Netzwerkadministrator*in

Andere Bezeichnung(en):
Systemadministrator*in, Netzwerkverwalter*in, Netzwerkbetreuer*in, IT-Systemadministrator*in, IT-Systemoperator*in, Systembetreuer*in, Netzwerk-Administrator*in

Ausbildung

Für den Beruf als Netzwerkadministrator*in ist in der Regel ein Abschluss einer facheinschlägigen berufsbildenden Schule (z.B. HTL mit Schwerpunkt Informatik, EDV) oder ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschule, Universität) in den Bereichen Informatik, Elektronik oder Computertechnik usw. erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Netzwerktechnik, Computertechnik
  • Datenbanken, Datenbankprogramme
  • Intra- und Internettechnologien
  • technische Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik
  • Hardware- und Komponentenkunde
  • Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung
  • Datensicherung, Datensicherungsprogramme
  • Normen und Sicherheitsstandards

Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): positiver Abschluss der achten Schulstufe bei positiver Beurteilung aller differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) in grundlegender Bildung mindestens mit „Befriedigend“.
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info:

Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs

Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
E-Mail: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

Fachschule für Mechatronik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bad Ischl
Grazer Straße 27
4820 Bad Ischl

Tel.: +43 (0)6132 / 235 62 -0
Fax: +43 (0)6132 / 235 62 -37
E-Mail: office@hakhasbadischl.at
Internet: https://www.hakhasbadischl.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs

Tel.: +43 (0)50 / 902 821 -100
E-Mail: eco-telfs@tsn.at
Internet: https://opening.eco-telfs.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck/Leitha
Fischamender Straße 23-25
business education bruck
2460 Bruck/Leitha

Tel.: +43 (0)2162 / 627 23 -0
Fax: +43 (0)2162 / 627 23 -20
E-Mail: office@bebruck.at
Internet: https://www.bebruck.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Media HAK

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hollabrunn
Kirchenplatz 2
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 22 23 -0
Fax: +43 (0)2952 / 22 23 -40
E-Mail: hak.hollabrunn@noeschule.at
Internet: https://www.bhak-bhas-hollabrunn.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern

Handelsakademie - Media HAK

Handelsschule - Praxis Handelsschule


Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems
Langenloiser Straße 22
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 821 21 -0
Fax: +43 (0)2732 / 821 21 -55
E-Mail: office@hakkrems.ac.at
Internet: http://www.hakkrems.ac.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

Handelsakademie - Media HAK

Handelsakademie - VinoHAK

Praxis Handelsschule


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schärding
Schulstraße 3
4780 Schärding

Tel.: +43 (0)7712 / 30 45 -0
Fax: +43 (0)7712 / 30 45 -37
E-Mail: office@hak.schaerding
Internet: https://www.hak-schaerding.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting

MEDIA.HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsschule - Praxishandelsschule

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 433 137 -0
E-Mail: office@hakzwei.at
Internet: https://www.hakzwei.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Management HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-business

Medien-HAK - Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik

JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht

Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil

Handelsschule - Praxis-Handelsschule

Sport HAS - Handelsschule für Leistungssport

Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz (MedienHAK)
Münzgrabenstraße 162
8010 Graz

Tel.: +43 (0)5 0248 006
Fax: +43 (0)5 0248 006 999
E-Mail: direktion@medienhak.at
Internet: https://www.medienhak.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - MEDIEN HAK

Handelsakademie - BUSINESS HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)

Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaft, Steuern (CWS)
  • Ausbildungsschwerpunkt Europäische Wirtschaft (EW)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)
  • Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (IT)

Kolleg an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Medien- und Eventmanagement


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung einschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Landeck
Kreuzgasse 9a
6500 Landeck

Tel.: +43 (0)50 / 902 832
Fax: +43 (0)50 / 902 832 -900
E-Mail: office@eco-landeck.at
Internet: https://www.eco-landeck.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Fremdsprache und Kultur mit Spanisch

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schwaz
Johannes-Messner-Weg 14
6130 Schwaz

Tel.: +43 (0)5242 / 627 98 -0
E-Mail: office@hak-schwaz.at
Internet: https://hak-schwaz.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management (ENMA)

Handelsakademie - MEDIA.HAK für Kommunikation und Medieninformatik

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Erweiterungsbereich für Digital Business: Wirtschaftsinformatik, Officemanagement und Publishing, Netzwerkmanagement, Internet, Multimedia, Contentmanagement, E-Business, angewandte Programmierung

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Art: Schulausbildung

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
  • Mindestalter 17 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang

Abschluss:

  • Höhere Lehranstalt: Reife- und Diplomprüfung
  • Kolleg: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • S.V. Telekommunikation

Fachschule für Elektronik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audioelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Telekommunikation
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at

Schwerpunkte:

Fachschule für

  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Industriedesign
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
  • Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
E-Mail: office@htlwrn.ac.at
Internet: https://www.htlwrn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit

Fachschule für Elektrotechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen
Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen

Tel.: +43 (0)7248 / 643 15 -0
Fax: +43 (0)7248 / 643 15 -28
E-Mail: office@htl-grieskirchen.at
Internet: https://www.htl-grieskirchen.net/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höher Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Medizininformatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • S.V. Telekommunikation

Fachschule für Elektronik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Perg
Machlandstraße 48
4320 Perg

Tel.: +43 (0) 7262 / 539 26
Fax: +43 (0) 7262 / 539 26 -6
E-Mail: office@htl-perg.ac.at
Internet: https://www.htl-perg.ac.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Informatik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Expositur der HTL Saalfelden an der Bundeshandelsakademie St. Johann/Pongau
Alte Bundesstraße 11
5600 St. Johann/Pongau

Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0
Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30
E-Mail: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at

Schwerpunkte:

Höhere Technische Lehranstalt für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almer Straße 33
5760 Saalfelden

Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
E-Mail: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
Grazer Straße 202
8430 Kaindorf

Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
E-Mail: office@htlkaindorf.at
Internet: http://www.htl-kaindorf.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at

Schwerpunkte:

Fachschule für Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
  • Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign

Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorbereitungslehrgang für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0
Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111
E-Mail: direktion@htlkrems.ac.at
Internet: https://htlkrems.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt System- und Informationstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Revitalisierung und Stadterneuerung, S. V. Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau, S. V. Konstruktiver Holzbau

Fachschule für Bautechnik und Bauwirtschaft


Höhere Technische Lehranstalt der Stadtgemeinde Ybbs
Schulring 6
3370 Ybbs/Donau

Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511
Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516
E-Mail: htl@sz-ybbs.ac.at
Internet: http://www.sz-ybbs.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - IT-HTL:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie
Bahnhofstraße 52
4050 Traun

Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0
Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41
E-Mail: htl.traun@eduhi.at
Internet: https://www.htltraun.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - System- und Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)


Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
E-Mail: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung

Fachschule für Elektronik und technische Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels

Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
Fax: +43 (0)7242 / 519 62
E-Mail: office@htl-wels.at
Internet: https://www.htl-wels.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

Fachschule für Chemie

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
  • schulautonome Vertiefung Antriebe
  • schulautonome Vertiefung Automatisierung
  • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
  • schulautonome Vertiefung Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
  • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Fachschule für Informationsstechnik

Fachschule für Mechatronik

Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

  • für Informatik - Systemtechnik
  • für Elektrotechnik
  • für Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3
Rennweg 89b
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10
Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212
E-Mail: direktion@htl.rennweg.at
Internet: https://www.htlrennweg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)


Schulzentrum Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
E-Mail: direktion@szu.at
Internet: https://www.szu-home.at/

Schwerpunkte:

HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:

  • Controlling und Jahresabschluss
  • Ökologisch orientierte Unternehmensführung
  • Sozialmanagement

Praxis Handelsschule

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Fachschule für Lederdesign

Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg

Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik

Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

  • Fachschule für Elektronik
  • Fachschule für Elektrotechnik
  • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
  • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
  • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden
Höferweg 47
4120 Neufelden

Tel.: +43 (0)7282 / 59 55 -0
Fax: +43 (0)7282 / 59 55 -40
E-Mail: info@htl-neufelden.at
Internet: http://www.htl-neufelden.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck

Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein

Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
E-Mail: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung

Fachschule für Maschinebau

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Bildhauerei

Fachschule für Tischlerei

Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audioelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Telekommunikation
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und HTL Reutte
Gymnasiumstraße 8
6600 Reutte

Tel.: +43 (0)5672 / 627 21 -0
Fax: +43 (0)5672 / 627 21 -75
E-Mail: hak-hlw-reutte@tsn.at
Internet: https://www.hak-reutte.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Marketing (ab Schuljahr 2022/23)

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Dornbirn
Höchster Straße 73
6851 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 83 -0
Fax: +43 (0)5572 / 38 83 -44
E-Mail: htl.dornbirn@cnv.at
Internet: https://www.htldornbirn.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Logistik
  • Ausbildungsschwerpunkt Produktmanagement und FutureTecs
  • Industrial Engineering & Management

Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie
  • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebs- und Umwelttechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Chemische Betriebstechnik

Höhere Lehranstalt für Mode - Schulautonome Vertiefung Mode und Produktionstechnik

Fachschule für Bekleidungstechnik

Fachschule für Textiltechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Je nach Ausbildungsstandort verschiedene Vertiefung beispielsweise in:

  • Programmierung und Softwareengineering
  • Projektmanagement
  • Industrieinformatik und Robotik
  • Netzwerktechnik
  • Internettechnologien
  • Führungstechnik und Kommunikation
  • Produktionstechnik

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Schulzentrum Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
E-Mail: direktion@szu.at
Internet: https://www.szu-home.at/

Schwerpunkte:

HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:

  • Controlling und Jahresabschluss
  • Ökologisch orientierte Unternehmensführung
  • Sozialmanagement

Praxis Handelsschule

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Fachschule für Lederdesign

Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen


Art: Schulausbildung

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer Handelsschule oder
  • einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
  • eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
  • Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Studienberechtigung
  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs

Tel.: +43 (0)50 / 902 821 -100
E-Mail: eco-telfs@tsn.at
Internet: https://opening.eco-telfs.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement

Handelsschule - Praxis Handelsschule

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement

Art: Schulausbildung

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Die konkrete Ausbildungsdauer richtet sich nach der Vorbildung und ist zum Teil je nach Schulstandort unterschiedlich organisiert. Genaue Informationen über Voraussetzungen und Ausbildungsdauer erteilen die jeweiligen Schulstandorte.

Ausbildungsinhalte:

  • Religion
  • Deutsch
  • Englisch
  • Angewandte Mathematik
  • Wirtschaft und Recht
  • Angewandte Informatik
  • Naturwissenschaftliche u. techn. Grundlagen
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Hardwareentwicklung
  • Messtechnik und Regelungssysteme
  • Digitale Systeme und Computersysteme
  • Kommunikationssysteme und -netze
  • Fachspezifische Softwaretechnik
  • Laboratorium
  • Prototypenbau elektronischer Geräte

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audioelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Telekommunikation
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00
Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99
E-Mail: direktion@htlr.snv.at
Internet: https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Bautechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Bauhandwerkerschule für MaurerInnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 bis 5 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach

Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
E-Mail: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Fachschule für Tischlerei

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer

Bauhandwerkerschule für Zimmerer


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Aufbaulehrgang für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Art: Schulausbildung

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • facheinschlägige Fachschule oder
  • nicht facheinschlägige Fachschule + Aufnahmeprüfung
  • Lehrabschluss + Aufnahmeprüfung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Der Aufbaulehrgang ist für Studierende mit einer facheinschlägigen Vorbildung. Die Studierenden schließen die Ausbildung mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Je nach Aufnahmevoraussetzung, dauert die Ausbildung 4, 5 oder 6 Semester.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Aufbaulehrgang für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Art: Kolleg

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Hinweis: Nicht-MaturantInnen absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.

Inhalte, u. a.:

  • Wirtschaft und Recht
  • Hardwareentwicklung
  • Messtechnik und Regelungstechnik
  • Digitale Systeme und Computersysteme
  • Prototypenbau elektronischer Systeme
  • fachspezifische Softwaretechnik
  • Kommunikationssysteme und -netze
  • Internet der Dinge
  • Netzwerkdienste und -sicherheit
  • Laboratorium

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Art: Kolleg

Dauer: 4 bis 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Das Kolleg ermöglicht es insbesondere AHS-Absolventinnen und -absolventen in relativ kurzer Zeit zur Diplomprüfung eine berufliche Qualifikation entsprechend einem HTL-Abschluss zu erlangen.

Über Ausbildungsschwerpunkte und Vertiefungen der einzelnen Schulstandorte informiere dich auf den den Webseiten der jeweiligen Schulen.

