Krankenhausmanager*in

Weiterbildung & Karriere

Krankenhausmanager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Managementakademien und Erwachsenenbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen kaufmännisch und betriebswirtschaftlich relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch.

In größeren Krankenhäusern und Krankenanstaltenverbünden werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.
Auch die laufende Lektüre von Fachpublikationen und Zeitschriften (online und offline), die Teilnahme bei Messen, Veranstaltungen und Kongressen sowie besonders die Vernetzung in beruflichen Netzwerken (online und offline) ist eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weitere Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung bieten Universitäts- und Fachhochschullehrgänge oder ein Bachelor- oder Masterstudium als Zweitstudium.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Krankenhausmanager*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Gesundheitswesen
  • Prozessmanagement, Prozessanalyse
  • Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Personalverrechnung
  • öffentliche Verwaltung und Administration
  • Sozialversicherungsrecht
  • IT- und Kommunikationstechnologien
  • betriebliche Software-Programme
  • Digitalisierung, E-Health
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • Nachhaltigkeit, Resourcen- und Energieeffizienz

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Social Media und Medienkompetenz
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Diversity Management
  • Zeitmanagement
  • Teamführung, Leadership

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Krankenhausmanager*innen befinden sich in einer Führungsposition. Ein hierarichischer Aufstieg ist vor allem durch den Wechsel in größere Krankenanstalten und Krankenanstaltenverbünde denkbar.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung auf bestimmte Typen (Sonderkrankenanstalten) und Leistungsbereiche (z. B. Reha-Kliniken, Geriartriezentren, Unfallkrankenhäuser) oder auch auf den Bereich öffentliche oder private Krankenanstalten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss: Zertifikat

Weitere Infos: https://aim.ac.at/

Adressen:

AIM - Austrian Institute of Management - Weiterbildung an der FH Burgenland
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office@aim.ac.at
Internet: https://aim.ac.at/

Schwerpunkte:

AIM Weiterbildungslehrgänge sind interdisziplinär, bedarfsorientiert und praxisnah angelegt und umgesetzt. Mit diesem Ziel bauen wir das Angebot an Präsenzveranstaltungen aus. Als Ergebnis sind unsere Absolvent*innen umfassend ausgebildet und in der Praxis schnell einsetzbar.

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft & Marketing
  • Informationstechnologie
  • Soziales
  • Energie & Umwelt
  • Gesundheit


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Advanced Studies (MAS)

Info:

Der Masterlehrgang Integrated Care Systems stellt ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Ausbildungsangebot für FachexpertInnen und Führungskräfte aus den gesundheits- und sozialwirtschaftlichen, den gesundheits- und sozialpolitischen als auch den gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Bereichen dar.

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines Bakkalaureats -, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation.

Abschluss:

Master of Public Health (MPH)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Zielgruppen:

  • Organisationen der Gesundheits- und Krankenversorgung, der Prävention, Pflege, Rehabilitation sowie Verwaltungseinrichtungen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, pharmazeutische und Gesundheitsgüter-Industrie.
  • Erfahrene Fachpersonen aus allen Berufen im Gesundheitswesen (Medizin, Pflege, Medizinisch Technische Dienste, Verwaltung, Medizintechnik, Pharma), die bereits in leitender Position tätig sind oder eine solche anstreben.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang dient der Heranbildung bzw. Fort- und Weiterbildung von ManagerInnen in Institutionen des Gesundheitswesens.

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2205
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4250
E-Mail: irene.wild@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/evidenzbasiertemedizin/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • International anerkannter akademischer Studienabschluss (alle akademischen Abschlüsse in- und ausländischer Universitäten bzw. Fachhochschulen) oder
  • mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in der ersten und zweiten hierarchischen Ebene eines Krankenhauses

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Ärztinnen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die von der Notwendigkeit des Einsatzes von Managementinstrumenten zur Steuerung von zunehmend komplexer werdenden organisatorischen Umwelten, in denen sie wirken, überzeugt sind.

Inhalte:
Der ULG hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Leitung von Gesundheitsinstitutionen zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zur Leitung von Krankenanstalten.

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Führungskräfte wie z.B. Ärztliche DirektorInnen, Pflege- und VerwaltungsdirektorInnen in Krankenanstalten, LeiterInnen von Altenbetreuungseinrichtungen / Pflegeheimen, LeiterInnen extramuraler Dienste
  • Mitarbeitende von Stabstellen wie z.B. Organisations- und Personalentwicklung oder Qualitätsmanagement
  • VertreterInnen von Trägerorganisationen, wie z.B. im extramuralen und muralen Bereich

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen für Ärztinnen und Ärzte eine große Herausforderung bei der Planung, Gründung und Führung einer Ordination dar. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse sowie Managementfähigkeiten sind die Voraussetzung, um ökonomisch erfolgreich zu sein.

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung plus mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung (Matura) oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/medical-science-liaison-management/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene kaufmännische, medizinisch-technische oder pflegerische Berufsausbildung
  • zusätzlich mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei Vorliegen einer Studienberechtigung (Matura) oder
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung ohne Vorliegen der Studienberechtigung (Matura)

Für Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein, z. B. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in Unternehmen der Pharmaindustrie.

Abschluss:

Certified Program / Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/produktmanagement-pharmabranche/22251/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
  • gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium jeglicher Studienrichtung
  • für NichtakademikerInnen eine gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position und mind. 2 Jahre (mit Matura) bzw. 5 Jahre (ohne Matura) Berufserfahrung

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/rechtskompetenz-medizinische-gutachter/index.php

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Zeugnis, Zertifikat

Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/risikomanagement-und-patientinnensicherheit/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und mind. 5 Jahre Berufserfahrung.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Inhalte:
Der Masterlehrgang vermittelt fachliche Quali­fikationen im Bereich Management und Führung, sowie die Stärkung der personalen und sozia­len Kompetenz. In der wissenschaftlichen Orientierung bezieht sich der Masterlehrgang auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie, die gegenwärtig sowohl in der Familientherapie als auch in der Organisationswissenschaft erfolgreich ange­wendet wird. In Kooperation mit: AGB Akademie für Gruppe und Bildung

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/