Mediator*in

Andere Bezeichnung(en):
Konfliktmanager*in, Krisenmanager*in

Weiterbildung & Karriere

Mediator*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Mediator*innen:

  • Gesprächsführung und Kommunikation
  • Mediation in der Wirtschaft / Wirtschaftsmediation
  • Konfliktmanagement
  • Kund*innenberatung, Projektmanagement
WKO Bildungspfade

Die WKO-Bildungspfade geben dir einen Überblick über durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen am Beispiel der WKO Bildungsangebote. Für den Beruf Mediator*in ist derzeit folgender Bildungspfad beschrieben:

Weitere WKO-Bildungspfade findest du hier: WKO-Bildungspfade

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erster Studienabschluss (min. Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Bei Vorliegen einer Gewerbeberechtigung als Lebens- und SozialberaterIn ist ein Studieneinstieg im 2. Semester möglich.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppen: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an beratende Berufe wie z. B. Unternehmensberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen (vor allem Arbeits- und Gesundheitspsycholog*innen), Psychotherapeut*innen, Trainer*innen, Vortragende, Diplomiertes Pflegepersonal sowie an betrieblicher Führungskräfte.

Kosten: EUR 12.600,00

Inhalte u. a.:

Betriebswirtschaftlicher Kontext:

  • Resilienz & Krisenbewältigung im Unternehmenskontext
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Herausfordernde Situationen im Personalmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen & Organisationstheorie
  • Leadership

Kommunikation und Counseling: Methoden und Technik

  • Grundlagen der Kommunikation & Methoden im Counseling
  • Gesprächsführung
  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Grundlagen der Krisenintervention
  • Präsentation & Moderation
  • Gesundheitspsychologie
  • Gruppendynamik & Teamarbeit
  • Fortgeschrittene Methoden im Counseling & Onlineberatung
  • Supervision & interkulturelle Kompetenz

Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-kommunikation-counseling-im-unternehmerischen-kontext-berufsakademie/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • allgemeine Universitätsreife

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Damit ein Unternehmen oder eine Organisation Krisensituationen meistern und ein positives Image bewahren kann, braucht es Spezialist*innen: Sie! Dazu müssen Sie sowohl professionelle Krisenkommunikation beherrschen als auch die Schnittstellen zum Krisenmanagement kennen. Beides lernen Sie hier, untermauert mit praktischen Übungen. Ein in der österreichischen Hochschullandschaft einzigartiges Konzept!

Zielgruppe:

  • Personen mit PR-Erfahrung, die sich im Spezialbereich der Krisenkommunikation und im Krisenmanagement weiterbilden möchten
  • Mitarbeiter*innen in PR und Unternehmenskommunikation, die sich professionell und praxisnah auf die Bewältigung kritischer Ereignisse vorbereiten möchten

Kosten: EUR 2.900,00 + ÖH-Beitrag

Inhalte:
Neben Theorie und Praxis der Krisenkommunikation erlernen die Studierenden, wie sie verschiedene Kommunikationsinstrumente und -kanäle punktgenau einsetzen. Sie erlangen Wissen in den Bereichen:

  • Change Communication
  • Investor Relations
  • Litigation PR
  • Public Affairs

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/angewandte-krisenkommunikation

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen

Tel.: +43 (0)5 90 500-0
Fax: +43 (0)5 90 500-4110
E-Mail: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Allgemeine Universitätsreife:

  • Österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung)
  • Studienberechtigungsprüfung

oder

Abgeschlossenes Studium

oder

Einschlägige berufliche Qualifikation (mindestens 3 Jahre)

Nachweis Deutschkenntnisse Level B2

Abschluss: Zertifikat Koordinatorin/Koordinator für Familienräte

Info:

Kosten:

  • Modul 1: EUR 750,00 + ÖH-Beitrag
  • Modul 2: EUR 750,00 + ÖH-Beitrag

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit psychosozialer Grundausbildung.

Dieser Lehrgang bildet sowohl Zuweiser*innen als auch Koordinator*innen aus. Als Absolvent*innen sind die Teilnehmer*innen über Implementierungsschritte des Verfahrens zur Durchführung von Familienräten befähigt. Die Methode verpflichtet sich den europäischen Standards zum Familienrat und hat eine regionale Verbreitung aktiver Koordinator*innen sowie eine Erweiterung auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit zum Ziel.

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/familienrat

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium, facheinschlägige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://aim.ac.at/

Adressen:

AIM - Austrian Institute of Management - Weiterbildung an der FH Burgenland
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office@aim.ac.at
Internet: https://aim.ac.at/

Schwerpunkte:

AIM Weiterbildungslehrgänge sind interdisziplinär, bedarfsorientiert und praxisnah angelegt und umgesetzt. Mit diesem Ziel bauen wir das Angebot an Präsenzveranstaltungen aus. Als Ergebnis sind unsere Absolvent*innen umfassend ausgebildet und in der Praxis schnell einsetzbar.

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft & Marketing
  • Informationstechnologie
  • Soziales
  • Energie & Umwelt
  • Gesundheit


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden

Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
E-Mail: office@ph-noe.ac.at
Internet: https://www.ph-noe.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732/74 70 -0
Fax: +43 (0)732/74 70 -3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: https://ph-ooe.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010
Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010
E-Mail: office@phsalzburg.at
Internet: https://www.phsalzburg.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.:  +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70
Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75
E-Mail: office@ph-tirol.ac.at
Internet: https://ph-tirol.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html

Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums, eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation.

Abschluss:

Professional Master of Mediation

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen der Johannes Kepler Universität Linz und dem WIFI Oberösterreich durchgeführt.

Bereits entsprechend ausgebildete bzw. eingetragene Mediatorinnen/Mediatoren haben die Möglichkeit, ein Upgrade in 2 Semestern zu absolvieren.

Inhalte:

  • Konfliktsituation frühzeitig erkennen und analysieren
  • Professioneller Umgang mit differenzierten Konfliktsituationen sowie deren Wandlung
  • Grundlagen und Instrumente der Mediation verstehen und in der Praxis kompetent anwenden können.
  • Mediation und Konfliktmanagementsysteme in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern – auch international – kennen lernen und für die eigenen beruflichen Handlungsfelder nutzen.
  • Stärkung der persönlichen Konfliktlösungs- und Steuerungskompetenz
  • Umsetzung mediativer Techniken in Führungs- und Leitungspositionen
  • Erfolgreiches Management von Organisationen im Bereich Konfliktprävention

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mitarbeiter/innen der Vereine pro mente Kärnten, pro mente Steiermark und des Dachverbandes der sozialpsychiatrischen Vereine Steiermarks
  • Aufnahmegespräch
  • facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in der gemeindenahen psychosozialen und sozialpsychiatrischen Arbeit tätig sind.

Inhalte:
Vermittlung von relevanten einführenden Kenntnissen und Fertigkeiten für die gemeindenahe psychosoziale und sozialpsychiatrische Arbeit. Der ULG ist anerkannt als Fachlehrgang für Psychosoziale Betreuung der pro mente Austria - Österreichischer Dachverband der Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Der Lehrgang ist zugänglich für Personen mit Matura, bzw. einer adäquaten relevanten Berufserfahrung. Vorkenntnisse in der Arbeit mit Gruppen sind günstig.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Personen die sich in unterschiedlichen Kontexten theoretisch und praktisch mit Konfliktbearbeitung beschäftigen.

Inhalte:
Vermittlung von Fähigkeiten komplexe Konfliktkonstellationen, unter Berücksichtigung ihrer sozialen, kulturellen und nicht bewussten Dimensionen, zu bearbeiten sowie Optionen für konstruktive Lösungsalternativen zu entwickeln.
Kooperation: Institute for Integrative Conflict Transformation and Peacebuilding (IICP)

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot

Adressen:

Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at

Schwerpunkte:

Universität für Weiterbildung

Studienbereiche:

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:

  • Fakultät für Gesundheit und Medizin
  • Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
  • Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Laws (LL.M)

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Ein abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender Qualifikation in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen. Mindestalter: 24 Jahre

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen der mittleren Managementebene aus Profit- und Non-Profitorganisationen; besonders Geschäftsfeld-, Abteilungs-, Projekt- und TeamleiterInnen werden angesprochen, die ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen.

Inhalte:
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Kommunikations- und Managementfähigkeit. Die Studierenden werden auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Eine zumindest dreijährige Berufserfahrung als Führungskraft oder UnternehmerIn und ein erfolgreicher Studienabschluss an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, oder der Abschluss eines betriebswirtschaftlich, rechtswissenschaftlich oder kommunikationswissenschaftlich ausgerichteten Universitätslehrganges oder vergleichbare Qualifikationen.
Eine vergleichbare Qualifikation erfordert, dass BewerberInnen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung im Managementbereich eines Unternehmens vorweisen können.

Abschluss:

Zertifizierte/r Krisenmanager/in

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätskurs richtet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und sonstige EntscheidungsträgerInnen, die Interesse an einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Weiterbildung haben, um sich auf gehobene Managementpositionen vorzubereiten und die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.

Inhalte:
Der Universitätskurs stellt eine anwendungs- und praxisorientierte Weiterbildung von Führungskräften im Bereich des interdisziplinären Krisenmanagement und der Krisenkommunikation dar.

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums
  • Abschluss einer gleichwertigen facheinschlägigen Berufsausbildung (z.B. Ausbildung zum/zur Mediatorin, zum/zur Unternehmensberater/in, zum/zur Lebens- und Sozialberater/in, etc.) und die allgemeine Universitätsreife oder
  • eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung und die allgemeine Universitätsreife

Abschluss: Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement (MA)

Info:

Kosten: EUR 2.950,00 pro Semester

Inhalte, u. a.:

  • Grundlagen der Mediation
  • Kommunikation
  • Wirtschaftsmediation
  • Familienmediation
  • Mediation in Großgruppen, im Sozialen Bereich
  • Rechtsgrundlagen
  • Konflikttheorie
  • Konfliktmanagementsysteme in Unternehmen und Organisationen
  • Internationale und interkulturelle Mediation
  • Supervision
  • Einzel- und Gruppenselbsterfahrung

Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/universitaetslehrgaenge/mediation-

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium oder
  • Hochschulreife und mindestens vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung oder
  • bei fehlender Hochschulreife mindestens achtjährige facheinschlägige Ausbildung und Berufserfahrung und erfolgreiches Aufnahmegespräch

Abschluss:

Master of Advanced Studies oder Master of Science (MAS / MSc)

Info:

Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen oder einem anderen gesundheitsrelevanten Feld oder in einem Bereich mit Migrationsbezug tätig sind.

Inhalte:
Die demografischen Prognosen legen verstärkte Zuwanderung als einen wichtigen Aspekt der nachhaltigen Finanzierbarkeit des Sozialsystems nahe. Zudem wird im österreichischen Gesundheitswesen die Arbeitskraft von MigrantInnen dringend benötigt. Es ist daher ein Gebot der Stunde, sich den Bedürfnissen einer zunehmend ethnisch-kulturellen Vielfalt der LeistungsnehmerInnen sowie -geberInnen im Gesundheitswesen zu widmen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 - 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Personen in Führungs-, Leitungs- und Organisationsfunktionen, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder zivilgesellschaftlichen Tätigkeit mit Fragen der Migration und Integration in Österreich und Europa beschäftigen.

Abschluss:

Akademische/r Expertin/e, Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Mit MSc Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/migrationsmanagement/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Matura oder gleichzuhaltende Ausbildung, (z. B. Studienberechtigungsprüfung)
  • Abschluss eines akademischen Studiums (alle akademischen Abschlüsse in- und ausländischer Universitäten und Fachhochschulen) oder
  • gleichwertige berufliche Qualifikationen. Z. B. mindestens 3-jährige Tätigkeit in einer leitenden Position bzw. eine mindestens 3-jährige Tätigkeit in der Assistenz einer Spitzenführungskraft und Erfahrung im Zusammenhang mit dem Aufgabenfeld Organisationsentwicklung

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe
Der Lehrgang wendet sich an Führungskräfte unterschiedlicher Führungsebenen und an Personen, die mit Organisationsentwicklung beauftragt sind.

Inhalte:
Der didaktische Aufbau des Lehrganges zielt auf die Ermöglichung individueller und persönlicher Lernerfahrungen ab. Wissen über und Kompetenzen zu wirkungsvollen Interventionen in Organisationen erfordern spezifische Lernsettings und Lernformen.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

IFF - Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Wien)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 522 40 00 -303
Fax: +43 (0)1 / 522 40 00 -378
E-Mail: katrina.wodniansky@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 27 Jahre.
  • Studienabschluss an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien, Kollegs und vergleichbaren Bildungseinrichtungen
  • Matura, Berufsreifeprüfung in AHS, BHS (HTL, HAK, HWLA u.ä.) oder andere Studienberechtigung (z. B. universitäre Lehrgänge und Zulassung zum Propädeutikum), ohne Studium bzw. Abschluss

Masterprogramm:

  • Absolvierung der 5-semestrigen Fachausbildung und
  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
    Vergleichbare Qualifikationen sind:
    • gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
    • Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
    • gleichwertige Qualifikationen: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)