Die Ausbildungsdauer richtet sich nach den Aufnahmevoraussetzungen. In den ersten beiden Semestern finden berufsbegleitend die Vorbereitungslehrgänge für die Studienberechtigungsprüfung statt.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Ingenium Education GmbH
Jungferngasse 1
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 82 18 18
Fax: +43 (0)316 82 18 18 -28
E-Mail: office@ingenium.co.at
Internet: http://informatik.ingenium.co.at

Schwerpunkte:
Kolleg für Informatik
Unterrichtsstandorte sind Graz und Weiz

IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Aufbaulehrgang für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at

Schwerpunkte:

Fachschule für Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
  • Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign

Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorbereitungslehrgang für Informatik


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
  • Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen möglich

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Computersicherheit, Betriebs- und Volkswirtschaft, Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Englisch. Berufsfelder: Projektleitung in IT-Projekten, Datenbankdesign und -administration, Multimedia-Entwicklung, IT-Beratung, IT-Training.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info: Ab Herbst 2019

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/informatik-digital-business-innovation-bsc/

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Dual

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss, Werkmeisterabschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Im Bachelor-Studiengang Informatik erwerben Studierende die praktischen und theoretischen Grundlagen in allen wichtigen Teilbereichen der Informatik; u.a.: Analyse komplexe informationstechnische Zusammenhänge / Planung und Entwicklung von Softwaresysteme / Berücksichtigung der Computersicherheit bei der Arbeit im IT-Umfeld / Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen nach Gesichtspunkten der Usability usw.

Das Studium ist Dual organisiert. Präsenzphasen an der FH und Praxisphasen in den Partnerbetrieben wechseln ca. im 2-wöchigen Rhythmus. Dabei werden praktisches Arbeiten und Lernen im Unternehmen mit theoretischem Lernen an der FH verbunden.

Inhalte:

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
Primoschgasse 3
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
E-Mail: klagenfurt@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Ob Handy, MP3-Player, Auto oder PC. Ohne Software läuft nichts. Es ist daher entscheidend, dass Software professionell und effizient entwickelt wird. Das Studium Software Engineering schafft dafür die Voraussetzungen: moderne Konzepte und Tools, bewährte Methoden, Teamarbeit, Einbeziehung von Business-Aspekten. Den Studierenden stehen nach dem ersten Studienjahr zwei Vertiefungsmodule zur Auswahl: Business Software und Web Engineering.

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
    Softwarepark 11
    4232 Hagenberg

    Tel.: +43 (0)5 0804 20
    Fax: +43 (0)5 0804 21599
    E-Mail: info@fh-hagenberg.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, Datawarehousing, Wissensmanagement, Webtechnologien, Software Engineering, Datenbanken, Betriebssysteme, Multimedia, Sicherheitstechnik, Mobile Computing, IT-Controlling, Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss: Diplomingenieur/in (DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Start WS 2021/2022: Vorbehatliche der Genehmigung durch die AQ Austria.

Absolvent*innen erlangen fundierte Kompetenzen, um an der Schnittstelle zwischen IT und Management im Bereich Digital Economy zu arbeiten. Das Curriculum dreht sich deshalb rund um die Themen

  • Digital Economy,
  • Business Models, Digital Products, Digital Processes,
  • und Data Literacy.

Diese Aspekte werden aus beiden Seiten – aus der wirtschaftlichen sowie aus der technologischen Sicht – behandelt und fließen u. a. in die Bereiche Change-Management, Business Ethics, Agiles Software Development, Orchestration, Cloudifizierung ein. Ein Beispiel dafür sind Modelle der Kreislaufwirtschaft, die erst durch den Einsatz von IT Wettbewerbsfähigkeit erlangen. Dazu wird es Coaching-Elemente geben, die das Studium effizienter und effektiver machen und sicherstellen, dass die praktische Umsetzung nicht zu kurz kommt. (Quelle: FH Salzburg)

Inhalte - Überblick:

  • Digital Economy
  • Challenging Economic & Societal Conditions
  • Designing Structures
  • Designing Processes
  • Business Software Conception & Design
  • Digital Business Ethics & Responsibility
  • Data Science & Analytics

Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • New Technologies for Applied Artifical Intelligence
  • Networking, Security & Privacy
  • Digitale Transformation in Operations & Supply Chain Management

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/business-informatics-master

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.at/

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg

Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Softwareentwicklung (Softwarequalitätsmanagement, Change Management, Software-Evolution), Medieninformatik (multimediale Informationssysteme, Kommunikation, Computergrafik, Virtual Reality, Datenmanagement) usw.

