Einzelhandel - Digitaler Verkauf (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

English: Retail trade services specialising in digital sales

Berufsbeschreibung

Der Lehrberuf Einzelhandel kann seit 1. Juni 2017 im jeweiligen Fachschwerpunkt mit der Zusatzausbildung Digitaler Verkauf erlernt werden.

Einzelhandelskaufleute können zu ihrer Ausbildung im jeweiligen Schwerpunkt (z. B. Lebensmittelhandel, Allgemeiner Einzelhandel, Textilhandel) eine Zusatzausbildung Digitaler Verkauf wählen. Digitale Einzelhandelskaufleute (Digitale Verkäufer*innen) unterstützen ihre Verkaufstätigkeiten mit Hilfe mobiler oder stationärer digitaler Endgeräte. Das sind tragbare oder fix montierte Kommunikationsgeräte, die zur Sprach- und Datenübertragung eingesetzt werden, wie z. B. Mobiltelefone, Smartphones, Netbooks, Notebooks, Tablets oder Terminals.

Wie in anderen Einzelhandelsberufen auch, liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der Betreuung und Beratung von Kundinnen und Kunden, in der Verkaufsabwicklung und der Pflege ihrer Waren. Das besondere an Digitalen Verkäufer*innen ist, dass sie bei allen ihren Tätigkeiten, insbesondere in der Beratung und Kommunikation mit Kundinnen und Kunden gezielt digitale Geräte und Anwendungen zur  Recherche, Beratung und Abwicklung des Verkaufs einsetzen.

Einzelhandelskaufleute im Schwerpunkt Digitaler Verkauf (Digitale Verkäufer*innen) sind universell für den Einsatz von mobilen Endgeräten im Verkauf ausgebildet. Sie sind für den Ein- und Verkauf, für die Betreuung des Lagers und der Geschäftsräumlichkeiten zuständig und erledigen verschiedene kaufmännische Arbeiten. Sie ermitteln den Warenbedarf, holen Angebote von Lieferanten ein, bestellen die Waren und führen Inventuren durch. Im Verkauf sind sie Spezialisten/Spezialistinnen für die jeweilige stationäre und digitale Angebotspalette (Online-Shop) des Unternehmens. Sie informiert und beraten die Kundinnen und Kunden mit Unterstützung digitaler Endgeräte zu allen Fragen rund um die gewünschten Produkte.

Digitale Verkäufer*innen präsentieren ihre Waren auf Verkaufsflächen und beraten die Kundinnen und Kunden über die Verwendung, Eigenschaften und Pflegebedingungen der vom Unternehmen angebotenen Produkte. Sind Waren nicht vorrätig oder werden sie auch individualisiert bzw. personalisiert angeboten oder werden Ergänzungs- und Zusatzartikel benötigt, weisen Digitale Verkäufer*innen auf die Beschaffungsmöglichkeiten hin. Ebenso bieten sie andere Serviceleistungen des Betriebes in Verbindung mit digitalen Endgeräten an. Außerdem bestellen sie Waren nach, übernehmen diese und lagern sie fachgerecht. Sie erstellen Rechnungen und fertigen Lieferscheine aus.

Digitale Verkäufer*innen wissen, wie Waren im  Multi-Channel-System präsentiert werden und kennen verschiedene verkaufsfördernde Werbemaßnahmen im E-Commerce-Bereich. Sie wissen über die Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungsabwicklungen bei Online-Geschäften Bescheid und kennen die digitalen Grundlagen, mit denen die Warenbewegung im Unternehmen erfolgt. Die Abwicklung von Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen – offline retournieren) und das Beantworten von Online-Anfragen gehören ebenso zu ihren Aufgaben.

Einzelhandelskaufleute im Digitalen Verkauf verwenden für ihre Arbeit Kassen-, Bestell- und Lagersysteme, die durch spezielle Computersoftware gesteuert werden (Bestell- und Abrechnungssysteme). In ihrem Schwerpunkt als Digitale Verkäufer*innen setzen sie mobile und stationäre digitale Endgeräte ein, beispielsweise Mobiltelefone, Smartphones, Netbooks, Notebooks, Tablets oder andere betriebsspezifische Handhelds, aber auch Terminals. Der Einsatz richtet sich dabei danach, welche Geräte dem Bedarf des jeweiligen Einzelhandelsbetriebs im Verkauf am besten gerecht werden.

Für die kaufmännischen Arbeiten setzen sie IT-Anlagen (Computer), verschiedene Peripheriegeräte (Drucker,  Scanner, Kopierer) und Bürokommunikationsgeräte (Telefone, Mobiltelefone) ein. Sie bedienen Scannerkassen und verwenden Formulare wie z. B. Rechnungen, Bestell- und Lieferscheine. Darüber hinaus hantieren sie mit den unterschiedlichsten Produkten, je nach Warensortiment des Handelsbetriebes.

Besonders bei großen Einzelhandelsketten tragen Einzelhändler*innen bei ihrer Arbeit häufig eigene Arbeitskleidung.

Einzelhandelskaufleute mit Zusatzausbildung Digitaler Verkauf arbeiten genauso wie im Fachschwerpunkt in selbstständigen Einzelhandelsgeschäften, in Filialen großer Einzelhandelsketten, in Kaufhäusern, in Baumärkten und Gartenmärkten. Dabei sind sie in Verkaufs- und Lagerräumen, aber auch in Büros tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Mitarbeiter*innen aus anderen Abteilungen und mit Hilfskräften zusammen (siehe z.B. Lagerarbeiter*innen, Magazineur*innen, Regalbetreuer*innen) und stehen in direktem Kontakt mit Kundinnen/Kunden und Lieferanten.

Wie in anderen Einzelhandelsberufen arbeiten Digitale Verkäufer*innen häufig in Teilzeit und teilweise auch an Samstagen und am Abend, an speziellen Standorten auch an Sonntagen. Im Einzelhandel arbeitet man viel im Stehen, was eine gewisse körperliche  Fitness erfordert.

  • Warenbedarf ermitteln
  • Warenbestellungen durchführen
  • Warenlieferungen überwachen, Waren übernehmen, kontrollieren, lagern und pflegen
  • betriebliches Warensortiment verkaufsgerecht präsentieren
  • die Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten im Rahmen der Verkaufstätigkeit abschätzen
  • Kundinnen und Kunden mit Unterstützung digitaler Geräte bei der Produktauswahl informieren und beraten
  • Ergänzungs- und Ersatzartikeln und andere betriebliche Serviceleistungen unter Anwendung digitaler Geräte  recherchieren und anbieten
  • online-Anfragen im Rahmen ihres Tätigkeitsbereiches beantworten
  • Waren verkaufen, Verkaufsgespräche führen
  • Bestellungen und Aufträge entgegennehmen und abwickeln, inklusive Rechnungslegung und Zahlungsverkehr
  • Kassa bedienen und Kassaabrechnungen durchführen
  • Reklamationen betreuen; Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (online kaufen – offline retournieren) bearbeiten
  • Einzelhandelsbetriebe aller Branchen

Der Beruf Digitale Verkäufer*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • E-Commerce
  • Kund*innenservice, Reklamationsbearbeitung
  • bestimmte betriebliche Sortimente/Warengruppen, Category Management
  • Bestellwesen, Einkauf
  • Lager und Lagerlogistik

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Affiliate Marketing E-Business E-Commerce EAN Label Logistik Multi-Channel-System Strichcode

Erfolgreich bewerben mit Playmit.com

 

Zeig, was du drauf hast!

Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.