Abschluss:

  • nach 5 Semestern: Akademische/r SupervisorIn, Coach und OrganisationsberaterIn
  • nach 6 Semestern: Master of Science - MSc (Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung)

Info:

Studienangebot in Wien und Graz

Zielsetzung: Erwerb professioneller Beratungskompetenz in den drei Methoden "Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (OE)"

Zielgruppe:
Wirtschafts- und Gesundheitsberufe; Soziale, pädagogische und therapeutische Berufe; TrainerInnen und BeraterInnen; Personen in Management- und Leitungsfunktion, aus Profit- und Nonprofitunternehmen

Kosten: 5 Semester (Diplomausbildung): EUR 9.420,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 600,00) + EUR 2.730,00 (Upgrade Master zzgl. Prüfungsgebühr EUR 790,00).

Inhalte:

  • Entwicklung von Identität in der persönlichen Rolle als BeraterIn
  • Durchführung von Einzel-, Team- und Gruppensupervisionen, von Einzel- und Teamcoaching
  • Methoden der Organisationsentwicklung in freiberuflicher und organisationsinterner Form

Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/supervision-coaching-organisationsentwicklung.html

Adressen:

ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • in- oder ausländisches abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Psychologie, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Theologie, Lehramt, Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss (Fachhochschulstudiums) und
  • eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung in klinischen, pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern, Mindestalter 27 Jahre sowie
  • 60 Stunden Supervision innerhalb der letzten 5 Jahre in zwei verschiedenen Supervisionsformen, der Nachweis über 400 h Zusatzausbildungen bzw. Fortbildungsveranstaltungen, die Person – Rolle – Institution zum Gegenstand haben, davon 60 h Selbsterfahrung

Abschluss:

Akademische/r SupervisorIn und Coach bzw. Master of Science (Supervision und Coaching)

Info:

Inhalte:
Den Studierenden werden theoretische, methodische und interventionspraktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Forschungswissen im Bereich der Supervision und des Coachings vermittelt. Basistheorie für die Supervisionsausbildung ist die "Integrative Theorie".

Adressen:

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Diplomstudiums oder
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums oder
  • Abschluss einer anerkannten pädagogischen Berufsausbildung oder
  • Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation

Abschluss:

Akademische/r systemische/r Pädagoge/Pädagogin

Info:

Inhalte:
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt daher in den Grundlagen sowie der Vertiefung, Anwendung und Umsetzung von folgenden Bereichen: Wissenschaftliche Grundlagen, systemische Ansätze und Theorien, systemische Methodik und Didaktik, Institutions- und Organisationsdynamik sowie Führungsaufgaben, Theorie und Praxis der Team- und Gruppenarbeit. Ergänzt werden die zuvor angeführten Inhalte durch Praxisphasen, Fernstudium, Peergruppenarbeit und Supervision.
In Kooperation mit: AGB – Ausbildungsinstitut für Gruppe und Bildung.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Inhalte:
Der Masterlehrgang vermittelt fachliche Quali­fikationen im Bereich Management und Führung, sowie die Stärkung der personalen und sozia­len Kompetenz. In der wissenschaftlichen Orientierung bezieht sich der Masterlehrgang auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, die gegenwärtig sowohl in der Familientherapie als auch in der Organisationswissenschaft erfolgreich ange­wendet wird. In Kooperation mit: AGB Akademie für Gruppe und Bildung

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes oder laufendes ordentliches Universitätsstudium
  • abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule oder einer anderen anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung (z. B. Pädagogische Akademie, Sozialakademie)

Abschluss:

Grundstufe: universitäres Abschlusszeugnis, Aufbaustufe: universitäres Abschlusszeugnis und Verleihung der Berufsbezeichnung „Akademische(r) Kommunikationsberater(in)“

Info:

Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Problemen der zwischenmenschlichen Kommunikation im beruflichen Alltag, die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit der Teilnehmer/Teilnehmerinnen und der Ausbau spezifischer Handlungskompetenzen.

Adressen:

Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Semester (6 Monate)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Schulbildung
  • Mindestalter: 20 Jahre

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Selbstständige Berufsausübung oder Angestelltenverhältnis

Info:

Mit diesem Diplomlehrgang erwerben die Teilnehmer*innen aktuelles Wissen und praxisrelevante Interventionen, um als künftige Mobbing- und Konflikttrainer*in präventiv aufklären, professionell unterstützen und Wissen praxisnah vor Ort vermitteln zu können. Die Teilnehmer*innen lernen in dieser Ausbildung eine Methodenvielfalt kennen, die sie bei ihren Klienten sicher und gekonnt anwenden werden.

