Mechatroniker*in (Robotik)

Ausbildung

Für den Beruf Mechatroniker*in - Robotik ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik, Informatik, Robotik oder eine technische Schulausbildung (z. B. HTL) erforderlich.

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg

Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
  • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
  • Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik

Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Der Ausbildungsschwerpunkt fokussiert neben den klassischen Maschinenbauinhalten auf folgende Bereiche:

  • Internet of Things
  • Augmented (AR) und Virtual Reality (VR)
  • Digitaler Zwilling
  • Robotik und industrielle Sensorik
  • Informationstechnologie
  • Additive Fertigung
  • Digitale Produktentwicklung
  • Smart Produktion

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Schwerpunkte in den Bereichen: Anlagenprototyping, Aktorik, Robotik, Sensorik, Mechanik und Konstruktion

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach

Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
E-Mail: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Art und Design:

  • Ausbildungsschwerpunkt Schmuck
  • Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik & Tattoo

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign
  • Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik
  • Fachrichtung Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Büchsenmacher

Fachschule für Maschinen:

  • Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Recyclingtechnik

Kolleg für Design - Objekt-Design

Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Flugtechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)

Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau
Zernattostraße 2
9800 Spittal/Drau

Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0
Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9
E-Mail: office@hakspittal.at
Internet: https://www.hakspittal.at

Schwerpunkte:

Handelsakademie:

  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement

HAK Digital Business - digBiz HAK

Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
  • Vertiefung Informationstechnologie (in Kooperation mit HAK)

Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung sowie Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Schwerpunkt E-Mobilität
  • Schwerpunkt E-Speicher
  • Schwerpunkt E-Industrie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Konstruktionsmanagement
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierungstechnik 4.0
  • Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schwerpunkt Innovation
    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Industrie 4.0
    • Schwerpunkt Bionik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
    Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
    E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
    Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik

    Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
    Technikerstraße 1-5
    2340 Mödling

    Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
    Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
    E-Mail: office@htl.moedling.at
    Internet: https://htl.moedling.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
    • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

    Höhere Lehranstalt für Holztechnik

    Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

    Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

    • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
    • Ausbildungszweig Holztechnik

    Fachschule für Elektronik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Fachschule für Feinwerktechnik

    Fachschule für Tischlerei

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
    Raabserstraße 23
    3822 Karlstein

    Tel.: +43 (0)2844 / 202
    Fax: +43 (0)2844 / 312
    E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
    Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
    Paul-Hahn-Straße 4
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
    Fax: +43 (0)732 / 781 492
    E-Mail: office@litec.ac.at
    Internet: https://www.litec.ac.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für:

    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

    • Elektrotechnik - Automatisierung
    • Elektrotechnik - Informationstechnik
    • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
    • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

    • Elektronik
    • Elektrotechnik
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
    Schlüsselhofgasse 63
    4400 Steyr

    Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
    Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
    E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
    Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für

    • Elektronik
    • Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik

    Höhere Lehranstalt für

    • Elektronik - Technische Informatik
    • Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
    • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
    • Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
    Osternbergerstraße 55
    5280 Braunau am Inn

    Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
    Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
    E-Mail: office@htl-braunau.at
    Internet: https://www.htl-braunau.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

    • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
    • Ausbildungsschwerpunkt Communications
    • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung

    Fachschule für Elektronik und technische Informatik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
    Bahnhofstraße 42
    4840 Vöcklabruck

    Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
    Fax: +43 (0)7672 / 278 05
    E-Mail: office@htlvb.at
    Internet: https://www.htlvb.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
    Almer Straße 33
    5760 Saalfelden

    Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
    Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
    E-Mail: htlsaal@salzburg.at
    Internet: http://www.htlsaalfelden.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann

    Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

    Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
    Grazer Straße 202
    8430 Kaindorf

    Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
    Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
    E-Mail: office@htlkaindorf.at
    Internet: http://www.htl-kaindorf.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Informatik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
    Viktor-Kaplan-Straße 1
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
    Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
    E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
    Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
    • Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
    • Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
    • Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
    • Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)

    Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)

    Fachschule für Mechatronik

    Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Lehranstalt Lienz
    Linker Iselweg 22
    9900 Lienz

    Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0
    Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5
    E-Mail: htl-lienz@tsn.at
    Internet: https://www.htl-lienz.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Mechatronik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
    Ettenreichgasse 54
    1100 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
    Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
    E-Mail: direktion@htlwien10.at
    Internet: https://www.htlwien10.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement

    Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:

    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

    Fachschule für Elektronik

    Fachschule für Elektrotechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3
    Rennweg 89b
    1030 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10
    Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212
    E-Mail: direktion@htl.rennweg.at
    Internet: https://www.htlrennweg.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
    • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik

    Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 8 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
    Itzlinger Hauptstraße 30
    5022 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
    Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
    E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
    Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

    • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Medien:

      • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
      • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

      Bauhandwerkerschule für Maurer/innen

      Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

      • Schwerpunkt Robotik
      • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
      • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

      Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur

      Fachschule für Elektrotechnik

      • S.V. Automatisierung und Antriebe
      • S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

      Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

      Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 7 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
    Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
    E-Mail: office@tgm.ac.at
    Internet: https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststoff- und Umwelttechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Industrie Design
    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Logistik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

    Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss:

    Reife- und Diplomprüfung (Matura)

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
    Raabserstraße 23
    3822 Karlstein

    Tel.: +43 (0)2844 / 202
    Fax: +43 (0)2844 / 312
    E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
    Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
    • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

    Abschluss: Reife- und Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Studienberechtigung
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
    Fischergasse 30
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
    Fax: +43 (0)7242 / 519 62
    E-Mail: office@htl-wels.at
    Internet: https://www.htl-wels.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:

    • Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik

    Fachschule für Chemie

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

    • schulautonome Vertiefung Energiesysteme
    • schulautonome Vertiefung Antriebe
    • schulautonome Vertiefung Automatisierung
    • schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
    • schulautonome Vertiefung Informatik

    Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik

    Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik:

    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
    • schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
    Wexstraße 19-23
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
    Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
    E-Mail: office@tgm.ac.at
    Internet: https://www.tgm.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für:

    • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
    • Elektronik und Technische Informatik
    • Elektrotechnik – Automatisierung
    • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
    • Informationstechnologie – Medientechnik
    • Informationstechnologie – Systemtechnik
    • Kunststoff- und Umwelttechnik
    • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
    • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
    • Maschinenbau – Industrie Design
    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Logistik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

    Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

    Aufbaulehrgang für:

    • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
    • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

    Kolleg für:

    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
    • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
    • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Kollege für Berufstätige für:

    • Mechatronik
    • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
    • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


    Art: Kolleg

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
    Raabserstraße 23
    3822 Karlstein

    Tel.: +43 (0)2844 / 202
    Fax: +43 (0)2844 / 312
    E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
    Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung

    Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik


    Art: Kolleg

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss: Diplomprüfung

    Berechtigungen:

    • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
    • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

    Info: Hinweis: Nicht-Maturantinnen und -Maturanten absolvieren im Rahmen der Ausbildung ein zusätzliches Allgemeinbildungsmodul.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

    Adressen:

    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
    Meierhofplatz 1
    7423 Pinkafeld

    Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
    Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
    E-Mail: office@htlpinkafeld.at
    Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

    Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

    Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
    • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

    Höhere Lehranstalt für Informatik:

    • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
    • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

    Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

    Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

    Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

    Kolleg für Mechatronik

    Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


    Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
    Im Vogelsang 8
    3340 Waidhofen/Ybbs

    Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
    Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
    E-Mail: office@htlwy.ac.at
    Internet: https://www.htlwy.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

    Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik

    Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"

    Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik

    Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik

    Fachschule für Mechatronik

    Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik


    Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
    Anton Ehrenfriedstraße 10
    2020 Hollabrunn

    Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
    Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
    E-Mail: office@htl-hl.ac.at
    Internet: https://www.htl-hl.ac.at

    Schwerpunkte:

    • Fachschule für Elektronik
    • Fachschule für Elektrotechnik
    • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
    • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
    • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
    • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
    • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Burgenland
    Robert-Graf-Platz 1
    7000 Eisenstadt

    Tel.: +43 (0)5 90 907 -5511
    E-Mail: dualeakademie@wkbgld.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/bgld/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Kärnten
    Koschutastraße 3
    9020 Klagenfurt

    Tel.: +43 (0)5 90904 872
    E-Mail: dualeakademie@wkk.or.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/kaernten/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Niederösterreich
    Wirtschaftskammer-Platz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 851 17580
    E-Mail: bost@wknoe.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/noe/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Oberösterreich
    Wiener Straße 150
    4020 Linz

    Tel.: +43 (0)5 90 909 4010
    E-Mail: dualeakdemie@wkooe.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/ooe/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Salzburg
    Julius-Raab-Platz 2
    5027 Salzburg

    Tel.: +43 (0)662 88 88 -431
    Fax: +43 (0)662 88 88 960 562
    E-Mail: dualeakademie@wks.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/salzburg/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Steiermark
    Körblergasse 111-113
    8010 Graz

    Tel.: +43 (0)316 601 545
    E-Mail: lehrlingsstelle@wkstmk.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/stmk/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Tirol
    Egger-Lienz-Straße 118
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)5 90 905 -7301
    E-Mail: helmut.wittmer@wktirol.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/tirol/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Vorarlberg
    Wichnergasse 9
    6800 Feldkirch

    Tel.: +43 (0)552 305 -1155
    E-Mail: dualeakademie@wkv.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/vlbg/home.html

    Art: Lehre

    Dauer: 2,5 Jahre

    Form: Dual

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

    Abschluss:

    • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
    • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

    Berechtigungen:

    • Ausübung des erlernten Berufes
    • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
    • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

    Info:

    Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

    Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

    Adressen:

    Duale Akademie Wien
    Straße der Wiener Wirtschaft 1
    1020 Wien

    Tel.: +43 (0)1 514 50 -2460
    E-Mail: duak@wkw.at
    Internet: https://www.dualeakademie.at/wien/home.html

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Dual

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Studieninhalte, u. a.:

    • Einführung in die Mechatronik
    • Mechatronik Grundpraktikum
    • Mathematik
    • Werkstoffkunde
    • Fertigungstechnik
    • Technisches Zeichnen
    • Statik
    • Elektrotechnik
    • Technische Informatik
    • Festigkeitslehre
    • Maschinenelemente und Konstruktion
    • Messtechnik und Sensorik
    • Programmieren
    • Industrielle Betriebswirtschaftslehre
    • Projektmanagement
    • Dynamik
    • Thermische Prozesse
    • Hydraulik und Pneumatik
    • Elektronik
    • Steuerungstechnik
    • General and Professional English
    • Betriebspraxis
    • Elektrische Antriebe
    • Mikrocontrollersysteme
    • Normen in der Mechatronik
    • Leistungselektronik
    • Industrielle Kommunikationstechnik
    • Computer-aided Manufacturing
    • Regelungstechnik
    • Wirtschaftsrecht
    • Investitionskostenrechnung
    • Anforderungs- und Qualitätsmanagement
    • Simulation mechatronischer Systeme
    • Mechatronik Labor

    Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/industrielle-mechatronik/bachelor/

    Adressen:

    Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
    Werk-VI-Straße 46
    8605 Kapfenberg

    Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
    Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
    E-Mail: info@fh-joanneum.at
    Internet: https://www.fh-joanneum.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Das Studium wird sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

