Gesundheitstrainer*in

Andere Bezeichnung(en):
Gesundheitsberater*in

Ausbildung

Die erforderliche Ausbildung für Gesundheitstrainer*innen richtet sich vor allem nach dem Umfang der angestrebten Tätigkeit. Die Grundlage bildet häufig eine abgeschlossenen schulische oder akademische Ausbildung in einem pädagogischen, sozialen oder Gesundheitsberuf (z. B. Erzieher*in, Physiotherapeut*in, Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Ernährungswissenschafter*in, Diätologe / Diätologin). Darüber hinausgehende berufsspezifische Qualifikationen werden in Lehrgängen erworben.

Für eine selbstständige Berufsausübung ist in jedem Fall eine Ausbildung und Berechtigung für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung oder eine Ausbildung im Rahmen freier Beruf wie Diätologe/Diätologin oder Arzt/Ärztin erforderlich.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Gesundheitswissenschaften
  • Ernährungslehre, Diätologie
  • Gesundheitsberatung
  • Pädagogik, Didaktik
  • Diagnostik
  • Bewegungslehre und Biomechanik
  • Yoga, Pilates, Qi Gong, Aerobic
  • Meditations- und Entspannungstechniken
  • Kund*innenberatung- und betreuung
  • Projektmanagement, Dokumentation

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science in Health Studies (MSc)

Berechtigungen:

Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften

Info:

Der Master-Studiengang verfolgt das Ziel, die Absolventinnen und Absolvent der nicht-ärztlichen Gesundheitsausbildungen akademisch weiter zu qualifizieren. Mit nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen sind die Therapieberufe sowie der Hebammen-Bereich gemeint. Dabei spielen die Nutzung von neuen digitalen Technologien und die Integration gesundheitsrelevanter Innovationen und ein interdisziplinäres Umfeld eine große Rolle.

Ausbildungsinhalte, u.a.:

  • Innovation im Gesundheitswesen - Innovationsentwicklung in gesundheitsrelevanten Organisationen
  • Multiprofessionelle und interdisziplinäre Gesundheitsdienste und Evaluation
  • Partizipation im Gesundheitswesen - Partizipation in gesundheitsrelevanten Organisationen
  • Innovative Lösungen für die Praxis
  • Technologisierung der Gesundheit
  • Transdisziplinäre Handlungsfelder: Gesundheit im erwerbsfähigen Alter / Kinder-und Jugendgesundheit / Palliativ- und Hospizversorgung / Alten- und Langzeitversorgung
  • Außerklinischer Bereich: Gesundheitsförderung, Prävention und gemeindenahe Rehabilitation / Primärversorgungseinheiten
  • Forschen und wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/angewandte-gesundheitswissenschaften/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Adressen:

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Semester (6 Monate)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Schulbildung
  • Mindestalter: 20 Jahre

Abschluss: Diplom

Berechtigungen:

Selbstständige Berufsausübung oder Angestelltenverhältnis

Info:

Befähigt zur Selbstständigkeit als Trainer oder Coach

Kosten: EUR 1.940,00 + optionaler Präsenztag EUR 390,00

Dauer: 1 Semester (6 Monate) 2 x wöchentlich 19:00- 21:00 Uhr

Inhalte:

Grundmodul:

  • Anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen I
  • Anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen II
  • Ernährungsphysiologische Grundlagen I
  • Ernährungsphysiologische Grundlagen II
  • Ernährungsphysiologische Grundlagen III
  • Ernährungszustand/-Analyse
  • Nährstoffempfehlungen
  • Vergleich verschiedener Ernährungsformen I
  • Vergleich verschiedener Ernährungsformen II
  • Gesundheitsaspekte Lebensmittelkunde
  • Einführung in das Thema Übergewicht/Adipositas

Grundmodul:

  • Gewichtsreduktion
  • Praxisteil
  • Ernährungsprävention
  • Mikronährstoffkunde
  • Nahrungsergänzung Pro und Kontra
  • Ernährungsberatung i. d. Praxis I
  • Coachingkompetenz
  • Ernährungsberatung i. d. Praxis II
  • Ernährungscoaching in der Familie
  • Spezielle Themen
  • Sporternährung
  • Mentaltraining

