Markt- und Meinungsforscher*in

Andere Bezeichnung(en):
Marktforscher*in, Market Analyst (m./w./d.)

Ausbildung

Für die Tätigkeit als Markt- und Meinungsforscher*in gibt es keine einheitliche Ausbildung. Für leitende Positionen wird aber meist ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium (z. B. in den Bereichen Psychologie, BWL, Statistik, Politik- und Kommunikationswissenschaft oder Soziologie) vorausgesetzt. Grundsätzlich kann aber jede Ausbildung, die soziologisches Wissen, betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Statistik- und Methodenkenntnisse vermittelt, auf den Beruf vorbereiten.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Allgemeine Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaft, Ökonomie
  • Markt- und Meinungsforschung
  • betriebliche Softwareprogramme
  • Datenbanken
  • angewandte Mathematik und Statistik
  • Datenmodellierung
  • Studien und Berichte erstellen
  • Projektmanagement und Dokumentation

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/kommunikationswirtschaft/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Der Bachelorstudiengang Marketing & Kommunikation bereitet Studierende optimal auf eine Karriere im In- und Ausland vor. Sie haben die Chance von exzellentem Fachwissen, hohem Praxisbezug und spannenden Spezialisierungen zu profitieren: Eventmanagement, Werbung, Public Relations und Media- und Kommunikationsplanung. In nur 3 Jahren werden die Studierenden zur Marketing-Allrounder*innen!

Studieninhalte:

Grundstudium (1. bis 3. Semester)

  • Werbung
  • Public Relations
  • Eventmanagement
  • Wirtschaft
  • Kommunikation & Rhetorik
  • Medien
  • Marktforschung und Sozialwissenschaften
  • Kommunikations- und Fremdsprachenkompetenz

Vertiefungsstudium (4. bis 6. Semester):

Die Studierenden wählen eine Spezialisierung: Im Vertiefungsstudium ab dem 4. Semester entscheiden sie sich für 2 aus der folgenden 4 Wahlpflichtmodulen:

  • Eventmanagement
  • Werbung
  • Public Relations
  • Media- und Kommunikationsplanung

Berufsfelder:

Eine Auswahl:

  • Planung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen in Werbe-, Media-, PR-, Online- und Dialogmarketing-Agenturen
  • Eventmanagement
  • Expertinnen und Experten in Fachabteilungen (Werbung, PR, Event, Marketing, Markt- und Mediaforschung, Online) von Unternehmen
  • Studienleitung in Markt- und Meinungsforschungsinstituten
  • Selbstständige Tätigkeit im Marketingbereich

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/bmk

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktmarketing-und-projektmanagement

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: sabrina.halasz@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 72 70 2216
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Feldkirch
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 70 200 -6390
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister/in, Bilanzbuchhalter/in …
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als gepr. Bilanzbuchhalter/innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:
EUR 11.160,00 (EUR 310,00 pro Monat in 36 Monatsraten) - bei 6 Semester
EUR 11.520,00 (EUR 240,00 pro Monat in 48 Monatsraten) - bei 8 Semester
zzgl. EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Tätigkeitsfelder:

  • Unternehmen der Industrie, in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Beratung, Verbänden und Behörden
  • Human Ressource Management
  • Leistungsbeurteilung und Analyse von Weiterbildungsbedarf
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Tätigkeit als TrainerIn, BeraterIn, Coach
  • interne und externe Unternehmensberatung
  • Marketingabteilungen, PR- und Werbeagenturen
  • Psychologische Marktforschung (Analyse von Kundenbedarf, Kaufentscheidungen und Werbewirkungen)

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges (Fachhochschul-) Bachelorstudium oder gleich und höherwertige postsekundäre Bildungsabschlüsse im Umfang von 180 ECTS
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: *Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria; akkreditierte Studiengangsbezeichnung: Consumer Affairs

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-marketing-und-konsumentenforschung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.

Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-produktmarketing-und-innovationsmanagement

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester + Thesis

Form: Berufsbegleitend

ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 ECTS oder
  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Info:

Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.

Kosten: EUR 12.600,00

Das berufsbegleitende Studium „Marketing & Communication“ qualifiziert unter anderem für die Aufgaben: Konzeption und Umsetzung analoger und digitaler Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen; Analyse und Bewertung der digitalen Transformation des Marketings; Planung von Projekten in den Bereichen Marktforschung, Dialogmarketing, Customer Relationship Management und PR; Erstellung von Marketing- und Kommunikationsplänen; Budgetkontrolle und Werbeerfolgsmessung; Strategische und operative Markenentwicklung und -einführung.

Inhalte, u.a.:

  • Digitalisierung im Marketing
  • Werbe- und Medienpsychologie
  • Entscheidungsorientiertes Management
  • Kommunikationsinstrumente
  • Marketing- und Kommunikationsplanung
  • (e)CRM
  • Electronic-Business
  • International Marketing Management
  • Projekt: Werbe- und Kommunikationskampagnen
  • Wissenschaftliche Methoden in der Marketing- & Vertriebsforschung

Quelle: FOM-Hochschule

Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/marketing-und-communication-m-sc.html#!ort=wien-54239

Adressen:

FOM Hochschule für Berufstätige - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien

Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html

Schwerpunkte:

Vorlesungsorte:

  • Sigmund-Freud-Privatuniversität
  • Wirtschaftsuniversität Wien

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester + Thesis

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 ECTS Punkten
  • oder anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)
  • sowie aktuelle Berufstätigkeit

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Info:

Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.

Kosten: EUR 12.600,00

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ vermittelt neben betriebswirtschaftlichem Know-how breites psychologisches Fachwissen und wissenschaftliche Methoden. AbsolventInnen sind insbesondere in den Bereiche Marketing, Personalwesen oder der Unternehmensentwicklung einsetzbar.

Inhalte, u. a.:

  • Sozialpsychologie
  • Allgemeine & Biopsychologie
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Entscheidungsorientiertes Management
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Markt- & Werbepsychologie
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Psychologische Diagnostik
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Führungspsychologie
  • Psychologische Handlungskompetenz
  • Wirtschaftspsychologische Forschung
  • usw.

Quelle: FOM-Hochschule

Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/wirtschaftspsychologie-m-sc.html#!ort=wien-54239

Adressen:

FOM Hochschule für Berufstätige - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien

Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html

Schwerpunkte:

Vorlesungsorte:

  • Sigmund-Freud-Privatuniversität
  • Wirtschaftsuniversität Wien

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau

Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0
Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500
E-Mail: office@kl.ac.at
Internet: https://www.kl.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info: Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Je nach Anbieter wird das Studium berufsbegleitende oder in Vollzeit angeboten.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolventen/Absolventinnen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Tel.: +43 (0) 800 333 401
E-Mail: studienberatung@charlotte-fresenius-uni.at
Internet: https://www.charlotte-fresenius-uni.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science in Economics (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA), Master of Social Sciences (MSSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen, an Universitäten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 540,00 pro Monat

Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolventen/Absolventinnen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/wirtschaftspsychologie/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Lehrgang

Dauer: 332 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
  • Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
  • Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
  • Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen

Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00

Inhalte:

  • Grundlagen des Marketings
  • Marketing-Controlling
  • Marketing-Plan (Workshop)
  • Marktforschung
  • E-Marketing/Online-Marketing
  • Dialog-Marketing
  • Handelsmarketing
  • Konsumgütermarketing
  • Dienstleistungsmarketing
  • Investitionsgüter/B2B-Marketing
  • Werbung und Mediaplanung
  • PR und Eventmanagement
  • die Marke
  • internationaler Vertrieb
  • Sales- und Accountmanagement
  • Strategic Selling
  • Verkaufstraining
  • Teamentwicklung
  • Führung
  • Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Projektmanagement

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/