Medizinische*r Biometriker*in

Weiterbildung & Karriere

Medizinische Biometriker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Medizinische Biometriker*innen:

  • Humanmedizin, Medizinterminologie
  • Mathematik, Statistik, Computersimulation
  • medizinische Datenbanken und Archive

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science in Radiological Technology (MSc)

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Campus Wien Academy - Weiterbildung am FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 1 606 68 77-6600
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at/weiterbildung/campus-wien-academy.html

Schwerpunkte:

Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien mit Fokus auf Fort- und Weiterbildung. Mit der Campus Wien Academy reagiert die FH auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und bietet Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. Die praxisorientierten Angebote richten sich an Personen, die ihre Kenntnisse in ihrem Berufsfeld aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen.

Die Themenfelder leiten sich von den Kerndisziplinen der FH Campus Wien ab:

  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Applied Life Sciences
  • Bauen und Gestalten
  • Gesundheitswissenschaften
  • Soziales
  • Technik
  • Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter österreichischer, deutscher oder ausländischer akademischer Studienabschluss oder Abschluss einer Fachhochschule oder
  • eine mindestens drei- bis vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, wenn damit eine zulassungsrelevante Qualifikation erworben wurde, über die das Rektorat der DUK zu entscheiden hat

Abschluss:

Master of Science in Clinical Research (MSc)

Info:

Zielgruppe:

  • ÄrztInnen, PharmazeutInnen, BiologInnen, ChemikerInnen, PsychologInnen
  • In der klinischen Forschung bereits tätige Fachleute (einschließlich Clinical Research Associates und MonitorInnen)
  • Personen, die an Studien zur klinischen Forschung in Prüfzentren mitarbeiten – wie z. B. Study Nurses bzw. diese Tätigkeit anstreben
  • Personen, die in biotechnologischen und/oder pharmazeutischen Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig sind oder dort tätig zu sein anstreben
  • PharmareferentInnen, die ihre Fachkompetenz für Forschung und Entwicklung erweitern wollen

Inhalte:
Der MSc Universitätslehrgang „Clinical Research” vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten notwendige Kompetenzen (Selbstkompetenz, Fachkompetenz, soziale und kommunikative Kompetenz, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen) auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen.
Kooperation mit CenTrial GmbH - Zentrum für Klinische Studien, Tübingen

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/kmbt/index.php

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung). In Ausnahmefällen kann dieses Erfordernis durch den Nachweis einschlägiger Berufserfahrung von in der Regel mindestens 5 Jahren ersetzt werden.

Abschluss:

Akademische/r Gesundheitsmanager/in

Info:

Inhalte:
Das Ziel des Universitätslehrgangs ist die Aus- und Weiterbildung von ManagerInnen in Institutionen des Gesundheitswesens. Dies soll durch Wissensvermittlung auf der Grundlage des internationalen Standes der Wissenschaften in einem multidisziplinären Erfahrungsaustausch erfolgen. Kenntnisse der Gesundheitswissenschaften bilden die Basis für die Praxis von Public Health, vor allem mit Bezug auf das österreichische Gesundheitssystem. Der innovative Einsatz einer Vielfalt aktueller Instrumente der Didaktik sichert höchsten Lernerfolg.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Absolventinnen/Absolventen der Diplom- und Doktoratsstudien Physik, Technische Physik und Elektrotechnik (Studienzweig Elektromedizin), Absolventinnen / Absolventen eines BSc-Studiums für Physik mit einer Prüfung über eine Lehrveranstaltung aus Atom- und Kernphysik im Ausmaß von 2 Semesterstunden
  • Absolventinnen/Absolventen der Diplom- und Doktoratsstudien Elektrotechnik müssen zusätzlich eine Prüfung über Lehrveranstaltungen aus Atom- und Kernphysik im Ausmaß von 2 Semesterstunden bis zum Beginn des 3. Semesters des Universitätslehrgangs nachweisen
  • Absolventinnen/Absolventen anderer physikalischer oder elektrotechnischer Studien-richtungen, die den in lit. a und b angeführten Studienrichtungen gleichwertig sind

Abschluss:

Zertifikat / oder Master of Science (MSc) Medizinische Physik

Info:

Inhalte:
Der Unterrichtsplan sieht die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse vor, die die/den Absolventin/Absolventen befähigen, als Medizinphysikerin/Medizinphysiker im Krankenhaus in Diagnose und Therapie von Patientinnen/Patienten mitzuwirken, bzw. bei einschlägigen Industrieunternehmungen die Entwicklung und die Herstellung neuartiger medizinisch-technischer Geräte in verantwortungsvoller Position zu übernehmen.
In Kooperation mit: Universität Wien

Adressen:

Medizinische Universität Wien - Postgraduate Center
Mariannengasse 14
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 40160 - 40103
Fax: +43 (0)1 / 427 79 511
E-Mail: postgraduate@meduniwien.ac.at
Internet: http://meduniwien.ac.at