Künstleragent*in

Andere Bezeichnung(en):
Kulturagent*in, Kunstagent*in, Künstlermanager*in

Weiterbildung & Karriere

Künstleragent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Weiterbildungsmöglichkeiten sind durch facheinschlägige Universitätslehrgänge im Bereich Kunst- und Kulturmanagement gegeben.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Künstleragent*innen:

  • Kunstmessen - Organisation und Management
  • Marketing und Public Relations
  • Projektmanagement

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester (2,5 + 1,5 + 1 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Fachausbildung "Zertifizierte/r EventmanagerIn":

  • Berufsausbildung
  • Berufserfahrung oder
  • Hochschulabschluss

Akademische/r EventmanagerIn:

  • Absolvierung der 2,5-semestrigen Fachausbidlung

Masterprogramm:

  • Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung und
  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
    Vergleichbare Qualifikationen sind:
    • gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
    • Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit
    • gleichwertige Qualifikationen: Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura bzw. Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)

Abschluss:

  • nach 2,5 Semestern: Zertifizierte/r EventmanagerIn
  • nach 4 Semestern: Akademische/r EventmanagerIn (verschränkt gesamt 3 Semester)
  • nach 5 Semestern: Master of Arts - M.A. (Eventmanagement)

Info:

Kosten: EUR 4.055,00 (für Erstabschluss zzgl. Prüfung EUR 400,00) + EUR 2.565,00 (Upgrade akademische/r Expert/Expertin zzgl. Prüfungsgebühr EUR 200,00) + EUR 3.255,00 (Upgrade Master zzgl. Prüfungsgebühr EUR 790,00).

Inhalte:

Fachausbildung Zertifizierte/r EventmanagerIn:

  • Eventkulturen / Event-Inventur
  • Eventkonzept und Planung - Stationen einer professionellen Eventplanung
  • Projektmanagement und Event
  • Rechtliche Grundlagen und Sicherheit - Recht, Steuern, Versicherung
  • Inszenierung von Events als Gesamtkunstwerk
  • IT-Unterstützung im Eventmanagement
  • Green Event Management
  • Eventmarketing / Strategische Planung von Events
  • PR und Sponsoring
  • Eventorganisation 1 - Veranstaltungstechnik und -logistik
  • Eventorganisation 2 - Integration von Catering in das Event
  • Evaluation und Nachbearbeitung
  • Managerial Accounting - Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Eventprojekte erfolgreich abschließen

Upgrade "Akademische/r EventmanagerIn

  • Events erfinden / Strategien der Kreativität
  • Kommunikation / Präsentation / Moderation
  • Wissenskulturen - Transdisziplinäre Herausforderungen an Wissenschaft und Management
  • Feldforschung und Analyse / Events
  • Personalmanagement / Leadership im Eventmanagement
  • Gesprächsführungstechniken und Verhandlungsführung
  • Große Gruppen bewegen
  • Gesellschafts- und Kulturtheorie

Masterprogramm (1 Semester):

  • Themenfindung und Richtlinien für die MasterThesis
  • Wissenschaftliche Techniken
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden I
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden II
  • Masterseminar

Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/eventmanagement-und-eventmarketing.html

Adressen:

ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder gleichwertiges Studium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
AbsolventInnen eines Studiums aus dem In- und Ausland, die sich für ihre beruflichen Chancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung im Bereich Kunst und Recht aneignen möchten. MitarbeiterInnen von Kulturbetrieben sowie VertreterInnen der freien Berufe und deren BerufsanwärterInnen, die an einer spezialisierten Weiterbildung im Bereich Kunst und Recht interessiert sind.

