Diplom-Sozialbetreuer*in für Familienarbeit

Andere Bezeichnung(en):
Familienhelfer*in

Weiterbildung & Karriere

Diplom-Sozialbetreuer*innen für Familienarbeit sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Diplom-Sozialbetreuer*innen für Familienarbeit:

  • Sozialwirtschaft Sozialmanagement
  • Betriebswirtschaft, Landwirtschaft
  • Beratung, Coaching, Mediation
  • Informationstechnologien
  • Selbstmanagement

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erster Studienabschluss (min. Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
  • eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Bei Vorliegen einer Gewerbeberechtigung als Lebens- und SozialberaterIn ist ein Studieneinstieg im 2. Semester möglich.

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppen: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an beratende Berufe wie z. B. Unternehmensberater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen (vor allem Arbeits- und Gesundheitspsycholog*innen), Psychotherapeut*innen, Trainer*innen, Vortragende, Diplomiertes Pflegepersonal sowie an betrieblicher Führungskräfte.

Kosten: EUR 12.600,00

Inhalte u. a.:

Betriebswirtschaftlicher Kontext:

  • Resilienz & Krisenbewältigung im Unternehmenskontext
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Herausfordernde Situationen im Personalmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen & Organisationstheorie
  • Leadership

Kommunikation und Counseling: Methoden und Technik

  • Grundlagen der Kommunikation & Methoden im Counseling
  • Gesprächsführung
  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Grundlagen der Krisenintervention
  • Präsentation & Moderation
  • Gesundheitspsychologie
  • Gruppendynamik & Teamarbeit
  • Fortgeschrittene Methoden im Counseling & Onlineberatung
  • Supervision & interkulturelle Kompetenz

Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-kommunikation-counseling-im-unternehmerischen-kontext-berufsakademie/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Studienberechtigungsprüfung
  • einschlägige Berufserfahrung oder berufliche Vorbildung

Abschluss:

Akademische/r JugendsozialarbeiterIn

Berechtigungen:

Akademische JugendsozialarbeiterInnen sind befähigt, in allen Bereichen der offenen Jugendarbeit, im Handlungsfeld der außerschulischen Jugendarbeit sowie in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (ausgenommen Jugendamt bzw. spezielle Bereiche die eine einschlägige berufliche Praxis mitverlangen) tätig zu sein.

Info:

Der Lehrgang wird im Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz durchgeführt.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen

Tel.: +43 (0)5 90 500-0
Fax: +43 (0)5 90 500-4110
E-Mail: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Allgemeine Universitätsreife:

  • Österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung)
  • Studienberechtigungsprüfung

oder

Abgeschlossenes Studium

oder

Einschlägige berufliche Qualifikation (mindestens 3 Jahre)

Nachweis Deutschkenntnisse Level B2

Abschluss: Zertifikat Koordinatorin/Koordinator für Familienräte

Info:

Kosten:

  • Modul 1: EUR 750,00 + ÖH-Beitrag
  • Modul 2: EUR 750,00 + ÖH-Beitrag

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit psychosozialer Grundausbildung.

Dieser Lehrgang bildet sowohl Zuweiser*innen als auch Koordinator*innen aus. Als Absolvent*innen sind die Teilnehmer*innen über Implementierungsschritte des Verfahrens zur Durchführung von Familienräten befähigt. Die Methode verpflichtet sich den europäischen Standards zum Familienrat und hat eine regionale Verbreitung aktiver Koordinator*innen sowie eine Erweiterung auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit zum Ziel.

Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/familienrat

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen

Tel.: +43 (0)5 90 500-0
Fax: +43 (0)5 90 500-4110
E-Mail: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:

  • eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
  • eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
  • ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
  • ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Sozialarbeiter*in setzen dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bietet die Ausbildung umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

Lehrinhalte:
Der Studiengang umfasst Lerninhalte in 6 Modulbereichen:

  • Professionelle Entwicklung
  • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
  • Wissenschaft und angewandte Forschung
  • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
  • Diversität und Internationalisierung
  • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

Berufsfelder (Auswahl)

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • Strafvollzug und Bewährungshilfe
  • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
  • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
  • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant*innenberatung
  • Sozialämter und Schuldner*innenberatung
  • Suchtberatung und -prävention
  • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
  • Arbeit mit älteren Menschen
  • Internationale Sozialarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • (Fach-)Hochschulreife sowie der Nachweis von berufspraktischen Grundkenntnissen in einem Sozial- und Gesundheitsberuf bzw.
  • ohne Matura - mit anerkannter Fortbildungsprüfung (formal einem Meister- oder Fachwirtabschluss entsprechend) bzw.
  • ohne Matura - mit abgeschlossener Berufsausbildung mind. zweijähriger Berufstätigkeit: Zulassung zum Studium per Gasthörerschaft mit Eingangsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (B.A.)

Berechtigungen:

Der Studienabschluss berechtigt dazu, die Berufsbezeichnung „Sozialpädagog*in und Sozialarbeiter*in“ zu führen. Die Absolvent*innen haben weiters die Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen erworben.

Info:

Hinweise: in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule. Der Bachelorstudiengang wurde erfolgreich durch AQUIN akkreditiert.

Dauer: 8 Semester (7 Semester zzgl. Bachelorarbeit); Studienbeginn: 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober

Kosten: ges. EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat), zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit EUR 490,00

Schwerpunkte:

Das Studium vermittelt
  • wissenschaftliche und soziale Grundlagen sowie praxisnahe Fachkenntnisse der Sozialen Arbeit und relevanter Bezugswissenschaften
  • versetzt die Absolvent*innen in die Lage, in der Sozialen Arbeit geplant, systematisch und gezielt zu handeln sowie mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammenzuarbeiten
  • vermittelt anwendbares Wissen in Recht und Verwaltung, z.B. aus den Bereichen Familie, Kinder- und Jugendhilfe, Existenzsicherung, Verwaltung und Soziales, Migration, sowie Gesundheit und Rehabilitation
  • befähigt die Absolvent*innen, Herausforderungen, Probleme und Fragen im Kontext Sozialer Arbeit zu identifizieren, zu formulieren und zu kommunizieren
  • befähigt die Absolvent*innen, Projekte, Prozesse, Unterstützungssysteme und Dienstleistungen der Sozialen Arbeit bedarfs- und adressatengerecht zu planen, zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren
  • vermittelt Methodenwissen und befähigt die Absolvent*innen, selbst zu forschen, Forschungsergebnisse zu kommunizieren und Forschung kritisch zu hinterfragen
  • schult die Absolvent*innen darin, individuelle, lebensweltliche und gesellschaftliche Bedarfe in der Sozialen Arbeit zu erfassen und zu analysieren
  • befähigt die Absolvent*innen, ihre beruflichen Rollen, Ihr Handeln und dessen Folgen kritisch zu reflektieren

Weitere Infos: https://www.bfi-ooe.at/de/ausbildungsinfos/bildungsabschluesse/studieren-am-bfi/bachelorstudiengaenge/soziale-arbeit.html

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang Soziale Arbeit oder Akademie für Sozialarbeit; AbsolventInnen der 2-jährigen Form der Akademien müssen Weiterbildungen im Gesamtausmaß von 60 ECTS-Punkten nachweisen. oder
  • abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in einer Sozialwissenschaft, in Bildungswissenschaften, Philosophie oder Psychologie, wenn das Studium einen sozialarbeiterisch relevanten Kernbereich von mindestens 40 ECTS-Punkten enthielt. Gleiche Bedingungen gelten für AbsolventInnen Pädagogischer Akademien/Hochschulen.

Abschluss:

Master of Arts in Social Sciences (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Je nach Fachhochschulstandort berufsbegleitend und/oder Vollzeit möglich.

Soziale Arbeit als Profession und Wissenschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Studium erhalten die Studierenden Kenntnisse in Bereichen der Forschung, Soziale Arbeit & Gesellschaft, Methodik & Fallanalyse sowie Management Skills und Recht & Ethik. Als Spezialisierung stehen je nach Studienstandort verschiedene Vertiefungsrichtungen zur Wahl, z. B. Case Management oder General Social Work. Zudem gestalten die Studierenden im Rahmen eines Mentorings ihr individuelles Curriculum in Form von Freifächern und schlagen so eine weitere Vertiefung ein.

Studieninhalte:

  • Forschung
  • Soziale Arbeit & Gesellschaft
  • Community Crisis Intervention
  • Methodik & Fallanalyse
  • Management Skills
  • Internationales Recht
  • Ethik

Je nach Studienanbieter können die Studierenden im Laufe des Studiums aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen, z. B.:

  • Case Management
  • General Social Work

Berufsfelder:
Berufs- und Tätigkeitsfelder (Auswahl)

  • Case Management
  • Einrichtungs- und Teamleitung
  • Koordination ehrenamtlichen Personals
  • Projektleitung
  • Gebietsbetreuung
  • Sozialarbeit mit multiprofessionellen Teams
  • Evaluation
  • Inklusion und sozioökonomische Stärkung vulnerabler Gruppen
  • Fachkräfte für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf (z. B. Intensivnutzer*innen des Sozial- und Gesundheitssystems)
  • Gemeinwesenarbeit und Community Care

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at

Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
E-Mail: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Curriculum aus Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaft und Recht zielt auf konzeptionelle und steuernde Kompetenzen, die zum Entwickeln und Gestalten im sozialen Feld befähigen. Die AbsolventInnen arbeiten als "soziale ArchitektInnen" in der öffentlichen Verwaltung, der Wohlfahrtspflege, bei Verbänden, Gesundheitsdiensten, in Bildungsinstituten und Consult-Firmen. Berufsfelder sind Beratung, Personalführung und Personalentwicklung, Mediation.

Lehrinnhalte: gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Qualifikationen, Planungs- und Gestaltungskompetenzen, Organisations- und Rechtswissen, Kommunikationsstrategien in den Anwendungsfeldern Mediation, Moderation und Netzwerk-Kooperation.

Berufsfelder: z. B. öffentliche Verwaltung; Organisationen und Verbände; Gesundheitsdienste; Fort- und Weiterbildungsinstitute; Institutionen der Sozialwirtschaft; Consulting-Agenturen.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen

Tel.: +43 (0)5 90 500-0
Fax: +43 (0)5 90 500-4110
E-Mail: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studiengängen

Info:

Das Studium vermittelt sozialwissenschaftliche Forschungskompetenz und wahlweise Vertiefung in den Bereichen "Sozialraum und Sozialpolitik" und "Klinische Soziale Arbeit". Studierende lernen entweder die kontextanalytische Perspektive kennen, aus der heraus sie soziale Problemstellungen in ihren politischen, rechtlichen und sozialstrukturellen Zusammenhängen erfassen und planmäßige Veränderungen initiieren. Oder sie befassen sich mit den sozialen Bedingungen von Erkrankungen bzw. Prävention.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Im Zuge gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich stehen soziale DienstleistungsanbieterInnen vor der Herausforderung, bei hoher Qualität des Betreuungsangebots organisatorische und optimal zu planen. Dieses Master-Studium ist das erste europäische Studium für Soziale Arbeit, das mit einem „Joint Degree“ mehrerer europäischer Hochschulen abschließt. Die Entwicklung und Umsetzung erfolgt in Kooperation mit acht europäischen Hochschulen.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Universitätsreife (Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung) oder Studienberechtigungsprüfung
  • oder positive Absolvierung einer Zulassungsprüfung für StudienwerberInnen ohne allgemeine Universitätsreife

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

Kosten: EUR 485,00 pro Monat oder EUR 2.910,00 pro Semester, zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit EUR 20,70 pro Semester)

Inhalte, u. a.:

