Landwirtschaftstechniker*in

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Schulausbildung

Dauer: 2 Jahre

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Bei Eintritt in die 1. Schulstufe: Vollendung des 19. Lebensjahres zu Schulbeginn und nebenberufliche Tätigkeit im Bereich der Land- und Forstwirtschaft von mind. 3 Jahren
  • Bei Eintritt in die 2. Schulstufe: Facharbeiter/in in einem landwirtschaftlichen Beruf und mind. 3 Jahre praktische Tätigkeit

Berechtigungen:

  • Bei positivem Abschluss der 1. Schulstufe: Berechtigung zum Antritt zur kommissionellen Facharbeiter/innenprüfung
  • Bei positivem Abschluss der 2. Schulstufe: Berechtigung zum Antritt zur kommissionellen Meister/innenprüfung

Info:

Vorbereitung zur selbständigen Führung eines land - und forstwirtschaftlichen Betriebes

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

Adressen:

Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster

Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
E-Mail: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at

Schwerpunkte:

Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:

  • Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
  • Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
  • Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
  • Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing

Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

  • Ausbildungsschwerpunkt IT-Agrar
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum
  • Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing
  • Ausbildungsschwerpunkt Land-Touristik
  • Ausbildungsschwerpunkt Land-, Forst- und Energiewirtschaft

Einstufige Fachschule für Erwachsene


Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis

Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -34100
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
E-Mail: info@bioschule.at
Internet: https://www.bioschule.at/

Schwerpunkte:

Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft

Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft


Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
E-Mail: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at

Schwerpunkte:

Fachschule für ländliche Hauswirtschaft

Fachschule für Landwirtschaft

Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

  • Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
  • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales

Abendschule für Erwachsene - Betriebs- und Haushaltsmanagement

Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder

Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

am Standort der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Francisco Josephinum Wieselburg

Im Studium werden die Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion (Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landmaschinentechnik) vermittelt und die technischen Schlüsselkompetenzen (Informatik & Mechatronik) vermittelt. Die Ausbildung im Bereich Agrartechnik (Precision Farming, Logistik, Ökolandbau) wird durch Betriebswirtschaft, Management & Unternehmensführung ergänzt. (Quelle: FH Wiener Neustadt)

Lehrinhalte und Berufsfelder:

  • Agrarische Grundlagen
  • Naturwissenschaften (Mathematik & Statistik, Chemie & Physik, Biologie & Mikrobiologie)
  • Informatik (Grundlagen der Informatik & Mechatronik, Angewandte Informatik)
  • Sozial- & Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Digitalisierung, Social Skills & Social Responsibility, Management)
  • Agrartechnologie mit Wahlfach-Vertiefung (Verfahrenstechniken in der agrarischen Produktion unter Anwendung von IKT Technologien)
  • Praktika / Wissenschaftliches Arbeiten / Bachelorarbeiten

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/agrartechnologie

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium im Umfeld wirtschaftlich/technischer Inhalte sowie ein definiertes Mindestmaß an agrarwirtschaftlicher Vorbildung

Abschluss: Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Digitalisierung, technologische Entwicklungen, Marktveränderungen und herausfordernde globale und klimatische Trends unterstreichen einen anhaltenden Wandel in der Agrarproduktion und der gesamten Agrarwirtschaft. Moderne landwirtschaftliche Betriebe entwickeln sich sowohl mit steigenden Betriebsgrößen, als auch durch neue strategische Ausrichtungen und Spezialisierungen (z. B. Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Sonderkulturanbau, Dienstleistungen etc.) in Richtung Gewerbebetriebe, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Management und Leadership-Fähigkeiten sind hier gleichermaßen gefragt, wie die ständige Bereitschaft und die dazugehörigen Fähigkeiten, Trends zu erkennen, Digitalisierung zu verstehen, Produktinnovationen zu entwickeln, digital unterstützte Vermarktung anzuwenden und all dies diese gesamtbetrieblich – auch selbstständig als Entrepreneure – umzusetzen. (Quelle: FH OÖ)

Lehrinhalte, u. a.:

  • Agricultural Supply Chains and Globalized Markets
  • Innovation, Digitale Geschäftsmodelle und Entrepreneurship
  • Innovative Zukunftstechnologien, Anwendungen und Green Deal
  • Praxisprojekt Agrarmanagement und -innovationen
  • Produktinnovationen, -management und Multichannel-Handel
  • Regional-, Projekt- und Qualitätsmanagement
  • E-Commerce und Customer Experience
  • Kommunikation, Sales und Public Relations
  • Konzepte, Methoden und Anwendungen im Digitalen Marketing
  • Finanzmanagement, Investitionen, Controlling und Business Planning
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Agrarwesen
  • Strategische Unternehmensentwicklung und Change Management
  • International Agricultural Fieldtrip
  • Methodenkompetenz im Consulting und Versuchswesen
  • Wahlmodul I: Agrarwesen oder Digital Business/Digital Marketing
  • Wahlmodul II: Landwirtschaft 4.0 oder Agrarpädagogik in der Erwachsenenbildung oder Digital Business/Digital Marketing

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/studiengaenge/master/agrarmanagement-und-innovationen/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägiger Studienabschluss Universität/FH bzw. nachweisliche Fachkompetenz und Berufserfahrung gem. Curriculum (Details siehe Weblink unter Weitere Infos).

Abschluss: Zertifikat

Info:

Der Lehrgang widmet sich dem Konzept des "Smart Farming". Dieses umfasst Werkzeuge und digitale Anwendungen aus den Bereichen GIS, Fernerkundung, Landtechnik und Variabler Ausbringungstechnologie. Im Rahmen von Vorlesungen und praktischen Demonstrationen werden Prozesse der Präzisionslandwirtschaft untersucht, mit Augenmerk auf Sammlung und Analyse von Daten und hierfür verwendete Anwendungen. Der Kurs vermittelt spezialisiertes Wissen für die Integration hochentwickelter Technologien im Ackerbau, angepasst an jeweils spezifische Umweltbedingungen und Managementpraktiken.

Auf der Grundlage moderner Lehr- und Lernmethoden möchte der Kurs gezielt Teilnehmer*innen ansprechen, die sich bereits mit digitaler Technik in der Landwirtschaft auseinandersetzen oder vorhaben dies zu tun.

Absolvent*innen des Kurses erwerben umfassende Kenntnisse zur Anwendung geografischer Informationssysteme und innovativer Landtechnik. Damit erweitert sich das Spektrum an Karriereperspektiven und beruflichen Möglichkeiten in Richtung

  • landwirtschaftliche Hightech-Sektoren
  • Technik-/Technologieberatung
  • regierungsamtliche und internationale Behörden Agrarwissenschaften
  • landwirtschaftliche Betriebsführung
  • Agrartechnik

Ihre Qualifikation wird sich positiv auf die berufliche Entwicklung im derzeitigen Umfeld auswirken und Ihnen neue Tätigkeitsfelder erschließen.

Kontakt:
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Landtechnik
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
T. +43 (0)1 47654 - 93100
Kontakt: https://smartcrop.boku.ac.at/contact/

Weitere Infos: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/smart-farming-technologies

Adressen:

Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/

Schwerpunkte:

Kategorie 1: Universitätslehrgänge mit mindestens 90 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Grad Master of Arts (MA), Master of Science (MSc)
  • Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
  • Zulassungsvoraussetzungen: absolviertes Bachelorstudium an einer in-/ausländischen Universität/Fachhochschule

Kategorie 2: Universitätslehrgänge mit mindestens 60 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Bezeichnung "Akademische/r …" (mit jeweiligen Zusatz, entsprechend Universitätslehrgang)

Kategorie 3: Universitätslehrgänge mit weniger als 60 ECTS

  • Abschluss: Zertifikat


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Personen mit abgeschlossener Matura und für Berufstätige mit facheinschlägiger Management-, Beratungs- bzw. Lehrerfahrung.

Abschluss:

Akademische/r Agrarmarketingmanager/in

Info:

Zielgruppe:
Landwirtschaft, Erzeugerorganisationen, Genossenschaften, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, u.a.m.

Inhalte:
Der Lehrplan des Universitätslehrganges für Agrarmarketing umfasst: Ernährungswirtschaft, Agrarmärkte, Weltagrarmärkte, Agrar-BWL, Qualitätsmanagement, Konsumentenverhalten, Marketing und (EU-)Recht, Marktforschung usw. Der Universitätslehrgang ist praxisorientiert. Während des Universitätslehrganges sind fünf Exkursionstage im Ausland zu absolvieren.

Adressen:

Universität für Bodenkultur Wien - Weiterbildungsakademie
Peter-Jordan-Straße 70/II
Adolf Cieslar Haus
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 476 54 -31300
Online-Kontakt: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/kontakt-support
Internet: https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/

Schwerpunkte:

Kategorie 1: Universitätslehrgänge mit mindestens 90 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Grad Master of Arts (MA), Master of Science (MSc)
  • Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
  • Zulassungsvoraussetzungen: absolviertes Bachelorstudium an einer in-/ausländischen Universität/Fachhochschule

Kategorie 2: Universitätslehrgänge mit mindestens 60 ECTS

  • Abschluss: mit akad. Bezeichnung "Akademische/r …" (mit jeweiligen Zusatz, entsprechend Universitätslehrgang)

Kategorie 3: Universitätslehrgänge mit weniger als 60 ECTS

  • Abschluss: Zertifikat


Art: Lehrgang

Dauer: 100 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • abgeschlossene Ausbildung und betriebliche Erfahrung

Abschluss:

Zeugnis „Lehrgang Betriebswirtschaft“

Info:

Mit dem WIFI-Lehrgang Betriebswirtschaft (BWL) gewinnen die AbsolventInnen ein fundiertes kaufmännisches Verständnis und stärken so ihre Positionen im Unternehmen.

Zielgruppen:

  • Personen, die als gewerbliche Fach- und Führungskräfte tätig sind
  • Personen, die als TechnikerInnen, MonteurInnen, Serviceleute und als technisches Verkaufspersonal arbeiten
  • Fachpersonal, das aus der Landwirtschaft bzw. Bodenkultur stammt
  • AbgängerInnen von allgemein bildenden Schulen
  • NaturwissenschaftlerInnen, JuristInnen, SprachlehrerInnen, PädagogInnen, FreiberuflerInnen u. a.
  • Personen, die als EDV-Fachkräfte tätig sind
  • Personen, die über keine oder nur sehr geringe betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen

Kosten: EUR 960,00 zuzügl. Prüfungsgeb. EUR 140,00

Inhalte:

  • allgemeine betriebswirtschaftliche Einführung
  • Wirtschaftsrecht
  • Produktion und Materialwirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Marketing
  • Unternehmensführung und Personalwirtschaft

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at