.700,00

Inhalte, u. a.:

Module A bis e müssen im Rahmen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz der Uni Graz oder mittels gleichwertiger universitärer Ausbildung absolviert werden.

  • Ethik in Mediation, Führung und Beratung
  • Interkulturelle Interdependenzen
  • Rechtliche Formen der Konflikterledigung und Alternative Dispute Resolution (ADR)
  • Organisationsentwicklung und Change Management
  • Leadership
  • Implementierung von Konfliktmanagementsystemen in Organisationen und Unternehmen
  • Fallarbeit unter supervisorischer Begleitung in Vorbereitung auf die Masterarbeit

Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/recht/masterlehrgaenge/mediation-negotiation-communication-conflict-management-masterupgrade/

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

ISYS Akademie & Beratung GmbH
Hauptplatz 6
9300 St. Veit an der Glan

Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
E-Mail: office@isysakademie.at
Internet: https://isysakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: rund 3 bis 4 Semester (variiert je nach Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein*e Mediator*in in Zivilrechtssachen kann werden, wer:

  • das 28. Lebensjahr vollendet hat
  • fachlich qualifiziert ist,
  • vertrauenswürdig ist und
  • eine Haftpflichtversicherung nach § 19 abgeschlossen hat.

Abschluss: Diplom/Zertifikat (konkreter Abschluss variiert je nach Anbieter)

Berechtigungen:

In der Regel berechtigen die Zertifikate zur:

  • Eintragung in die Liste der Mediator*innen beim Bundesministerium für Justiz. Nach Eintragung in die Liste wird die Bezeichnung "eingetragene/r Mediator*in" geführt.
  • Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation (ÖBM)

Die Lehrgänge sind weitgehend bei der wba (Weiterbildungsakademie) akkreditiert und mit ECTS-Punkten ausgestattet; bitte jedoch im Einzelfall überprüfen.

Info:

Mediation (Definition laut ÖBM) ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren. Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen.

Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.

Umfang und Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel rund 3 Semester (rund 400 bis 500 Einheiten)und variieren je nach Anbieter. Neben den Ausbildungseinheiten sind außerdem Einheiten in Einzelselbsterfahrung und Gruppensupervision zu absolvieren.
Einige Anbieter führen die Ausbildung auch in Kombination mit Coachingsausbildungen durch oder als Aufbaulehrgänge, aufbauen auf andere Ausbildung (Coaching, Lebens- und Sozialberatung, Supvervision); in solchen Fällen verkürzt sich die Ausbildungsdauer und reduzieren sich die Inhalte.

Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (bewegen sich zwischen EUR 5.000,00 und EUR 7.000,00; Einheiten für Gruppensupervision sind in der Regel extra zu bezahlen

Hinweis: Zum Teil sind die Ausbildungsangebote auch auf bestimmte Mediationsbereiche spezialisiert.

Inhalte - variieren je nach Anbieter:

  • Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden
  • Kommunikation
  • Konfliktanalysen
  • Psychologie und psychosoziale Interventionsformen
  • Mediationsarten
  • Wirtschaft
  • Mediation in der Praxis
  • Recht
  • Ethik
  • Gruppenselbsterfahrung

Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B. Wirtschafts- und Lehrlingsmediation / Scheidungsmediation / Interkulturelle Mediation / Großgruppenmediation / Gemeinwesenmediaton

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 585 40 90
E-Mail: wien@bildungsforum.at
Internet: https://www.bildungsforum.at

Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
Engerthstraße 126/2
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
E-Mail: administration@kepos.at
Internet: https://www.kepos.at/

Trinergy International
Linzer Straße 77
1140 Wien

Tel.: +43 (0)1 985 10 60
E-Mail: team@trinergy.at
Internet: https://www.trinergy.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: jeweils 1 bis 2 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Die Seminare richten sich an RechtsanwaltsanwärterInnen, Rechtsanwälte und verwandte Berufe.

Abschluss:

Als Bestätigung der Teilnahme erhalten die TeilnehmerInnen eine Übersicht der absolvierten Seminare, auf der alle besuchten Seminare aufgeführt werden.

Berechtigungen: Der Besuch von Ausbildungsseminaren berechtigt zum Antritt zur Rechtsanwaltsprüfung.
Nach § 34 Abs 2 RL ­BA 2015 sind als Voraussetzung für die Ablegung der RAP Ausbildungsveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 24 Halbtagen zu besuchen.

Info:

Zielgruppen: RechtsantwaltsanwärterInnen, Rechtsanwälte, aber auch andere Berufsgruppen

Kosten: abhängig von der Seminardauer und dem Status der TeilnehmerInnen (AnwärterIn, Rechtsanwalt...)

Dauer: Die einzelnen Seminare dauern meist 1 bis 2 Tage, können aber auch mehrtägig über einen größeren Zeitraum stattfinden. Sie finden an unterschiedlichen Seminarorten in Österreich statt (Wien, Graz, Feldkirch, Innsbruck, Attersee usw.). Insb. Intensivkurse zur Prüfungsvorbereitung sind mehrtägig.

Die Anwaltsakademie bietet für die Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung eine Reihe Seminaren beispielsweise zu folgenden Themen:
  • Intensivkurse zur Prüfungsvorbereitung
  • Bürgerliches Recht
  • Steuerrecht
  • Insolvenzrecht
  • Urheberrecht
  • Strafverfahren
  • Umweltrecht
  • Zivilverfahren
  • usw.
  • Weitere Infos: https://www.awak.at/de/seminare/

    Adressen:

    Anwaltsakademie - Gesellschaft zur Förderung anwaltlicher Aus- und Fortbildung
    Reisnerstraße 5/3/2/5
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)1 710 57 22 -0
    Fax: +43 (0)1 710 57 22 -20
    E-Mail: office@awak.at
    Internet: http://www.awak.at

Art: Lehrgang

Dauer: 9 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

einschlägige Vorerfahrung

Abschluss:

ARS Akademie Zertifikat

Es besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Abschlussprüfung mit Zertifikat „Fachkraft für Immobilienbewertung” gem. Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH, welche separat buchbar ist.

Berechtigungen:

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre und zur Aufrechterhaltung sind in weiterer Folge zwei Nachweise zu erbringen: Mind. 24 Stunden fachrelevante Weiterbildung sowie Nachweise über eine aufrechte, einschlägige Tätigkeit. Dies hat in Form einer Tätigkeits- bzw. Projektbeschreibung zu erfolgen.

Info:

Der 9-tägige Lehrgang bietet einen Querschnitt durch die komplexe Immobilienbewertungsmaterie. Dazu gehören – ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und von der neuen ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertungsgrundlagen) – alle Aspekte der Bewertung von Immobilien und relevante Themen wie Wohnungseigentums- und Mietrecht, Nutzwertproblematik, Baurecht, Zivilrecht, Steuern, Kontaminierung oder internationale Bewertung

Kosten: EUR 4.560,00 + EUR 440,00 Prüfungsgebühr

Zielgruppen:

  • Sachverständige, Gutachter*innen / Immobilientreuhänder*innen / Haus- & Wohnungseigentümer*innen / Gemeinnützige Bauvereinigungen / Mitarbeiter*innen von Bewertungsagenturen / Investoren, Banken, Versicherungen, Betreiber- und Leasinggesellschaften / Konsulenten und Konsulentinnen, Real-Estate-Consulter*innen / Rechtsanwälte und -anwältinnen, Notare und Notarinnen / Wirtschaftstreuhänder*innen, Steuerberater*innen / Vermögensverwalter*innen & -treuhänder*innen / Vermögens- und Unternehmensberater*innen / Vertreter*innen von Bund, Ländern und Gemeinden

Inhalte - Überblick:

  • Grundlagen & Mustergutachten
  • Grundlagen Wohnungseigentum & Nutzwertfestsetzung
  • Bewertung von Gewerbe-, Handels- & Industrieobjekten
  • Bewertung von Geschäftslokalen, Einkaufszentren & Büroobjekten
  • Bewertung von Einfamilienhaus, unbebautem Grund, Eigentumswohnung
  • Internationale vs. nationale Immobilienbewertung
  • Bauliche Befunderhebung
  • Mietrechtliche Grundlagen & deren Relevanz für die Bewertung
  • Bewertung kontaminierter Liegenschaften
  • Bauträgerkalkulation & bauliche Ausnutzbarkeit von Bauplätzen
  • Zinshaus, Baurecht, Superädifikat
  • Freiwillige Abschlussprüfung
  • Zusatzmodule zur Prüfungsvorbereitung bzw. Spezialisierung – frei wählbar: Steuern in der Immobilienbewertung oder Workshop zur Vorbereitung auf die Prüfung „Fachkraft Immobilienbewertung”

Module sind auch einzeln und auf Anfrage online buchbar.

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/11061/

Adressen:

ARS Akademie
Schallautzerstraße 4
Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 713 80 24 -0
Fax: +43 (0)1 713 80 24 -14
E-Mail: office@ars.at
Internet: https://ars.at/