Lehrer*in für Bewegung und Sport (Pflichtschulen)

Weiterbildung & Karriere

Umfassende Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen aller Fachrichtungen bieten vor allem die Pädagogischen Hochschulen. Eine Liste der Adressen und Links aller Pädagogischen Hochschulen finden Sie auf der Seite Pädagogische Hochschulen in Österreich.

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden

Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
E-Mail: office@ph-noe.ac.at
Internet: https://www.ph-noe.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732/74 70 -0
Fax: +43 (0)732/74 70 -3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: https://ph-ooe.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010
Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010
E-Mail: office@phsalzburg.at
Internet: https://www.phsalzburg.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Tel.:  +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70
Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75
E-Mail: office@ph-tirol.ac.at
Internet: https://ph-tirol.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Eignungstest
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • erforderliche Sprech- und Stimmleistung

Abschluss:

Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin

Info:

Kosten abhängig vom Anbieter

Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend

Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport

Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.

Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport

Kompetenzen: Teilnehmer*inne

  • können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
  • wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
  • verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
  • beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
  • wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
  • sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.

Adressen:

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html

Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Aufnahme ist eine enge berufliche Verknüpfung der Themen Gesundheit und Fitness. Ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule, einer Akademie für Physiotherapie oder Pädagogik (Leibeserziehung) ist Voraussetzung.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bildet qualifizierte „Health and Fitness“ Professionals aus, welche für das in Industriegesellschaften weit verbreitete Phänomen des Bewegungsmangels adäquate, wissenschaftlich gesicherte Konzepte zur Vorbeugung von Bewegungsmangelkrankheiten bzw. zur Sicherung der körperlichen Fitness für verschiedene Zielgruppen entwickeln, umsetzen und evaluieren können.

Adressen:

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 19 Jahre
  • Zugangsberechtigt sind generell Personen aus dem Arbeitsfeld der (Re-)Habilitation mit pädagogischer oder therapeutischer Grundausbildung oder entsprechender Berufserfahrung; insb.:
    • Pädagoginnen und Pädagogen, Psychologinnen und Psychologen, Sonder- und Heilpädagoginnen und -pädagogen, Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler (Gesundheitssport)
    • Physio-, Ergo-, Sprach-, Musik- und Tanztherapeutinnen und -therapeuten
    • Volks-, Haupt-, Sonderschul- oder AHS-Lehrerinnen und -lehrer
    • Kindergarten- und Sonderkindergartenpädagoginnen und -pädagogen
    • Behinderten- und Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer
    • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
    • sowie Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Universitäten

Abschluss:

Zertifikat der Universtität Wien

Info:

Zielsetzung: Konduktive Förderung als komplexes Angebot sieht den Menschen mit Beeinträchtigung in seiner Gesamtheit. Beeinträchtigung wird als ein Lernhindernis definiert, welches durch gezielte, individuelle Gestaltung des Lernprozesses überwunden werden kann. Die Entwicklung aller Persönlichkeitsbereiche wird gleichzeitig und gleichwertig unterstützt. Der Zertifikatskurs bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Rehabilitation und Soziales, aufbauend auf ihren individuell vorhandenen Qualifikationen.

Der Zertifikatskurs wird in Kooperation mit der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung und der Donau-Universität Krems angeboten.

Kosten: EUR 2.950,00

Inhalte:

Modul 1: Theoretische Grundlagen:

  • Paradigmen und Modelle für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Medizinisch-therapeutische Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Psychologisch-pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Komplexe Förderkonzepte für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Modul 2: Praktische Grundlagen

  • Angewandte komplexe (Re-)Habilitation in der Praxis – Einführung
  • Theorie komplexer (Re-)Habilitation am Beispiel Konduktiv Mehrfachtherapeutischer Förderung
  • Praktische Anwendung & Handlungskonzepte komplexer (Re-)Habilitation am Beispiel Konduktiv Mehrfachtherapeutischer

Modul 3: Arbeitsfeldspezifische Vertiefung

  • Alters- und zielgruppenspezifische Besonderheiten z.B. Sensorische Integration, Unterstützte Kommunikation, altersspezifische Angebote

Modul 4: Prozessbegleitende Wissensüberprüfung und Abschlussarbeit

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 265 Präsenzstunden (auf 11 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom

Berechtigungen:

Dipl. Erlebenispädagoge/-pädagogin: Der Lehrgang ist aufZAQ zertifiziert, und somit vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Österreich und Südtirol anerkannt.

Info:

Kosten: EUR 4.608,00

Im Rahmen unserer Erlebnispädagogikausbildung erfahren wir, wie viel Spaß die Natur machen kann. Das versuchen Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Erwachsenen, Teams, Vereinen oder Firmen zu vermitteln. Durch die Verbindung mit der Natur, schärfen wir mit der Erlebnispädagogikausbildung unsere Sinne, schöpfen Kraft, gewinnen Selbstvertrauen und erleben Abenteuer.