    Die Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft, die auf die klassischen Fächer Mechanik, Elektronik und Informatik aufbaut und diese interdisziplinär verknüpft. Diese Integration der unterschiedlichen Disziplinen verstärkt und verschränkt sich immer mehr. Praktisch alle technischen Produkte in unserer Zeit sind mechatronische Systeme – selbst Produkte unseres täglichen Lebens enthalten neben mechanischen Teilen auch elektronische Teile und werden von Software gesteuert. (Quelle: FH Vorarlberg)

    Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/mechatronik-vollzeit-bsc/

    Adressen:

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science in Engineering (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Inhalte: Mechanik, Elektronik, Informatik, Antriebstechnik, Sensorik, Automatisierungstechnung, Robotik, Steuerung- und Regelungstechnik, Planung und Controlling, Marketing, Englisch. Schwerpunkte im Masterstudium: Advanced Industrial Control, Intelligent Manufactoring Systems, Mikro- und Nanoautomatisierungstechnik, Artificial Intelligence, Robotertechnik.

    Berufsfelder: Automatisierungstechniken in Produktionsprozessen und verbinden dabei Maschinenbau, Elektronik und Informatik. Tätigkeitsbereiche umfassen u.a. Entwicklung und Programmierung von Robotern und automatisierten Anlagen und Geräten. Anwendungsbereiche finden sich vor allem in der Automobilindustrie, Mikroindustrie, Computerindustrie, Medizintechnik, sowie im Transport- und Lagerwesen.

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
    • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
      • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
      • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc oder B.Sc.)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Die dynamische Welt der Technik interessiert Sie? Der Studienschwerpunkt Maschinenbau im Studiengang Mechatronik bereitet die Studierenden intensiv auf die Aufgabe vor, mechanische Strukturen für Geräzte, Apparate und Anlagen zu entwickeln, ohne die unser modernes Leben undenkbar wäre. Nach dem Abschluss sind die AbsolventInnen am internationalen Arbeitsmarkt in Branchen mit vielfältigen Anforderungen äußerst gefragt. (Quelle: FH Vorarlberg)

    Inhalte (variieren je nach Anbieter):

    • Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen
    • ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen
    • Kernfächer Mechatronik
    • Maschinenbau
    • Management und Englisch
    • Bachelorarbeit/F&E/Berufspraktikum

    Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
    Hochschulstraße 1
    6850 Dornbirn

    Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
    Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
    E-Mail: info@fhv.at
    Internet: https://www.fhv.at

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    Lehrinhalte: Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
    • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
    • Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen möglich

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

    Info:

    ab Herbst 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

    Für die innovative Nutzung von Robotiktechnologien ist ein hohes Maß an Verständnis der Funktionen von komplexen, vernetzten autonomen Robotern erforderlich. Persönliche technische Kompetenz auf dem Gebiet der Konzeption, Implementierung und Optimierung von Robotersystemen in realen Umgebungen ist dabei der wesentliche Erfolgsfaktor und soll im Studium vermittelt werden.

    Inhalte - Überblick:

    • Robotik: Industrielle-, Mobile- & Medizinische Robotik, Roboterkinematik, Bildverarbeitung-Objekterkennung, Visualisierung, Sensorik, Aktorik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Simulation-Bahnplanung, Maschinelles Lernen, angewandte Robotik in begleitenden Projekten
    • Spezialisierung – Industrielle / Mobile Robotik
    • Mechatronik
    • Informatik
    • Produktion
    • Mathematik & Statistik
    • Wirtschaft & Kommunikation
    • Praktikum, Bachelorarbeit

    Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-robotik

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt
    Johannes Gutenberg-Strasse 3
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)5 0421 1
    Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
    E-Mail: office@fhwn.ac.at
    Internet: https://www.fhwn.ac.at/

    Schwerpunkte:
    Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
    Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertiger Studienabschluss gegebenenfalls mit Zusatzprüfungen

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

    ersetzt den Masterstudiengang Telekommunikation und Internettechnoligien

    inhaltliche Schwerpunkte:

    • Ganzheitliche Systeme (Systembegriff)
    • Vernetzung von Systemen (Netzwerkbegriff)
    • Automatisierung bzw. Unterstützung (Smartness)

    Die Vernetzung von Alltagsgegenständen, Gebäuden, Industrieanlagen bis hin zu Städten schreitet stetig voran und wird immer wichtiger. Diese Vernetzung wird unter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) zusammengefasst. Eine effiziente Integration ist dabei von zentraler Bedeutung um sichere und zuverlässige Gesamtsysteme zu gewährleisten. Dieser Studiengang kombiniert die Bereiche Systementwicklung und Kommunikationstechnologien und stellt damit eine zeitgemäße Ausbildung für Entwicklerinnen und Entwickler in diesem Zukunftsmarkt dar. (Quelle: FH Technikum Wien)

    Studieninhalte:

    • Networking
    • IoT System Models
    • IoT Operating Systems
    • Mobile and Wireless Systems
    • Data Management
    • Innonation and Technology Management
    • IoT Systems Development
    • Sensor-/Actor-Systems & Control Theory
    • IoT Technologies
    • Security
    • Data Analysis
    • IT- qnd Data Protection Law
    • Automation
    • Specialization
    • Scientific Work
    • Master's Project
    • Digital Leadership
    • Master Thesis

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/internet-things-und-intelligente-systeme/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Der Schwerpunkt des Vollzeitstudiums liegt auf Entwicklung von Maschinen und Anlagen, beginnend mit der ersten Ideenfindung über die strukturierte Erstellung von Entwürfen bis hin Konstruktion, Berechnung und Simulation. Entlang dieses gesamten Entwicklungsprozesses werden gezielt industrieübliche, moderne Softwaretools für Berechnung und Simulation auf dem Stand der Technik in praktischen Übungen und Projekten angewendet. (Quelle: FH Technikum Wien)

    Studieninhalte:

    • Aufbau und Funktionsweisen von Maschinen und Anlagen
    • Informatik im Maschinenbau
    • Konstruktion und Auslegung
    • Produktentwicklung und Entwurf
    • Simulationen und ausgewählte Simulationsthemen
    • Mehrkörpersimulation im Maschinenbau
    • Schnittstellenkompetenzen für die Maschinenintegration
    • Technische Festigkeitsberechnung - FEM
    • Betriebsphase von Maschinen und Anlagen
    • Maschinenbau-Projektarbeit
    • Simulation von Anlagensystemen
    • Sozialkompetenz für Maschinenbau-Projekte

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/maschinenbau/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-mechatronik

    Adressen:

    Fachhochschule Wiener Neustadt
    Johannes Gutenberg-Strasse 3
    2700 Wiener Neustadt

    Tel.: +43 (0)5 0421 1
    Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
    E-Mail: office@fhwn.ac.at
    Internet: https://www.fhwn.ac.at/

    Schwerpunkte:
    Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
    Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (gem. BGBl. II Nr. 87/2013).

    Info:

    Das Studium wird in Deutsch (berufsbegleitend) und Englisch (Vollzeit) angeboten.

    Optionales Double Degree von Partneruniversitäten in Frankreich und den USA

    Mit dem Masterstudium Mechatronik & Smart Technologies bietet das MCI Innsbruck eine international und praxisnah ausgerichtete technische Ausbildung an. Aufgrund der Vertiefungsmöglichkeiten in den Studienzweigen stellt es ein ideales Sprungbrett für eine internationale Karriere dar. Um den Ansprüchen an ein modernes Studiums gerecht werden, wird der Master in Vollzeit oder berufsbegleitender Form abgehalten und dies sowohl in deutscher und englischer Sprache mit zahlreichen Auslandsoptionen. (Quelle: MCI)

    In Studium erfolgt eine Spezialisierung auf einen der Studienzweige:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Studieninhalte, u.a.:

    • Kernbereich Mechatronik: Höhere Mathematik / Regelungstechnik / Sensoren & Aktoren / Simulation und Optimierung / Robotik / Numerische Strömungsmechanik / Prozessmanagement & Logistik
    • Projekte und technische Fallstudien
    • Management und Schlüsselkompetenzen: Strategisches Management & Marketing / Kommunikations- und Vertriebstechniken / Innovations- und Technologiemanagement / Businessplanung / Leadership Development
    • Masterarbeit
    • Studienzweig Elektrotechnik: Elektrodynamik / Messmethoden / Antriebssysteme / Embedded Computing / Simulation / Industrieelektronik
    • Studienzweig Maschinenbau: Höhere Mechanik / Materialwissenschaften / Hydraulik & Pneumatik / Maschinendynamik / Simulation / Handhabungstechnik

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/mechatronics-smart-technologies

    Adressen:

    MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
    Universitätsstraße 15
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
    Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
    E-Mail: office@mci.edu
    Internet: https://www.mci.edu/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Vertiefungszweige: Automotive, Automatisierungstechnik oder Produktionstechnik

    Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

    Adressen:

    Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
    Stelzhammerstraße 23
    4600 Wels

    Tel.: +43 (0)5 0804 40
    Fax: +43 (0)5 0804 43166
    E-Mail: office@fh-wels.at
    Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

    Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
    • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik – mit dem Fokus auf Industrie- sowie Mobil-/Servicerobotik. Aufbauend auf das Grundlagenwissen des Bachelor-Studiums Mechatronik/Robotik oder eines anderen technischen FH- oder Universitätsstudienganges widmet sich der Studiengang einer komplexen und zukunftsträchtigen technischen Disziplin: der Robotik in all ihren Facetten. (Quelle: FH Technikum Wien)

    Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/master-robotics-engineering/

    Adressen:

    Fachhochschule Technikum Wien
    Höchstädtplatz 5
    1200 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
    Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
    E-Mail: info@technikum-wien.at
    Internet: https://www.technikum-wien.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

    Abschluss:

    Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
    Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
    6060 Hall in Tirol

    Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
    Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
    E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
    Internet: https://www.umit-tirol.at/

    Universität Innsbruck
    Innrain 52
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
    Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
    E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
    Internet: https://www.uibk.ac.at/

    Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

    Dauer: 6 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

    Voraussetzungen:

    • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
    • Englischkenntnisse B2

    Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Unterrichtssprache: Englisch

    Tätigkeitsbereiche: Unter anderem als Entwickler*in und Projektmanager*in (Projekte selbstständig definieren, planen, durchführen, leiten und evaluieren) oder in allen Anwendungsbereichen, in denen intelligente Roboter zum Einsatz kommen, beispielsweise zusammenarbeitende Leichtbauroboter in der verarbeitenden Industrie, Medizinroboter, die diagnostizieren oder operieren, Drohnen für die Landwirtschaft und Weltraumfahrt und vieles mehr.

    Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/bachelor-robotics-artificial-intelligence/

    Adressen:

    Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Tel.: +43 463 2700
    Fax: +43 (0)463 2700 -9299
    E-Mail: uni@aau.at
    Internet: https://www.aau.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science in Engineering (MSc, Dipl.Ing., DI)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
    Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
    E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
    Internet: https://www.tuwien.at/

    Art: Universitätsstudium – Masterstudium

    Dauer: 4 Semester

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

    Voraussetzungen:

    abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

    Abschluss:

    Master of Science (MSc)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

    Adressen:

    Universität Linz - Johannes Kepler Universität
    Altenbergerstr. 69
    4040 Linz - Auhof

    Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
    Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
    E-Mail: bdr@jku.at
    Internet: https://www.jku.at/

    Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
    Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
    6060 Hall in Tirol

    Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
    Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
    E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
    Internet: https://www.umit-tirol.at/

    Universität Innsbruck
    Innrain 52
    6020 Innsbruck

    Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
    Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
    E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
    Internet: https://www.uibk.ac.at/