Prüfungsmodul

  • Zusammenfassung
  • Erkenntnisse aus der Praktischen Arbeit
  • Vorbereitung auf die Diplomarbeit
  • Vorbereitung auf die Prüfung
  • Grundsätze
  • Diplomarbeit
  • Eigenstudium
  • Konzept
  • Erfolgreich durchstarten

Weitere Infos: https://www.competence-team.com/ausbildungen/dipl-ern%C3%A4hrungs-und-gesundheitstrainer-in/

Adressen:

Enea Business Solutions und Management GmbH - Bildungsinstitut Competence Team
Koppelweg 6a
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)650 230 66 71
E-Mail: s.woschitz@competence-team.com
Internet: https://www.competence-team.com

Schwerpunkte:
Ausbildungsstandort: Am Nussböckgut – Gaumberg 6, 4060 Leonding

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 7 bis 12 Monate

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Unbescholtenheit
  • Schulbildung: mindestens 9 erfolgreich abgeschlossene Schulstufen

Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch und ein erfolgreich bestandener praktischer Eignungstest.

Abschluss:

  • Dipl. Gesundheits- und FitnesstrainerIn
  • E-Bike-Guide

Info:

Optinale Ausbildung mit E-Bike-Guide

Ausbildungsdauer: abhängig von der Organisationsform ob Vollzeit (7 Monate) oder berufsbegleitend (12 Monate)

Kosten: EUR 3.590,00 ohne E-Bike-Guide (inkl. E-Bike-Guide EUR 3.990,00)

Diplomierte Gesundheits- und FitnesstrainerInnen erlernen ein Bündel an Maßnahmen, um präventiv gesunde Menschen in ihrer mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit zu unterstützen und zu motivieren und sie aktiv bei der Veränderung ihres Lebensstils zu begleiten. Der E-Bike-Guide bietet den TrainerInnen ein zusätzliches Werkzeug, im touristischen Bereich Touren mit E-Bikes oder auch mit Tourenrädern bzw. Mountainbikes kompetent zu organisieren und sicher und umweltbewusst zu leiten. (Quelle: AWZ für Gesundheitsberufe)

Inhalte - Module:

  • Modul – Präventivmedizinische Grundlagen
  • Modul – Kommunikation und Beratung
  • Modul – Ernährung mit Schwerpunkt Prävention
  • Modul – Kraft-, Haltungs-, Bewegungsprävention und funktionelles Training
  • Modul – Entspannung
  • Modul – E-Bike-Guide

Weitere Infos: https://www.azw.ac.at/

Adressen:

Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 5322 -0
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@azw.ac.at
Internet: https://www.azw.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: 744 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Medical Personal Trainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

Kosten: EUR 3.675,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training, Rehatraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten:
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Nelkenstraße 33
Standort Wels
4600 Wels

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 744 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Medical Personal Trainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

Kosten: EUR 3.675,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training, Rehatraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten:
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Industriestraße 44
Standort St. Johann/Pongau
5600 St. Johann/Pongau

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 744 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Medical Personal Trainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

Kosten: EUR 3.675,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training, Rehatraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten:
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Triesterstraße 391
Standort Graz
8055 Graz

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 744 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Medical Personal Trainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

Kosten: EUR 3.675,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training, Rehatraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten:
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 744 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Medical Personal Trainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

Kosten: EUR 3.675,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training, Rehatraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten:
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 648 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

Kosten: EUR 2.731,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Nelkenstraße 33
Standort Wels
4600 Wels

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 648 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

Kosten: EUR 2.731,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Industriestraße 44
Standort St. Johann/Pongau
5600 St. Johann/Pongau

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 648 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

Kosten: EUR 2.731,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Triesterstraße 391
Standort Graz
8055 Graz

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 648 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

Kosten: EUR 2.731,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 648 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

Info:

In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

Kosten: EUR 2.731,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com

Adressen:

Personal Trainer Akademie – Zdravko Alfred Fric
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien

Tel.: +43 (0)670 308 26 56
E-Mail: info@personaltrainerakademie.com
Internet: https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester (726 Lehreinheiten)

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 24  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Diplom Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin für Naturheilkunde

Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt eine freie gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre. (Quelle: Anbieter)

Info:

Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr

Nächster Start: 25.03.2023

Module - Überblick:

