Instrumentalmusiker*in

Weiterbildung & Karriere

Instrumentalmusiker*innen können durch Lehrgänge, Seminare oder Workshops ihre Kenntnisse in diversen Musikstilen ergänzen und vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Instrumentalmusiker*innen sind z. B.:

  • zeitgenössische Musik
  • interkulturelle Musik
  • Performance und Improvisation
  • Musiktheorie und Musikgeschichte
  • Komposition

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.kug.ac.at/studium/studienangebot/studienrichtungen/computermusik/

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Zulassungsprüfung, abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Diplom- oder anderes gleichwertiges Studium

Abschluss:

Doctor Artium (Dr.art.)

Info:

Das künstlerische Doktoratsstudium (Doctor Artium) widmet sich innovativer künstlerischer Arbeit. Sie führt zur Produktion neuen Wissens und dient als eigenständiger Beitrag zur Entwicklung und Erschließung der Künste. Dabei wird eine Vielfalt an Wissens- und Verstehensformen vermittelt.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy (PhD)

Info:

Doktoratsstudium mit dem Abschluss „Dr. Artium“. Angesprochen sind insbesondere KünstlerInnen aus dem gesamten Kunstfeld Musik sowie jene, die in transdisziplinären künstlerischen Kontexten mit einem Schwerpunkt auf künstlerischer Forschung arbeiten.

Als Exzellenzstudium richtet sich das Programm an Persönlichkeiten, die bereits auf eine substantielle künstlerische Laufbahn verweisen können und ihr Profil und ihre Perspektiven im Spannungsfeld von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Reflexion künstlerisch forschend weiter entwickeln wollen.

Das Programm wird im Rahmen einer eigenen Doktoratsschule durchgeführt, wo neben spezifischen Lehrveranstaltungen, Kolloquien und Tagungen auch Grundlagenfragen der künstlerischen Forschung bearbeitet und neue Forschungsinitiativen generiert werden. Die DoktorandInnen stellen ihre Forschungsprozesse und –ergebnisse regelmässig – z.T. in experimentellen Formaten – Fachleuten aus den Künsten und Wissenschaften vor und zur Diskussion. Ein selektives Zulassungsverfahren, der stete Kontakt zu internen Betreuerinnen/Betreuern und externen Beraterinnen/Beratern sowie Fortschrittsberichte stellen weitere qualitätssichernde Maßnahmen dar.

Die Doktoratsschule kooperiert mit PartnerInnen wie dem Orpheus Institute (Gent) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und bietet daher auch die Möglichkeit, aktiv am internationalen Diskurs zur künstlerischen Forschung teilzunehmen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
  • gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre

Abschluss:

Master of Advanced Studies (angewandte Dramaturgie) (MAS)

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at/ikm/adrama

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung/

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Musik- und/oder Tanzpädagogik; dreijährige Berufserfahrung. Bewerbung mittels eines Demo-Videos mit Ausschnitten aus pädagogischer und künstlerischer Tätigkeit

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
The course offers experienced music and dance teachers an intensive and concentrated setting in one of the world's most well-known integrative methods in music and dance pedagogy based and continuing on the historical Orff Schulwerk. Unterrichtssprache ist Englisch

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung sind neben dem Allgemeinwissen in den wichtigsten Kunstbereichen auch Grund-lagenkenntnisse über Musik sowie das grundsätzliche Verständnis für elektronische Musikgeräte und Computer. Der Bewerber muss bei der Zulassungsprüfung eigene Arbeiten vorlegen, damit sein kreatives Potenzial festgestellt werden kann (z.B. künstlerische/technische/wissenschaftliche Arbeiten, Tonband/Video Aufnahmen, Konzepte usw.). Deutsche und englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist eine Ausbildungsplattform für die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Technologie. Die Vermittlung der technischen und wissenschaftlichen Grundlagen (Computer- und Elektroakustische Musik, Akustik, Psychoakustik, Geschichte, Analyse) sowie die künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Konzept, Realisation und Präsentation) stehen im Vordergrund.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, das erste Semester gilt jedoch als Probezeit. Zur Zulassung ist die schriftliche Bestätigung durch einen Lehrer des Lehrgangs notwendig.

