Jurist*in (Europarecht)

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
  • Nachweis von guten Englisch-Kenntnissen

Abschluss:

Master in European Studies / Master of Business Administration (MES, MBA)

Info:

Zielgruppe:
In- und ausländische UniversitätsabsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen aller Studienrichtungen. Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur und Internationalen Organisationen.

Inhalte:
Das Dual-Degree-Programm EURAS M.E.S./MBA bietet alternativ zum Wirtschaftsteil des klassischen EURAS M.E.S.-Studiums eine konzentrierte Ausbildung im General Management und zielt darauf ab, die betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu vertiefen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Law (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Zielgruppe sind Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben.

Inhalte:
EURO-JUS Joint LL.M. bildet zum/zur Wirtschaftsjuristen/in mit transatlantischer Ausrichtung aus und bietet sowohl eine Spezialisierung im Europäischen als auch im US-amerikanischen Wirtschaftsrecht bzw. Hochtechnologierecht.
EURO-JUS Joint LL.M. wird in Kooperation mit der Santa Clara University School of Law (Center for Global Law & Policy, verantwortlich für den US-amerikanischen Teil) durchgeführt.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches bzw. gleichzuhaltendes ausländisches Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben, dort tätig zu werden.

Inhalte:
Der Lehrgang bereitet JuristInnen - über die im rechtswissenschaftlichen Grundstudium erworbenen Kenntnisse hinausgehend - auf die komplexen und juristisch schwierigen Herausforderungen auf europäischer Ebene vor.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. eine gleichzuhaltende berufliche Qualifikation aufgrund einschlägiger Berufserfahrung
  • Nachweis von guten Englischkenntnissen
  • Nachweis von sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist

Abschluss:

Master of Legal Studies / Master of Business Administration (MLS, MBA)

Info:

Zielgruppe:
Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur sowie bei nationalen und internationalen Organisationen.

Inhalte:
Die Ausbildungsschwerpunkte der dualen Studienvariante MLS/MBA liegen in den rechtlichen Inhalten des MLS-Studiums und im General Management. Die Studierenden erwerben auf diese Weise eingehende rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

allgemeine Universitätsreife

Abschluss:

Universitätszertifikat bzw. bei Absolvierung Masterlehrgang Kinderrechte (MA)

Info:

Zielgruppe:
Menschen, die ein vertieftes Verständnis der Menschenrechte erwerben und als MenschenrechtsbildnerInnen oder -koordinatorInnen in ihrem jeweiligen Umfeld tätig werden wollen.

Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben Kompetenzen im Bereich der Grundlagen der Menschenrechte und Menschenrechtsbildung, der Analyse von Menschenrechtsverletzungen, der Mechanismen des Menschenrechtsschutzes auf staatlicher, europäischer und universeller, aber auch lokaler Ebene, mit Schwerpunkten in ausgewählten Bereichen wie der Rechte des Kindes, sowie eine didaktisch-methodische Ausbildung zum/zur MenschenrechtsbildnerIn.
In Kooperation mit: UNI for LIFE mit dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität (UNI-ETC) und der Abteilung für Weiterbildung des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Adressen:

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/