  • Modul 1: Startseminar - Beginn
  • Modul 2: Basiswissen, Psychologie und Psychosoziale Kompetenz
  • Modul 3: Vertiefung zu den Themen Psychologie und Psychosoziale Kompetenz
  • Modul 4+5: Grundlagen+Vertiefung Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
  • Modul 6+8: Basiswissen und Vertiefung Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Modul 7: Entdeckungsraum zu den Themen Psychologie, Psychosoziale Kompetenzen, Coaching, Beratung, Kommunikation, Physiologie, Anatomie des menschlichen Körpers
  • Modul 9 + 10: Grundlagen und Vertiefung Coaching, Beratung, Kommunikation
  • Modul 11: Grundlagen Naturheilkunde, Pflanzenkunde
  • Modul 12: Vertiefung zu den Themen Naturheilkunde, Pflanzenkunde
  • Modul 13+15: Grundlagen und Vertiefung Pädagogik, Didaktik, Neurowissenschaft
  • Modul 14: Entdeckungsraum zu den Themen Kinesiologie, Meditation, Naturheilkunde, Pflanzenkunde, Pädagogik, Didaktik und Neurowissenschaft
  • Modul 16: Grundlagen Grundlagen Energie-und Körperarbeit
  • Modul 17: Grundlagen Psychosomatik, Energiearbeit, Märchenarbeit
  • Modul 18: Zu Naturtherapeutischen Elementen
  • Modul 19: Aufstellungsseminar
  • Modul 20: Entdeckungsraum zu den bisher gelernten Themen
  • Modul 21: Vertiefungsraum zu den bisher gelernten Themen
  • Modul 22: Abschlussseminar

Kosten: EUR 3.888,00 + Prüfungsgebühr

Dauer: insgesamt 3 Semester, 726 Lehreinheiten: 9 Blockseminare (jeweils Do bis Sa), 8 VertiefungsTage, 3 Entdeckungstage, Aufstellungsseminar

Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten sowie Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Gesundheitspädagoge, Coach oder Humanenergetiker tätig sein möchten

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Vital- und GesundheitstrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 3.990,00, Blended Learning-Variante EUR 3.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In
  • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer/In
  • Diplomlehrgang Ernährungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer/In
  • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer/In

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Wellness-, Fitness und Personal TrainerIn

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

Kosten: EUR 5.990,00, Blended Learning-Variante EUR 5.790,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/in

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
  • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

Dieser Lehrgang kann in der Lernvariante "Blended Learning" absolviert werden.

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungdauer.

Adressen:

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Feldkirch
Montfortstraße 88
6840 Götzis

Tel.: +43 (0)664 / 511 77 16
E-Mail: feldkirch@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in

Berechtigungen: Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden.

Info:

HINWEISE: Wird auch als Fernstudium angeboten.

Kosten: EUR 1.890,00

Zielgruppe: Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und GesundheitstrainerIn arbeiten wollen.

Inhalte:

  • Sport- und Leistungsphysiologie
  • Funktionelle Sportanatomie
  • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
  • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
  • Functional Training
  • Ausdauertraining
  • Sensomotorisches Training & Koordination
  • Beweglichkeitstraining & Mobility
  • Group Fitness & Conditioning
  • Sporternährungslehre

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/Ausbildung-fitnesstrainer

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110, 1. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail: klagenfurt@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee

Tel.: +43 (0)662 / 26 16 60 oder + 43 (0)664 / 84 00 43
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz

Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)660 / 357 82 64
Fax: +43 (0)512 / 21 99 21 -9021
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 886 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung

Abschluss: Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Berechtigungen:

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Info:

Die Ausbildung wird auch als Fernstudium angeboten.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die selbstständig oder in Einrichtungen und Vereinen für Kindern mit Kindern arbeiten möchten oder bereits mit Kindern arbeiten.

Kosten: EUR 1.980,00

Inhalte:

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Anwendung natürlicher Hausmittel (keine medizinische Anwendung!)
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder
Bewegungstraining für Kinder:
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik
Entspannungstraining für Kinder:
  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-gesundheitspädagoge-pädagogin-für-kinder

Adressen:

Vitalakademie Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Tel.: +43 (0)676 / 84 00 43 335
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at