Journalist*in (Wissenschafts-)

Andere Bezeichnung(en):
Wissenschaftliche*r Journalist*in

Weiterbildung & Karriere

Wissenschaftsjournalist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Journalistinnen und Journalisten sind beispielsweise:

  • Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften
  • Internettechnologien
  • Redaktion, Onlineredaktion
  • Visualisierung
  • Big Data
  • New Media und New Technologies
  • crossmediales Produzieren und Publizieren
  • Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutz
  • Studiotechnik
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Moderationstechnik
  • Interviewtechnik, Interviewführung
  • Recherchetechniken
  • Umgang mit Sozialen Medien
  • Fremdsprachen

Unter anderem bietet das Kuratorium für Journalistenausbildung begleitende Aus- und Fortbildungskurse an.

Kuratorium für Journalistenausbildung
Karolingerstraße 40
5020 Salzburg
Tel.: 0662/83 41 33-0
Fax: 83 41 33-22
E-Mail: kfj@apanet.at
https://www.kfj.at

Weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten beispielsweise Fachhochschul- und Universitätslehrgänge. Des weiteren bieten sich für Fernsehsprecher*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums, auch als Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.

Journalistinnen und Journalisten können sich mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung zu Redakteur*innen und Chefredakteur*innen, Programmdirektor*innen oder zu Außlandskorrespondent*innen weiterentwickeln.

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium

Abschluss:

DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium setzen wir voraus. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichwertiger Qualifikationen in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
JournalistInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die sich dem Journalismus zuwenden wollen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus bietet die einmalige Möglichkeit parallel zu beruflicher Tätigkeit – sei es als JournalistIn, sei es in einem anderen Berufsfeld – eine hochwertige Journalismusweiterbildung zu absolvieren.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 36 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
  • eigener Laptop

Abschluss:

BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing

Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.

Info:

Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.

Kosten: EUR 13.570,00

Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags.

Module:

  • Fotografie und Bildliche Erzählung
  • Journalistische Grundlagen & Online Publishing
  • Information, Communication and Professional Media Practice
  • Audio-Interviews & Podcasts
  • Video-Reportage
  • Marketing, Business Planning & Law
  • Fortgeschrittene Videoproduktion
  • Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
  • Research Practice and Society
  • Advanced Specialised Project
  • Major Project

Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/

Adressen:

SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/

Art: Lehrgang

Dauer: 18 - 24 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • positiver Abschluss der 9. Schulstufe
  • eigener Laptop
  • Aufnahmegespräch
  • Abschluss:

    • 18 Monate: Content Creation & Online Marketing Diploma
    • 24 Monate: Content Creation & Online Marketing Advanced Diploma

    Info:

    Zielgruppe: Personen, die eine Karriere mit Schwerpunkten Marketing, Werbung, Medientechnik oder Journalismus starten oder weiterentwickeln möchten.

    Kosten: EUR 13.570,00

    Content Creation & Online Marketing am SAE Institute ist ein hochwertiges und zeitgemäßes Kreativstudium mit klarem Fokus auf die Bereiche Marketing, Medientechnik und Journalismus; die Absolvent*innen verstehen es, digitale und analoge Produkte auf allen verfügbaren Kanälen perfekt zu inszenieren und platzieren. Die Dozent*innen – Filmproduzent*innen, Entscheidungsträger*innen aus renommierten Agenturen, Influencer*innen, erfolgreichen BloggerInnen und Journalist*innen – sind Profis. Anhand von aktuellen Lehrinhalten mit einem hohen Praxisanteil werden den Studierenden nicht nur die unterschiedlichsten Vermarktungsmöglichkeiten vermittelt, sondern mit Hilfe aktuellster technischer Ausstattung auch umgesetzt. Networking als einer der wichtigsten Aspekte der Medienlandschaft ist bei der SAE Bestandteil des Studienalltags

    Inhalte:

    • Fotografie und Bildliche Erzählung
    • Journalistische Grundlagen & Online Publishing
    • Information, Communication and Professional Media Practice
    • Audio-Interviews & Podcasts
    • Video-Reportage
    • Marketing, Business Planning & Law
    • Fortgeschrittene Videoproduktion
    • Veröffentlichungswege und Fortgeschrittene Techniken
    • Research Practice and Society
    • Advanced Specialised Project
    • Major Project

    Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/content-creation-online-marketing-ausbildung-studium/

    Adressen:

    SAE Institute Wien
    Hohenstaufengasse 6
    1010 Wien

    Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
    E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
    Internet: https://www.sae.edu/aut/