Kanalfacharbeiter*in

Andere Bezeichnung(en):
Kanalräumer*in

Berufsbeschreibung

Kanalfacharbeiter*innen reinigen und warten Abwasserkanäle, beseitigen Verstopfungen in Kanalanlagen, kontrollieren Rohre und Leitungssysteme und führen verschiedene Arbeiten in Kläranlagen durch. Sie bedienen dabei Spülschläuche, Filteranlagen, Schleusen, Pumpen, Bagger usw. Kanalfacharbeiter*innen tragen bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten Schutzkleidung, mitunter auch Mundschutz. Sie sind im öffentlichen Dienst bei Gemeinden und Magistratsabteilungen oder bei privaten Abflussdiensten beschäftigt und arbeiten mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen Gemeindebediensteten zusammen. Sie arbeiten bei jeder Witterung und zu jeder Zeit (Schichtdienst) im Freien und sind oft starker Geruchsbelastung ausgesetzt.

Kanalfacharbeiter*innen räumen und reinigen Abwasserkanäle und Senkgruben, beheben Verstopfungen in Hauskanalanlagen und führen verschiedene Arbeiten in Kläranlagen durch. Bei der Räumung von Kanälen verwenden sie Hochdruckspülschläuche, welche die im Kanal vorhandenen Ablagerungen zum Kanalschacht spülen. Dort bedienen sie hydraulische Seilkräne, die das Material den Schacht hoch und auf einen LKW befördern. Danach bringen sie die Ablagerungen zu den dafür vorgesehenen Entsorgungsplätzen z. B. auf Mülldeponien.

Für die Räumung von Großkanalanlagen verwenden Kanalfacharbeiter*innen Großsaugerfahrzeuge, Kanalbagger, Hochdruckspülwägen, Pumpen oder Kanalschrapper. Für kleinere Arbeiten, wie die Beseitigung von Verstopfungen in Hauskanalanlagen, steht den Kanalfacharbeiter*innen ein LKW mit allen notwendigen Geräten zur Verfügung. Diese Geräte werden für die Bedienung und Wartung der Maschinen in Kläranlagen sowie für die Räumung einzelner Becken eingesetzt.

Kanalfacharbeiter*innen arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen und Gerätschaften zur Reinigung von Kanal- und Abwassersystemen, wie z. B. Rechen, Siebe, Bürsten, Besen, Hochdruckschläuche. Sie bedienen Maschinen und Anlagen wie z. B. Seilkräne, Saugfahrzeuge, Schleusen, Pumpen, Pressen, Förderbänder sowie Bagger und LKW's. Sie arbeiten an Auffang- und Absenkbecken, an Filteranlagen und setzen verschiedene  Chemikalien und Desinfektionsmittel ein. Dabei tragen sie Schutzkleidung, festes Schuhwerk, bei Bedarf auch Mund- und Nasenschutz (zum Schutz vor giftigen Gasen bzw. üblen Gerüchen). Außerdem führen sie Betriebsbücher und Wartungsprotokolle.

Kanalfacharbeiter*innen arbeiten in Kläranlagen, in unterirdischen Kanal- und Abwassersystemen sowie am Betriebsgelände z. B. an Klärbecken und im Freien, wo sie unterschiedlichen Witterungsverhältnissen wie Hitze, Feuchtigkeit, Kälte und insbesondere verschiedenen Gasen und Gerüchen ausgesetzt sind. Zwischendurch arbeiten sie auch in Labors und Büros. Sie arbeiten vorwiegend im Schichtdienst, inklusive Wochenend- und Bereitschaftsdienst.

Kanalfacharbeiter*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften, siehe z. B. Klärwart*in, Deponiewart*in, Entsorgungs- und Recyclingfachmann / Entsorgungs- und Recyclingfachfrau - Abwasser (Lehrberuf), und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen von Gemeinde- und Magistratsabteilungen, aber auch zu Privat- bzw. Betriebskundinnen und -kunden.

  • Abwasserkanäle von Ablagerungen, Schlamm, Mist räumen und reinigen
  • Kanalisationssysteme überwachen, auf Funktionsfähigkeit, Verstopfungen, Ablagerungen überprüfen
  • Rohre und Rohrleitungen überprüfen, bauliche Schäden, undichte Stellen etc. feststellen und melden
  • abgelagerte Stoffe behandeln und entsorgen
  • Ablagerungen zum Abtransport zur Verbrennung oder Deponierung vorbereiten
  • Öle und Fette als Sondermüll deklarieren und entsorgen
  • Schlamm abpumpen, pressen und trocknen
  • Pumpen, Schleusen, Anlagen, Maschinen und Geräte nach Wartungsplan überprüfen und testen
  • Verschleißteile austauschen, Schmier- und Kühlmittel nachfüllen
  • Senkgruben räumen
  • Verstopfungen in Hauskanalanlagen beheben
  • verschiedene Arbeiten in Kläranlagen durchführen
  • Betriebsbücher und Wartungsprotokolle führen
  • Hygiene- und Sicherheitsstandards kennen und einhalten
  • Öffentlicher Dienst, Gemeinden, Magistrate, Stadtämter
  • Kanalräumungs- und Abflussdienste

Der Beruf Kanalfacharbeiter*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Kanalisationssysteme
  • Kläranlagen; Schleusen-, Pumpensysteme
  • Wartung und Reparatur
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Partie/Schichtführung

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

  • Kanalmeister*in

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Abwasser Entsorgung Entwässerung Klärschlammkompostierung Klärschlammverbrennung Klärschlammvererdung