Berufsfelder: Programmierung und Anwendung moderner multimedialer Medien, Qualitätssicherung großer Softwareprojekte, Medieninformatik, Softwarehäuser, Telekommunikationsunternehmen, IT-Beratung und IT-Training.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg

Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, Datawarehousing, Wissensmanagement, Webtechnologien, Software Engineering, Datenbanken, Betriebssysteme, Multimedia, Sicherheitstechnik, Mobile Computing, IT-Controlling, Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.

Berufsfelder: Leitung von Informatikabteilungen und Informatikprojekten in Betrieben aller Branchen; weiters IT-Controlling, IT-Beratung und IT-Training.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: statistische Abteilungen im Bereich Banken und Finanzdienstanbieter, Unternehmensberatung, Konsumgüterindustrie, Forschungsinstitute in Wirtschaft und Technik, öffentliche Verwaltung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht. InformatikerInnen planen die Infrastruktur, den Einsatz von Informationssystemen und die Eigenentwicklung von Informationssystemen.

Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Science (MSc) oder
  • DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Knowledge Management arbeiten vorrangig in Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht.

Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium Information Management setzt einen besonderen Fokus auf die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und informationstechnischem Know-how und verfolgt daher das Ziel, jenes Wissen zu vermitteln, das erforderlich ist, um moderne Informationssysteme im Unternehmen und in zwischenbetrieblichen Netzwerken sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch informationstechnischer Perspektive zu managen. Damit werden Absolvent*innen des Masterstudiums Information Management bestmöglich auf eine Karriere in den Bereichen des Designs, des Aufbaus, der Wartung und Weiterentwicklung betrieblicher Informationssysteme vorbereitet. (Quelle: Universität Klagenfurt)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Science in Wirtschaftsinformatik (MSc) oder
  • DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Hinweise:

  • in Innsbruck in Englischer Sprache

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • gute EDV-Anwenderkenntnisse (ECDL)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • schriftliche Bewerbung

Abschluss:

Diplom „FachwirtIn für Angewandte Informatik“

Berechtigungen:

Nach Erlangung des Diplom ist es möglich, beim Ablegen der Berufsreifeprüfung den Fachbereich der Prüfung ersetzt zu bekommen (nur Deutsch, Mathematik und Englisch sind noch nötig). Weiters wird die Fachakademie als Unternehmerprüfung und als Ausbildnerprüfung angerechnet.

Info:

Während des Lehrgangs erwerben die TeilnehmerInnen zahlreiche internationale, in der Wirtschaft anerkannte IT-Zertifikate, u. a. CompTIA A+ Zertifikat für den PC-Techniker, Zertifikat Systemadministrator, Zertifikat Netzwerkadministrator, MCP-Zertifikat (Microsoft Certified Professional), ITCP bei Abschluss der Ausbildungen zum PC-Techniker, System- und Netzwerkadministrator

Kosten: EUR 8,200,00 EUR - EUR 8,500,00 EUR

Inhalte:

  • Fachbereich Grundlagen
  • Fachbereich Netzwerke - Administration & Security
  • Fachbereich Server, Systeme - Administration & Security
  • Fachbereich Datenmanagement und Scripting
  • Fachvertiefung
  • Fachbereich Unternehmensführung / Fachbereich Soziale Kompetenz

Weitere Infos: https://www.wifi.at/karriere/fachakademien/angewandte-informatik/angewandte-informatik

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 140 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AdministratorInnen und NetzwerkbetreuerInnen, die Netzwerkerfahrungen vorweisen können und für die Netzwerklösungen in einer Unternehmensumgebung verantwortlich sind

Abschluss:

Zeugnis bzw. Zertifizierung

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Zertifizierungen des Linux Professional Institutes LPI.

Kosten: EUR 2.640,00

Inhalte:
Der Kurs vermittelt die nötigen Kenntnisse, um täglich anfallende administrative Aufgaben in einem heterogenen Netzwerk wahrzunehmen bzw. Netzwerkfehler schnell und effizient zu erkennen und zu beheben. Besonderes Augenmerk wird auf die Integrationsmöglichkeiten von Linux in Windows Netzwerke gelegt.