  • Professionsgeschichte
  • Theorien der Sozialen Arbeit
  • Standards & International Social Work
  • Grundlagen der Individualhilfe
  • Sozialraumbezogene Arbeit
  • Gesprächsführung
  • Soziale Diagnostik
  • Bildungsarbeit
  • Organisation der Sozialen Arbeit
  • Projektmanagement und Qualitätssicherung
  • Modelle der Organisation
  • Wissenschaftliches Denken
  • Textgestaltung
  • Empirie, Interpretation und Analyse
  • Projekt mit Projektseminar
  • Wirtschaft & Demokratie
  • Gesellschaftliche Vielfalt
  • Theoriediskurse/Symposium
  • Empirische Sozialwissenschaft
  • Psychologie & Psychiatrie
  • Politikwissenschaft
  • Bürgerliches Recht
  • Spezialmaterien
  • Existenzsicherung
  • Praktikum
  • Bachelorarbeit
  • Weitere Infos: https://www.suttneruni.at/de/studium/soziales/soziale-arbeit

    Adressen:

    Bertha von Suttner Privatuniversität
    Campus-Platz 1
    Campus St. Pölten
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
    E-Mail: office@suttneruni.at
    Internet: https://www.suttneruni.at/

    Schwerpunkte:

    Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

    Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Art: Universitätslehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • ein Studium der Psychologie oder der Pädagogik/Erziehungswissenschaften/Bildungswissenschaften (jeweils mind. 180 ECTS)
  • oder
  • mit dem Abschluss Diplomierte Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter die Akademie für Sozialarbeit absolviert haben, oder
  • die Fachhochschule Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben, oder
  • an einer Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik, die Ausbildung für Elementarpädagogik, das Kolleg für Elementarpädagogik oder das Kolleg für Sozialpädagogik erfolgreich absolviert haben
  • und
  • die persönliche Eignung für diesen Beruf durch die positive Absolvierung eines Orientierungsseminars und eines persönlichen Zulassungsgespräches belegen und
  • die Aufnahmeprüfung über die facheinschlägigen Kenntnisse bestehen.

Abschluss:

Akademische Frühfördererin und Familienbegleiterin / Akademischer Frühförderer und Familienbegleiter

Info:

In Kooperation zwischen der Postgraduate School der Medizinischen Universität Graz und dem Sozial- und Heilpädagogischen Förderinstitut Steiermark.

Kosten: EUR 10.400,00

Inhalte:
Neben den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen in den Bereichen Pädagogik (Heil-, Sozial- und Sonderpädagogik), Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Soziologie, Sozialarbeit und Rechtskunde, speziell bezogen auf das Säuglings- und Kleinkindalter, wird vor allem auf die Persönlichkeitsweiterentwicklung und die Entfaltung der individuellen Beratungskompetenz großer wert gelegt.

Weitere Infos: https://postgraduate-school.medunigraz.at/

Adressen:

Medizinische Universität Graz - Postgraduate School
Harrachgasse 21/IV
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 385 -73673
E-Mail: postgraduate.school@medunigraz.at
Internet: https://postgraduate-school.medunigraz.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmebedingung: gemäß § 10/2 Psychotherapiegesetz:

  • Vollendung des 24. Lebensjahres
  • entsprechende Vorbildung

Abschluss: Abschlusszertifikat

Berechtigungen:

Der Abschluss berechtigt zur Einreichung um Anerkennung als Psychotherapeut*in

Info:

Kosten: EUR 2.950,00 pro Semester

Weitere Infos: https://www.lasf.at/

Adressen:

Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
Trauttmansdorffgasse 3a
1130 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 478 63 00 -0
Fax: +43 (0)1 / 478 63 00 -63
E-Mail: office@la-sf.at
Internet: https://www.lasf.at/

Schwerpunkte:

Ausbildung in systemischer Familientherapie


Art: Lehrgang

Dauer: 240 Übungseinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.