Kosten: Alle 3 Module: 2.190,00 Modul 1 ist auch einzeln buchbar 690,00

Dauer und Form: 1 Semester (6 Monate) 2 x wöchentlich 19:00- 21:00 Uhr
Die Ausbildung findet online statt und teilt sich in 3 Diplomausbildungen, wobei jedes Diplom in sich abgeschlossen ist. Die Module bauen ineinander auf.

Inhalte:

Diplom 1 / Abschluss: Dipl. Mobbing- und KonflikttrainerIn - JUNIOR (für Kinder bis 9 Jahre):

  • Grundlagen Mobbingprävention
  • Hauptkonflikte im Grundschulalter
  • Strategien im Umgang mit Mobbing
  • Übungen zur Konfliktbewältigung

Diplom 2 / Abschluss: Dipl. Mobbing- und KonflikttrainerIn PRACTITIONER (für Kinder & Jugendliche)

Schwerpunkt: Cybermobbing, digitale Fachvorträge und Medienführerschein

  • Konflikttrainings und Schulungen für Eltern und Fachpersonal
  • Methoden der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen zur Stärkung der Resilienz
  • Cybermobbing, Cybergrooming, Gefahren im Netz, Digitale Medien, Medienführerschein

Diplom 3 / Abschluss: EXPERTE für Kinder & Jugendliche mit Diplomarbeit

Verfassen einer Diplomarbeit mit einem Umfang von min. 20 bis max. 40 Seiten

Weitere Infos: https://www.competence-team.com/ausbildungen/dipl-mobbing-und-konflikttrainer-in-schwerpunt-pr%C3%A4vention/

Adressen:

Enea Business Solutions und Management GmbH - Bildungsinstitut Competence Team
Koppelweg 6a
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)650 230 66 71
E-Mail: s.woschitz@competence-team.com
Internet: https://www.competence-team.com

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandort: Am Nussböckgut – Gaumberg 6, 4060 Leonding

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    WIFI Burgenland
    Robert-Graf-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
    Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
    E-Mail: info@bgld.wifi.at
    Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    il Aus- und Weiterbildung GmbH
    Göglstraße 8
    3500 Krems

    Tel.: +43 (0)2732 930 81
    Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
    E-Mail: team@il.co.at
    Internet: https://www.il-institut.at/

    Schwerpunkte:
    Ausbildung Dipl. Systemischer Coach

    NEVEREST Lifelong Learning GmbH
    Utzstraße 3/1/B10
    3500 Krems an der Donau

    Tel.: +43 (0)2732 / 21009
    Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
    E-Mail: kontakt@neverest.at
    Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    WIFI Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4021 Linz

    Tel.: +43 (0)5 7000 -77
    Fax: +43 (0)5 7000 -7609
    E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
    Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    FUTURE Coaching Ausbildung 4.0 im Hotel am Riedl
    Eisenstraße 38
    5321 Koppl

    Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
    E-Mail: office@FUTURE.at
    Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
    Internet: https://www.future.at

    WIFI Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5020 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
    Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
    E-Mail: info@sbg.wifi.at
    Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    BALANCE Akademie
    Andritzer Reichsstraße 48
    8045 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14
    E-Mail: office@balanceakademie.at
    Internet: http://www.balanceakademie.at

    BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
    Eggenberger Allee 15
    8020 Graz

    Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
    Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
    E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
    Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

    WIFI Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8021 Graz

    Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
    Fax: +43 (0)316 / 602 -301
    E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
    Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
    Angerstraße 10
    6121 Baumkirchen

    Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
    E-Mail: office@FUTURE.at
    Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
    Internet: https://www.future.at/

    Institut für Bildung SPS OG
    Langgasse 22
    6460 Imst

    Tel.: +43 (0)676 485 47 02
    E-Mail: info@sps-tirol.at
    Internet: https://www.sps-tirol.at/

    WIFI Tirol
    Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
    Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
    E-Mail: info@wktirol.at
    Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    FUTURE Büro Bregenz
    Metzgerbildstraße 6a
    6900 Bregenz

    Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
    E-Mail: office@FUTURE.at
    Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
    Internet: https://www.future.at

Art: Lehrgang

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen: Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig:

  • Mindestalter zwischen 18 und 24 Jahre (mitunter auch 27 Jahre)
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

Abschluss: Diplome oder Zertifikate

Berechtigungen:

Die Berechtigungen variieren je nach Ausbildung. Bitte informiere dich beim jeweiligen Anbieter über die mit der konkreten Ausbildung verbunden Berechtigungen.

