Entsorgungs- und Recyclingfachkraft (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

Andere Bezeichnung(en):
Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau - Abfall; Entsorgungs- und Recyclingfachmann / Entsorgungs- und Recyclingfachfrau

English: Waste Management and Recycling Specialist

Berufsbeschreibung

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z. B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind bei Entsorgungs- und Recyclingunternehmen (z. B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung, Wiederaufbereitungsanlagen) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.

Recycling bezeichnet alle Verfahren, mit denen wertvolle Rohstoffe, die im Abfall vorhanden sind, zurückgewonnen und einer Wiederverwertung zugeführt werden können. Die  Abfallentsorgung erfolgt durch Ablagerung auf Deponien, Kompostierung, chemische und biologische Behandlungen oder thermische Behandlungen (z. B. Verbrennen).

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen kennen alle Möglichkeiten der Trennung, fachgerechten  Entsorgung sowie der Aufbereitung und Wiederverwertung von Abfallstoffen und steuern, überwachen und warten abfalltechnische Maschinen und Anlagen. Sie nehmen Abfälle an, beurteilen sie und prüfen die Begleitdokumente. Sie führen einfache physikalische und chemische Analysen an Abfallproben durch und identifiziert und klassifiziert Abfälle. Dabei erkennen sie grundlegende Wechselwirkungen und potenziell gefährliche Reaktionen zwischen Abfallstoffen und leitet gegebenenfalls Maßnahmen zur Vermeidung dieser Probleme ein. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte haben einen guten Überblick über relevante gesetzliche Bestimmungen zur Annahme und Verarbeitung von Abfällen und beachtet diese bei ihren Tätigkeiten. Sie definieren Abfallbehandlungsschritte (z. B. Schreddern, Brechen, Zerkleinern), verarbeiten und sortieren Abfälle. Dazu bedienen und überwachen sie sortier- und fördertechnische Einrichtungen und betriebliche abfalltechnische Anlagen und erkennen und beheben Fehler und Störungen.

Sie transportieren und lagern Abfälle sachgerecht und vorschriftsmäßig und dokumentieren ihre Tätigkeiten. Darüber hinaus führen sie Stoffstromanalysen der wichtigsten betrieblichen Abfallgruppen durch. Sie erkennen betriebliche Abfallvermeidungspotenziale und unterstützen die Betriebe bei der sinnvollen Organisation der Umsetzung von abfallrechtlichen Vorschriften und der Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften.

Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind qualifiziert für Aufgaben eines/einer Abfallbeauftragten im Sinne des Abfallwirtschaftsgesetzes. Sie erstellen Abfallwirtschaftskonzepte und ermitteln im Zuge dessen die Kosten von Abfallbehandlungen und die Erlöse von Altstoffen.

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen steuern und überwachen abfalltechnische Maschinen, Geräte und Anlagen wie z. B. Sortiermaschinen, Zerkleinerer, Häckselmaschinen, Verbrennungsanlagen. Sie arbeiten an computergesteuerten und elektronisch gesteuerten Messgeräten sowie mit chemischen und biochemischen Labor-Utensilien wie z. B. Analyseautomaten, Reagenzgläsern, Mikroskopen, Thermometern, Indikatoren und Vakuumfiltern. Sie führen Aufzeichnungen in Listen, Protokollen und Datenbanken.

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen arbeiten in Sortieranlagen ebenso wie in Labors. Auf Deponien sind sie auch im Freien tätig. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte arbeiten je nach Größe des Unternehmens eigenständig oder im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit Fach- und Hilfskräften im Bereich der Umwelttechnik und Abfallwirtschaft; siehe z. B. Abfallberater*in, Abfallbeauftragte*r, Deponiewart*in, Umwelttechniker*in, Klärwart*in. Sie haben außerdem Kontakt zu ihren Kund*innen und Auftraggeber*innen.

  • Abfälle und Reststoffe von den Kund*innen entgegennehmen, wiegen, vermerken, registrieren
  • Abfallanalysen und -klassifizierungen durchführen, chemische Proben erstellen
  • abfalltechnische Maschinen, Geräte, Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlagen bedienen und steuern
  • Transport- und Hebeeinrichtungen, Förderbänder und Krananlagen bedienen
  • während der Abfallentsorgungs- und Recyclingprozesse chemische und physikalische Größen wie Druck, Temperatur etc. messen und regeln
  • Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen durchführen
  • Dokumentationen, Protokolle und Betriebsbücher führen
  • Kommunale und private Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsunternehmen wie Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgungsbetriebe
  • Recyclingunternehmen für besondere Abfallstoffe wie Papier, Glas, Altmetall, Biomüll
  • Industriebetriebe mit eigenen Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlagen

Der Beruf Entsorgungs- und Recyclingkraft ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • betriebliche Fachbereiche wie z. B. Müllabfuhr, Deponien, Schrottplätze, Problemstoff-Sammelstellen
  • Labortechnik, Technische Chemie, Analytische Chemie
  • Umwelttechnik, Umweltschutz, Wertstoffkreisläufe
  • chemische Mess- und Prüftechnik
  • Qualitätsmanagement, Dokumentation

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Erfolgreich bewerben mit Playmit.com

 

Zeig, was du drauf hast!

Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.