Entwickler*in für maschinelles Lernen

Andere Bezeichnung(en):
Machine Learning Engineer (m./w./d.), Deep Learning Engineer (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Entwickler*innen für maschinelles Lernen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Gerade im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es ständig neue Entwicklungen und Ergebnisse, daher ist eine Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten etwa zu relevanten IT-Themen Kurse und Lehrgänge an, etwa zu IT- und Kommunikationstechnik, Multimedia, User Interface Design, Softwareprogramme, Programmiersprachen und vieles mehr.

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten darüber hinaus ein Studium oder Zweitstudium an Fachhochschulen oder Universitäten sowie facheinschlägige Fachhochschul- und Universitätslehrgänge oder weiterführende PhD-Studien an.

Darüber hinaus ist für Entwickler*in für maschinelles Lernen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, Forschungsberichten und Beiträgen in fachlichen Diskussionsforen, facheinschlägigen Zeitschriften und Webseiten, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Expert*innen-Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Entwickler*in für maschinelles Lernen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Cognitive Computing
  • Deep Learning
  • Natural Language Processing
  • Virtual Reality, Augmented Reality
  • Big Data, Data Science, Datenanalyse
  • Robotertechnik
  • Assistenztechnologien
  • AI-Softwareprogramme: Python, Hadoop, Java, Spark, SAS, TensorFlow, C++, Theano
  • Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften
  • Roboter-Ethik
  • Fremdsprachen, insb. Englisch

Methodenkompetenzen

  • Präsentationstechniken
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Projektmanagement
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innen-/Service-Orientierung
  • Teamführung

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Entwickler*innen für maschinelles Lernen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen bis hin zu Forschungs- und Entwicklungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Dabei bieten die Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche (wie z. B. Robotik, Self Driving Cars, Assistenztechnologien) mögliche Weiterentwicklungen und Fachkarrieren.

Entwickler*innen für maschinelles Lernen können sich auch selbstständig machen, in dem sie z. B. ein Start-Up Unternehmen für KI-Systeme, -Produkte oder -Anwendungen gründen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 496 LE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung

Abschluss:

Diplom und Robotik-KUKA-Zertifikat

Info:

Zielgruppe: Facharbeiter*innen, Instandhalter*innen, Werkmeister*innen, Meister*innen, Ingenieur*innen

Dauer: 496 LE - Abendkurs: verteilt auf ca. 8 Monate

Kosten: EUR 5.960,00 (exkl. AK-Ermäßigungen); Ratenzahlung möglich

Inhalte:

  • Robotik I (Sicherheit)
  • Robotik Automatisierungspotenziale - Systemintegrationsmöglichkeiten - Technologien im Industrieeinsatz
  • Robotik II (Bedienung)
  • Robotik und Automatisierungstechnik
  • Robotik und CNC Technologie - Instandhaltung - Industrie 4.0
  • bfi Industriestandards als Basis für Industrie 4.0
  • Robotik III (Programmierung)

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg

Tel.: +43 05 7270 DW 7001
Fax: +43 05 7270 DW 7099
E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html