Grundsätzlich sind folgende Berechtigungen möglich:

  • Mitgliedschaft im österreichischen Coaching - Dachverband (ACC) als Professional Coach beantragen
  • Zertifizierung als Coach nach ISO 17024
  • Befähigungsnachweis für den Gewerbeschein der „Unternehmensberatung e. a. Coaching“ und damit kann eine selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater*in (e. a. Coaching) ausgeübt werden.
  • teilweise Anrechnungen auf die Ausbildung und Befähigung für das reglementierte Gewerbe als zum*zur Lebens- und Sozialberater*in
  • Info:

    WICHTIG:
    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Coachingausbildungen mit verschiedenen Schwerpunkten, Spezialisierungen und Denkschulen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte und Kosten.
    Dieser Datensatz fasst diese Ausbildungen zusammen. Detaillierte Infos zu den konkreten Ausbildungen erhältst du bei den jeweiligen Anbietern, die in den Adressen angeführt sind.

    Ausrichtungen sind z. B.

    • Systemischer Coach (m./w./d.)
    • Business-Coach (m./w./d.), Wirtschaftscoach (m./d./w.)
    • Familiencoach (m./w./d.)

    Kosten: abhängig vom Anbieter

    Dauer: die Ausbildung erstreckt sich meist über 2 bis 4 Semester

    Zielgruppen: insb. (zukünftige) Führungskräfte / Menschen, die ihre Kommunikation verbessern wollen / Personen, die mit anderen Menschen arbeiten wollen / Therapeut*innen, Ärztinnen und Ärzte, Psycholog*innen / Lehrer*innen & Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen / Unternehmensberater*innen / Personalist*innen / Sozialberatungsberufe usw.

    Beschreibung: In Coachingausbildungen erlenen die Teilnehmer*innen fundierte Fähigkeiten und unterschiedliche Methoden und Werkzeuge, die sie in ihrer Tätigkeit als Begleiter*in und Berater*in in sozialen und psychosozialen Beratungssituationen einsetzen können.

    Ausbildungsinhalte (variieren je nach Anbieter), u. a.:

    • Grundlagen im Coaching
    • Struktur Ablauf von Coachings
    • Systemische Haltung
    • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirtschaftscoaching
    • Persönlichkeit
    • Gruppendynamik und Teamentwicklung
    • Konfliktlösung
    • Ethik und rechtliche Grundlagen
    • Methodik im Coaching
    • Tools im Einzelcoaching
    • Coaching und der Blick auf die Organisation
    • Gruppen und Teamcoaching
    • Verhandlungscoaching
    • interkulturelle Kompetenz
    • Digitale Medien im Coaching
    • Praxis und Übungsmodule
    • Peer Gruppen: Durchführen von Coachings in Übungsgruppen

    Adressen:

    BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
    Schottenfeldgasse 69
    1070 Wien

    Tel.: +43 (0)1 585 40 90
    E-Mail: wien@bildungsforum.at
    Internet: https://www.bildungsforum.at

    FUSSENEGGER UND PARTNER
    Nussdorfer Straße 3/9
    FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
    1090 Wien

    Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
    E-Mail: office@FUTURE.at
    Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
    Internet: https://www.future.at

    KICK OFF Management Consulting GmbH
    Wienerbergstraße 11 / B15
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 710 78 54 -0
    Fax: +43 (0)1 710 78 54 -9
    E-Mail: office@kick-off.com
    Internet: https://www.kick-off.com/

    Trinergy International
    Linzer Straße 77
    1140 Wien

    Tel.: +43 (0)1 985 10 60
    E-Mail: team@trinergy.at
    Internet: https://www.trinergy.at/

    WIFI Wien
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
    Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
    E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
    Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

ISYS Akademie & Beratung GmbH
Hauptplatz 6
9300 St. Veit an der Glan

Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
E-Mail: office@isysakademie.at
Internet: https://isysakademie.at/

LSB Studio
Villacherstraße 39
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)664 12 32 0 32
E-Mail: office@lsbstudio.at
Internet: https://www.lsbstudio.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Gmünd
Weitraer Straße 19
3950 Gmünd

Tel.: +43 (0) 2852 / 545 35
Fax: +43 (0) 2852 / 545 35 -740
E-Mail: gmuend@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

il Aus- und Weiterbildung GmbH
Göglstraße 8
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 930 81
Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
E-Mail: team@il.co.at
Internet: https://www.il-institut.at/

Schwerpunkte:
Ausbildung Dipl. Systemischer Coach

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

CLS, Counseling für Lebens- und Sinnfragen
Neuhofner Straße 17
4502 St. Marien

Tel.: +43 (0)7227 / 209 72
E-Mail: office@cls-austria.at
Internet: https://www.cls-austria.at

Enea Business Solutions und Management GmbH - Bildungsinstitut Competence Team
Koppelweg 6a
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)650 230 66 71
E-Mail: s.woschitz@competence-team.com
Internet: https://www.competence-team.com

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandort: Am Nussböckgut – Gaumberg 6, 4060 Leonding

IACFS Akademie für Schamanismus GmbH
Sonnleiten 31
4222 St. Georgen an der Gusen

Tel.: +43 (0)7237 631 38
E-Mail: office@dipl-lebensberater.info
Internet: http://www.dipl-lebensberater.info

Institut für Bildung und Qualifizierung
Rosenstraße 3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)650 / 55 84 668
E-Mail: info@ibq.at
Internet: https://www.ibq.at

Institut Huemer e.U. - Bildungshaus Villa Rosental
Lindacherstraße 10
4663 Laakirchen

Tel.: +43 (0)7613 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at
Internet: http://www.instituthuemer.at

Team Head Coach BK OG
Rühring 6
4742 Pram

Tel.: +43 (0)676 59 57 097
E-Mail: office@teamheadcoach.at
Internet: https://www.team-head-coach.at/impressum/

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

ALESSA - Akademie für Lebens- und Sozialberatung Salzburg
Pater Johann Maraltstraße 11/15
5400 Hallein

Tel.: +43 (0)699 / 105 36 831
E-Mail: internet@alessa.or.at
Internet: http://www.alessa.or.at

BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
Marktstraße 21
5541 Altenmarkt im Pongau

Tel.: +43 (0)670 308 37 56
E-Mail: info@personalmentalakademie.com
Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

BALANCE Akademie
Andritzer Reichsstraße 48
8045 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14
E-Mail: office@balanceakademie.at
Internet: http://www.balanceakademie.at

MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.

Tel.: +43 (0)3465 / 20 6 97
Fax: +43 (0)3465 / 20 6 97
E-Mail: office@mentak.eu
Internet: https://www.mentalakademie-europa.com/

SteiGLS-Akademie für Lebens- und Sozialberatung
Schillerstraße 6
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 38 68 73
Fax: +43 (0)316 33 85 51
E-Mail: office@steigls.org
Internet: http://www.steigls.org

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH
Angerstraße 10
6121 Baumkirchen

Tel.: +43 (0)5224 52076 -14
E-Mail: office@FUTURE.at
Online-Kontakt: https://www.future.at/kontakt/
Internet: https://www.future.at/

Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
Olympiastraße 10
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)670 308 37 56
E-Mail: info@personalmentalakademie.com
Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


lernlabor.at gmbh
Langegasse 31
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)676 84 65 68 -220
E-Mail: office@lernlabor.at
Internet: http://www.lernlabor.at

Art: Lehrgang

Dauer: 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (meist; einige Anbieter auch anderes Mindestalter)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit

Abschluss: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in

Berechtigungen:

Ausübung des reglementierten Gewerbes der Dipl. Lebens- und Sozialberater gemäß § 119 Abs 5 GewO 1994
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens und SozialberaterIn beinhaltet alle für die Gewerbeanmeldung notwendigen Ausbildungs- und Gruppensupervisionseinheiten.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Erfüllung der weiteren Voraussetzungen (insbesondere 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung) kann um einen Gewerbeschein für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung angesucht werden.

Info:

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlichster Anbieter, die hinsichtlich Ausbildungsdauer, Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: Personen, die eine anerkannte, zertifizierte Ausbildung mit Diplomabschluss anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.

Dauer: Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, erstreckt sich meist über 5 Semester und umfasst in der Regel

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalte:
Es gibt gewisse gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Wesentliche Ausbildungsinhalte:
  • Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (LBS)
  • Grundlagen für die LSB
  • Methoden der Lebensberatung
  • Gruppenselbsterfahrung
  • Krisenintervention
  • Rechtliche Fragen zur LSB
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsethik & Berufsidentität
  • Supervision
  • Abschlussprüfung

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


BILDUNGSFORUM - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69
1070 Wien

Tel.: +43 (0)1 585 40 90
E-Mail: wien@bildungsforum.at
Internet: https://www.bildungsforum.at

Kepos - Institut für Qualitätsausbildung
Engerthstraße 126/2
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
E-Mail: administration@kepos.at
Internet: https://www.kepos.at/

Personal Mental Akademie - Zdravko Alfred Fric
Kurbadstraße 14
Standort Wien
1100 Wien

Tel.: +43 (0)670 308 37 56
E-Mail: info@personalmentalakademie.com
Internet: https://www.personalmentalakademie.com/

Trinergy International
Linzer Straße 77
1140 Wien

Tel.: +43 (0)1 985 10 60
E-Mail: team@trinergy.at
Internet: https://www.trinergy.at/

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss:

Zertifizierte/r Konflikt- und MobbingberaterIn

Info:

Erwerb von Wissen zur effizienten Beratung von betrieblichen Konflikten & Mobbing durch: die Vermittlung von theoretischem und methodischem Wissen; eine ausgewogene Theorie - Praxis - Konzeption, die es ermöglicht, das gelernte Wissen praktisch zu üben und effizient im Alltag einzusetzen; ein reflektiertes Rollenbewusstsein und Wissen um persönliche Ressourcen, Potentiale und Begrenzungen.

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die in psychosozialen, medizinischen, psychologischen, juristischen, betriebsrätlichen oder beratenden Bereichen tätig sind, und das im Lehrgang erworbene Wissen in ihrer täglichen Praxis einsetzen können. Darüber hinaus kann der Lehrgang auch als vertiefende Fortbildung für BeraterInnen aus den Bereichen Supervision, Moderation, Training, Organisations- und Personalentwicklung empfohlen werden.

Kosten: EUR 1.080,00

Adressen:

ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: Modular: bis zu 584 Lehreinheiten in 6 Semestern

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • für den Zweig Lebens- und SozialberaterIn / Psychologischer BeraterIn: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 27 Jahren
  • für den Zweig Systemischer Coach: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 27 Jahren und mindestens 4 Jahre Berufspraxis
  • für den Zweig NLP-Practitioner und -Master: zweitägiges Basisseminar; Mindestalter von 18 Jahren
  • für die Berufsausbildung LSB: abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung oder abgeschlossenes Studium; abgeschlossene Ausbildung zum NLP-Master oder zum Systemischen Coach
  • für die Zusatzqualifikationen LSB: Personen mit einer abgeschlossenen LSB-Ausbildung; Lebens- und SozialberaterIn in Ausbildung mit Vorkenntnissen in der methodisch-systemischen Beratung; Personen aus Berufs- und Beratungsfeldern wie Mediation, Coaching, Training

Abschluss:

Zertifikat bzw. Diplom

Berechtigungen:

  • Nach positiver Absolvierung des Lehrgangeszweiges zum Systemischen Coach haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Zertifizierungsprüfung „Coach – EN ISO 17024“ extra zu buchen und abzulegen
  • für den Lehrgangsweig NLP-Master: Alle Ausbildungs- und Ernennungsstufen des DVNLP e.V. können mit einem Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) zertifiziert werden
  • mit der Berufsausbildung LSB sind die Voraussetzungen für die Beantragung des Gewerbescheines gegeben bzw.
  • mit den Vertiefungsmodulen die Voraussetzungen für den Eintrag in die Expertenliste der Wirtschaftskammer

Info:

Zielgruppe: Weiterbildung für Lebens- und Sozialberater, Ausbildung für LSB, Coaching und NLP

Kosten: je nach Ausbildungsvariante; z.B. Ausbildung zum/zur diplomierten Lebens- und SozialberaterIn / psychologische/r BeraterIn: EUR 11.975,00

Inhalte:
Flexibles Modulsystem für Lebens- und Sozialberater: Das Spektrum reicht von der Jugendarbeit über Paarberatung bis hin zu Human Resources, Organisationsentwicklung oder Unternehmensberatung in der Wirtschaft.

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter/-innen sowie Vertriebsmitarbeiter/-innen im Innen- wie im Außendienst sowie Training, Beratung oder Coaching

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.700,00 - EUR 2.900,00

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen.

Inhalte:

  • Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
  • Modul 2 - NLP und Kommunikation
  • Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
  • Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
  • Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
  • Modul 6 - Rhetorik
  • Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion

Adressen:

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/