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Spezifische Gruppenkonstellationen: Eltern-Kind-Kurse, Kurse für Erwachsene

Inhalte:
Die Elementare Musikpädagogik geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus, in dem sie allgemeine Lernbereiche (Wahrnehmung mit allen Sinnen, emotionales Erleben, motorisches Agieren, kognitives Verstehen, Sammeln von sozialen Erfahrungen in der Gruppe) mit musikspezifischen Handlungsfeldern (Stimme, Bewegung und Tanz, Instrumentenspiel, Musik hören, Zeichnen und Notieren) verknüpft. Ziel ist es, die eigenen musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, sie spielerisch weiter zu entwickeln und Räume für immer differenzierter werdende Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten zu öffnen.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes pädagogisches Studium oder der Nachweis über ein der Pädagogik nahe stehendes abgeschlossenes Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Auch Interessenten mit rechtlich gleichgestellten Abschlüssen oder mit einem einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss können zugelassen werden (z.B. Absolventen/-innen einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik).

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für den kreativen Einsatz von Sprache, Musik und Tanz in ihrem Tätigkeitsfeld interessieren.

Inhalte:
Elementare Musik- und Bewegungspädagogik umschließt und integriert alle musikalischen und tänzerischen/bewegungsmäßigen Fachbereiche, die für eine künstlerisch-pädagogische (Menschen-)Bildung von zentraler Bedeutung erscheinen. Wesentliche Grundlagen bilden die Verbindung und die In-Beziehung-Setzung von Sprache/ Stimme, Musik und Bewegung/Tanz und Kunst sowie deren interdisziplinäre Inspiration. Grundsätzlich und charakteristisch für die Elementare Musik- und Bewegungspädagogik ist der künstlerisch-pädagogische und kreative Umgang mit Musik, Sprache und Tanz in der Arbeit mit Gruppen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Dirigiertechnische Bildungsfähigkeit, entsprechendes Können auf einem Instrument oder im Gesang, bildungsfähiges Gehör, gute Kenntnisse der elementaren Musiktheorie. Ab dem 18. Lebensjahr.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen, die zur Leitung eines Ensembles befähigen. Dies schließt dirigier-technische Kenntnisse ebenso ein wie fundiertes Wissen in speziellen Bereichen der Aufführungspraxis.

Adressen:

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 512 77 47 -0
Fax: +43 (0)1 / 512 77 47 -7913
E-Mail: office@muk.ac.at
Internet: https://www.muk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Die Perfektionierung der fachspezifischen interpretatorischen und musikalischen Fähigkeiten sowie der Repertoire-Ergänzung in jenen Bereichen, die für eine professionelle Laufbahn erforderlich sind, sind Ziele des Lehrganges.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium der gewählten Studienrichtung an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und positiv beurteilte Zulassungsprüfung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Kenntnisse in musikalischen Grundlagen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die übergreifende Einheit von künstlerischem, theoretischem und heilendem Wissen und Gestalten, angeregt und vermittelt in persönlicher Begegnung, ist oberste Zielsetzung. Zusätzlich zum wissenschaftlichen Durchdringen stellen sowohl das originär Künstlerische wie auch das Einstrahlen in die Lebenspraxis bestimmende Momente der Harmonik dar. Alle Lehrveranstaltungen können in 4 Semestern absolviert werden.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelor- und/oder Masterstudium Instrumentalstudium/Gesang oder Instrumental- (Gesangs-) Pädagogik
  • abgeschlossenes Diplomstudium mit dem (den) Unterrichtsfach(-fächern) Musikerziehung (und Instrumentalmusikerziehung)
  • AbsolventInnen von Konservatorien
  • AbsolventInnen von postsekundären Bildungseinrichtungen

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Mitglieder von Ensembles für Alte Musik, Orchestermusiker und Solisten können für Praxis und Wettbewerbe im Rahmen der angebotenen Lehrveranstaltungen und Konzert-Projekten an ihrer Perfektionierung arbeiten. Die Zusatzqualifikation von universitär künstlerisch-wissenschaftlich weitergebildeten Musikern soll die Szene für Alte Musik insbesondere in Westösterreich stärken und mit neuen Impulsen versehen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppen:
Der Lehrgang wendet sich in erster Linie an InstrumentalistInnen aber auch an SängerInnen, die eine vertiefte Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis und Interpretation (Historischer Musikpraxis/"Historically Informed Performance") unter Verwendung sogenannter historischer Instrumente suchen.

