Mediengestalter*in (Digital- und Printmedien)

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 45  

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulreife
  • Portfolio mit 3-4 gestalterischen Arbeiten oder ein Buchkonzept (Entwurf oder Beschreibung, Länge ca. 5-6 Seiten)
  • Aufnahmegespräch

Abschluss:

Akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in

Info:

Kosten: kostenpflichtig – bitte entnehmen Sie die Gebühren der Website des Anbieters (siehe weitere Infos)

Inhalte:

  • Konzeptionelles Gestalten: Medienanalysen, Struktur und Konzeption, Inhalt, Form und Interpretation, Interdisziplinäre Perspektiven
  • Medienästhetik und Design: Mediengeschichte; Geschichte der Schrift, Ästhetik in Literatur und bildender Kunst, Sprache, Bild und Gestalt
  • Typografie: Avancierte Typografie: Gestalten und Interpretieren von Inhalten
  • Bildkompetenz: Inhaltliche und formale Bildanalyse, Fotoredaktion, Formate und Farbräume, Produktionsvorbereitung analoger und digitaler Bilddaten
  • Digitale Gestaltung: Bildbearbeitung digital, Satz und Layout digital
  • Analoge Gestaltung: Analoge Buchbinde- und Drucktechniken
  • Publikationsmanagement & Herstellung: Wirtschaftlichkeitsrechnungen / Ausschreibung, Preisspiegel, Vergabe / Qualitätssicherung / Produktionsbegleitung / Zeitpläne und Contentmanagement / Verlagswesen und Herstellung
  • Gastvorträge: Buchgestalter, Verleger, Fotografen

Weitere Infos: https://www.ndu.ac.at/studium/lehrgaenge/buchgestaltung/

Adressen:

New Design University Privatuniversität
Mariazeller Straße 97a
im Zentrum für Technologie und Design
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 24180
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2413
E-Mail: info@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 18 - 24 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • positiver Abschluss der 9. Schulstufe
  • eigener Laptop
  • Aufnahmegespräch
  • Abschluss:

    • 18 Monate: Content Creation & Online Marketing Diploma
    • 24 Monate: Content Creation & Online Marketing Advanced Diploma

    Info:

    Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.

    Kosten: EUR 13.570,00

    Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags

    Inhalte:

    • Fotografie und Bildliche Erzählung
    • Journalistische Grundlagen & Online Publishing
    • Information, Communication and Professional Media Practice
    • Audio-Interviews & Podcasts
    • Video-Reportage
    • Marketing, Business Planning & Law
    • Fortgeschrittene Videoproduktion
    • Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
    • Research Practice and Society
    • Advanced Specialised Project
    • Major Project

    Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/

    Adressen:

    SAE Institute Wien
    Hohenstaufengasse 6
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
    E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
    Internet: https://www.sae.edu/aut/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.

Lerninhalte - Module:

  • Foundations of Digital Marketing
  • Customer Journeys and Analytics
  • Product Requirements and Customer Journey
  • Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
  • Activation and Retention
  • Referral and Revenue
  • Build a Growth Hacking Machine

Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/

Adressen:

Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien

Tel.: +43 (0)664 120 29 06
E-Mail: school.austria@talentgarden.com
Internet: https://talentgarden.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 11 Wochen

Form: Vollzeit

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisation: in Präsenz am Campus Wien + Online-Aktivitäten

Kosten: EUR 5.480,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn als UX Designer*in anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Grafikdesign, Print, digitale Medien, Produktentwicklung, Produktmanagement oder Web-Entwicklung arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.

Lerninhalte - Module:

  • UX Basics
  • Perception
  • Web and Graphic Design
  • Engineering I (Analysis Phase) - Requirements Engineering
  • Engineering II (Design Phase) - UI & Interaction Design
  • Engineering III (Conceptual Phase) - Prototyping
  • Engineering IV - User Research
  • UX Management

Weitere Infos: https://talentgarden.org/it/innovation-school/austria/ux-design-bootcamp/

Adressen:

Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien

Tel.: +43 (0)664 120 29 06
E-Mail: school.austria@talentgarden.com
Internet: https://talentgarden.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 4 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 1.580,00 (Ermäßigungen beachten)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Menschen mit Empathie, Leidenschaft für Design und einem gewissen ästhetischen Empfingen, die eine Laufbahn im UX/UI Design anstreben.

Lerninhalte - Module:

  • Einführung in User Experience und den Human-Centered Design Prozess
  • Problemdefinition und User Research
  • Ideengenerierung und Customer Journey
  • Responsive UI und Interaktionsdesign
  • Grundlagen des Prototyping
  • Fortgeschrittenes Prototyping
  • UX-Validierung und Testing
  • UX Management

Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/austria/ux-ui-design-crash-course/

Adressen:

Talent Garden Innovation School
Liechtensteinstraße 111-115
1090 Wien

Tel.: +43 (0)664 120 29 06
E-Mail: school.austria@talentgarden.com
Internet: https://talentgarden.com

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 108-272 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • EDV- und Windows-Kenntnisse
  • grundlegende Programmierkenntnisse

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00

Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Inhalte:

  • Grundlagen der Software-Entwicklung
  • Grundlagen der Programmiersprache
  • Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Software Engineering
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Web Enwicklung
  • mobile Entwicklung mit Android
  • Projektarbeit

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 91-144 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder
  • Matura oder
  • gleichwertig (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung usw.)

Abschluss:

Diplom bzw. Werbe Akademie Diplom

Info:

Der Kurs am WIFI Wien wird in Kooperation mit der Werbe Akademie durchgeführt.

Zielgruppe: Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung und/oder Ausbildung in Marketing od. Kommunikation, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten stärken und das Rüstzeug für die strategische, kreative und messbare Inszenierung von Markenwerten erlernen wollen

Kosten: EUR 2.100,00 bis EUR 3.820,00

Inhalte:

  • Online Marketing Grundlagen
  • Storytelling
  • Recht und Datenschutz
  • Strategie
  • Content Planning
  • Content Creation
  • Content Design
  • Texten für Social Media
  • Plattformen
  • Community Management
  • Listening
  • Monitoring, Analyse, Benchmarking
  • Ad Management
  • Employer Branding
  • Blogs
  • Influencer Relations
  • Social CRM
  • Political Campaigning
  • Praxisprojekt

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 300-320 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • gute IT-Kenntnisse, z. B. ECDL Standard, sowie
  • je nach BFI-Anbieter: positiver Aufnahmetest und Teilnahme am Info-Abend

Abschluss:

Diplom bzw. Kompetenzzertifikat „Grafik-Designer/in“

Info:

Zielgruppe: Personen, die in die grafische Branche einsteigen möchten oder bereits im Bereich Marketing/Kommunikation/PR tätig sind und durch eine hochwertige Zusatzausbildung im grafischen Bereich ihren derzeitigen Arbeitsbereich erweitern bzw. ergänzen möchten.

Kosten: EUR 3.750,00 - EUR 4.250,00

Inhalte:
Der Lehrgang umfasst die maßgeblichen Designelemente: Layout & Komposition, Farbe, Typografie, Wort- und Bildmarke:

  • Adobe Photoshop: Bildbearbeitungsprogramm
  • Adobe InDesign: Layout- und Satzprogramm
  • Adobe Illustrator: vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm
  • Briefing, Konzeption und Präsentation
  • professionelle Erstellung von Druckdateien
  • medienrechtliche Bestimmungen
  • grundlegendes Marketing-Know-how

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 220 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
  • Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: AbsolventInnen des Lehrgangs können einfache Programme schreiben und sind in der Lage, als EinsteigerIn im Bereich Softwareentwicklung tätig zu werden.

Dauer: 120 Präsenzeinheiten, weiters mind. 100 UE Selbststidium mit Online-Tutoring zum Üben und Vertiefen der Kenntnisse sowie für die Projektarbeit - insgesamt rund 20 Stunden Aufwand pro Woche.

Zielgruppe: erfahrene AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und diese Programmiersprache intensiv erlernen möchten.

Kosten: EUR 3.590,00 inkl. Prüfungsgeb.

Inhalte:

  • Grundlagen der Programmierlogik und der objektorientierten Programmierung
  • Arrays und ihre Anwendungen
  • Exceptions
  • Klassen, Objekte, Vererbung, Interfaces
  • innere und anonyme Klassen
  • Standardklassen der Java API
  • Generics
  • Collections
  • Einführung in Dateien und Datenströme
  • Java NIO API
  • Date/Time-API
  • Java-Packages
  • Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
  • Aufbau und Funktion einer grafischen Benutzeroberfläche mit AWT und Swing

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Art: Lehrgang

Dauer: 140 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Berufserfahrungen von Vorteil

Abschluss:

Diplom

Info:

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Marketingabteilungen, TeamleiterInnen von Marketingabteilungen, Strategieverantwortliche für den Bereich Marketing und Personen, die ihre Marketingkenntnisse auffrischen und Kenntnisse im Bereich der Anwendung neuer Technologien im Marketing erlangen möchten

Dauer: 4 Monate (140 UE): 4 UE an 2 Tagen pro Woche

Kosten: EUR 3.600,00; AK-Preis: EUR 3.510,00

Inhalte:

  • Einführung in die Grundlagen des VR/AR-Marketing
  • virtuelle Welten / Virtual Reality
  • angereicherte Realität / Augmented Reality
  • Einsatz von VR/AR im Marketing
  • Entwicklung von Marketingkonzepten
  • Tools für die Entwicklung von VR/AR-Projekten

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at