Kosten: EUR 3.600,00 (Förderberatung wird angeboten)

Inhalte:
Die Teilnehmer_innen erlangen in drei Semestern solide Kenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache. Im Lehrgang werden die Inhalte bis Kursstufe B1.2 unterrichtet:

  • Einführung in die Kultur und Sprache der Gehörlosen
  • Fingeralphabet
  • Wortschatzaufbau
  • Grammatik
  • Kommunikationsübungen
  • Unterstützte Kommunikation
  • Praktikum

Weitere Infos: https://www.equalizent.com

Adressen:

equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 -21
E-Mail: office@equalizent.com
Internet: https://www.equalizent.com

Art: Lehrgang

Dauer: 7 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Alter 25 bis 45 Jahre Reifeprüfung einer höheren Schule oder abgeschlossene Berufsausbildung Aufnahmeverfahren

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

Nach der laut § 1, Abs. 1, lt b absolvierten Einzelselbsterfahrung (30 Stunden) und der nach § 2 Abs. 1, der Verordnung für Lebens- und Sozialberatung in der Fassung 2003 geforderten fachlichen Tätigkeit kann der Gewerbeschein für Lebens- und Sozialberatung gelöst werden.

Adressen:

Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung des Kärntner Caritas-Verbandes
Viktringer Ring 36
9010 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 511 404 -19
Fax: +43 (0)463 / 511 404 -15
E-Mail: office@sobs.at
Internet: https://www.caritas-kaernten.at/jobs-bildung/schulen/lehranstalt-fuer-ehe-und-famlienberatung

Lehranstalt für Berufstätige für Ehe- und Familienberatung der Diözese Graz-Seckau
Kirchengasse 4
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 80 41 -447
Fax: +43 (0)316 / 80 41 -449
E-Mail: astrid.polz-watzenig@graz-seckau.at
Internet: http://www.beratung-ifp.at/einrichtung/206/leistungsangeb/lehranstaltfuereheundfami

Schwerpunkte:

Lehranstalt für Ehe- und Familien- und Lebensberatung für Berufstätige


Lehranstalt für Ehe- und Familienberater des Zentrums für Ehe- und Familienfragen
Anichstraße 24
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 58 08 71
Fax: +43 (0)512 / 58 01 78
Internet: http://www.zentrum-beratung.at/index.php/ausbildung/ausbildungsprogramm

Art: Lehrgang

Dauer: 2 - 3 Jahre

Form: Vollzeit

Adressen:

Lehranstalt für Ehe- und Familienberater des Zentrums für Ehe- und Familienfragen
Anichstraße 24
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 58 08 71
Fax: +43 (0)512 / 58 01 78
Internet: http://www.zentrum-beratung.at/index.php/ausbildung/ausbildungsprogramm

Art: Lehrgang

Dauer: 2 - 3 Jahre

Form: Vollzeit

Adressen:

Private Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung der Diözese Feldkirch
Feldeggasse 1
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 741 39
Fax: +43 (0)5522 / 741 39 -8
E-Mail: stefan.schaefer@fga-lg.at
Internet: http://www.fga.at

Art: Lehrgang

Dauer: 9 Module (ca. 10 Monate)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Besuch einer Informationsveranstaltung
  • Persönliches Aufnahmegespräch im Anschluss an die Informationsveranstaltung
  • Psychische und physische Stabilität
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Einlassen auf die Selbsterfahrung im Rahmen der vorgestellten Übungen und Methodenvielfalt

Abschluss: Diplom Experte/Expertin für HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen)

Info:

Das Ziel dieses Lehrgangs in Einzelmodulform ist einerseits die Informationsvermittlung über das Thema Hochsensitivität/Hochsensibilität (sowie Exkurse Vielbegabung = Scanner-Persönlichkeit, Hochbegabung Synästhesie, High Sensation Seeker) an Menschen in beratenden und begleitenden Berufen oder Privatpersonen mit Interesse am Thema für den eigenen Alltag, andererseits der Überblick über eine Vielzahl von unterstützenden Methoden und Übungen für HSP.

Zielgruppe: Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Trainer*innen, Energetiker*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Wellnesstrainer*innen, Sozialarbeiter*innen etc.), Personalentwickler*innen, Unternehmer*innen … sowie Privatpersonen mit persönlichem Interesse am Thema.

Dauer/Organisation: 9 Module + Abschlussarbeit und mind. eine Coaching-Stunde; Module jeweils Freitag (Beginn 16.00 Uhr) bis Sonntag (14.00 Uhr); Abschlussmodul ist ein Tag

Die 9 Module erstrecken sich über 9 Monate. Teilnehmer*innen können die Module auch auf mehrere Jahre aufteilen oder - nach Maßgabe freier Plätze - nur einzelne Module besuchen.

Veranstaltungsort ist Wien

Kosten: EUR 360,00 pro Modul + EUR 180,00 für den Abschlusstag und EUR 75,00 pro Coaching-Stunde

Inhalte - Überblick: (Details auf der Webseite des Anbieters)

  • Grundlagen-Modul 1: Hochsensitivität als Veranlagung
  • Grundlagen-Modul 2: Hochsensitivität als Herausforderung
  • Modul 3: Methoden zur HSP-Potentialentfaltung
  • Modul 4: Umgang mit Reizüberflutung im Leben von HSP
  • Modul 5: HSP bewusst begleiten
  • Modul 6: Hochsensitive/Hochsensible Kinder und Jugendliche
  • Modul 7: HSP in Partnerschaft/Beziehungen
  • Modul 8: HSP im Berufsleben
  • Modul 9: Abschlusstag (für Lehrgangs-Absolventen/-innen)

Weitere Infos: https://www.hochsensitiv.net/lehrgang-experte-expertin-f%C3%BCr-hsp

Adressen:

Verein hochsensitiv.net - Netzwerk von HSP für HSP
Hauptstraße 29
TRaum14
1140 Wien

Tel.: +43 (0)2732 70452
E-Mail: hsp@hochsensitiv.net
Internet: https://www.hochsensitiv.net/

Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr (12 Seminar)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Dipl. Berater*in für Hochsensibilität

Berechtigungen: Der Lehrgang ist eine Zusatzqualifikation sowie eine persönliche Weiterbildung. Der Lehrgang berechtigt bei entsprechenden beruflichen Qualifikationen eine gewerbliche Tätigkeit in Energetik, Beratung & Coaching.

Info:

Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr

Nächster Start: 01./02.06.2023

Module - Überblick:

  • Seminare 1+2: Hochsensibilität als Veranlagung und Herausforderung
  • Seminare 3+4: Methoden zur Potentialentfaltung
  • Seminar 5: HochsensibleKinderbegleiten
  • Seminar 6: Hochsensibel das Leben meistern–Hochsensibel & Kraftvoll in der Familie und im Beruf
  • Seminar 7: Hochsensibel & Kraftvoll in Liebe und Beziehung
  • Seminar 8: Hochsensibel & Psychosomatik
  • Seminar 9: Märchen für hochsensible Menschen
  • Seminar 10 + 11: Kommunikation und Gesprächsführung
  • Seminar 12: Abschluss, Präsentationstag, Zertifizierung, Diplomvergabe

Kosten: EUR 2.040,00 + ggf. Materialkosten

Dauer: insgesamt 1 Jahr, 12 Seminar zu je 8 Einheiten, 2 Aufstellungen

Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten.

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/#hochsensibilitaet

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • keinen speziellen Voraussetzungen

Abschluss: Diplom

Info:

Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr

Nächster Start: 25.03.2023

Lehrgang für intuitive Wahrnehmung und energetische Arbeit.

Kosten: EUR 3.330,00

Dauer: insgesamt 1 Semester: 20 Fachseminare (38 Tage) + Startseminar und Abschlussseminar (je 2 Tage), 2 Entdeckungstage als Peergroup; inkl. Aufstellungsarbeit, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung

Zielgruppe, u. a.:

  • Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten.
  • Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Coach oder Humanenergetiker sowie erweiternd als Lebens- und Sozialberater tätig sein möchten.

Themen - Überblick:

  • Startseminar
  • Seminar 1: Grundlagen von SABAT© - systemische Gesprächsführung und Kommunikation
  • Seminar 2: Grundlagen der Energiearbeit und medialen Medizin
  • Seminar 3: Basiswissen Psychologie, Psychosoziale Kompetenzen
  • Seminar 4: Grundlagen der Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
  • Seminar 5: Seelenzentriertes Coaching – das geheime Leben der Seele
  • Seminar 6: Intuitive Wahrnehmung, Spür-Raum Natur
  • Seminar 7: Arbeit mit Klangschalen
  • Seminar 8: Basiswissen Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Seminar 9: Der Vagusnerv und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele
  • Seminar 10: Psychologie der Chakren / Arbeit mit dem Medizinrad
  • Seminar 11: Basiswissen Kybalion – die hermetische Lehre der sieben Lebensprinzipien
  • Seminar 12: Die Heilige Geometrie
  • Seminar 13: Grundlagen Naturheilkunde, Pflanzenkunde
  • Seminar 14: Grundlagen Aromatherapie, Aromapflege
  • Seminar 15: Thetahealing, Quantenheilung, Energiearbeit
  • Seminar 16: Basiswissen der Meridianlehre und der TCM
  • Seminar 17: Ich fühle was, was du nicht siehst / Hochsensibilität
  • Seminar 18: Bachblüten – die heilende Wirkung von lichtvollen Blüten
  • Seminar 19: Grundlagen Psychosomatik – die Sprache des Körpers
  • Seminar 20: Aura-/Lichtkörperarbeit, Farbpsychologie
  • Seminar 21: Quellentag – Zeit um Innehalten
  • Präsentation der Abschlussarbeit

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


Art: Lehrgang

Dauer: 4 Monate

Voraussetzungen: keine

Abschluss: Practitioner Zertifikat

Info:

Marte Meo ist eine videobasierte Beratungs- und Trainingsmethode, ergänzt vorhandene pädagogische und beratende Kompetenzen und lässt sich ohne zusätzlichen Zeitaufwand in den Berufsalltag integrieren. Marte Meo geht davon aus, dass Entwicklung, Lernen und Kooperation am besten auf Basis konstruktiver und achtsamer Beziehungsgestaltung möglich ist.

Organisationsform: 2 Basistage + 4 Aufbautage, wochentags

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Fachleute in therapeutischen, pädagogischen und psychosozialen Berufen – wie z. B. Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Kindergarten- und Hortpädagog*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Lerntrainer*innen, Sozialbetreuer*innen, Familienhelfer*innen, Jugendbetreuer*innen, Erzieher*innen, Helfer*innen in Kinderbetreuungseinrichtungen, Tageseltern, sowie Eltern.

Kosten: EUR 890,00 / EUR 50,- Frühbucherbonus bei Anmeldung bis 3 Monate vor Lehrgangsstart

Weitere Infos: https://www.proges.at/marte-meo/

Adressen:

PROGES Akademie
Fabrikstraße 32
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 77 20 -110
Fax: +43 (0)5 77 20 -222
E-Mail: akademie@proges.at
Internet: https://www.proges.at

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester (698 EH)

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 23  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Dipl. Berater*in für Herzbasierte Pädagogik“

Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt eine freie gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre.

Info:

Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr

Module - Überblick:

  • Modul 1: Startseminar - Beginn
  • Modul 2+4: Basiswissen und Vertiefungsraum Psychosoziale Kompetenzen, Lern- und Mentalcoaching
  • Modul 3+5: Basiswissen und Vertiefungsraum Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Kommunikation, Momo-Gespräche
  • Modul 6: Grundlagen der Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
  • Modul 7: Entdeckungsraum zu den bisher erlernten Themen
  • Modul 8: „Ich fühle was, was du nicht siehst“ –Hochsensibilität bei Kindern
  • Modul 9: VertiefungsRaum Naturtherapie und Intuitive Wahrnehmung
  • Modul 10: VertiefungsRaum „Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen“
  • Modul 11: Lern-und Stressmanagement, Gruppendynamik
  • Modul 12: VertiefungsRaum „Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen“
  • Modul 13: Konzentrationsförderung durch Bewegung
  • Modul 14: Kreative Ausdrucksweisen – Kunsttherapie – Kreative Reise von Innen nach Außen
  • Modul 15: EntdeckungsRaum Zu den bisher erlernten Themen
  • Modul 16: VertiefungsRaum Arbeit mit Ritualen, Reflexionstag
  • Modul 17: VertiefungsRaum Von der Weisheit der Märchen – Heilwege mit Märchen
  • Modul 18: Grundlagen Psychosomatik, Energiearbeit, Neurowissenschaft
  • Modul 19: VertiefungsRaum Zu den Themen Pädagogik, Didaktik, psychosoziale Kompetenzen
  • Modul 20: Aufstellungsseminar„Dem Leben auf der Spur sein“
  • Modul 21: EntdeckungsRaum Zu den bisher erlernten Themen
  • Modul 22: VertiefungsRaum Reflexionstag, Innehalten, Rückschau, neue Horizonte

Kosten: EUR 3.888,00 + Prüfungsgebühr

Dauer: insgesamt 3 Semester, 8 Blockseminare mit 19 Seminartagen, 9 VertiefungsTage, 3 Entdeckungstage, Aufstellungsseminar, Gruppenselbsterfahrung 252 EH, Einzelselbsterfahrung 108 EH

Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten. Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Gesundheitspädagoge, Coach oder Humanenergetiker tätig sein möchten.

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Adressen:

Akademie WeitBlick
Stallehr 53
6700 Bludenz

Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Schwerpunkte:

Veranstaltungsort:
BildungsRaum Entfaltung - d'Villa
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing


Art: Lehrgang

Dauer: 5 + 1 Semester (modularer Aufbau)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 23 Jahre
  • mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • abgeschlossene (höhere oder mittlere) Berufsausbildung
  • ein Praxisfeld mit Leitungsaufgaben
  • positives Aufnahmeverfahren

Abschluss:

  • nach 5 Semestern: Diplomierte*r Sozialmanager*in
  • nach 6 Semestern: Akademische*r Sozialmanager*in

Info:

Zielgruppen: Führungskräfte aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich

Dauer und Kosten: modular gestaffelt

  • Sozialmanagement 1 (2 Semester): EUR 3,950,00
  • Sozialmanagement 2 (3 Semester): EUR 6.090,00 + EUR 650,00 für Startworkshop
  • Akademische*r Sozialmanager*in (1 Semester): EUR 2,940,00 - in Kooperation mit der FH OÖ

Weitere Infos: https://www.sozialmanagement.at/lehrgaenge/ueberblick

Adressen:

ASOM – Akademie für Sozialmanagement
Kardinal-König-Platz 3
1130 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 803 98 69
Fax: +43 (0)1 / 804 97 43
E-Mail: office@sozialmanagement.at
Internet: https://www.sozialmanagement.at/

Schwerpunkte:

Lehrgang für Leitungsfunktionen in der Sozialarbeit für Berufstätige


Art: Lehrgang

Dauer: 158 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Matura oder mehrjährige Berufserfahrung in einer Non-Profit- Organisation
  • Teilnahme am Informationsabend
  • Interview mit der Lehrgangsleiterin, bei dem Vorerfahrungen und Motivationsgründe abgeklärt werden

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Akkreditiert im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich.

Zielgruppe: Personen, die bereits Koordinations- und Leitungsverantwortung in einer Non-Profit-Organisation haben sowie Personen, die eine solche Führungsaufgabe anstreben.

Inhalte:

  • Organisationsmanagement
  • betriebswirtschaftliche Instrumente
  • rechtliche Grundlagen
  • Führungskompetenz und -instrumente
  • Teamleitung und -entwicklung
  • Sozialmarketing
  • internes Kommunikationsmanagement
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • Reflexion und Abschluss-Präsentation der Diplomarbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung