Netzwerkadministrator*in

Andere Bezeichnung(en):
Systemadministrator*in, Netzwerkverwalter*in, Netzwerkbetreuer*in, IT-Systemadministrator*in, IT-Systemoperator*in, Systembetreuer*in, Netzwerk-Administrator*in

Weiterbildung & Karriere

Netzwerkadministrator*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der schnell voranschreitenden Entwicklung im Bereich der Netzwerk- und Computertechnik ist eine ständige berufliche Weiterentwicklung und Fortbildung erforderlich.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für System-Administrator*innen:

  • Großrechnersysteme
  • Datensicherungssysteme (Firewalls)
  • Internet- und Breitbandtechnologien
  • Cloud Computing
  • Computer- und Systemtechnik
  • Programmiersprachen
  • Projektmanagement, Dokumentation

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelor/Master/Diplom Studium (FH oder Universität)
  • mehrjährige facheinschlägige Berufspraxis mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich IT Projektmanagement sowie
  • Deutsch- und Englischkenntnisse auf CEFR Stufe B2
  • Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
    Softwarepark 11
    4232 Hagenberg

    Tel.: +43 (0)5 0804 20
    Fax: +43 (0)5 0804 21599
    E-Mail: info@fh-hagenberg.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
  • gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/it-business-solutions/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Lehrgang

Dauer: 80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • praktische Linux-Administrationskenntnisse

Abschluss:

Zeugnis bzw. Zertifizierung Docker Certified Associate (DCA)

Info:

Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Docker Certified Associate (DCA).

Kosten: EUR 2.590,00 inkl. Prüfungsgeb.

Inhalte:

  • Container verwalten
  • Cloud-Systeme planen und bereitstellen
  • Cloud-Systeme orchestrieren
  • Erstellen und verwalten von Docker Images
  • Netzwerk
  • Speicherverwaltung und Volumes
  • DevOps-Anforderungen umsetzen

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • praktische Linux-Administrationskenntnisse

Abschluss:

Zeugnis bzw. Zertifizierung

Info:

Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Linux Foundation Certified System Engineer (LFCE).

Nächster Ausbildungsschritt: Weiterbildung zum zertifizierten Linux DevOps- und Cloud-Engineer

Kosten: EUR 2.590,00 inkl. Prüfungsgeb.

Inhalte:

  • die Macht der Kommandozeile nutzen
  • Systeme installieren und betreiben
  • Benutzer und Gruppen verwalten
  • Netzwerk
  • Dienste implementieren, konfigurieren und verwalten
  • Speicherplatz verwalten
  • Systeme planen und bereitstellen

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 120 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

WIFI-Zeugnis als Operations Infrastructure Manager mit Linux

Info:

Modulares Linux-Ausbildungskonzept für SpezialistInnen: Der Lehrgang vermittelt umfangreiches und sofort einsetzbares Praxiswissen, um die gesamte IT-Infrastruktur eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens kostensparend abzubilden.

Zielgruppe: PC- und NetzwerktechnikerInnen, SystemadministratorInnen, IT-BeraterInnen, SoftwareentwicklerInnen, Internet-ExpertInnen und Linux-Interessierte

Dauer: 6 Module à 20 Lehreinheiten, gesamt 120 Lehreinheiten

Kosten: 6 Module à EUR 650,00

Inhalte

  • Modul 1: das Debian-Betriebssystem
  • Modul 2: XEN Hypervisor
  • Modul 3: Asterisk Telefonanlage
  • Modul 4: Websiten-Grundlagen
  • Modul 5: Mailserver
  • Modul 6: Monitoring, Backup und Härten

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 144-156 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen des WIFI NetzwerkadministratorInnen-Lehrgangs oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften System-AdministratorIn

Info:

Kosten: EUR 3.000,00 - EUR 3.400,00

Inhalte

  • Modul 1: Virtualisierung
  • Modul 2: Active Directory und Netzwerkinfrastruktur
  • Modul 3: Firewall und VPN
  • Modul 4: Office 365
  • Modul 5: Backup und Recovery
  • Modul 6: Workshop SystemadministratorIn

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 208 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • grundlegende EDV-Kenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die sich ExpertInnenwissen im Bereich Webdesign und Webprogrammierung aneignen wollen.

Kosten: EUR 3.990,00; AK-Preis EUR 3.730,50

Inhalte:
Die Ausbildung umfasst nachstehende 11 Ausbildungsmodule und schließt mit einer Prüfung ab. Die Ausbildungsmodule sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden:

  • Internet Grundlagen für WebdesignerInnen
  • Screendesign, Konzeption, Text, Design
  • HTML und CSS Grundlagen
  • JavaScript und jQuery Programmierung
  • dynamische Web/PHP Programmierung
  • CMS für ProgammiererInnen
  • Projektmanagement für Webseiten
  • Suchmaschinenoptimierung SEO
  • Suchmaschinen-Werbung mit Google AdWords (SEA)
  • Social Media für WebdesignerInnen
  • rechtliche Grundlagen im Webdesign

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben

Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


Art: Personenzertifizierung

Dauer: 96-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Netzwerk-Administration oder
  • Windows Server Administration oder
  • vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

MCSE Server 2016 Zertifizierung

Info:

Zielgruppe: EDV-AdministratorInnen, SystembetreuerInnen, Supporter und EntwicklerInnen von MS-Windows Server 2016

Kosten: EUR 5.800,00 - EUR 7.320,00

Das WIFI Oberösterreich bietet neben einem Core-Infrastructure-Lehrgang auch einen Upgrade-Lehrgang vom MCSA zum MCSE an.

Inhalte:
Die Zertifizierung bestätigt, dass die AbsolventInnen über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ein hocheffizientes und modernes Rechenzentrum zu betreiben, mit Identitätsmanagement, Systemmanagement, Virtualisierung, Storage und Networking:

  • Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastructure, für das Examen
  • Implementierung einer Advanced Server Infrastructure, für das Examen
  • Sichern des Windows Server 2016, für das Examen
  • Konfigurieren und Bedienen einer Hybrid Cloud mit Microsoft Azure Stack, für das Examen

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at