Der Erlebnispädagogik-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Recht und Logistik (3 Tage)
  • City Bound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)
  • Landart (3 Tage)
  • Wasser, Wald und Wiese (3 Tage)
  • Adventure Days (4 Tage)
  • Active Retreat (4 Tage)
  • Supervisionstag (1 Tag)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/

Adressen:

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 85 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom: Dipl. Outdoor Guide

Berechtigungen:

  • Leitung eigener Touren
  • Ferienbetreuung
  • Freizeitbetreuung
  • Wildniscamps
  • Schulausflüge
  • Camps,…

Info:

Kosten: EUR 2.448,00

Der Outdoor Guide-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Recht und Logistik (3 Tage)
  • Erweiterte Outdoor Kompetenzen (4 Tage)
  • Outdoor Guide Praxisprojekt (4 Tage)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-guide/

Adressen:

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 42 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom: Dipl. Outdoor TrainerIn

Berechtigungen:

  • Leitung von Teambuilding-Veranstaltungen für Firmen, Vereine, Schulen,…
  • Leitung von Incentives
  • Mitarbeit bei Outdoor-Projekten in Sozialeinrichtungen,…
  • Outdoor Methoden für Indoor-Trainer/innen

Info:

Kosten: EUR 2.016,00

Der Outdoor Trainer/in-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Citybound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-trainer/

Adressen:

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 25 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder AHS-Matura
  • ein- bis mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung oder eine Ausbildung für die Berufsfelder Pädagogik, Psychologie, Soziales oder eine Ausbildung in personenbezogener Beratung
  • Selbsterfahrung im Rahmen von Coaching, Supervision, Gruppen u.Ä., Richtwert 10 Einheiten
  • die Bereitschaft zur durchgehenden Teilnahme
  • schriftliche Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:
Die Ausbildung wendet sich an Personen, die im Feld der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung und Berufsorientierung tätig sind und/oder über einem entsprechenden Aus- und Fortbildungshintergrund verfügen.

Der Lehrgang befähigt dazu, Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung professionell auszuüben und trägt zur Entwicklung einer beruflichen Identität bei.

Weitere Infos: http://www.bifeb.at

Adressen:

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
E-Mail: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss:

Zertifizierte/r Konflikt- und MobbingberaterIn

Info:

Erwerb von Wissen zur effizienten Beratung von betrieblichen Konflikten & Mobbing durch: die Vermittlung von theoretischem und methodischem Wissen; eine ausgewogene Theorie - Praxis - Konzeption, die es ermöglicht, das gelernte Wissen praktisch zu üben und effizient im Alltag einzusetzen; ein reflektiertes Rollenbewusstsein und Wissen um persönliche Ressourcen, Potentiale und Begrenzungen.

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die in psychosozialen, medizinischen, psychologischen, juristischen, betriebsrätlichen oder beratenden Bereichen tätig sind, und das im Lehrgang erworbene Wissen in ihrer täglichen Praxis einsetzen können. Darüber hinaus kann der Lehrgang auch als vertiefende Fortbildung für BeraterInnen aus den Bereichen Supervision, Moderation, Training, Organisations- und Personalentwicklung empfohlen werden.

Kosten: EUR 1.080,00

Adressen:

ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 237 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 25. Lebensjahr
  • praktische Erfahrung im Umgang mit Gruppen
  • eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung im sozialen, psychologischen oder pädagogischen Berufsfeld sowie im Personalwesen
  • mind. 20 Std. Selbsterfahrung, Supervision oder Coaching (auch während der Ausbildung nachzuholen)
  • Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung

Abschluss:

Diplom

Info:

Kosten: EUR 3.950,00

Inhalte:

  • Modul 1: "Einführung und Selbstreflexion"
  • Modul 2: "Kompetenzerfassung"
  • Modul 3: "Gender Mainstreaming"
  • Modul 4: "Beratung"
  • Modul 5: "Entscheidungsfindung"
  • Modul 6: "Trainingskompetenz 1"
  • Modul 7: "Diversity"
  • Modul 8: "Trainingskompetenz 2"
  • Modul 9: "Trainingskompetenz 3"
  • Modul 10: "Jobfinding"
  • Kompetenztag 1: "Phänomen Arbeitslosigkeit"
  • Kompetenztag 2: "Berufsbilder und Bildungssystem"
  • Kompetenztag 3: "Recherchetechnik 1"
  • Kompetenztag 4: "Krisenintervention"
  • Kompetenztag 5: "Recherchetechnik 2"
  • Kompetenztag 6: "Der zweite Bildungsweg"
  • Kompetenztag 7: "Arbeitsrecht"
  • Kompetenztag 8: "Fallstudien"
  • Workshop: "Prüfungsvorbereitung"
  • Workshop: "Lehrgangsabschluss"
  • Webinar: "Distance Counselling"
  • E-Learning: "Das AMS"
  • E-Learning: "Arbeit und Gesundheit"

Weitere Infos: http://www.wifiwien.at

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/