Informatiker*in
Weiterbildung & Karriere
Informatiker*innen sind ständig vor neue Herausforderungen gestellt. Ein sich rasch veränderndes Arbeitsumfeld erfordert die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.
Darüber hinaus ist für Informatiker*innen der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Expert*innen-Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, um sich z. B. in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbankentwicklung, Software-Qualitätssicherung, IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand zu halten. Aber auch die Lektüre von Fachliteratur, Fachstudien, facheinschlägigen Zeitschriften und Webseiten ist eine wichtige Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge an Technischen Universitäten bieten eine gute Gelegenheit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Außerdem bieten sich für Informatiker*innen - Edge Computing Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Informatiker*innen - Augmented Reality sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Programmiersprachen
- Cloud Computing
- Gaming-Trends
- Netzwerksysteme
- Grafische Programmierung
- Spezielle Betriebssysteme
- Elektro-optische Archivierung
- Neuronale Netze
- Interface-Technik, UX-Design
- Blockchain-Softwareprogramme: Python, Hadoop, Java, Spark, SAS, C++
- Edge Computing
- Informatik und Industrie 4.0
- Datensicherheit, Datenschutz
- Internet- & Intranettechnik
- Datenanalyse, Big Data
- IT-Support, IT-Beratung
Methodenkompetenzen
- Technische Dokumentation
- Agiles Projektmanagement
- Informations- und Wissensmanagement
- Zeitmanagement
- Blockchain-Anwendertraining, -Schulung
- Kund*innenberatung, -betreuung
Sozialkompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen/Service-Orientierung
- Teamführung
Informatiker*innen können nach mehrjähriger Berufserfahrung in leitenden Funktionen beispielsweise als Projektleiter*in, IT-Entwicklungsleiter*in oder IT-Forschungsleiter*in aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen, Assistent*innen und Teams.
Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich je nach Weiterbildung z. B. als Softwareentwickler*in, Cloud Software Engineer (m./w./d.), IoT-Entwickler*in, Blockchain-Entwickler*in, Business Analyst*in, Software-Consultant (m./w./d.) oder Digitalisierungsberater*in.
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerben möglich (siehe Menüpunkt "Selbständigkeit").
WeiterbildungsmöglichkeitenArt: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Klartext - Pecina Media KG
Neustiftgasse 71/1
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 944 13 73
E-Mail: info@klartext.org
Internet: https://klartext.org
KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 89 00 254 -620
Fax: +43 (0)1 525 25 -77355
E-Mail: complete@kusonline.at
Internet: https://www.lehre-fertig.at
Schwerpunkte:
Der Verein dient allen Bestrebungen im Sinne einer Jugendpflege bzw. Jugendfürsorge, des Körpersports, der Schul- und Volksbildung, der Erziehung für Jugendliche, insbesondere der Wiener Berufsschüler*innen während ihrer Lehrausbildungszeit.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Lehrabschlussprüfung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist empfehlenswert.
Abschluss:
Seminarbestätigung
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung „Installations- und Gebäudetechnik Modul Steuer- und Regeltechnik“ anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Kosten: EUR 1.850,00
Dauer: 156 LE, verteilt auf 3,5 Monate, inkl. flexibler E-Learning-Einheiten
Inhalte:
- allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundkenntnis der elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (ÖVE)
- Kenntnis der Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik
- Kenntnis der Funktion von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Steuerungen
- Kenntnis der Funktionsweise elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie
- Lesen einfacher Schaltungsunterlagen
- Aufsuchen und Beheben von Fehlern in Anlagen der Gebäudetechnik
- Durchführen von Servicearbeiten
- Überprüfen von Anlagen unter Verwendung von Checklisten und Erstellen eines Prüfberichtes
- Grundkenntnisse des Projektmanagements, der Projektabwicklung sowie der Baustellenkoordination
Weiters: Erstellung einer Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Klartext - Pecina Media KG
Neustiftgasse 71/1
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 944 13 73
E-Mail: info@klartext.org
Internet: https://klartext.org
KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 89 00 254 -620
Fax: +43 (0)1 525 25 -77355
E-Mail: complete@kusonline.at
Internet: https://www.lehre-fertig.at
Schwerpunkte:
Der Verein dient allen Bestrebungen im Sinne einer Jugendpflege bzw. Jugendfürsorge, des Körpersports, der Schul- und Volksbildung, der Erziehung für Jugendliche, insbesondere der Wiener Berufsschüler*innen während ihrer Lehrausbildungszeit.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Lehrabschlussprüfung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist empfehlenswert.
Abschluss:
Seminarbestätigung
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung „Installations- und Gebäudetechnik Modul Steuer- und Regeltechnik“ anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Kosten: EUR 1.850,00
Dauer: 156 LE, verteilt auf 3,5 Monate, inkl. flexibler E-Learning-Einheiten
Inhalte:
- allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundkenntnis der elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (ÖVE)
- Kenntnis der Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik
- Kenntnis der Funktion von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Steuerungen
- Kenntnis der Funktionsweise elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie
- Lesen einfacher Schaltungsunterlagen
- Aufsuchen und Beheben von Fehlern in Anlagen der Gebäudetechnik
- Durchführen von Servicearbeiten
- Überprüfen von Anlagen unter Verwendung von Checklisten und Erstellen eines Prüfberichtes
- Grundkenntnisse des Projektmanagements, der Projektabwicklung sowie der Baustellenkoordination
Weiters: Erstellung einer Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige berufliche Qualifikationen, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Akademischer Sicherheitsexperte für Informations- und Kommunikationstechnologie
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (beispielsweise Informatik, Software: z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mobile Computing, Informations- und Kommunikationssysteme) oder Studium in verwandten Fachbereichen mit speziellen Anrechnungsregelungen
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lerninhalte: Studierende lernen
- den kompletten Datenerhebungserhebungsprozess nach derzeitigem Stand der Technik durchzuführen, zum Beispiel für textuelle Daten, Bild- und Videodaten oder Sensordaten.
- diese Daten für Analysen aufzubereiten und zu modellieren.
- Analysen unter Berücksichtigung ethischer, datenschutzrechtlicher, infrastrukturbezogener und unternehmerischer Aspekte durchzuführen.
- relevante Analysemethoden, Vorgehensweisen und Algorithmen zu vergleichen, auszuwählen und anzuwenden.
- die Ergebnisse der Analysen zielgruppengerecht zu kommunizieren und in den Betrieb zu überführen.
- Data Science Projekte unter Berücksichtigung der Unternehmensbedürfnisse und zum Zweck der Wertschöpfung zu planen, umzusetzen und erfolgreich zu managen.
- für Data Science Projekte Anforderungen zu erheben und Ziele zu definieren.
- als Schnittstelle gemeinsam mit Fachabteilung und IT-Abteilung Data Science Projekte zu planen und zu realisieren.
- mit technischen und nicht-technischen Fachleuten beim Konzipieren und Umsetzen von Data Science Projekten zu kommunizieren, sowie Ideen und Umsetzungsvorschläge zu präsentieren.
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/master/data-science-master-studium-der-fh-technikum-wien/
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/wirtschaft-management/master/digital-transformation-management
Adressen:
Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelor/Master/Diplom Studium (FH oder Universität)
- mehrjährige facheinschlägige Berufspraxis mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich IT Projektmanagement sowie
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf CEFR Stufe B2
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Im Masterstudium Data Science dreht sich alles darum, wie Daten effektiv, fachkundig und verantwortungsvoll zur Wissensgewinnung genutzt werden können. Ein Thema, dass sowohl für Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen hohe Relevanz hat, aber auch jedes einzelne Individuum betrifft. Darüber hinaus sind Erhebung, Modellierung, Analyse und Interpretation von Daten zentral im Wissenschaftsbetrieb an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen des Studiums verfügen über vertieftes Wissen in Kernbereichen der angewandten Statistik und Informatik, welche sich mit der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, deskriptiver und inferentieller Analyse, Visualisierung, Interpretation und verantwortungsvoller Nutzung teilweise großer, heterogener und multivariater Daten beschäftigen.(Quelle: vgl. Universität Salzburg)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Knowledge Management arbeiten vorrangig in Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht.
Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Entwicklung, Produktion, Management, Forschung und Lehre; Auswertung mikroskopischer Aufnahmen in Biologie, Medizin und Metallurgie, die Auswertung spezieller Aufnahmetechniken wie Tomographie, Thermographie, Radiologie und Sonographie in der Medizin, Nebel- und Blasenkammerbildfolgen in der Physik, Bildfolgen geostationärer Wettersatelitten in der Wettervorhersage, Luftbilder in der Archäologie, Geodäsie, Topographie und Kartographie, Fingerabdrücke und Porträts in der Kriminologie und Sicherheitstechnik.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
PhD in Informatics (PhD)
Weitere Infos: https://www.aau.at/doktorat
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818
Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898
E-Mail: studienabteilung@akbild.ac.at
Internet: http://www.akbild.ac.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss:
PhD in Informations- und Kommunikationstechnik
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
PhD in Informatics (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss: Doktorin bzw. Doktor der technischen Wissenschaften (Dr. techn.), entspricht dem Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
In Kooperation mit der Nanyang Technological University in Singapur.
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Akademische/r IT-Experte/-in
Info:
In Kooperation mit IFF
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.
Adressen:
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Universitäts-AbsolventInnen und Fachhochschul-AbsolventInnen einschlägiger Studienrichtungen
- AbsolventInnen von berufsbildenden höheren Schulen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
- Bei allen anderen InteressentInnen entscheidet ein Aufnahmegespräch über die Teilnahme am Universitätslehrgang.
- Beginn: Oktober 2009 (Voraussetzung: genügend Anmeldungen)
Abschluss:
Akademische/r Experte/in für Barrierefreies Webdesign
Info:
Zielgruppen:
Personen, die im Bereich Webdesign tätig sind und sich weiterbilden wollen; selbst vom oftmals nicht barrierefreien Web betroffen sind; aufgrund ihrer Wohn- oder Lebenssituation auf eLearning-Angebote angewiesen sind.
Inhalte:
AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Barrierefreies Webdesign sind mit den technischen Grundlagen vertraut, die für die Gestaltung moderner Webseiten unverzichtbar sind; kennen die Grundzüge der Assistierenden Technologien - das sind jene Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen dazu dienen, ihre Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen; sind sich der Bedeutung von Webinformationen für Menschen mit Behinderungen und des dadurch möglichen selbstgesteuerten Zugangs zu Informationen bewusst.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvent/inn/en eines Bakkalaureats-, Diplom- oder Magisterstudiums der Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik und kongnitive Wissenschaften. Darüber hinaus können auch Absolvent/inn/en von Fachhochschulstudiengängen mit entsprechender Qualifikation zugelassen werden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Ausgebildet werden künftige Spezialist/inn/en, die als Konsulent/inn/en, Forscher/innen oder auch als Lehrer/innen Führungsaufgaben in akademischen und unternehmerischen Forschungsbereichen übernehmen können.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet eine technologisch hochstehende und intellektuell anregende postgraduale Weiterbildung für motivierte Personen, die ihr Wissen in diesem Bereich ausbauen und sich für Führungspositionen qualifizieren wollen.
Adressen:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Weiterbildungsthemen:
- Immobilien & Bauen
- Management & Leadership
- Nachhaltigkeit & Energie
- Technology & Engineering
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 - 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Akademische/r Experte/in oder Master of Science (MSc)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/data-studies/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- akademischer Studienabschluss in- und ausländischer Hochschulen oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren und die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird, und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang E-Health richtet sich an Personen, die bereits im Bereich E-Health tätig sind oder sich auf diesem Gebiet betätigen wollen. Insbesondere richtet er sich an GesundheitsmanagerInnen, MitarbeiterInnen von Gesundheitsbehörden und im Bereich E-Health tätige ÄrztInnen.
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt Methoden und Strategien zur Unterstützung von Gesundheitsbehörden und Gesundheitsmanagern, um bei Einführung neuer Informations- und Kommunikationssysteme eine breite Akzeptanz durch Patienten und Ärzte zu gewährleisten. Weiters vermittelt der Lehrgang Technologien und Methoden zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung, Sicherung und Übertragung medizinisch-biologischer Daten mit der Zielsetzung einer Optimierung der medizinischen Betreuung.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 - 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- MSc Studium steht absolvierten Akademikern österreichischer Bakkalaureats-, Bachelor-, Fachhochschul-, Diplom- oder Lehramtsstudien sowie gleichwertiger ausländischer Studien offen
- vergleichbare Qualifikation kann anerkannt werden, wobei deren Feststellung der Lehrgangsleitung obliegt. Voraussetzung dafür ist jedenfalls mehrjährige Berufspraxis im Bereich der Geoinformatik
- Englischkenntinsse
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Zielsetzung des Studiums ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse zu Ansatz und Einsatz von GeoInformatik. Absolventen sind insbesondere zur Leitung von Projekten, Arbeitsgruppen und Abteilungen qualifiziert.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder Abschluss einer Fachhochschule, oder
- vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDV-LeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen
Inhalte:
Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation. Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und Mitarbeitern darstellen. Information Security Manager müssen über die Fähigkeit verfügen, in grossen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
- ein nach ausländischen Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium oder
- allgemeine Hochschulreife und facheinschlägige Berufserfahrung in relevanter Position oder
- ein Mindestalter von 24 Jahren sowie die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie InnovationsmanagerInnen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie ProduktmanagerInnen an.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Innovationsmanagement“ enthält in einem ausgewogenen Verhältnis jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung).
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
- gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/it-business-solutions/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. facheinschlägige Berufspraxis. Personen in der Vermarktung, Entwicklung oder Erforschung von neuen Medien in universitären und außeruniversitären Bereichen.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Professionalistinnen und Professionalisten mit einem berufsbezogenem Fachinteresse am Thema Computerspiel, insbesondere MitarbeiterInnen außerschulischer Kinder- und Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen. Personen in der Entwicklung oder Produktion von multimedialen Lehr- und Lernangeboten, Personen im strategischen Management von Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche, Personen in der universitären oder außeruniversitären Computerspiel- oder Medienforschung. IT-Consultants, JournalistInnen, sowie MarketingleiterInnen von Unternehmen, welche verstärkt Games und Neue Medien in der Werbung einsetzen möchten.
Inhalte:
Dabei wird das Thema der Digitalen Spiele über die Verknüpfung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zugängen mit besonderer Betonung der Untersuchung von praxisrelevanten Anwendungsszenarien umfassend aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft sowie der radikale Wandel, welcher derzeit durch Computerspiele - oder allgemeiner durch interaktive und partizipative Medientechnologien - insbesondere im Bildungsbereich ausgelöst wird.
Der Masterlehrgang Game Studies ist als Fernstudium in 6. Semestern möglich. Seitens der Fachbereichsleitung wird jedoch die Möglichkeit des Präsenzstudiums empfohlen. Die Studienzeit verringert sich auf 4 Semester.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen, international anerkannten Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums, in dem die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Personen in Abschlüsse der Fächer Informatik, Computermathematik, Wirtschaftsinformatik, Computer Science, Computer
Engineering oder Information Engineering.
Inhalte:
Der Master-Lehrgang zielt auf Problemlösungskompetenz ab. Aufbauend auf den Vorstudien der Studierenden, in denen die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden, bietet der Master-Lehrgang eine forschungsorientierte Spezialisierung und Vertiefung in ausgewählten und aktuellen Schwerpunkten der Informatik.
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist der Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang dient der postgradualen Weiterbildung von Führungskräften, die nach mindestens zwei Jahren Berufserfahrung eine berufliche Weiterent-wicklung anstreben.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang qualifiziert für anspruchsvolle Management- und Füh-rungspositionen sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Wirt-schaft und bei Nonprofit-Organisationen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Managementqualifikation der Absolventinnen und Absolventen sicherzustellen.
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder Abschluss einer Fachhochschule, oder
- vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung und gleichwertige Qualifikationen, Mindestalter: 25 Jahre
- Für die Teilnahme am Programm "Management und IT" werden grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft vorausgesetzt
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Das Programm Professional MSc Management und IT, Fachvertiefung IT-Consulting richtet sich an Consultants und firmeninterne Verantwortliche, die eine Weiterbildung auf akademischem Niveau anstreben und vorwiegend aus dem Bereich IT oder Betriebswirtschaft kommen. Um ein breites Interessensspektrum in der Studierendengruppe zu gewährleisten und vielschichtige Kundenprobleme kennenzulernen, werden auch TeilnehmerInnen mit anderem beruflichen Hintergrund aufgenommen.
Inhalte:
Im Kerncurriculum werden Basisinhalte der Wirtschaftsinformatik abgebildet und diese Grundfächer mit praxisrelevanten und praxisnahen Inhalten in den Bereichen „Personalwirtschaft und Personalführung“, „Controlling, Marketing und Kommunikation“ und „E-Governance“ ergänzt.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Nachweis über eine zumindest zweijährigen, ununterbrochen bestehenden Gewerbeberechtigung im IT-Bereich oder
- Nachweis über eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einem facheinschlägigen Unternehmen der Medien- oder Designbranche oder
- Nachweis über eine positiv absolvierte Reife- und Diplomprüfung mit IT-Schwerpunkt an einer berufsbildenden höheren Schule (BHS) und anschließender zumindest einjähriger beruflicher Tätigkeit oder
- Nachweis über eine positiv absolvierte Diplomprüfung bei einem sonstigen Lehrgang aus dem Bereich Medien und Design
Abschluss:
Zertifizierte/r Web Designer/in
Info:
Inhalte:
Der Universitätskurs Web Design stellt eine anwendungs- und praxisorientierte Aus- bzw. Weiterbildung von Fachkräften im Bereich Neue Medien mit zentralem Fokus auf Web-Designkomponenten im unternehmensrelevanten Umfeld dar. In Kooperation mit: c4all GmbH Villach.
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 36 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
- eigener Laptop
Abschluss:
BA/BSc (Hons) Web Development
Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.
Info:
Zielgruppe:Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die nach herausragenden grafischen und interaktiven Ideen für aktuelle Technologien im Web suchen und sich professionell und effizient weiterbilden möchte, um interaktive Websites und Webapplikationen selbst zu gestalten und zu programmieren.
Kosten: EUR 13.750,00
Der BA/BSc (Hons) Web Developmen formt gezielt das gestalterische und technische Talent der Studentierenden und vemittelt ihnen das nötige professionelle Know-How um beruflich Projekte für die Werbe- und Online-Branche realisieren zu können. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des BA/BSc (Hons) Web Development u.a. datenbankbasierte Websites für Internet-Shops, Online-spiele und Firmenauftritte umfassen. Der Bachelor vermittelt die organisatorischen und kaufmännischen Fähig- und Fertigkeiten für den beruflichen Einstieg in die Medienwirtschaft. Es bereitet optimal auf Führungspositionen vor und schließt mit dem Bachelor of Arts / Science ab. Der wöchentliche Zeitaufwand im Diploma beträgt 20-25 Stunden und gliedert sich Theorievorlesungen (zwei mal wöchentlich à 2,5 Stunden) und frei einteilbare Übungszeit.
Module:
- Web Design & Development Diploma
- Creative Media Practice
- Advanced Web Development Practice
- Major Project - Honours Arbeit
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/webdesign-development-ausbildung-studium/
Adressen:
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Lehrgang
Dauer: 18 - 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
- 18 Monate: Webdesign & Development Diploma
- 24 Monate: Webdesign & Development Advanced Diploma
Info:
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die nach herausragenden grafischen und interaktiven Ideen für aktuelle Technologien im Web suchen und sich professionell und effizient weiterbilden möchten, um interaktive Websites und Webapplikationen selbst zu gestalten und zu programmieren.
Kosten: EUR 13.570,00
Das Webdesign & Development Diploma formt gezielt das gestalterische und technische Talent der Studentierenden und vermittelt ihnen das nötige professionelle Know-how, um beruflich Projekte für die Werbe- und Online-Branche realisieren zu können. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Webdesign & Development Programms u.a. datenbankbasierte Websites für Internet-Shops, Online-Spiele und Firmenauftritte umfassen. Pro Woche kann mit 5 Stunden Theorie gerechnet werden, die im Zusammenspiel mit (empfohlenen) 20 Stunden Praxis- und Übungszeit verbunden, in 2 Jahren zum anerkannten SAE Diploma führen können.
Module:
- Grundlagen & Grafikdesign
- Frontendentwicklung
- Serverseitige Programmierung und Datenbanken
- Frontend Advanced und Mobile Web
- Webanimation & Motion Graphics
- Abschlussprojekt
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/webdesign-development-ausbildung-studium/
Adressen:
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute EDV-Anwenderkenntnisse (ECDL)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- schriftliche Bewerbung
Abschluss:
Diplom „FachwirtIn für Angewandte Informatik“
Berechtigungen:
Nach Erlangung des Diplom ist es möglich, beim Ablegen der Berufsreifeprüfung den Fachbereich der Prüfung ersetzt zu bekommen (nur Deutsch, Mathematik und Englisch sind noch nötig). Weiters wird die Fachakademie als Unternehmerprüfung und als Ausbildnerprüfung angerechnet.
Info:
Während des Lehrgangs erwerben die TeilnehmerInnen zahlreiche internationale, in der Wirtschaft anerkannte IT-Zertifikate, u. a.
CompTIA A+ Zertifikat für den PC-Techniker, Zertifikat Systemadministrator, Zertifikat Netzwerkadministrator, MCP-Zertifikat (Microsoft Certified Professional), ITCP bei Abschluss der Ausbildungen zum PC-Techniker, System- und Netzwerkadministrator
Kosten: EUR 8,200,00 EUR - EUR 8,500,00 EUR
Inhalte:
- Fachbereich Grundlagen
- Fachbereich Netzwerke - Administration & Security
- Fachbereich Server, Systeme - Administration & Security
- Fachbereich Datenmanagement und Scripting
- Fachvertiefung
- Fachbereich Unternehmensführung / Fachbereich Soziale Kompetenz
Weitere Infos: https://www.wifi.at/karriere/fachakademien/angewandte-informatik/angewandte-informatik
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung sowie
- fundiertes Grundwissen über Elektrotechnik
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg
Ausbildungsziele: Embedded Software begegnet uns überall im täglichen Leben, meist in Form sogenannter Firmware. Die funktionalen Anwendungen steuern, regeln und überwachen technische Geräte. In diesem Lehrgang erwerben die Absolvent*innen die dafür nötigen Werkzeuge und Methoden, um diese zu konzipieren und programmieren.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Softwareentwickler*innen mit Technikaffinität, die über ein fundiertes Grundwissen über Elektrotechnik verfügen.
Kosten: EUR 6.850,00
Schwerpunkte:
- elektrotechnische Basis und Mikroprozessor Architekturen
- Embedded Entwicklungsumgebung
- C / C++
- Kommunikationsprotokollen und Bussystemen
- PLC
- Internet of Things
- Unit Testing
- Refactoring
- Specification by Example
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 500 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Besuch der Informationsveranstaltung, weiters
- Besuch des mehrtägigen Assesments, anschließend
- Absolvierung von Eignungsgesprächen, in denen der Schwerpunkt der Ausbildung (Programmiersprache Java oder C#) entschieden wird
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg
Ausbildungsziele: Während der Ausbildungsphase lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Softwareentwicklung kennen, programmieren mit den Einstiegssprachen (Java oder C#) und spezialisieren sich gegen Ende der Ausbildung in Modulen zu Web-Programming, Java und C#.