Inhalte:
Ziel dieses Universitätslehrganges ist es, AbsolventInnen eines Studiums aus dem In- und Ausland sowie bereits im Beruf stehenden InhaberInnen eines Studienabschlusses eine qualifizierte, auf die Wechselbeziehungen von Kunst und Recht bezogene Ausbildung anzubieten.
Kooperation: Kompetenzzentrum für Kunst- und Kulturrecht der Uni Graz

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Weitere Infos: http://www.postgraduatecenter.at/

Adressen:

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes musikwissenschaftliches Studium

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Das Kompakt-Seminar wendet sich an JuristInnen, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, Veranstalter, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen.

Inhalte:
Durch die neuen Medien und Technologien ergeben sich für Musikschaffende und die gesamte Musikwirtschaft neue Chancen und Perspektiven, welche Neuregelungen und Adaptierungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Musikbusiness notwendig machen. Das Certified Program "Musik und Recht" geht auf die aktuellen Rechtsproblematiken des Musikgeschäfts ein und vermittelt die für den Musikbereich relevantesten Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts.

An sechs Tagen gehen ausgewiesene, im nationalen und transnationalen Musikbusiness tätige JuristInnen auf die aktuellen Veränderungen im Urheberrecht ein und erläutern Markenrecht, Vertragsgestaltung sowie neue Kommunikationsformen für Musik. Ein Schwerpunkt ist auf Musikförderung und Musikfinanzierung sowie Musiksponsoring gesetzt.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation und entsprechende Praxis

Abschluss:

Master of Advanced Studies in Public Relations (MAS)

Info:

Inhalte:
Ausbildungsziel ist eine theoretische und praktische PR-Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Neben der Vermittlung aller Techniken und Fertigkeiten, die für die Aufgaben institutioneller Kommunikation notwendig sind, soll die Befähigung entwickelt werden, gesellschaftliche Bezüge kommunikativen Handelns richtig einzuschätzen.

Adressen:

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Marketeers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.

Inhalte:
Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • kein spezifischer Schulabschluss erforderlich
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren wird empfohlen; mit Zustimmung der Eltern auch ab 16 Jahren.

Abschluss:

DEUTSCHE POP Diploma

Info:

Dauer: Kursbelegung in Teilzeit: 4 Semester; Kursbelegung in Vollzeit: 2 Semester

Ausbildungsinhalte:

  • Produktwerbung und Marketing
  • Print- und Online-Redaktion
  • Kampagnenplanung und -durchführung
  • Marktforschung und Zielgruppenanalyse
  • On- und Offline Vermarktungsstrategien

Kosten: EUR 1.998,00 pro Halbjahr

Der Ausbildungsgang besteht aus mehreren Einzelkursen.

Weitere Infos: https://deutsche-pop.com/at/wien

Adressen:

Akademie DEUTSCHE POP
Puchsbaumgasse 1c
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 93 23 23 001
E-Mail: wien@deutsche-pop.at
Internet: https://deutsche-pop.com/at/wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • kein spezifischer Schulabschluss erforderlich
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren wird empfohlen; mit Zustimmung der Eltern auch ab 16 Jahren.

Abschluss:

DEUTSCHE POP Diploma

Info:

Dauer: Kursbelegung in Teilzeit: 4 Semester; Kursbelegung in Vollzeit: 2 Semester

Ausbildungsinhalte:

  • Besonderheiten aller Werbeformen und Medien
  • Werbepsychologie und Marketingstrategie
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Zielgruppenorientierte Marktanalyse
  • Medienrecht und Projektmanagement

Kosten: EUR 1.998,00 pro Halbjahr

Der Ausbildungsgang besteht aus mehreren Einzelkursen.

Weitere Infos: https://deutsche-pop.com/at/wien

Adressen:

Akademie DEUTSCHE POP
Puchsbaumgasse 1c
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 93 23 23 001
E-Mail: wien@deutsche-pop.at
Internet: https://deutsche-pop.com/at/wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • kein spezifischer Schulabschluss erforderlich
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren wird empfohlen; mit Zustimmung der Eltern auch ab 16 Jahren.

