Gebäudetechniker*in (Smart Building)

Ausbildung

Für den Beruf Gebäudetechniker*in - Smart Building ist in der Regel eine abgeschlossene berufsbildende Schule (z. B. HTL - Höhere Technische Lehranstalt) oder ein technisches/ingenieurwissenschaftliches Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik oder Facility Management erforderlich.

Ein Zugang zu diesem Beruf ist außerdem mit abgeschlossener Lehre z. B. im Bereich Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Kälte- und Klimatechnik und mehrjähriger Berufspraxis und Spezialisierung bzw. Weiterbildung im Bereich Gebäudetechnik möglich.


Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Gebäudesystemtechnik, Gebäudeleittechnik
  • Bau-, Sanitär-, Heizungs- und Aufzugstechnik
  • Klima- und Lüftungstechnik, Beleuchtungstechnik
  • Smart Building - digitale Gebäudevernetzung und Gebäudeautomation
  • BIM (Building Information Modeling)
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
  • Fehlerdiagnose, Störungsmanagement
  • Wartung, Reparatur, Instandhaltung
  • technisches Projektmanagement, technische Dokumentation

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Lehranstalt der Stadtgemeinde Mistelbach - Weinviertel-HTL
Karl Katschthalerstraße 2
2130 Mistelbach

Tel.: +43 (0)2572 / 320 36
Fax: +43 (0)2572 / 320 36 -19
E-Mail: direktion@htlmistelbach.ac.at
Internet: https://www.htlmistelbach.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik


Höhere Technische Lehranstalt Mistelbach - Standort Zistersdorf
Schlossplatz 6
2225 Zistersdorf

Tel.: +43 (0)2532 / 812 36
Fax: +43 (0)2532 / 812 36
E-Mail: info@htlmistelbach.ac.at
Internet: https://www.htlmistelbach.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck

Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Mit der Erweiterung wird ab dem SJ 2017/2018 die Ausbildung in der Gebäudetechnik mit dem Brand- und Zivilschutz sowie der Rettungsausbildung verbunden. Die SchülerInnen erlangen in mehreren Stufen beginnend mit dem ersten Schuljahr bis zum 4. Schuljahr zusätzliche Qualifikationen zum/zur Sicherheitsvertrauensperson, Brandschutzbeauftragten, RettungsssanitäterIn sowie Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Für die Qualifizierung zum/zur RettungssanitäterIn sind in den Ferien zwischen dem 2. und 3. sowie zwischen dem 3. und 4. Schuljahr Praxisphase zu absolvieren.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Inhalte, u.a.:

  • Angewandte Informatik
  • Planung und Projektierung
  • Heizungstechnik
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • Kältetechnik
  • Sanitärtechnik
  • Energie- und Projektmanagement
  • Elektro-, Regelungs- und Leittechnik
  • Laboratorium
  • Fachtheorie
  • Werkstätte und Produktionstechnik
  • Allgemeinbildende Inhalte: Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Wirtschaft und Recht

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reifeprüfung (Matura) und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Nach 4 Semestern Reifeprüfung, nach 6 Semestern Diplomprüfung.

Inhalte, u.a.:

  • Angewandte Informatik
  • Planung und Projektierung
  • Heizungstechnik
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • Kältetechnik
  • Sanitärtechnik
  • Energie- und Projektmanagement
  • Elektro-, Regelungs- und Leittechnik
  • Laboratorium
  • erweiterte Allgemeinbildende Inhalte: Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Wirtschaft und Recht

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Schalserstraße 43
6200 Jenbach

Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
E-Mail: info@htl-jenbach.at
Internet: https://htl-jenbach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik - Energietechnik

Aufbaulehrgang und Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik - Energietechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering und Management:

  • Ausbildungsschwerpunkt Konstruktion und Digitale Produktentwicklung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Production

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Kolleg

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Kolleg

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 907 -5511
E-Mail: dualeakademie@wkbgld.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/bgld/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 90904 872
E-Mail: dualeakademie@wkk.or.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/kaernten/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 851 17580
E-Mail: bost@wknoe.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/noe/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Oberösterreich
Wiener Straße 150
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 90 909 4010
E-Mail: dualeakdemie@wkooe.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/ooe/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 88 88 -431
Fax: +43 (0)662 88 88 960 562
E-Mail: dualeakademie@wks.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/salzburg/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 601 545
E-Mail: lehrlingsstelle@wkstmk.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/stmk/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7301
E-Mail: helmut.wittmer@wktirol.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/tirol/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Vorarlberg
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)552 305 -1155
E-Mail: dualeakademie@wkv.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/vlbg/home.html

Art: Lehre

Dauer: 2,5 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/technics/elektrotechnik.html

Adressen:

Duale Akademie Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 514 50 -2460
E-Mail: duak@wkw.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/wien/home.html

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lerninhalte Vollzeit

  • 25 % Technologische Grundlagen Facility Management & Immobilienwirtschaft
  • 18 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
  • 23 % Internationale Kompetenz (davon 10 % Wirtschaft und 4,5 % Social Skills im internationalen Kontext)
  • 7 % Sozialkompetenz
  • 27 % Praxistransfer & Bachelorarbeit

Lerninhalte berufsbegleitend

  • 25 % Technologische Grundlagen Facility Management & Immobilienwirtschaft
  • 28 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
  • 10 % Internationale Kompetenz
  • 11 % Sozialkompetenz
  • 26 % Praxistransfer & Bachelorarbeit

Berufsfelder

  • Immobilienprojektentwicklung & Bauträgertätigkeit
  • Immobilienbewirtschaftung, Gebäudebetrieb & Facility Management
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Immobilienbewertung
  • Vermarktung, Verwertung & Vermietung
  • Neubau-, Umbau- & Sanierungsplanung

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/Facility-Management-Immobilienwirtschaft

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/gebaeudetechnik-und-gebaeudeautomation/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Aabschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Das Bachelorstudium Smart Building bildet eine neue Generation IngenieurInnen im Bauwesen aus, die mit einer ganzheitlichen Sichtweise an ein nachhaltiges Bauen für die Zukunft herangehen. Die Gebäude der Zukunft sind nicht nur Arbeits-, Wohn- und Lebensraum mit gesteigerter Funktionalität, sondern sie zeichnen sich auch durch effiziente Energie- und Kostennutzung aus.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/smart-building-bachelor

Adressen:

FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl

Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Dual

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc oder B.Sc.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Das Studium befasst sich besonders mit den Bereichen Automatisierung und Informationstechnologie, dem großen Feld der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, sowie der Lichttechnik und der sich daraus ableitenden „menschlichen“ Komponente des Wohlfühlens in Räumen. Das im Studium erworbene, praxisnahe Wissen kann in den Arbeitsphasen direkt bei den Partnerunternehmen vertieft werden. Im Vordergrund steht die Entwicklung von technischen Lösungen für relevante, zukunftsgerichtete Herausforderungen, die sich aus dem Themenfeld eines immer stärker digitalisierten Gebäudes ergeben. (Quelle: MCI)

Inhalte:

  • Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen
  • ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Ingenieurwissenschaften
  • Informationstechnologie
  • Automatisierung & Mess-, Steuer-, Regeltechnik
  • Heizungs-, Klima-, Lüftungs- & Sanitärtechnik
  • Komfort in der Gebäudetechnik
  • Wirtschaft & Management / Schlüsselkompetenzen
  • Bachelorarbeit/F&E/Berufspraktikum

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/smart-building-technologies

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lerninhalte

  • 37 % Fachwissen in Wirtschaft & Management rund um Immobilien
  • 21 % Fachwissen in Technologie-Themen
  • 7% International Skills inkl. Studytrip
  • 35 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Immobilienentwicklung & -projektmanagement
  • Immobilienvermittlung & -verwertung
  • Immobilienportfoliomanagement & -controlling
  • Strategisches Management & Optimierung des Gebäudebetriebes
  • Corporate & Public Real Estate Management
  • Liegenschaftsbewertung
  • Energie-, Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagement

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/Facility-Immobilienmanagement-BB

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Diplomingenieur/in für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI (FH))

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: technische Gebäudeausrüstung, Regelungs- und Leittechnik, Vertiefungsrichtungen, Wirtschaftsrecht und Sicherheit

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-gebaeudetechnik-und-gebaeudemanagement/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Diplomingenieur/Diplomingenieurin (DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium beschäftigt sich mit intelligenten Gebäuden und nachhaltiger Quartiersentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Wechselwirkung von Gebäuden im Kontext der intelligenten Stadt. Aufbauend auf den fachlichen Kompetenzen, welche die Studierenden in einem vorausgegangenen Bachelorstudium erworben haben, wird im Masterstudium das Wissen in den Spezialisierungen „Simulation & Systems“ (Gebäudesimulation / Gebäudesysteme) sowie „Smart Districts and Renovation“ (z. B. Quartiersentwicklung, Gebäudesanierung) vertieft.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/smart-buildings-in-smart-cities-master

Adressen:

FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl

Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at