Zielgruppe: AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und die Programmiersprache Java oder C# intensiv erlernen möchten.
Dauer: Die Ausbildung umfasst 500 UE in fünf Monaten: Die ersten vier Monate bestehen aus Seminaren im Rahmen von 30 Wochenstunden mit Anwesenheitspflicht sowie aus Selbstlernphasen.
Kosten: EUR 7.450,00
Inhalte:
- strukturierte Programmierung (Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierdenkweisen)
- objektorientierte Programmierung (Klassen & Objekte, Methoden & Eigenschaften, Generalisierung & Spezialisierung
Datenbank)
- Datenbanken (MySQL) für effizente und dauerhafte Verwaltung
- Verknüpfung von Datenbanken mit objektorientierten Programmierungen HTML/CSS (BASIS)
- statische Websites
- Responsive Design
Nach der theoretischen Ausbildungsphase erstellen die Teilnehmer*innen im Team oder selbstständig ein praktisches Abschlussprojekt.
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 220 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
- Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: AbsolventInnen des Lehrgangs können einfache Programme schreiben und sind in der Lage, als EinsteigerIn im Bereich Softwareentwicklung tätig zu werden.
Dauer: 120 Präsenzeinheiten, weiters mind. 100 UE Selbststidium mit Online-Tutoring zum Üben und Vertiefen der Kenntnisse sowie für die Projektarbeit - insgesamt rund 20 Stunden Aufwand pro Woche.
Zielgruppe: erfahrene AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und diese Programmiersprache intensiv erlernen möchten.
Kosten: EUR 3.590,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
- Grundlagen der Programmierlogik und der objektorientierten Programmierung
- Arrays und ihre Anwendungen
- Exceptions
- Klassen, Objekte, Vererbung, Interfaces
- innere und anonyme Klassen
- Standardklassen der Java API
- Generics
- Collections
- Einführung in Dateien und Datenströme
- Java NIO API
- Date/Time-API
- Java-Packages
- Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
- Aufbau und Funktion einer grafischen Benutzeroberfläche mit AWT und Swing
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 236 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Basis-EDV-Kenntnisse
- Erfahrung in der Nutzung des Internets
Abschluss:
Zertifikat, Diplom
Berechtigungen:
Zusätzlich zum Diplom kann ein Kompetenz-Zertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.
Info:
Hinweis: Es gibt - je nach Vorkenntnissen und spezifischen Interessen - eine Reihe von bfi-Angeboten im Bereich Webdesign mit unterschiedlicher Dauer. Der Lehrgang zum/zur zertifizierte/n WebdesignerIn vermittelt umfassende Einschulung in die Erstellung und Gestaltung von Websites, ergänzt durch weiterführende Zusatzkenntnisse wie Suchmaschinenmarketing, Web-Text und Konzeption.
Zielgruppe: Personen, die die Planung, Entwicklung, Umsetzung und Wartung eines professionellen Webauftrittes selbst übernehmen möchten.
Kosten: EUR 3.450,00; AK-Preis EUR 3.360,00 exkl. Zertifizierungsgebühr EUR 138,00
Inhalte:
- Internet Grundlagen
- Screendesign
- Photoshop
- Vektorgrafik
- HTML und CSS
- dynamisches Web und CMS (Grundlagen PHP und Webdatenbanken, CMS zB Wordpress, Joomla)
- Frameworks (zB Bootstrap)
- Javascript und JQuery
- Web-Text und Konzeption
- SEM (SEO+SEA)
- Kreativitätstechnik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 907 -5416
E-Mail: ingzert@wkbgld.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Burgenland
Grazer Straße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3362 / 78 17
E-Mail: ingenieur@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Burgenland
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 90 904 -890
E-Mail: ingzert@wkk.or.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)57 878 -3511
E-Mail: ingenieur@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Kärnten
Rosentaler Straße 136
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -17557
E-Mail: ingzert@wknoe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Niederösterreich
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 835 00 -125
E-Mail: ingenieur@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Niederösterreich
Gruberstraße 26
2232 Heiligenkreuz im Wienerwald
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Niederösterreich
Dr.-Adolf-Schärf-Straße 5
3107 St. Pölten
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 90 909 -4035
E-Mail: ingzert@wkooe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 6922 6300
E-Mail: ingzert@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at/de/service-foerderungen/unsere-serviceleistungen/ingenieur-zertifizierungsstelle.html
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Oberösterreich
Wienerstraße 131
Eingang F, Ebene 2
4020 Linz an der Donau
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Oberösterreich
Wiener Bundesstraße 8
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -430
E-Mail: ingzert@wks.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -335
E-Mail: ingzert@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/ausbildungen/ingenieur-titel
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Salzburg
Münchner Bundesstraße 116
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 601 -8800
E-Mail: ingzert@wkstmk.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Steiermark
Kalvariengürtel 6
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7610
E-Mail: ingzert@wktirol.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Tirol
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 59 6 60 -813
E-Mail: ingzert@bfi-tirol.at
Internet: http://www.ingzert.tirol
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Tirol
Dr.-Franz-Werner-Straße 36
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5522 / 305 -490
E-Mail: ingzert@wkv.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Vorarlberg
Schwefel 87
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Wien
Rudolf-Sallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 50 -2020
E-Mail: ingzert@wkw.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 81178 -10100
E-Mail: ingenieur@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien/ingenieur/
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Wien
Akaziengasse 30
1230 Wien
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Wien
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 78 78
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Klartext - Pecina Media KG
Neustiftgasse 71/1
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 944 13 73
E-Mail: info@klartext.org
Internet: https://klartext.org
KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 89 00 254 -620
Fax: +43 (0)1 525 25 -77355
E-Mail: complete@kusonline.at
Internet: https://www.lehre-fertig.at
Schwerpunkte:
Der Verein dient allen Bestrebungen im Sinne einer Jugendpflege bzw. Jugendfürsorge, des Körpersports, der Schul- und Volksbildung, der Erziehung für Jugendliche, insbesondere der Wiener Berufsschüler*innen während ihrer Lehrausbildungszeit.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Lehrabschlussprüfung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist empfehlenswert.
Abschluss:
Seminarbestätigung
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung „Installations- und Gebäudetechnik Modul Steuer- und Regeltechnik“ anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Kosten: EUR 1.850,00
Dauer: 156 LE, verteilt auf 3,5 Monate, inkl. flexibler E-Learning-Einheiten
Inhalte:
- allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundkenntnis der elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (ÖVE)
- Kenntnis der Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik
- Kenntnis der Funktion von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Steuerungen
- Kenntnis der Funktionsweise elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie
- Lesen einfacher Schaltungsunterlagen
- Aufsuchen und Beheben von Fehlern in Anlagen der Gebäudetechnik
- Durchführen von Servicearbeiten
- Überprüfen von Anlagen unter Verwendung von Checklisten und Erstellen eines Prüfberichtes
- Grundkenntnisse des Projektmanagements, der Projektabwicklung sowie der Baustellenkoordination
Weiters: Erstellung einer Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 200-400 LE
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. bzw. 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von mind. 1,5-2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- sowie Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau
- gute Englischkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Seminarbestätigung bzw. Zeugnis
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung Informationstechnologie Schwerpunkt Applikationswentwicklung/Coding bzw. Betriebstechnik/Systemtechnik anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt entweder auf Betriebstechnik/Systemtechnik oder Applikationsentwicklung/Coding. Fallweise werden auch Einzelkurse angeboten.
Dauer: je nach Vorkenntnissen ca. 200-400 LE, verteilt auf 1-2 Semester, sowie Bereitschaft zum Selbststudium
Kosten: je nach Einstiegsniveau: ca. EUR 1.500,00 - EUR 5.500,00
Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte und der Umfang der Inhalte sind abhängig vom Anbieter und variieren zum Teil erheblich.
- allgemein bildende Fächer
- Betriebssysteme
- Installation, Migration, Trouble-Shooting
- Fachenglisch
- angewandte Mathematik
- angewandte Physik
- kaufmännische Fächer
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Klartext - Pecina Media KG
Neustiftgasse 71/1
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 944 13 73
E-Mail: info@klartext.org
Internet: https://klartext.org
KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 89 00 254 -620
Fax: +43 (0)1 525 25 -77355
E-Mail: complete@kusonline.at
Internet: https://www.lehre-fertig.at
Schwerpunkte:
Der Verein dient allen Bestrebungen im Sinne einer Jugendpflege bzw. Jugendfürsorge, des Körpersports, der Schul- und Volksbildung, der Erziehung für Jugendliche, insbesondere der Wiener Berufsschüler*innen während ihrer Lehrausbildungszeit.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: a.o. Lehrabschluss
Dauer: 156 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Lehrabschlussprüfung im Bereich Installations- und Gebäudetechnik
- Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist empfehlenswert.
Abschluss:
Seminarbestätigung
Berechtigungen:
Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung „Installations- und Gebäudetechnik Modul Steuer- und Regeltechnik“ anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.
Info:
Kosten: EUR 1.850,00
Dauer: 156 LE, verteilt auf 3,5 Monate, inkl. flexibler E-Learning-Einheiten
Inhalte:
- allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundkenntnis der elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (ÖVE)
- Kenntnis der Regelungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik
- Kenntnis der Funktion von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Steuerungen
- Kenntnis der Funktionsweise elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung und Abgabe der elektrischen Energie
- Lesen einfacher Schaltungsunterlagen
- Aufsuchen und Beheben von Fehlern in Anlagen der Gebäudetechnik
- Durchführen von Servicearbeiten
- Überprüfen von Anlagen unter Verwendung von Checklisten und Erstellen eines Prüfberichtes
- Grundkenntnisse des Projektmanagements, der Projektabwicklung sowie der Baustellenkoordination
Weiters: Erstellung einer Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichwertige berufliche Qualifikationen, schriftliche Bewerbung, Aufnahmegespräch
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Akademischer Sicherheitsexperte für Informations- und Kommunikationstechnologie
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (beispielsweise Informatik, Software: z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mobile Computing, Informations- und Kommunikationssysteme) oder Studium in verwandten Fachbereichen mit speziellen Anrechnungsregelungen
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lerninhalte: Studierende lernen
- den kompletten Datenerhebungserhebungsprozess nach derzeitigem Stand der Technik durchzuführen, zum Beispiel für textuelle Daten, Bild- und Videodaten oder Sensordaten.
- diese Daten für Analysen aufzubereiten und zu modellieren.
- Analysen unter Berücksichtigung ethischer, datenschutzrechtlicher, infrastrukturbezogener und unternehmerischer Aspekte durchzuführen.
- relevante Analysemethoden, Vorgehensweisen und Algorithmen zu vergleichen, auszuwählen und anzuwenden.
- die Ergebnisse der Analysen zielgruppengerecht zu kommunizieren und in den Betrieb zu überführen.
- Data Science Projekte unter Berücksichtigung der Unternehmensbedürfnisse und zum Zweck der Wertschöpfung zu planen, umzusetzen und erfolgreich zu managen.
- für Data Science Projekte Anforderungen zu erheben und Ziele zu definieren.
- als Schnittstelle gemeinsam mit Fachabteilung und IT-Abteilung Data Science Projekte zu planen und zu realisieren.
- mit technischen und nicht-technischen Fachleuten beim Konzipieren und Umsetzen von Data Science Projekten zu kommunizieren, sowie Ideen und Umsetzungsvorschläge zu präsentieren.
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/master/data-science-master-studium-der-fh-technikum-wien/
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/wirtschaft-management/master/digital-transformation-management
Adressen:
Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelor/Master/Diplom Studium (FH oder Universität)
- mehrjährige facheinschlägige Berufspraxis mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich IT Projektmanagement sowie
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf CEFR Stufe B2
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Im Masterstudium Data Science dreht sich alles darum, wie Daten effektiv, fachkundig und verantwortungsvoll zur Wissensgewinnung genutzt werden können. Ein Thema, dass sowohl für Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen hohe Relevanz hat, aber auch jedes einzelne Individuum betrifft. Darüber hinaus sind Erhebung, Modellierung, Analyse und Interpretation von Daten zentral im Wissenschaftsbetrieb an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen des Studiums verfügen über vertieftes Wissen in Kernbereichen der angewandten Statistik und Informatik, welche sich mit der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, deskriptiver und inferentieller Analyse, Visualisierung, Interpretation und verantwortungsvoller Nutzung teilweise großer, heterogener und multivariater Daten beschäftigen.(Quelle: vgl. Universität Salzburg)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Knowledge Management arbeiten vorrangig in Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht.
Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Entwicklung, Produktion, Management, Forschung und Lehre; Auswertung mikroskopischer Aufnahmen in Biologie, Medizin und Metallurgie, die Auswertung spezieller Aufnahmetechniken wie Tomographie, Thermographie, Radiologie und Sonographie in der Medizin, Nebel- und Blasenkammerbildfolgen in der Physik, Bildfolgen geostationärer Wettersatelitten in der Wettervorhersage, Luftbilder in der Archäologie, Geodäsie, Topographie und Kartographie, Fingerabdrücke und Porträts in der Kriminologie und Sicherheitstechnik.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
PhD in Informatics (PhD)
Weitere Infos: https://www.aau.at/doktorat
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der technischen Wissenschaften (Dr.tech.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 16 -1818
Fax: +43 (0)1 / 588 16 -1898
E-Mail: studienabteilung@akbild.ac.at
Internet: http://www.akbild.ac.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 711 33 -0
Fax: +43 (0)1 / 711 33 -2089
E-Mail: pr@uni-ak.ac.at
Internet: https://www.dieangewandte.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der Philosophie (Dr. phil.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Adressen:
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss:
PhD in Informations- und Kommunikationstechnik
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
PhD in Informatics (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss: Doktorin bzw. Doktor der technischen Wissenschaften (Dr. techn.), entspricht dem Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
In Kooperation mit der Nanyang Technological University in Singapur.
Adressen:
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Akademische/r IT-Experte/-in
Info:
In Kooperation mit IFF
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.
Adressen:
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Universitäts-AbsolventInnen und Fachhochschul-AbsolventInnen einschlägiger Studienrichtungen
- AbsolventInnen von berufsbildenden höheren Schulen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
- Bei allen anderen InteressentInnen entscheidet ein Aufnahmegespräch über die Teilnahme am Universitätslehrgang.
- Beginn: Oktober 2009 (Voraussetzung: genügend Anmeldungen)
Abschluss:
Akademische/r Experte/in für Barrierefreies Webdesign
Info:
Zielgruppen:
Personen, die im Bereich Webdesign tätig sind und sich weiterbilden wollen; selbst vom oftmals nicht barrierefreien Web betroffen sind; aufgrund ihrer Wohn- oder Lebenssituation auf eLearning-Angebote angewiesen sind.
Inhalte:
AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Barrierefreies Webdesign sind mit den technischen Grundlagen vertraut, die für die Gestaltung moderner Webseiten unverzichtbar sind; kennen die Grundzüge der Assistierenden Technologien - das sind jene Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen dazu dienen, ihre Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen; sind sich der Bedeutung von Webinformationen für Menschen mit Behinderungen und des dadurch möglichen selbstgesteuerten Zugangs zu Informationen bewusst.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Absolvent/inn/en eines Bakkalaureats-, Diplom- oder Magisterstudiums der Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik und kongnitive Wissenschaften. Darüber hinaus können auch Absolvent/inn/en von Fachhochschulstudiengängen mit entsprechender Qualifikation zugelassen werden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Ausgebildet werden künftige Spezialist/inn/en, die als Konsulent/inn/en, Forscher/innen oder auch als Lehrer/innen Führungsaufgaben in akademischen und unternehmerischen Forschungsbereichen übernehmen können.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet eine technologisch hochstehende und intellektuell anregende postgraduale Weiterbildung für motivierte Personen, die ihr Wissen in diesem Bereich ausbauen und sich für Führungspositionen qualifizieren wollen.
Adressen:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Technische Universität Wien - Academy for Continuing Education:
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Weiterbildungsthemen:
- Immobilien & Bauen
- Management & Leadership
- Nachhaltigkeit & Energie
- Technology & Engineering
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 - 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Akademische/r Experte/in oder Master of Science (MSc)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/data-studies/index.php
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department für Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- akademischer Studienabschluss in- und ausländischer Hochschulen oder
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position oder
- bei fehlender Hochschulreife ein Mindestalter von 24 Jahren und die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird, und mindestens 4 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang E-Health richtet sich an Personen, die bereits im Bereich E-Health tätig sind oder sich auf diesem Gebiet betätigen wollen. Insbesondere richtet er sich an GesundheitsmanagerInnen, MitarbeiterInnen von Gesundheitsbehörden und im Bereich E-Health tätige ÄrztInnen.
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt Methoden und Strategien zur Unterstützung von Gesundheitsbehörden und Gesundheitsmanagern, um bei Einführung neuer Informations- und Kommunikationssysteme eine breite Akzeptanz durch Patienten und Ärzte zu gewährleisten. Weiters vermittelt der Lehrgang Technologien und Methoden zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung, Sicherung und Übertragung medizinisch-biologischer Daten mit der Zielsetzung einer Optimierung der medizinischen Betreuung.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 - 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- MSc Studium steht absolvierten Akademikern österreichischer Bakkalaureats-, Bachelor-, Fachhochschul-, Diplom- oder Lehramtsstudien sowie gleichwertiger ausländischer Studien offen
- vergleichbare Qualifikation kann anerkannt werden, wobei deren Feststellung der Lehrgangsleitung obliegt. Voraussetzung dafür ist jedenfalls mehrjährige Berufspraxis im Bereich der Geoinformatik
- Englischkenntinsse
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Zielsetzung des Studiums ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse zu Ansatz und Einsatz von GeoInformatik. Absolventen sind insbesondere zur Leitung von Projekten, Arbeitsgruppen und Abteilungen qualifiziert.
Adressen:
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder Abschluss einer Fachhochschule, oder
- vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDV-LeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen
Inhalte:
Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation. Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und Mitarbeitern darstellen. Information Security Manager müssen über die Fähigkeit verfügen, in grossen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
- ein nach ausländischen Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium oder
- allgemeine Hochschulreife und facheinschlägige Berufserfahrung in relevanter Position oder
- ein Mindestalter von 24 Jahren sowie die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie InnovationsmanagerInnen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie ProduktmanagerInnen an.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Innovationsmanagement“ enthält in einem ausgewogenen Verhältnis jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung).
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder
- gleichzuhaltende berufliche Qualifikationen in entsprechender Position über mindestens fünf Jahre
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/it-business-solutions/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Informatik, sowie der Nachweis über mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- in begründeten Einzelfällen die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Dauer: 4 Semester in 2 Jahren, gesamt 576-680 Lehreinheiten
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Kosten: EUR 3.225,00 pro Semester, gesamt EUR 12.900,00
Inhalte:
- strategisches Management im IT-Bereich
- Business Technologies - Systeme
- operative Steuerung im IT-Bereich
- Business Technologies - Anwendungen
- IT-Performance Management
- Projekt- und Managementsimulation
- Changemanagement im IT-Bereich
- rechtliche Themen im IT-Bereich
- Excellence in Leadership
- wissenschaftliches Arbeiten (Masterthesis)
Adressen:
WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
E-Mail: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. facheinschlägige Berufspraxis. Personen in der Vermarktung, Entwicklung oder Erforschung von neuen Medien in universitären und außeruniversitären Bereichen.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Professionalistinnen und Professionalisten mit einem berufsbezogenem Fachinteresse am Thema Computerspiel, insbesondere MitarbeiterInnen außerschulischer Kinder- und Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen. Personen in der Entwicklung oder Produktion von multimedialen Lehr- und Lernangeboten, Personen im strategischen Management von Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche, Personen in der universitären oder außeruniversitären Computerspiel- oder Medienforschung. IT-Consultants, JournalistInnen, sowie MarketingleiterInnen von Unternehmen, welche verstärkt Games und Neue Medien in der Werbung einsetzen möchten.
Inhalte:
Dabei wird das Thema der Digitalen Spiele über die Verknüpfung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zugängen mit besonderer Betonung der Untersuchung von praxisrelevanten Anwendungsszenarien umfassend aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft sowie der radikale Wandel, welcher derzeit durch Computerspiele - oder allgemeiner durch interaktive und partizipative Medientechnologien - insbesondere im Bildungsbereich ausgelöst wird.
Der Masterlehrgang Game Studies ist als Fernstudium in 6. Semestern möglich. Seitens der Fachbereichsleitung wird jedoch die Möglichkeit des Präsenzstudiums empfohlen. Die Studienzeit verringert sich auf 4 Semester.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen, international anerkannten Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums, in dem die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Personen in Abschlüsse der Fächer Informatik, Computermathematik, Wirtschaftsinformatik, Computer Science, Computer
Engineering oder Information Engineering.
Inhalte:
Der Master-Lehrgang zielt auf Problemlösungskompetenz ab. Aufbauend auf den Vorstudien der Studierenden, in denen die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden, bietet der Master-Lehrgang eine forschungsorientierte Spezialisierung und Vertiefung in ausgewählten und aktuellen Schwerpunkten der Informatik.
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist der Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang dient der postgradualen Weiterbildung von Führungskräften, die nach mindestens zwei Jahren Berufserfahrung eine berufliche Weiterent-wicklung anstreben.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang qualifiziert für anspruchsvolle Management- und Füh-rungspositionen sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Wirt-schaft und bei Nonprofit-Organisationen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Managementqualifikation der Absolventinnen und Absolventen sicherzustellen.
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder Abschluss einer Fachhochschule, oder
- vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung und gleichwertige Qualifikationen, Mindestalter: 25 Jahre
- Für die Teilnahme am Programm "Management und IT" werden grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft vorausgesetzt
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Das Programm Professional MSc Management und IT, Fachvertiefung IT-Consulting richtet sich an Consultants und firmeninterne Verantwortliche, die eine Weiterbildung auf akademischem Niveau anstreben und vorwiegend aus dem Bereich IT oder Betriebswirtschaft kommen. Um ein breites Interessensspektrum in der Studierendengruppe zu gewährleisten und vielschichtige Kundenprobleme kennenzulernen, werden auch TeilnehmerInnen mit anderem beruflichen Hintergrund aufgenommen.
Inhalte:
Im Kerncurriculum werden Basisinhalte der Wirtschaftsinformatik abgebildet und diese Grundfächer mit praxisrelevanten und praxisnahen Inhalten in den Bereichen „Personalwirtschaft und Personalführung“, „Controlling, Marketing und Kommunikation“ und „E-Governance“ ergänzt.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
E-Mail: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Nachweis über eine zumindest zweijährigen, ununterbrochen bestehenden Gewerbeberechtigung im IT-Bereich oder
- Nachweis über eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einem facheinschlägigen Unternehmen der Medien- oder Designbranche oder
- Nachweis über eine positiv absolvierte Reife- und Diplomprüfung mit IT-Schwerpunkt an einer berufsbildenden höheren Schule (BHS) und anschließender zumindest einjähriger beruflicher Tätigkeit oder
- Nachweis über eine positiv absolvierte Diplomprüfung bei einem sonstigen Lehrgang aus dem Bereich Medien und Design
Abschluss:
Zertifizierte/r Web Designer/in
Info:
Inhalte:
Der Universitätskurs Web Design stellt eine anwendungs- und praxisorientierte Aus- bzw. Weiterbildung von Fachkräften im Bereich Neue Medien mit zentralem Fokus auf Web-Designkomponenten im unternehmensrelevanten Umfeld dar. In Kooperation mit: c4all GmbH Villach.
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 36 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss des SAE Diplomas
- eigener Laptop
Abschluss:
BA/BSc (Hons) Web Development
Die vom SAE Institute Wien angebotenen Studiengänge und akademischen Grade werden von der Middlesex University London validiert; sie unterliegen dem britischen Hochschulrecht. Diese wurden in das österreichische Verzeichnis gemäß § 27 Abs 6 HS-QSG aufgenommen. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis begründet nicht die Feststellung der Gleichwertigkeit mit österreichischen Studien und entsprechenden österreichischen akademischen Graden.
Info:
Zielgruppe:Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die nach herausragenden grafischen und interaktiven Ideen für aktuelle Technologien im Web suchen und sich professionell und effizient weiterbilden möchte, um interaktive Websites und Webapplikationen selbst zu gestalten und zu programmieren.
Kosten: EUR 13.750,00
Der BA/BSc (Hons) Web Developmen formt gezielt das gestalterische und technische Talent der Studentierenden und vemittelt ihnen das nötige professionelle Know-How um beruflich Projekte für die Werbe- und Online-Branche realisieren zu können. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des BA/BSc (Hons) Web Development u.a. datenbankbasierte Websites für Internet-Shops, Online-spiele und Firmenauftritte umfassen. Der Bachelor vermittelt die organisatorischen und kaufmännischen Fähig- und Fertigkeiten für den beruflichen Einstieg in die Medienwirtschaft. Es bereitet optimal auf Führungspositionen vor und schließt mit dem Bachelor of Arts / Science ab. Der wöchentliche Zeitaufwand im Diploma beträgt 20-25 Stunden und gliedert sich Theorievorlesungen (zwei mal wöchentlich à 2,5 Stunden) und frei einteilbare Übungszeit.
Module:
- Web Design & Development Diploma
- Creative Media Practice
- Advanced Web Development Practice
- Major Project - Honours Arbeit
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/webdesign-development-ausbildung-studium/
Adressen:
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Lehrgang
Dauer: 18 - 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
- 18 Monate: Webdesign & Development Diploma
- 24 Monate: Webdesign & Development Advanced Diploma
Info:
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die nach herausragenden grafischen und interaktiven Ideen für aktuelle Technologien im Web suchen und sich professionell und effizient weiterbilden möchten, um interaktive Websites und Webapplikationen selbst zu gestalten und zu programmieren.
Kosten: EUR 13.570,00
Das Webdesign & Development Diploma formt gezielt das gestalterische und technische Talent der Studentierenden und vermittelt ihnen das nötige professionelle Know-how, um beruflich Projekte für die Werbe- und Online-Branche realisieren zu können. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Webdesign & Development Programms u.a. datenbankbasierte Websites für Internet-Shops, Online-Spiele und Firmenauftritte umfassen. Pro Woche kann mit 5 Stunden Theorie gerechnet werden, die im Zusammenspiel mit (empfohlenen) 20 Stunden Praxis- und Übungszeit verbunden, in 2 Jahren zum anerkannten SAE Diploma führen können.
Module:
- Grundlagen & Grafikdesign
- Frontendentwicklung
- Serverseitige Programmierung und Datenbanken
- Frontend Advanced und Mobile Web
- Webanimation & Motion Graphics
- Abschlussprojekt
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/webdesign-development-ausbildung-studium/
Adressen:
SAE Institute Wien
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 961 03 03
E-Mail: bildungsberatung.wien@sae.edu
Internet: https://www.sae.edu/aut/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- EDV- und Windows-Kenntnisse
- grundlegende Programmierkenntnisse
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 4.490,00
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen der Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmiersprache
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Software Engineering
- fortgeschrittene Programmierung
- Web Enwicklung
- mobile Entwicklung mit Android
- Projektarbeit
Adressen:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- gute EDV-Anwenderkenntnisse (ECDL)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- schriftliche Bewerbung
Abschluss:
Diplom „FachwirtIn für Angewandte Informatik“
Berechtigungen:
Nach Erlangung des Diplom ist es möglich, beim Ablegen der Berufsreifeprüfung den Fachbereich der Prüfung ersetzt zu bekommen (nur Deutsch, Mathematik und Englisch sind noch nötig). Weiters wird die Fachakademie als Unternehmerprüfung und als Ausbildnerprüfung angerechnet.
Info:
Während des Lehrgangs erwerben die TeilnehmerInnen zahlreiche internationale, in der Wirtschaft anerkannte IT-Zertifikate, u. a. CompTIA A+ Zertifikat für den PC-Techniker, Zertifikat Systemadministrator, Zertifikat Netzwerkadministrator, MCP-Zertifikat (Microsoft Certified Professional), ITCP bei Abschluss der Ausbildungen zum PC-Techniker, System- und Netzwerkadministrator
Kosten: EUR 8,200,00 EUR - EUR 8,500,00 EUR
Inhalte:
- Fachbereich Grundlagen
- Fachbereich Netzwerke - Administration & Security
- Fachbereich Server, Systeme - Administration & Security
- Fachbereich Datenmanagement und Scripting
- Fachvertiefung
- Fachbereich Unternehmensführung / Fachbereich Soziale Kompetenz
Weitere Infos: https://www.wifi.at/karriere/fachakademien/angewandte-informatik/angewandte-informatik
Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung sowie
- fundiertes Grundwissen über Elektrotechnik
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg
Ausbildungsziele: Embedded Software begegnet uns überall im täglichen Leben, meist in Form sogenannter Firmware. Die funktionalen Anwendungen steuern, regeln und überwachen technische Geräte. In diesem Lehrgang erwerben die Absolvent*innen die dafür nötigen Werkzeuge und Methoden, um diese zu konzipieren und programmieren.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Softwareentwickler*innen mit Technikaffinität, die über ein fundiertes Grundwissen über Elektrotechnik verfügen.
Kosten: EUR 6.850,00
Schwerpunkte:
- elektrotechnische Basis und Mikroprozessor Architekturen
- Embedded Entwicklungsumgebung
- C / C++
- Kommunikationsprotokollen und Bussystemen
- PLC
- Internet of Things
- Unit Testing
- Refactoring
- Specification by Example
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 500 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Besuch der Informationsveranstaltung, weiters
- Besuch des mehrtägigen Assesments, anschließend
- Absolvierung von Eignungsgesprächen, in denen der Schwerpunkt der Ausbildung (Programmiersprache Java oder C#) entschieden wird
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg
Ausbildungsziele: Während der Ausbildungsphase lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Softwareentwicklung kennen, programmieren mit den Einstiegssprachen (Java oder C#) und spezialisieren sich gegen Ende der Ausbildung in Modulen zu Web-Programming, Java und C#.
Zielgruppe: AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und die Programmiersprache Java oder C# intensiv erlernen möchten.
Dauer: Die Ausbildung umfasst 500 UE in fünf Monaten: Die ersten vier Monate bestehen aus Seminaren im Rahmen von 30 Wochenstunden mit Anwesenheitspflicht sowie aus Selbstlernphasen.
Kosten: EUR 7.450,00
Inhalte:
- strukturierte Programmierung (Grundlagen der Programmiersprachen, Programmierdenkweisen)
- objektorientierte Programmierung (Klassen & Objekte, Methoden & Eigenschaften, Generalisierung & Spezialisierung Datenbank)
- Datenbanken (MySQL) für effizente und dauerhafte Verwaltung
- Verknüpfung von Datenbanken mit objektorientierten Programmierungen HTML/CSS (BASIS)
- statische Websites
- Responsive Design
Nach der theoretischen Ausbildungsphase erstellen die Teilnehmer*innen im Team oder selbstständig ein praktisches Abschlussprojekt.
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 220 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen
- Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache von Vorteil
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: AbsolventInnen des Lehrgangs können einfache Programme schreiben und sind in der Lage, als EinsteigerIn im Bereich Softwareentwicklung tätig zu werden.
Dauer: 120 Präsenzeinheiten, weiters mind. 100 UE Selbststidium mit Online-Tutoring zum Üben und Vertiefen der Kenntnisse sowie für die Projektarbeit - insgesamt rund 20 Stunden Aufwand pro Woche.
Zielgruppe: erfahrene AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Softwareprogrammierung anstreben und diese Programmiersprache intensiv erlernen möchten.
Kosten: EUR 3.590,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
- Grundlagen der Programmierlogik und der objektorientierten Programmierung
- Arrays und ihre Anwendungen
- Exceptions
- Klassen, Objekte, Vererbung, Interfaces
- innere und anonyme Klassen
- Standardklassen der Java API
- Generics
- Collections
- Einführung in Dateien und Datenströme
- Java NIO API
- Date/Time-API
- Java-Packages
- Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
- Aufbau und Funktion einer grafischen Benutzeroberfläche mit AWT und Swing
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Art: Lehrgang
Dauer: 236 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Basis-EDV-Kenntnisse
- Erfahrung in der Nutzung des Internets
Abschluss:
Zertifikat, Diplom
Berechtigungen:
Zusätzlich zum Diplom kann ein Kompetenz-Zertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden.
Info:
Hinweis: Es gibt - je nach Vorkenntnissen und spezifischen Interessen - eine Reihe von bfi-Angeboten im Bereich Webdesign mit unterschiedlicher Dauer. Der Lehrgang zum/zur zertifizierte/n WebdesignerIn vermittelt umfassende Einschulung in die Erstellung und Gestaltung von Websites, ergänzt durch weiterführende Zusatzkenntnisse wie Suchmaschinenmarketing, Web-Text und Konzeption.
Zielgruppe: Personen, die die Planung, Entwicklung, Umsetzung und Wartung eines professionellen Webauftrittes selbst übernehmen möchten.
Kosten: EUR 3.450,00; AK-Preis EUR 3.360,00 exkl. Zertifizierungsgebühr EUR 138,00
Inhalte:
- Internet Grundlagen
- Screendesign
- Photoshop
- Vektorgrafik
- HTML und CSS
- dynamisches Web und CMS (Grundlagen PHP und Webdatenbanken, CMS zB Wordpress, Joomla)
- Frameworks (zB Bootstrap)
- Javascript und JQuery
- Web-Text und Konzeption
- SEM (SEO+SEA)
- Kreativitätstechnik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 907 -5416
E-Mail: ingzert@wkbgld.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Burgenland
Grazer Straße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3362 / 78 17
E-Mail: ingenieur@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Burgenland
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 90 904 -890
E-Mail: ingzert@wkk.or.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)57 878 -3511
E-Mail: ingenieur@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Kärnten
Rosentaler Straße 136
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -17557
E-Mail: ingzert@wknoe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Niederösterreich
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 835 00 -125
E-Mail: ingenieur@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Niederösterreich
Gruberstraße 26
2232 Heiligenkreuz im Wienerwald
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Niederösterreich
Dr.-Adolf-Schärf-Straße 5
3107 St. Pölten
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 90 909 -4035
E-Mail: ingzert@wkooe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 6922 6300
E-Mail: ingzert@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at/de/service-foerderungen/unsere-serviceleistungen/ingenieur-zertifizierungsstelle.html
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Oberösterreich
Wienerstraße 131
Eingang F, Ebene 2
4020 Linz an der Donau
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Oberösterreich
Wiener Bundesstraße 8
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -430
E-Mail: ingzert@wks.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -335
E-Mail: ingzert@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/ausbildungen/ingenieur-titel
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Salzburg
Münchner Bundesstraße 116
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 601 -8800
E-Mail: ingzert@wkstmk.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Steiermark
Kalvariengürtel 6
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7610
E-Mail: ingzert@wktirol.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Tirol
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 59 6 60 -813
E-Mail: ingzert@bfi-tirol.at
Internet: http://www.ingzert.tirol
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Tirol
Dr.-Franz-Werner-Straße 36
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5522 / 305 -490
E-Mail: ingzert@wkv.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Vorarlberg
Schwefel 87
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6
Voraussetzungen:
- Ablegung einer Reife- und Diplomprüfung an einer inländischen höheren technischen und gewerblichen Lehranstalt oder an einer inländischen höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalt oder an einer anderen bezüglich der Lernergebnisse vergleichbaren inländischen berufsbildenden höheren Schule hinsichtlich einer Ausbildung in einem technischen und gewerblichen, land- und forstwirtschaftlichen oder umweltbezogenen Ausbildungszweig und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen und durchschnittlich zumindest 20 Wochenstunden umfassenden fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die durch die abgelegte Reife- und Diplomprüfung nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenz, allenfalls unter Berücksichtigung ergänzender Weiterbildung, angewandt, vertieft und erweitert wurden
oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z. B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- technischer Lehr- und Fachschulabschluss, der grundsätzlich einer HTL-Fachrichtung (gemäß Ingenieurgesetz-Fachrichtungsverordnung) zuordenbar ist. Zusätzlich müssen zwei Externistenprüfungen erworben werden, d. h. zwei Gegenständen im Rahmen einer HTL-Matura abgelegt werden sowie die höhere Allgemeinbildung (z. B. Berufsreifeprüfung, sonstige Matura) nachgewiesen werden.
Praxisjahre: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur" bzw. "Ingenieurin"
Berechtigungen:
- Du bist berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und die Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Adressen:
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Wien
Rudolf-Sallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 50 -2020
E-Mail: ingzert@wkw.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 81178 -10100
E-Mail: ingenieur@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien/ingenieur/
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Wien
Akaziengasse 30
1230 Wien
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
E-Mail: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Wien
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
E-Mail: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 78 78
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- HTL-Abschluss oder
- Abschluss einer ausländischen Schule, der in Inhalt und Niveau einer HTL-Reife- und Diplomprüfung entspricht
- berufliche Qualifikation, die in fachlicher Hinsicht mit den Inhalten eines HTL-Abschlusses vergleichbar ist (z.B. Werkmeisterabschluss, bestimmte Meister- bzw. Befähigungsprüfungen) UND Abschluss einer Reifeprüfung (Berufsreifeprüfung, Reifeprüfung einer allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden höheren Schule)
- Praxis: Die Mindestanzahl der Praxisjahre richtet sich nach dem Bildungsabschluss: Nach Erwerb eines HTL-Abschlusses bzw. eines äquivalenten ausländischen Bildungsabschlusses ist eine mindestens dreijährige Praxistätigkeit erforderlich; nach Erwerb einer beruflichen Qualifikation und einer Reifeprüfung ist eine mindestens sechsjährige Praxistätigkeit erforderlich.
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
- sind Sie berechtigt den Titel Ing. (NQR 6) vor Ihren Namen zu stellen.
- Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben.
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
- Kosten von Vorbereitungskursen sind abhängig vom Anbieter
- Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
- Antrag mit Tätigkeitsbeschreibung
- Antragsformular
- Beschreibung der Qualifikation
- Prüfung der Formalkriterien durch die Zertifizierungsstelle
- Fachgespräch mit der Zertifizierungskommission
- Ingenierurkunde
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!