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 40-80 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL Standard oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis bzw. Zertifizierung Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS)

Info:

Je nach WIFI: Vorbereitung auf die Zertifizierungen Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS) sowie auf die LPI-Zertifizierungen LPIC-1 Junior Level Linux Professional und LPIC-2 Advanced Level Linux Professional.

Nächste Ausbildungsschritte: Weiterbildung zum/zur Linux Netzwerk AdministratorIn bzw. Linux System Engineer

Kosten: EUR 1.200,00 - EUR 2.400,00

Inhalte:
Das professionelle Verwalten des Betriebssystems Linux wird üblicherweise auf der Kommandozeile durchgeführt. Die TeilnehmerInnen erlernen das Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Linux-Systemen auf der Kommandozeile.

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 92-112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL oder vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

Zeugnis zum/zur geprüften NetzwerkadministratorIn

Info:

Dieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildung zum/zur System AdministratorIn bzw. MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate).

Kosten: EUR 2.500,00 - EUR 3.000,00

Inhalte

  • Modul 1 Netzwerkgrundlagen
  • Modul 2 - Client-Betriebssystem
  • Modul 3 - Server-Betriebssystem
  • Modul 4 - Internetanbindung
  • Modul 5 - Workshop

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 324 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • PC-Kenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg

Zielgruppe: Administrator*innen und Quereinsteiger*innen

Kosten: EUR 6.480,00

Ausbildungsziele: Absolvent*innen der Netzwerktechnikerausbildung des Digital Campus Vorarlbergs verfügen über ein fundiertes Wissen über die technischen Zusammenhänge von Netzwerken, Netzwerkplanung und -inbetriebnahme sowie Netzwerkverwaltungen.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Grundlagen, Planung und Umsetzung
  • Windows Betriebssystem und Server
  • Linux Betriebssystem und Server
  • Security & Verschlüsselung
  • Virtualisierung
  • Cloud-Überblick und Systeme

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 140 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Netzwerk-Administration oder
  • Networking Essentials oder
  • vergleichbare Kenntnisse

Abschluss:

MCSA Server 2016 Zertifizierung

Info:

Zielgruppe: EDV-AdministratorInnen, SystembetreuerInnen, Supporter und EntwicklerInnen von MS-Windows Server 2016

Kosten: EUR 4.350,00 - EUR 4.640,00

4

Diese Basiszertifizierung ist zudem Voraussetzung für eine Weiterzertifizierung zum MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert).

Inhalte:
Vorbereitungskurs auf die erforderlichen drei Teilprüfungen zum international anerkannten MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate) Windows Server

  • Windows Server 2016/2019 Basis
  • Windows Server 2016 - Installation, Storage, and Compute
  • Windows Server 2016 - Networking
  • Windows Server 2016 - Identity and Data Access

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 2 bis 4 Jahre

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Abschluss: Zertifikat

    Info:

    Kosten: Das Angebot ist kostenlos.

    Dauer: Die Ausbildung ist individuell gestaltbar und Dauer entsprechend meist 2 bis 4 Jahre; Mindestausbildungsdauer ist 1,5 Jahre, maximal 5 Jahre. Es sollte mit ca. 40 Wochenstunden (oder mehr) gerechnet werden. Typischerweise gliedert sich die Ausbildung in:

    • Kernausbildung: 8 bis 12 Monate
    • 1. Praktikum: 6 Monate
    • Spezialisierung: 18 Monate
    • 2. Praktikum: 6 Monate

    Lernmodell:Die Programmierschule folgt dem Modell des Peer-to-Peer Lernens unterstützt durch ein pädagogisches Team.

    Die Lern- und Arbeitssprache ist Englisch.

    Inhalte/Curriculum:

    • Algorithmen & Künstliche Intelligenz
    • Praktische Programmierung
    • Grafische Programmierung
    • Objektorientierte Programmierung
    • Network & System admin
    • Databases & data
    • Funktionale Programmierung
    • WEB
    • Parallele Datenverarbeitung
    • Security
    • Anpassungsfähigkeit & Autonomes Arbeiten
    • UNIX
    • Kreativität & Selbstausdruck
    • Problemlösung & Kritisches Denken
    • Organisation
    • Teamwork & Interaktion

    Weitere Infos: https://www.42vienna.com/curriculum/

    Adressen:

    42 Vienna
    Muthgasse 24 - 26
    1190 Wien

    Tel.: +43 664 468 13 31
    E-Mail: hello@42vienna.com
    Internet: https://www.42vienna.com/