Kulturvermittler*in
Andere Bezeichnung(en):
Museumspädagoge / Museumspädagogin, Ausstellungsführer*in, Museumsführer*in, Museumsdidaktiker*in
Weiterbildung & Karriere
Kulturvermittler*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Besonders in größeren Museen werden zur Weiterbildung und Höherqualifizierung auch innerbetriebliche Kurse oder Lehrgänge durchgeführt. Große Museen oder Museumsverbände haben inzwischen auch eigene Akademien zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen eingerichtet.
Neben dem Institut für Kulturkonzepte bieten verschiedene Dachorganisationen wie z. B. der Museumsbund Österreich aber auch der Steirische Museumsverband oder das Museumsmanagement Niederösterreich Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf an.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Kulturvermittler*innen beispielsweise über einschlägige Universitätslehrgänge. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums (z. B. in Kunstgeschichte, Archäologie).
Außerdem ist für Kulturvermittler*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (beispielsweise Museologische Fachzeitschriften online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Expert*innennetzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Weiterbildungsbereiche für Kulturvermittler*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Allgemeinbildende Themen
- Fachwissen zu den jeweiligen Schwerpunktthemen (z. B. Ur- und Frühgeschichte)
- Kunst-, Kulturvermittlung
- interaktive Museumspädagogik
- internationale Entwicklungen im Museums- und Ausstellungswesen
- interaktive Medien, interaktives Ausstellungsdesign
- Simulationstechnologien, 3D-Technik, Augmented Reality, Virtual Reality
- Planung und Organisation, Projektmanagement
- Sicherheits- und Überwachungstechnologie
- Fremdsprachen
- Marketing und Social Media
Methodenkompetenzen
- Beschwerdemanagement
- Diversity
- Kreativität / Kreativitätstechniken
- Besucher*innenbetreuung
- Präsentationstechniken
- Veranstaltungsmanagement
- Team- und Projektmanagement
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement
- Wissensmanagement
Sozialkompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Besucher*innenorientierung
Mit zunehmender Berufserfahrung und einschlägigen Weiterbildungen können Kulturvermittler*innen die eigenständige Betreuung von Museumsbereichen übernehmen und zu Abteilungsleiter*innen aufsteigen. Als solche führen sie auch Mitarbeiter*innen und Teams. Sie können sich auch zu Museumsdidaktiker*innen (Ausstellungsgestalter*innen) weiterentwickeln.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich z. B. auf bestimmte Zielgruppen (z. B. Kinder und Jugendliche) oder Besucher*innengruppen (z. B. Blinde und Sehbeeinträchtigte).
Kulturvermittler*innen können sich auch zu Fremdenführer*innen ausbilden lassen. Dann sind sie berechtigt interessierte Gruppen (Tourist*innen) im öffentlichen Raum (z. B. im Rahmen einer Stadtführung) zu betreuen. Für diese (meist selbstständige Berufsausübung) ist eine Befähigungsprüfung im reglementierten Gewerbe Fremdenführer erforderlich (siehe Info beim Beruf Fremdenführer*in).
WeiterbildungsmöglichkeitenArt: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder gleichwertiges Studium an einer anderen postsekundären Bildungseinrichtung
- Deutschkenntnisse oder Englischkenntnisse auf dem Level B2
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Unterrichtssprachen: Deutsch oder Englisch, slawische Sprachen
Mögliche Tätigkeitsfelder - je nach Spezialisierung im Studium:
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing
- Multinationale Unternehmen mit Fokus auf Bosnien/Kroatien/Serbien, den Alpen-Adria-Raum sowie Russland und die Ukraine
- Verlagswesen, Kulturvermittlung, Kulturagenturen
- Redaktionen im Online- und Printbereich
- Wirtschaftsförderung, Unternehmensberatung, Regionalmarketing
- Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-cross-border-studies/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
E-Mail: office@ph-noe.ac.at
Internet: https://www.ph-noe.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0
Fax: +43 (0)732/74 70 -3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: https://ph-ooe.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010
Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010
E-Mail: office@phsalzburg.at
Internet: https://www.phsalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70
Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75
E-Mail: office@ph-tirol.ac.at
Internet: https://ph-tirol.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- allgemeine Universitätsreife oder
- facheinschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung
- Mindestalter von 21 Jahren
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
MitarbeiterInnen von Museen, Sammlungen und ähnlichen Ausstellungseinrichtungen, VermittlerInnen von Wissenschaft und Kunst/Kultur, MitarbeiterInnen von Tourismuseinrichtungen, Messeveranstaltern und Erlebniswelten und grundsätzlich alle Personen, die Handlungskompetenzen für die Umsetzung von Ausstellungsprojekten benötigen.
Inhalte:
Gestalterische und organisatorische Kompetenzen wie Ausstellungsentwicklung, Szenographie und Projektmanagement werden ebenso vermittelt, wie Profiwissen um Finanzierung, Copyright und Leihverkehr bis hin zu den aktuellsten Strategien zum Einsatz multimedialer Technik und zur Gestaltung virtueller Ausstellungen in verschiedenen Plattformen.
Anhand von Case Studies werden die Unterschiede von Sonder-, Dauer- und Wanderausstellungen erarbeitet. Best-Practice-Beispiele führender Fachleute des Ausstellungsdesigns und –management geben einen fundierten Einblick in Trends und Arbeitsfelder, mit einem besonderen Schwerpunkt auf immersive Ausstellungsarchitektur und Erlebniswelten.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot/kunst-kultur.html
Adressen:
Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at
Schwerpunkte:
Universität für Weiterbildung
Studienbereiche:
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:
- Fakultät für Gesundheit und Medizin
- Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
- Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot
Adressen:
Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at
Schwerpunkte:
Universität für Weiterbildung
Studienbereiche:
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:
- Fakultät für Gesundheit und Medizin
- Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
- Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium, Zulassungsprüfung
Abschluss:
Master of Advanced Studies
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang zielt auf den Erwerb von Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld und verbindet Ausstellungstheorie und -praxis. Sehen lernen, analysieren, realisieren ist seine Methode; educating, curating, managing sind die Brennpunkte seiner disziplinübergreifenden, aktuelle Diskurse reflektierenden Ausbildung. Der ecm-Lehrgang richtet sich gleichermaßen an institutionell verankerte Personen und an Selbständige. Er bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Museums- und Ausstellungsfeld vor mit dem Ziel, Kulturarbeit professionell und zugleich progressiv auf hohem Niveau leisten zu können.
Weitere Infos: http://www.dieangewandte.at/
Adressen:
Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
- bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/collection-studies-and-management/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester, blockweise
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (Kulturmanagement) (MAS)
Info:
Informationsabend zum Masterlehrgang am
- 5. April 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr via Zoom
- 4. Mai 2022, ab 19.00 bis 20.30 Uhr, IKM (1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1)
Weitere Informationen https://www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement/
Kulturmanager*innen agieren an der Schnittstelle von Kultur und Management. Sie sind Expert*innen und Vermittler*innen zwischen unterschiedlichen Interessen und Denkweisen. Sie zeichnen sich durch eine hohe kognitive, kommunikative und soziale Kompetenz aus. Um die professionellen Anforderungen im Kultursektor zu erfüllen, sind bestimmte formale wissenschaftliche Qualifikationen, praktisches Knowhow und persönlichkeitsgebundene Fähigkeiten notwendig.
Quelle: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Studienaufbau: blockweise (3 Wochen pro Semester) mit einer Projektarbeit die sich über drei Semester erstreckt.
Module:
- Kulturmanagement
- Management
- Kunst, Kultur und Öffentlichkeit
- Soft Skills im Kulturmanagement
- Rechtsfragen im Kulturmanagement
- Vertiefungen
Arbeits- und Tätigkeitsfelder:
- Kulturwirtschaft (gewinnorientierte Unternehmen im Kultursektor),z. B. Verlage, Kunsthandel, große Unternehmen mit eigener Sponsoringabteilung
- öffentliche Stellen (öffentliche Kulturverwaltung, Universitäten sowie ausgegliederte Kulturinstitutionen) und
- Non-Profit-Sektor (Vereine, Verbände, Stiftungen)
- selbstständig
Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement/
Adressen:
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister-, oder Diplomstudium
- ein Abschluß einer Fachhochschule
- ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium
- eine gleichzuhhaltende Qualifikation unter folgenden Bedingungen: facheinschlägige mehrjährige Berufserfahrung, Mindestalter von 21 Jahren
- BewerberInnen, deren Mutterspache nicht Englisch ist, haben vor ihrer Zulassung gute Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
MuseumsmitarbeiterInnen, AusstellungsmacherInnen, KunsthistorikerInnen, MedienwissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, GaleristenInnen, alle an Kunst Interessierte.
Inhalte:
MedienKunstGeschichte vermittelt durch ein Netzwerk renommierter internationaler TheoretikerInnen, KünstlerInnen und KuratorInnen, die Schlüsselentwicklungen der Kunst unserer Zeit. Unterstützt durch Onlinedatenbanken und andere zeitgemäße Lehrinstrumente wird abschnittweise in die Felder Computeranimation, Netzkunst, Interaktive, Telematische und Genetische Kunst bis zu den jüngsten Reflexionen von KünstlerInnen auf dem Gebiet der Nano-Kunst eingeführt.
Der Lehrgang findet überwiegend in der Unterrichtssprache Englisch statt, die Master-These kann auch auf Deutsch abgefasst werden.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Lehrgang
Dauer: 127 UE (max. 12 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Abschluss: Zertifikat Kulturmanagement des Instituts für Kulturkonzepte
Info: Der Lehrgangsinhalt wird individuell aus dem offenen Programm des Instituts zusammengesetzt (7 Seminare).
Adressen:
Insitut für Kulturkonzepte
Gumpendorfer Straße 9/10
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 585 39 99
E-Mail: office@kulturkonzepte.at
Internet: http://www.kulturkonzepte.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder gleichwertiges Studium an einer anderen postsekundären Bildungseinrichtung
- Deutschkenntnisse oder Englischkenntnisse auf dem Level B2
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Unterrichtssprachen: Deutsch oder Englisch, slawische Sprachen
Mögliche Tätigkeitsfelder - je nach Spezialisierung im Studium:
- Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing
- Multinationale Unternehmen mit Fokus auf Bosnien/Kroatien/Serbien, den Alpen-Adria-Raum sowie Russland und die Ukraine
- Verlagswesen, Kulturvermittlung, Kulturagenturen
- Redaktionen im Online- und Printbereich
- Wirtschaftsförderung, Unternehmensberatung, Regionalmarketing
- Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos: https://www.aau.at/studien/master-cross-border-studies/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 1030 -0
Fax: +43 (0)5 90 1030 -1
E-Mail: office@ph-burgenland.at
Internet: https://www.ph-burgenland.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
E-Mail: office@ph-noe.ac.at
Internet: https://www.ph-noe.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732/74 70 -0
Fax: +43 (0)732/74 70 -3090
E-Mail: office@ph-ooe.at
Internet: https://ph-ooe.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 63 88 -1010
Fax: +43 (0)662 / 63 88 -3010
E-Mail: office@phsalzburg.at
Internet: https://www.phsalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 80 67 0
Fax: +43 (0)316 / 80 67 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: https://www.phst.at/home/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 599 23 -70
Fax: +43 (0)512 / 599 23 -75
E-Mail: office@ph-tirol.ac.at
Internet: https://ph-tirol.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Tel.: +43 (0)5522 / 311 99 -500
Fax: +43 (0)5522 / 311 99 -550
E-Mail: office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eignungstest
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- erforderliche Sprech- und Stimmleistung
Abschluss:
Akademischer Freizeitpädagoge/Akademische Freizeitpädagogin
Info:
Kosten abhängig vom Anbieter
Organisationsform und Dauer ist abhängig vom Anbieter, meist berufsbegleitend
Zielgruppen: Pädagog*innen / Nachmittagsbetreuer*innen / Hortpädagog*innen / Tageseltern / Sporttrainer*innen / Lehrwart*innen und Instruktor*innen / Motopädagog*innen / Theaterpädagog*innen / Musikpädagog*innen / Supervisor*innen / Mediator*innen / Vereinsmitarbeiter*innen / Kinder- und Jugendführer*innen (z. B. Jungscharführer*innen) / Absolvent*innen der Studienrichtungen der Bildungswissenschaften, Psychologie, Musik, Sport
Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Freizeit-Betreuung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges erwartet eine umfassende Ausbildung in rechtlichen sowie (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Musik, Sport, Kunst und Kreativität usw. Zudem ist bereits während des Lehrgangs die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Abhängig vom Anbieter werden in der Ausbildung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B. Lernraum Natur, Musik, Kunst und Kreativität, Sport
Kompetenzen: Teilnehmer*inne
- können die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen der Persönlichkeitsbildung und des Sozialen Lernens unterstützen und fördern,
- wissen um verschiedene Möglichkeiten des Konfliktmanagements und können diese flexibel in verschiedenen Situationen adäquat einsetzen,
- verfügen über die Fähigkeit der professionellen Gestaltung von Freizeit,
- beherrschen Planung, Organistaion und Durchführung von Projekten im Freizeitbereich,
- wissen um die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen aufgrund unterschiedlicher individueller, sozialer, kultureller Umwelt und können diese als Mehrwert erkennen,
- sind in der Lage ein standortbezogenes Modell der sinnvollen Ganztagsbetreuung im Zusammenwirken mit Schulpartnerschaft und außerschulischen Institutionen zu entwickeln.
Adressen:
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Zentrum für Weiterbildung
Lacknergasse 89
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 291 08 -681
E-Mail: weiterbildung@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
E-Mail: office@phwien.ac.at
Internet: https://www.phwien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- allgemeine Universitätsreife oder
- facheinschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung
- Mindestalter von 21 Jahren
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
MitarbeiterInnen von Museen, Sammlungen und ähnlichen Ausstellungseinrichtungen, VermittlerInnen von Wissenschaft und Kunst/Kultur, MitarbeiterInnen von Tourismuseinrichtungen, Messeveranstaltern und Erlebniswelten und grundsätzlich alle Personen, die Handlungskompetenzen für die Umsetzung von Ausstellungsprojekten benötigen.
Inhalte:
Gestalterische und organisatorische Kompetenzen wie Ausstellungsentwicklung, Szenographie und Projektmanagement werden ebenso vermittelt, wie Profiwissen um Finanzierung, Copyright und Leihverkehr bis hin zu den aktuellsten Strategien zum Einsatz multimedialer Technik und zur Gestaltung virtueller Ausstellungen in verschiedenen Plattformen.
Anhand von Case Studies werden die Unterschiede von Sonder-, Dauer- und Wanderausstellungen erarbeitet. Best-Practice-Beispiele führender Fachleute des Ausstellungsdesigns und –management geben einen fundierten Einblick in Trends und Arbeitsfelder, mit einem besonderen Schwerpunkt auf immersive Ausstellungsarchitektur und Erlebniswelten.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot/kunst-kultur.html
Adressen:
Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at
Schwerpunkte:
Universität für Weiterbildung
Studienbereiche:
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:
- Fakultät für Gesundheit und Medizin
- Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
- Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/studienangebot
Adressen:
Universität für Weiterbildung (Donau-Uni) Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at
Schwerpunkte:
Universität für Weiterbildung
Studienbereiche:
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:
- Fakultät für Gesundheit und Medizin
- Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
- Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium, Zulassungsprüfung
Abschluss:
Master of Advanced Studies
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang zielt auf den Erwerb von Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld und verbindet Ausstellungstheorie und -praxis. Sehen lernen, analysieren, realisieren ist seine Methode; educating, curating, managing sind die Brennpunkte seiner disziplinübergreifenden, aktuelle Diskurse reflektierenden Ausbildung. Der ecm-Lehrgang richtet sich gleichermaßen an institutionell verankerte Personen und an Selbständige. Er bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Museums- und Ausstellungsfeld vor mit dem Ziel, Kulturarbeit professionell und zugleich progressiv auf hohem Niveau leisten zu können.
Weitere Infos: http://www.dieangewandte.at/
Adressen:
Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums, oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in entsprechender Position, oder
- bei fehlender Hochschulreife 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/collection-studies-and-management/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester, blockweise
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (Kulturmanagement) (MAS)
Info:
Informationsabend zum Masterlehrgang am
- 5. April 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr via Zoom
- 4. Mai 2022, ab 19.00 bis 20.30 Uhr, IKM (1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1)
Weitere Informationen https://www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement/
Kulturmanager*innen agieren an der Schnittstelle von Kultur und Management. Sie sind Expert*innen und Vermittler*innen zwischen unterschiedlichen Interessen und Denkweisen. Sie zeichnen sich durch eine hohe kognitive, kommunikative und soziale Kompetenz aus. Um die professionellen Anforderungen im Kultursektor zu erfüllen, sind bestimmte formale wissenschaftliche Qualifikationen, praktisches Knowhow und persönlichkeitsgebundene Fähigkeiten notwendig.
Quelle: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Studienaufbau: blockweise (3 Wochen pro Semester) mit einer Projektarbeit die sich über drei Semester erstreckt.
Module:
- Kulturmanagement
- Management
- Kunst, Kultur und Öffentlichkeit
- Soft Skills im Kulturmanagement
- Rechtsfragen im Kulturmanagement
- Vertiefungen
Arbeits- und Tätigkeitsfelder:
- Kulturwirtschaft (gewinnorientierte Unternehmen im Kultursektor),z. B. Verlage, Kunsthandel, große Unternehmen mit eigener Sponsoringabteilung
- öffentliche Stellen (öffentliche Kulturverwaltung, Universitäten sowie ausgegliederte Kulturinstitutionen) und
- Non-Profit-Sektor (Vereine, Verbände, Stiftungen)
- selbstständig
Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement/
Adressen:
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister-, oder Diplomstudium
- ein Abschluß einer Fachhochschule
- ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium
- eine gleichzuhhaltende Qualifikation unter folgenden Bedingungen: facheinschlägige mehrjährige Berufserfahrung, Mindestalter von 21 Jahren
- BewerberInnen, deren Mutterspache nicht Englisch ist, haben vor ihrer Zulassung gute Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
MuseumsmitarbeiterInnen, AusstellungsmacherInnen, KunsthistorikerInnen, MedienwissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, GaleristenInnen, alle an Kunst Interessierte.
Inhalte:
MedienKunstGeschichte vermittelt durch ein Netzwerk renommierter internationaler TheoretikerInnen, KünstlerInnen und KuratorInnen, die Schlüsselentwicklungen der Kunst unserer Zeit. Unterstützt durch Onlinedatenbanken und andere zeitgemäße Lehrinstrumente wird abschnittweise in die Felder Computeranimation, Netzkunst, Interaktive, Telematische und Genetische Kunst bis zu den jüngsten Reflexionen von KünstlerInnen auf dem Gebiet der Nano-Kunst eingeführt.
Der Lehrgang findet überwiegend in der Unterrichtssprache Englisch statt, die Master-These kann auch auf Deutsch abgefasst werden.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Lehrgang
Dauer: 127 UE (max. 12 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Abschluss: Zertifikat Kulturmanagement des Instituts für Kulturkonzepte
Info: Der Lehrgangsinhalt wird individuell aus dem offenen Programm des Instituts zusammengesetzt (7 Seminare).
Adressen:
Insitut für Kulturkonzepte
Gumpendorfer Straße 9/10
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 585 39 99
E-Mail: office@kulturkonzepte.at
Internet: http://www.kulturkonzepte.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 2-3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute Allgemeinbildung
- mind. eine Fremdsprache (die Befähigungsprüfung wird in zwei Sprachen abgehalten)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Zertifikat, Zeugnis
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten; nach erfolgreich abgelegter Prüfung sowie Absolvierung der Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz bzw. Unternehmerprüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt.
Info:
Zielgruppe: kommunikative Personen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und Organisationstalent
Ausbildungsdauer: je nach Bundesland: 2-3 Semester (im Schnitt 600-700 LE)
Kosten: EUR 3.450,00 - EUR 4.950,00
Inhalte:
Der Lehrgang entspricht den Richtlinien der europäischen Norm EN 15565:2008:
- Geschichte einschließlich politischer Bildung
- Kultur- und Kunstgeschichte
- Heimat- und Volkskunde
- Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialkunde einschließlich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Fremdenverkehrsgeographie einschließlich Wirtschaftsgeographie
- Fremdenverkehrslehre
- Durchführung von Führungen einschließlich praktischer Übungen in den Fremdsprachen und in Rhetorik und Verhaltensstrategie
- Rechtskunde
- Erste Hilfe
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/tourismus/tourismus-und-reisemanagement/fremdenfuehrer/fremdenfuehrer-ausbildung
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!