Abschluss:

DEUTSCHE POP Diploma

Info:

Dauer: Kursbelegung in Teilzeit: 2 Semester

Ausbildungsinhalte:

  • Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Verkaufsorientiertes Denken
  • Virales Marketing und Reichweitensteigerung
  • Monitoring von Online-Kampagnen

Kosten: EUR 1.998,00 pro Halbjahr

Der Ausbildungsgang besteht aus mehreren Einzelkursen.

Weitere Infos: https://deutsche-pop.com/at/wien

Adressen:

Akademie DEUTSCHE POP
Puchsbaumgasse 1c
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 93 23 23 001
E-Mail: wien@deutsche-pop.at
Internet: https://deutsche-pop.com/at/wien

Art: Lehrgang

Dauer: 216 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Personen mit berufseinschlägiger Erfahrung oder
  • einer wissenschaftlichen Ausbildung (abgeschlossenes oder aktives Studium)

Abschluss:

Werbe Akademie Diplom

Info:

Die TeilnehmerInnen lernen die einzelnen Disziplinen des integrierten Kommunikationsmanagements - Marketing, Werbung, PR, Digital Communications - kennen und erfolgreich zu verknüpfen.

Zielgruppe: KommunikationspraktikerInnen, die bereits in Berufen der professionellen Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und verwandte Gebiete) sowohl auf Agentur- als auch Unternehmensseite tätig sind.

Kosten: EUR 4.850,00 exkl. Prüfungsgebühr EUR 190,00

Inhalte:

Strategie & Konzeption
  • 360-Grad-Kommunikation & integrierte Kommunikationskonzepte
  • CEO-Positioning
  • Agenda Setting
  • Thought Leadership
  • Issue Management
  • digitale Transformation & Customer Focus
  • Community Relations
  • Corporate World (Corporate Culture & ID)
  • Change & Krisenkommunikation
  • Nachhaltigkeit & CSR
  • Ethik & Recht
Operative Umsetzung
  • Umfeld: Corporate (nat. & int.), Organisation, Start-up, Politik, Verwaltung
  • Medienlandschaft in Österreich
  • die neue Trias: Klass. Medien – Owned Media – Social Media
  • Employee Journey (Employer Branding, Interne Kommunikation, Alumni-Netzwerk)
  • Storytelling
  • Kommunikations Controlling
Die Disziplinen
  • Public Relations
  • Public Affairs
  • Brand (Positioning, Nachhaltigkeit)
  • Marketing
  • Werbung
  • Sponsoring
  • Medienarbeit (die perfekte Presseaussendung, Interview-Pitch, Hintergrundgespräch
  • Blog (Corporate Blog, Experten-Blog)
  • Online & Social Media (twittern, posten, liken, kommentieren, teilen, Shitstorm)
  • Film, Video & Audio (Vlog, Corporate Podcast)
  • Bilderkommunikation & Infografik
  • Stakeholder, Influencer & andere Zielgruppen-Kommunikation
  • der Newsroom
  • Omni-Channel-Kommunikation

Adressen:

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 118-278 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ECDL Standard oder entsprechende Kenntnisse der Office-Programme
  • Web-Kenntnisse
  • gute Deutsch-Kenntnisse

Abschluss:

Diplom sowie Personenzertifikat

Info:

Hinweis: Zusätzlich zum Diplom-Abschluss kann ein Kompetenzzertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.

Zielgruppe: Personen, die im Bereich Kommunikation (Marketing, Werbung, PR und Event) strategisch und operativ arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.

Kosten: EUR 4.200,00, AK-Preis: EUR 4.110,00 exkl. Zertifizierungsgeb. EUR 138,00

Inhalte:
Dieser Lehrgang vereint alle Bereiche der Kommunikation und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse aus folgenden Bereichen:

  • Medienmanagement
  • Kommunikationsdesign
  • Briefing und Strategie
  • Event
  • Typografie und Layout
  • Marketing und Werbung
  • DTP
  • Webdesign
  • PR, Presse und Medienkunde

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at