Inhalte:
Hauptinhalt der Lehre ist ein verstärktes Kammermusik-Studium des Repertoires um 1600 bis vor/um 1800 und seiner diversen Stilrichtungen in den gängigen Formationen vom Duo bis zum Kammerorchester. Zusammen mit Studierenden des Schwerpunkts "Alte Musik", die - wie die LehrgangsteilnehmerInnen - Originalinstrumente ("period instruments") spielen, werden verschiedene Ensembles gebildet, die an ausgewählten Werken bis hin zur Konzertreife arbeiten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossene Lehrerausbildung, Kindergärtnerinnenausbildung, Lehrbefähigungsprüfung aus Gesang oder einem Instrument oder abgeschlossene ähnliche Studien; in jedem Fall sind nachzuweisen: musiktheoretische Grundkenntnisse und instrumentale Vorkenntnisse möglichst auf Blockflöte bzw. Gitarre.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Im Beruf stehenden Pädagogen (Instrumentallehrern, KindergärtnerInnen, Volks- oder Hauptschullehrern) die Möglichkeit zu einer Weiterbildung auf dem speziellen Gebiet der musikalischen Früherziehung zu bieten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägiges Universitätsstudium der Musik und darstellenden Kunst

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Im ständigen Prozess künstlerischer Erneuerung und der Auseinandersetzung mit den aktuellen Standards musikalischer Produktion und Interpretation legen wir auf einige Punkte besonderen Wert:
In der Kooperation mit den führenden Musikuniversitäten der CEE-Region Verstärkung der länderüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU und mit den Anwärterländern.

Weitere Infos: http://www.mdw.ac.at/

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium an einer anerkannten in– oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und die positiv absolvierte Zulassungsprüfung für den Universitätslehrgang für Kammermusik.
Für den Lehrgang werden sowohl Ensembles (z.B. Streichquartett, Streichtrio, Klaviertrio und Klavierquartett zugelassen, die sich bereits als feststehende Gruppe formiert haben, als auch ZulassungswerberInnen, die keinem bestehenden Ensemble angehören.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten. Der Lehrgang soll eine Auseinandersetzung mit der facheinschlägigen Musikliteratur einschließlich der zeitgenössischen Musik gewährleisten.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium Korrepetition, Dirigieren oder Klavier an einer inländischen oder gleichrangigen ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf einem abgeschlossenen Diplomstudium auf und dient der Vertiefung der Kenntnisse und der Erweiterung des Repertoires. Es wird die Möglichkeit geboten, in Konzerten aufzutreten, die von der Universität veranstaltet werden.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die Lehrgänge Postgrad.-UL Komposition; Postgrad.-UL Elektroakust. Komposition; Postgrad.-UL Medienkomposition bauen auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf und dient der Perfektionierung der kompositorischen Fähigkeiten mit der Zielsetzung, diese in der musikalischen Praxis umzusetzen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Gesangsstudium an einer in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Perfektionierung der musikalischen und interpretatorischen Fähigkeiten bis zur höchsten künstlerischen Reife. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten aufzutreten.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium (Universität, Fachhochschule, Konservatorium) oder gleichwertige berufliche Qualifikation, mehrjährige Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse sowie ein persönliches Aufnahmegespräche.

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Info:

Zielgruppe:
Das postgraduale Masterstudium „Musikmanagement“ wendet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Musikwirtschaft und Musikvermittlung als auch an Musiker und Musikerinnen. Der Studiengang hat das Ziel, motivierte Studierende durch eine Verknüpfung von musikwissenschaftlichen, ökonomischen, medienwissenschaftlichen und rechtlichen Kompetenzen für die Anforderungen eines sich schnell wandelnden nationalen und internationalen Musikmarktes zu qualifizieren.

Inhalte:
Digitalisierung von Musik und Globalisierung des Musikschaffens haben nicht nur die künstlerischen Produktionsbedingungen für Musikschaffende verändert, sondern, bedingt durch den erleichterten Zugang zu neuen Produktions- und Distributionsmitteln, auch die Strukturen des Musikmarktes. Die traditionelle Unterscheidung zwischen Musikschaffenden, -produzenten und -vermittlern wird deshalb von den aktuellen Marktstrukturen, einem gewandelten Kaufverhalten und geänderten Rezeptionsmustern zunehmend infrage gestellt. Dementsprechend sind die neuen, damit verbundenen Berufsbilder differenziert und spezialisiert.

Bewerbung:
Wenn Sie sich für "Musikmanagement" bewerben wollen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten Bewerbungsbogen, Lebenslauf und Letter of Intent inkl. Foto und Zeugnissen.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes musikwissenschaftliches Studium

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Das Kompakt-Seminar wendet sich an JuristInnen, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, Veranstalter, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen.

Inhalte:
Durch die neuen Medien und Technologien ergeben sich für Musikschaffende und die gesamte Musikwirtschaft neue Chancen und Perspektiven, welche Neuregelungen und Adaptierungen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Musikbusiness notwendig machen. Das Certified Program "Musik und Recht" geht auf die aktuellen Rechtsproblematiken des Musikgeschäfts ein und vermittelt die für den Musikbereich relevantesten Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts.

