Exekutivbedienstete*r im Polizeidienst

Andere Bezeichnung(en):
Polizist*in, Pilozeibeamter / Polizeibeamtin, Sicherheitswachebeamter / Sicherheitswachebeamtin

English: Police Officer

Ausbildung

Die Ausbildung zu Exekutivbediensteten im Polizeidienst erfolgt an einem der 11 Bildungszentren der polizeiinternen Sicherheitsakademie (SIAK) in wechselnden Theorie- und Praxisphasen und dauert 24 Monate.

Im Polizeiberuf gebraucht werden einsatzbereite Personen mit Durchsetzungsvermögen, körperlicher Eignung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, psychischer Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Außerdem gibt es Aufnahmeerfordernisse für die Einstellung. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die weiteren Voraussetzungen.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • volle Handlungsfähigkeit
  • einwandfreier Leumund (z. B. keine Vorstrafen, Diversionen, Alkohol- oder Suchtgiftdelikte, Fahrerflucht, etc.)
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Lenkberechtigung der Klasse B die ohne Auflagen, die eine fahrzeugbezogene Anpassung für diese Klasse vorsehen würden, erteilt wurde (§4 Abs. 1 Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung)
  • bei Wehrpflichtigen der vollständig abgeschlossene Präsenzdienst
  • bei Zivildienstpflichtigen der abgeleistete Zivildienst
  • Österreichisches Schwimmerabzeichen der Qualifikationsstufe „Fahrtenschwimmer“ oder höher
  • erfolgreiche Ablegung der Aufnahmeprüfung

Die Bewerber*innen müssen sich einem psychologischen und einem sportlichen Test, einem Bewerbungsgespräch und einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen

Genauere Informationen finden Sie unter
http://polizeikarriere.gv.at/.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • persönlichkeitsbildende und sozialkommunikative Elemente wie Psychologie, Kommunikation und Konfliktmanagement, Berufsethik und Menschenrechte, …
  • Rechtsmaterien, die die Grundlage für das Einschreiten bilden wie Straf- und Privatrecht, Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Sicherheitspolizeirecht, …
  • polizeispezifisches Wissen wie interne Dienstvorschriften, Kriminalistik, Englisch, polizeispezifische Anwenderprogramme, …
  • angewandte Trainings wie Einsatztraining einschließlich Schießausbildung und Szenarientrainings, Sport, Erste Hilfe, …

Art: Lehrgang

Dauer: 24 Monate

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Volle Handlungsfähigkeit
  • charakterliche Eignung, einwandfreier Leumund (z. B. keine Vorstrafen, Diversionen, Alkohol- oder Suchtgiftdelikte, Fahrerflucht, ...)
  • persönliche, fachliche und geistige Eignung für die Erfüllung der Aufgaben im Polizeidienst
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • abgeleisteter Präsenzdienst oder Zivildienst bis zum vorgesehenen Aufnahmetermin bei männlichen Bewerbern
  • entsprechende körperliche Eignung (Sporttest, Body-Maß-Index, Sehleistung, Tätowierung); muss in einem Aufnahmeverfahren nachgewiesen werden
  • bis zum Beginn der Ausbildung eine Lenkberechtigung für die Klasse B
  • erfolgreiche Ablegung der Eignungsprüfung

Abschluss:

kommissionellen Dienstprüfung und Ernennung in die Verwendungsgruppe E2b mit dem Amtstitel "Inspektor"

Berechtigungen:

Nach Abschluss der Grundausbildung erfolgt die Übernahme ins öffentlich rechtliche Dienstverhältnis als Exekutivbeamter/Exekutivbeamtin und die Dienstverrichtung im uniformierten Streifendienst.

Info:

Die Ausbildung zu Exekudivbediensteten im Polizeidienst erfolgt an der polizeiinternen Sicherheitsakademie in wechselnden Theorie- und Praxisphasen und dauert 24 Monate, davon 19 Monate theoretische Fachausbildung sowie 5 Monate praktische Einführung in den Dienstbetrieb auf einer Polizeiinspektion.

Die Bewerbung zur Aufnahme in den Polizeidienst erfolgt an der jeweiligen Landespolizeidirektion. Jede Polizeiinspektion kann darüber Auskunft geben.

Bildungszentren der Sicherheitsakademie gibt es an 11 Standorten in ganz Österreich.

Detaillierte Informationen:

Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Kriminaldienst, Sicherheitsdienst und Sicherheitswache erhalten Sie bei der:
Bundespolizeidirektion
Schottenring 7-9
A-1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 31 31 - 0

Weitere Infos: https://www.bmi.gv.at/104/Die_Sicherheitsakademie/start.aspx

Adressen:

Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres
Marokkanergasse 4
Marokkanerekaserne
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71 722-99-51003
E-Mail: BM-I-9-BZS-W@bmi.gv.at
Internet: https://www.bmi.gv.at/104/Die_Sicherheitsakademie/bz_wien.aspx