Diplomierte*r psychiatrische*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in

Andere Bezeichnung(en):
Psychiatrische*r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger

Ausbildung

Die Ausbildung zur/zum Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger*in ist dem Bereich "gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege" zuzurechnen. Die Ausbildung erfolgt in der Regel über einjährige Sonderausbildungen (1600 Stunden). Voraussetzung dafür ist die Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Schule oder Fachhochschulstudium).

Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen: Diplom im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege

Abschluss:

Akademische/r ExpertIn in der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

Berechtigungen: Berufsberechtigung für die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Info:

Ausbildungsinhalte, insb.:

  • Medizinische Grundlagen, Psychopathologie, psychiatrische und neurologische KH-Lehre, Pharmakologie
  • Geschichte, Berufsbild und transkulturelle Aspekte der Pflege
  • Arbeitsfelder, Dokumentation und Problembereiche der psychiatrischen GuK
  • Psychiatrie und Gesellschaft
  • Menschen mit akuten und chronischen psychiatrischen Störungen
  • Neurologisch erkrankte Menschen
  • Krisen und Notlagen
  • Pflege von alten Menschen, Palliativpflege
  • Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene
  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Intelligenzminderung
  • Menschen mit organischem Psychosyndrom
  • Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
  • RechtsbrecherInnen und Deeskalation
  • Kreativitätstraining
  • Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie
  • Gerontologie, Geriatrie und Gerontopsychiatrie
  • Gesprächsführung, psychosoziale Betreuung und Angehörigenarbeit
  • Berufspraktika

Adressen:

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz

Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: 050 344/20000
E-Mail: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 5322
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@fhg-tirol.ac.at
Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 1 bis 2 Jahre (1.600 Stunden)

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege gem. den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes. (Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege)

Abschluss:

Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin/Diplomierter Psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger

Berechtigungen:

Berufsberechtigung im gehobenen Dienst der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

Info:

Die Ausbildung umfasst insgesamt 1.600 Stunden (davon 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praxis).
Die Ausbildungskosten sind abhängig vom Anbieter.

Inhalte:

  • Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen aller Alters- und Entwicklungsstufen sowie die Förderung der psychischen Gesundheit
  • Beobachtung, Betreuung und Pflege sowie Assistenz bei medizinischen Maßnahmen sowohl im stationären, teilstationären, ambulanten als auch im extramuralen und komplementären Bereich von Menschen mit akuten und chronischen psychischen Störungen, einschließlich untergebrachten Menschen, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und geistig abnormen Rechtsbrechern (§ 21 StGB) sowie von Menschen mit Intelligenzminderung
  • Beobachtung, Betreuung und Pflege von Menschen mit neurologischen Erkrankungen und sich daraus ergebenden psychischen Begleiterkrankungen
  • Beschäftigung mit Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen
  • Gesprächsführung mit Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen
  • psychosoziale Betreuung
  • psychiatrische und neurologische Rehabilitation und Nachbetreuung und
  • Übergangspflege

Adressen:

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
Alter Ziegelweg 10
3430 Tulln

Tel.: +43 (0)2272 / 9004 -24100
Fax: +43 (0)2272 / 9004 -49200
E-Mail: gukps@tulln.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at

Schwerpunkte:

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

  • Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
  • Pflegefachassistenz

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit SÜD des Landes Steiermark
Wagner-Jauregg-Platz 23
8053 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 2191-2470
Fax: +43 (0)316 / 2191-3419
E-Mail: bzpg-sued@stmk.gv.at
Internet: https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

Schwerpunkte:

Medizinische Fachassistenz

Ausbildung in der Pflegeassistenz

Ausbildung in der Pflegefachassistenz

Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 5322 -0
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
E-Mail: info@azw.ac.at
Internet: https://www.azw.ac.at