An sechs Tagen gehen ausgewiesene, im nationalen und transnationalen Musikbusiness tätige JuristInnen auf die aktuellen Veränderungen im Urheberrecht ein und erläutern Markenrecht, Vertragsgestaltung sowie neue Kommunikationsformen für Musik. Ein Schwerpunkt ist auf Musikförderung und Musikfinanzierung sowie Musiksponsoring gesetzt.

Adressen:

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zugelassen werden Interessenten/-innen mit einem pädagogischen oder der Pädagogik nahestehenden Hochschulabschluss (auch rechtlich gleichgestellte Abschlüsse) oder mit einem facheinschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Mögliche Teilnehmer/-innen sind Absolventen von Kunstuniversitäten, Konservatorien, Pädagogischen Akademien, Erzieherkollegs, Sozialakademien, Schulen für heilpädagogische Berufe, Bundesbildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Fachhochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Universitäten und verwandte Institutionen.

Inhalte:
Der Einsatz von Musik und Tanz in verschiedenen Feldern der Integrativen Pädagogik bietet integrierte Förderung kognitiver, emotionaler, sensomotorischer und sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten an.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

bestandene Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erlernen des Schlagzeug-Sets (Drum-Set) und der lateinamerikanischen Percussionsinstrumente und Rhythmen

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

schriftliche Einverständniserklärung der LehrgangsleiterIn

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Von MusikerInnen werden Höchstleistungen gefordert. Ohne Berücksichtigung der Voraussetzungen entstehen oft Verspannungen und Fehlhaltungen. Diese können zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Im Lehrgang wird daran gearbeitet, Sensibilität und Körpergefühl zu erhöhen, um die vorhandene Energie gezielter und ökonomischer einzusetzen, auch in Stresssituationen.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über ein abgeschlossenes Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und über die bestandene Zulassungsprüfung für den Universitätslehrgang für Streichquartett.

Abschluss:

Akademische/r Kammermusiker/in

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines facheinschlägigen künstlerischen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Inhalte:
Mit dem Ziel, Konzertprogramme zu erarbeiten und die Teilnahme an internationalen Wettbewerben vorzubereiten, liegt das Hauptaugenmerk in der Interpretation großer Werke verschiedener Stilepochen.

Adressen:

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: http://www.moz.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Gehörtest; Prüfung am Instrument mit Schwierigkeitsgrad der Sonaten von Karl Friedrich Abel

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Beherrschung der historischen Viola da gamba - Technik; Erarbeitung eines Repertoires von der Renaissance bis zur Frühklassik aus den verschiedenen nationalen Stilbereichen bis zur Fähigkeit, den Anforderungen von Kammermusik-, Kantaten- und Passionsaufführungen gewachsen zu sein.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erarbeitung der Literatur von Barock bis zur Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Aufführungspraxis der jeweiligen Stilrichtungen. Ziel ist ein umfangreiches Repertoire - Solokonzerte, Kammermusik und die Solostellen in Kantaten, Passionen, Oratorien und Opern.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache. Erfolgreiches Ablegen der Zulassungsprüfung (allgemeine Musiklehre- und Gehörtest, Grundkenntnisse im Klavierspiel, Vortrag mehrerer Werke). Vortrag von 3 Liedern und 2 Arien. Die Zulassung kann als außerordentliche(r) Studierende(r) zwischen dem vollendeten 17. und 25. Lebensjahr erfolgen.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf das Bachelorstudium IGP mit dem zentralen künstlerischen Fach Gesang. Er ist für Studierende gedacht, die die Voraussetzungen in diesem zentralen künstlerischen Fach für das ordentliche Studium noch nicht zur Gänze erbringen.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

außerordentliche musikalische Begabung, physische Eignung für das gewählte Instrument, entsprechende instrumentale Vorkenntnisse. Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Ziel des Vorbereitungslehrgangs ist die Hinführung zur Zulassungsprüfung für das ordentliche Studium im gewählten Instrument und somit das Erreichen der im Studienplan Instrumentalstudium definierten Anforderungen für die Zulassungsprüfung im zentralen künstlerischen Fach und in sonstigen Fächern bzw. das Erreichen weiterer Zulassungserfordernisse.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

außerordentliche musikalische Begabung, physische Eignung für das gewählte Instrument, entsprechende instrumentale Vorkenntnisse. Mindestalter: vollendetes 16. Lebensjahr

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Ziel des Vorbereitungslehrgangs ist die Hinführung zur Zulassungsprüfung für das ordentliche Studium im gewählten Instrument oder Gesang und somit das Erreichen der im Studienplan Jazz definierten Anforderungen für die Zulassungsprüfung im zentralen künstlerischen Fach.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

außerordentliche musikalische Begabung, physische Eignung zum Orgelspiel, eine bildungsfähige Stimme, entsprechende instrumentale Vorkenntnisse in Orgel und Klavier. Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Ziel des Vorbereitungslehrganges ist die Hinführung zur Zulassungsprüfung für das ordentliche Studium in der Studienrichtung“ Katholische und Evangelische Kirchenmusik“ und somit das Erreichen der im Studienplan“ Katholische und Evangelische Kirchenmusik“ definierten Anforderungen im zentralen künstlerischen Fach Orgel sowie in den sonstigen Fächern bzw. das Erreichen weiterer Zulassungserfordernisse.

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr; positiv beurteilte Zulassungsprüfung. Im Rahmen einer kommissionellen Zulassungsprüfung vor einem Prüfungssenat erfolgt die Überprüfung der Kenntnisse am Instrument und der musikalischen Begabung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf das Instrumentalstudium. Höchstalter für die Beendigung: vollendetes 19. Lebensjahr

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Aufnahmeprüfung
  • Mindestalter für die Aufnahme: abgeschlossenes 16. Lebensjahr

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at/414

Adressen:

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 36 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
  • eigener Laptop

Abschluss:

BA/BSc (Hons) Music Business

Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.

Info:

Zielgruppe: Personen, die eine Karriere in der Musik- und Event-Branche starten oder weiterentwickeln möchten.

Kosten: EUR13.570,00

Mit dem Fokus auf der Leitung eines Unternehmens wurde dieses Studienprogramm dazu entwickelt, innovative Geschäftsmodelle für ein digitales Zeitalter zu entwickeln und administrieren. Absolvent*innen werden mit den Kenntnissen und Fähigkeiten zentraler Aspekten des Musikgeschäfts ausgestattet. Der Studiengang umfasst Kernaspekte der Musikindustrie, die sich auf kulturelle und historische Perspektiven, Analysen und Prognosen, rechtliche Rahmenbedingungen und Einnahmequellen bis hin zur Planung, Budgeterstellung und Marketing in einer Vielzahl von Industrieszenarien, wie z. B. Künstlermanagement, Publishing, E-Musik und Live-Event-Management erstrecken. Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte SAE Music Business Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Themen der Musikwirtschaft nahegebracht werden.

Module:

  • Struktur der Musikwirtschaft
  • Einführung in die Publishing-Industrie
  • Einführung in die Recording-Industrie
  • Einführung in die Musikdistribution
  • Einführung in die Live-Industrie
  • Geschichte der Musikindustrie
  • Geldströme und Verwertungsgesellschaften
  • Musikmanagement
  • Musikgeschichte
  • Musikanalyse
  • Workshop KSK
  • Workshop zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Musikindustrie

Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/music-business-ausbildung-studium/

Adressen:

SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/

Art: Lehrgang

Dauer: 18 - 24 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • positiver Abschluss der 9. Schulstufe
  • eigener Laptop
  • Aufnahmegespräch

Abschluss:

  • 18 Monate: Music Business Diploma
  • 24 Monate: Music Business Advanced Diploma

Info:

Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die sich für Studio- und Live-Technik begeistern, die Film- und Fernsehvertonung interessiert und ein besonderes Gespür für Musik haben. Dementsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Audio Engineering Programms u.a. komplette Musikproduktionen im Studio, die Produktion von Werbespots umfassen.

Kosten: EUR 13.750,00

Das Audio Engineering Diploma qualifiziert die Studierenden für Tätigkeiten im Tonstudio, in der Postproduktion bei Film und TV, im Radio, im Sounddesign, im Sektor Game-Sound oder der Live-Beschallung. Das Audio Engineering Programm bereitet auf eine Karriere in der professionellen Audio-Industrie vor und schult Absolvent*innen, dank breitem Studienspektrum, zum Allrounder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: in der Musikbranche, Rundfunk, Film und Fernsehen, Theater, Musical sowie in der Spiele- oder Veranstaltungs-Branche.

Module:

  • Audioproduktion
  • Artist Branding
  • Press Kit
  • Fotografie
  • Bildbearbeitung
  • Fotografie Seminar
  • Bildbearbeitung Seminar
  • Layout und Design
  • Copyright
  • Musikverlagswesen
  • Musikverträge
  • Workshop Wordpress
  • Workshop Erstellung eines Video-EPK

Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/music-business-ausbildung-studium/

Adressen:

SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/