Fernlastfahrer*in
Weiterbildung & Karriere
Für Berufskraftfahrer*innen wurden Regelungen zur verpflichtenden Weiterbildung eingeführt:
Alle Berufskraftfahrer*innen (Autobusfahrer*innen, LKW-Lenker*innen) müssen in einem Zeitraum von jeweils 5 Jahren Weiterbildungen im Mindestausmaß von 35 Stunden nachweisen und in ihren Führerschein eintragen lassen.
Zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind für Fernlastfahrer*innen in folgenden Bereichen von Vorteil:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Transport, Verkehr (Transport gefährlicher Güter, Transport im Außenhandel, Waren- und Transportversicherung, Gefahrengutausbildung, Zollwesen)
- Elektrotechnik, Elektronik
- Persönlichkeitsentwicklung (z. B. Konfliktmanagement, Umgang mit Stress)
- EDV
- Fremdsprachen
Das Berufsförderungsinstitut (bfi) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen Weiterbildungsveranstaltungen in den genannten Bereichen durch (u. a. auch die Ausbildung zum/r Kranführer*in, Ausbildung zum/zur Hubstaplerfahrer*in).
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mind. 35 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundqualifikation Berufskraftfahrer*in Güterverkehr oder
- Führerschein C bzw. C+E bzw. C1 bzw. C1+E
Abschluss:
gesetzlich vorgeschriebener Qualifizierungsnachweis
Info:
Hinweise: Seit September 2009 müssen Berufskraftfahrer*innen im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werksverkehr alle 5 Jahre eine mind. 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Wird die Weiterbildung nicht im vorgegebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht mehr möglich.
Zielgruppe: Lenker*innen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt mind. 35 UE
Kosten: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt ca. EUR 500,00 - EUR 600,00
Inhalte:
- rationales Fahrverhalten
- Eco Training
- Ladungssicherung, Fahrgastsicherung
- Kraftverkehr Vorschriften
- spezielle Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Marktordnung und Umfeld Kraftverkehr
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart/
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Servicecenter Eisenstadt
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 757 54 -0
Fax: +43 (0)2682 / 757 54 -3114
E-Mail: buero-es@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-eisenstadt/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mind. 35 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundqualifikation Berufskraftfahrer*in Güterverkehr oder
- Führerschein C bzw. C+E bzw. C1 bzw. C1+E
Abschluss:
gesetzlich vorgeschriebener Qualifizierungsnachweis
Info:
Hinweise: Seit September 2009 müssen Berufskraftfahrer*innen im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werksverkehr alle 5 Jahre eine mind. 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Wird die Weiterbildung nicht im vorgegebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht mehr möglich.
Zielgruppe: Lenker*innen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt mind. 35 UE
Kosten: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt ca. EUR 500,00 - EUR 600,00
Inhalte:
- rationales Fahrverhalten
- Eco Training
- Ladungssicherung, Fahrgastsicherung
- Kraftverkehr Vorschriften
- spezielle Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Marktordnung und Umfeld Kraftverkehr
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Braunau am Inn
Industriezeile 50
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7722 / 842 68 -1896
E-Mail: service.braunau@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
Ferdinand-Öttl-Straße 19
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mind. 35 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundqualifikation Berufskraftfahrer*in Güterverkehr oder
- Führerschein C bzw. C+E bzw. C1 bzw. C1+E
Abschluss:
gesetzlich vorgeschriebener Qualifizierungsnachweis
Info:
Hinweise: Seit September 2009 müssen Berufskraftfahrer*innen im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werksverkehr alle 5 Jahre eine mind. 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Wird die Weiterbildung nicht im vorgegebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht mehr möglich.
Zielgruppe: Lenker*innen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt mind. 35 UE
Kosten: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt ca. EUR 500,00 - EUR 600,00
Inhalte:
- rationales Fahrverhalten
- Eco Training
- Ladungssicherung, Fahrgastsicherung
- Kraftverkehr Vorschriften
- spezielle Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Marktordnung und Umfeld Kraftverkehr
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
Robert-Stolz-Gasse 24
8720 Knittelfeld
Tel.: +43 05 7270 DW 6100
Fax: +43 05 7270 DW 6199
E-Mail: knittelfeld@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html
Schwerpunkte:
Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz
Tel.: ++43 05 7270 DW 2300
Fax: ++43 05 7270 DW 2399
E-Mail: karin.silberholz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 05 7270 DW 4001
Fax: +43 05 7270 DW 4099
E-Mail: kapfenberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html
Schwerpunkte:
Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach
Tel.: +43 05 7270 DW 7200
Fax: +43 05 7270 DW 7299
E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html
Schwerpunkte:
Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz
Tel.: +43 05 7270 DW 7101
Fax: +43 05 7270 DW 7199
E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html
Schwerpunkte:
EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 05 7270 DW 6004
Fax: +43 05 7270 DW 6099
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Murau
Bahnhofviertel 1
8850 Murau
Tel.: +43 05 7270 DW 6300
Fax: +43 05 7270 DW 6399
E-Mail: murau@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.html
Schwerpunkte:
Bau/Holz - Transport - Verkehr - Persönlichkeitsbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag
Tel.: +43 05 7270 DW 4100
Fax: +43 05 7270 DW 4199
E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html
Schwerpunkte:
AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mind. 35 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundqualifikation Berufskraftfahrer*in Güterverkehr oder
- Führerschein C bzw. C+E bzw. C1 bzw. C1+E
Abschluss:
gesetzlich vorgeschriebener Qualifizierungsnachweis
Info:
Hinweise: Seit September 2009 müssen Berufskraftfahrer*innen im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werksverkehr alle 5 Jahre eine mind. 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Wird die Weiterbildung nicht im vorgegebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht mehr möglich.
Zielgruppe: Lenker*innen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt mind. 35 UE
Kosten: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt ca. EUR 500,00 - EUR 600,00
Inhalte:
- rationales Fahrverhalten
- Eco Training
- Ladungssicherung, Fahrgastsicherung
- Kraftverkehr Vorschriften
- spezielle Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Marktordnung und Umfeld Kraftverkehr
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Imst
Rathausstraße 1
6460 Imst
Tel.: +43 (0) 54 12/63 8 05 bzw. + 43 (0) 664/113 33 52
Fax: + 43 (0) 54 12/64 2 52
E-Mail: imst@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Kitzbühel
Rennfeld 13
6370 Kitzbühel
Tel.: +43 (0) 53 56/63 6 99
Fax: +43 (0) 53 56/73 2 83
E-Mail: kitzbuehel@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Kufstein
Arkadenplatz 4
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0) 53 72/61 0 87
Fax: + 43 (0) 53 72/72 0 17
E-Mail: kufstein@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Landeck
Malser Straße 11
6500 Landeck
Tel.: +43 (0) 54 42/62 8 29
Fax: +43 (0) 54 42/62 8 61
E-Mail: landeck@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Lienz
Beda-Weber-Gasse 22
9900 Lienz
Tel.: +43 (0) 48 52/61 2 92-23
Fax: + 43 (0) 48 52/61 2 92-24
E-Mail: lienz@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Reutte
Mühler Straße 22
6600 Reutte
Tel.: +43 (0) 5672 / 72 7 28
Fax: +43 (0) 5672 / 62 0 65
E-Mail: reutte@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Schwaz
Münchner Straße 20
6130 Schwaz
Tel.: +43 (0) 52 42/66 0 63
Fax: +43 (0) 52 42/62 1 02
E-Mail: schwaz@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: mind. 35 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundqualifikation Berufskraftfahrer*in Güterverkehr oder
- Führerschein C bzw. C+E bzw. C1 bzw. C1+E
Abschluss:
gesetzlich vorgeschriebener Qualifizierungsnachweis
Info:
Hinweise: Seit September 2009 müssen Berufskraftfahrer*innen im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werksverkehr alle 5 Jahre eine mind. 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Wird die Weiterbildung nicht im vorgegebenen Zeitraum absolviert, bleibt zwar der Führerschein gültig, die Berufsausübung ist aber nicht mehr möglich.
Zielgruppe: Lenker*innen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Dauer: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt mind. 35 UE
Kosten: unterschiedlich je nach BFI-Anbieter: gesamt ca. EUR 500,00 - EUR 600,00
Inhalte:
- rationales Fahrverhalten
- Eco Training
- Ladungssicherung, Fahrgastsicherung
- Kraftverkehr Vorschriften
- spezielle Vorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Marktordnung und Umfeld Kraftverkehr
Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung