Gründungsberater*in

Ausbildung

Gründungsberater*innen haben meist ein betriebswirtschaftliches oder juristisches Universitäts- oder Fachhochschulstudium abgeschlossen und verfügen über entsprechende Berufserfahrung. An einigen Höherbildenden Schulen, Fachhochschulen und Universitäten werden spezielle Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Entrepreneurship & Innovation angeboten. Auch eine Wirtschaftscoaching-Ausbildung oder persönliche Gründungserfahrung kann für den Beruf qualifizieren.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Bürowesen, Büromanagement
  • Buchhaltung, Buchführung
  • betriebliche Softwareprogramme
  • betriebliche Kommunikation
  • Schriftverkehr, Korrespondenz
  • Telefonverkehr
  • Terminplanung, Koordination
  • betriebliche Dokumentation

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Adressen:

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Voitsberg
Franz-Jonas-Straße 13-15
8570 Voitsberg

Tel.: +43 (0)3142 / 239 15 -0
Fax: +43 (0)3142 / 239 15 -10
E-Mail: direktion@bhv.at
Internet: https://www.bhv.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie: START-UP und SMART-HAK

  • Ausbildungsschwerpunkt Entpreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensgründung und Unternehmensführung
  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-Business

Praxis Handelsschule


Art: Kolleg

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • selbstständige Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes

Weitere Infos: https://www.hak.cc

Adressen:

Vienna Business School - Handelsakademie und Handelsschule I der Wiener Kaufmannschaft
Akademiestraße 12
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 81 00 -0
Fax: +43 (0)1 / 505 81 00 -7717
E-Mail: akademiestrasse@vbs.ac.at
Internet: https://akademiestrasse.vbs.ac.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Columbus HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
  • Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
  • Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit englischer Unterrichtssprache

Columbus HAK: Das Columbus Programm bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, außerhalb des normalen Unterrichts auf Entdeckungsreise zu gehen und Begabungen zu erkennen sowie Begabungen zu fördern. Es handelt sich um ein Zusatzangebot an Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops für interessierte Schüler und Schülerinnen und beinhaltet auch eine spezielle Begabtenförderung.

Handelsschule:

  • Praxis Handelsschule

Kolleg an Handelsakademien:

  • Kolleg - Schwerpunkt Management für Kunst- und Kommunikationsmanagement
  • Kolleg - Schwerpunkt Management für Unternehmensführung

Aufbaulehrgang an Handelsakademien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
  • Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business Administration (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: technische, ökologische & ökonomische Produktplanung, Entwicklung und Optimierung, Produktstrategien, Produktmanagement, Schutzrechte, Patente, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Controlling, Marketing, Vertrieb und Verkauf

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels

Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Bachelorstudium: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Methoden, Abläufe und Werkzeuge des Innovationsmanagements, Produkt- und Dienstleistungsenwicklung, strategisches Management, Business Development, Change Management.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Matura, oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
facheinschlägige berufliche Qualifikationen inkl. Zusatzprüfungen

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Der neue Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship bietet eine praxisnahe Managementausbildung auf Hochschulniveau, die auf die Besonderheiten und Herausforderungen in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und bei Unternehmensgründungen abzielt.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/kmu-management-entrepreneurship-bachelor

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Inhalte, u. a.

  • Managementorientierte Betriebswirtschaft: Buchhaltung / Bilanzierung / Kosten- & Leistungsrechnung / Bilanzanalyse & Konzernabschluss / Controlling / Kommunikations- & Distributionspolitik / Informationsmanagement / Organisationsentwicklung / Change Management / Grundlagen des Personalmanagements
  • Wirschaftsrecht: Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Unternehmensgründung & -umgründung / Rechtliche Aspekte des Internets / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht usw.
  • Fremdsprachen und Social Skills: Business English & Communication / Legal English / Verhandlungstechniken usw.
  • Professional Tools und wissenschaftliche Methoden: Angewandte EDV / Marktforschung / Statistik / Einführung ins SAP-System usw.
  • Vertiefungen: Personalmanagement & Arbeitsrecht / Internationales Marketing & Vertrieb / Wirtschaftsprüfung Controlling

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/management-recht

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Das Bachelorstudium Unternehmensführung bietet eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebswirtschaftliche GeneralistInnenausbildung für die Führungskraft von morgen. Das Unternehmen als Gesamtsystem steht im Mittelpunkt der praxisorientierten Ausbildung. Betriebswirtschaftliche Sachkompetenz schafft in Verbindung mit hoher Persönlichkeits-, Kommunikations- und Organisationskompetenz ein breites Spektrum beruflicher Einsatzmöglichkeiten.

Lerninhalte

  • 32 % Strategie, Marktorientierung & Prozess
  • 25 % Managementorientierte BWL
  • 14 % Internationale Kompeten
  • 13 % Sozial- und Methodenkompetenz
  • 10 % Unternehmensgründun
  • 6 % Unternehmensprojekte/Praxistransfer

Berufsfelder

  • Selbständige Unternehmer*innen bzw. Existenzgründer*innen
  • Familienunternehmen, KMU und internationale Großunternehmen
  • Unternehmens- und Personalberatung
  • Geschäftsprozessentwicklung & Digitalisierung
  • Marketing, Marktforschung & Vertrieb
  • Finanzielle Unternehmensführung
  • Institutionen: Non-Profit-Organisationen, NGOs & Interessensvertretungen
  • Industrie/Handel/Tourismus/Beratung

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/Bachelor/Unternehmensfuehrung-VZ

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Der Studiengang Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die Studierenden bestens für die Übernahme von Managementaufgaben vorzubereiten und zu Führungskräften auszubilden. Als angestellter Manager oder als Unternehmer. Das Studienprogramm verknüpft betriebswirtschaftliches Know How optimal mit den managementorientierten E-Business Anwendungen und den Soft Skills des Führens.

Lehrinhalte und Berufsfelder: E-Business Anwendungen und Soft Skills, Unternehmensgründung und -übernahme, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, strategisches Management, Human Resource Management, Recht, Marketing, Softwareanwendungen, Berufspraktikum, Wirtschaftsenglisch

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/unternehmensfuehrung/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Der Bachelor-Studiengang Unternehmensführung-Entrepreneurship bietet eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebswirtschaftliche GeneralistInnenausbildung für die Führungskraft von morgen. Das Unternehmen als Gesamtsystem steht im Mittelpunkt der praxisorientierten Ausbildung. Betriebswirtschaftliche Sachkompetenz schafft in Verbindung mit hoher Persönlichkeits-, Kommunikations- und Organisationskompetenz ein breites Spektrum beruflicher Einsatzmöglichkeiten.

Lehrinhalte: Die Studieninhalte basieren im Kern auf 3 Säulen:
  • Erwerb von klassischem betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-how (Marketing, Controlling, Personalwesen, Wirtschaftsrecht,…)
  • Fähigkeit bereichsübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und unternehmerisch zu denken (bereichsübergreifende Aufgabenstellungen, Case Studies, Projekte mit Parnterunternehmen und Unternehmenssimulationen)
  • Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen (Selbstmanagement, Teamverhalten)

Berufsfelder: verschiedene Aufgabengebiete und neue berufliche Heraus- forderungen kennzeichnen heutige Berufskarrieren. Die Anforderungen an (leitende) MitarbeiterInnen von heute ändern sich im Laufe ihrer Karrieren mehrfach. Flexible betriebswirtschaftliche Generalisten mit Führungspersönlichkeit sind daher gefragt wie nie zuvor.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/unternehmensfuehrung-entrepreneurship/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unternehmensentwicklung bedeutet, Veränderungen auch im Zusammenhang mit dem technologischen Wandel umzusetzen. Agile Unternehmen erfassen Veränderungen als Chance, entwickeln kundenorientierte Innovationen und hinterfragen ständig das Geschäftsmodell. In diesem Zusammenhang braucht es ein Grundverständnis für Digitalisierung und Transformation. Im Turnaround muss den Gläubigern ein tragfähiges Reorganisationskonzept vorgelegt werden, welches auf der Grundlage nach österreichischem und deutschem Recht entwickelt wird. In jedem Semester werden einzelne Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens besprochen - Start-up, Unternehmensentwicklung und Turnaround.. (Quelle: FH Kufstein)

Lerninhalte

  • 25 % Fachwissen in Management-Themen
  • 7 % Fachwissen in Wirtschaft & Digitalisierung
  • 20 % Fachwissen in Rechtsgebieten
  • 13 % Spezialwissen in Finance & Innovation
  • 7 % International & Social Skills
  • 28 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder:

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (insb. Bachelorstudien mit Schwerpunkt Tourismus- und Freizeitwirtschaft) oder
  • abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium mit mindestens 45 ECTS wirtschaftswissenschaftliche Fächer, idealerweise mit facheinschlägiger Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Optionales Double Degree von der Edinburgh Napier University, UK

Das Studium wird in Deutsch und Englisch durchgeführt.

Studienzweige:

  • Strategisches Management & Tourismus
  • Marketing Management & Tourismus

Lehrinhalte: Management & Führungskompetenzen, Internationaler Tourismus, Family Business Management, Destination & Innovation, u.a.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/entrepreneurship-tourismus

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business Administration (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

The Master degree program Innovation & Management in Tourism is an internationally recognized university education for tourism professionals who are already leading or plan to be leading this rapidly growing economic sector into the future. The innovative degree course is taught exclusively in English.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/innovation-management-in-tourism-master

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: AbsolventInnen führen hauptsächlich taktisch-operative Aufgaben im Rahmen des Innovationsmanagement eines Unternehmens aus und bearbeiten Innovationsprojekte.

Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studium/master/innovations__und_technologiemanagement/

Adressen:

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.

Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-produktmarketing-und-innovationsmanagement

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium für eine Karriere im Controlling und der Unternehmensplanung. Unternehmen führen und steuern. Österreichs praxisnahes, internationales Studium für eine Karriere in der Unternehmenssteuerung Unternehmerische Entscheidungen fundiert treffen, Strategien in Planungen umsetzen, Zukunft sichern.

Lehrinhalte: Profundes Fachwissen in der Unternehmenssteuerung bietet überdies hervorragende Berufschancen. Leitung des Finanz- und Rechnungswesens/ Chief Finance Officer (CFO), Finance Manager, Leitung der Stabsstelle Controlling in mittleren und großen Unternehmen, Unternehmensberater mit Schwerpunkt Unternehmensplanung und Controlling

Berufsfelder: Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften, Bilanzierung von Personengesellschaften: Unternehmens- und steuerrechtliche Einordnung der Personengesellschaftsformen; Personalverrechnung: Grundlagen der Personalverrechnung

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, LLB. Oec.

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/recht-und-wirtschaft/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universität

  • Bachelor of Laws (LL.B) oder
  • Bachelor of Tax Law (LL.B.) oder
  • Bachelor of Business Law (LL.B.)
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Dauer: abhängig von der Universität

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LLM. oec.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/recht-und-wirtschaft-2/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/