Digitalisierungsberater*in
Andere Bezeichnung(en):
IT-Berater* in für Digitalisierung, IT-Berater* in für Digitale Transformation, Unternehmensberater*in für Digitalisierung / Digitale Transformation
Ausbildung
Für den Beruf Digitalisierungsberater*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnik, Softwareengineering, Elektronik, Mechatronik oder ähnliches empfehlenswert.
Von Vorteil sind Zusatzqualifikationen in Betriebswirtschaft, Management und/oder Wirtschaft und Recht.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaft
- Unternehmensberatung
- IT-Beratung, Digitalisierungsberatung
- Informatik, Angewandte Informatik
- Business Analytics
- Betriebssysteme, Netzwerke und Datenbanken
- Internet, Intranet, Social Media
- Big Data, Cloud-Technologien, Cloud-Engineering
- Multimedia, Web-Design, Interface-Design
- Datensicherheit, Datenschutz, Cybersecurity
- div. Spezialgebiete: Mechatronik, Automatisierung, Robotik, Smart Building usw.
- Projektmanagement, Projektdokumentation
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau
Zernattostraße 2
9800 Spittal/Drau
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0
Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9
E-Mail: office@hakspittal.at
Internet: https://www.hakspittal.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
HAK Digital Business - digBiz HAK
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
- Vertiefung Informationstechnologie (in Kooperation mit HAK)
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung sowie Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 23 05 -320
Fax: +43 (0)2572 / 23 05 -350
E-Mail: office@hakmistelbach.ac.at
Internet: https://www.hakmistelbach.ac.at
Schwerpunkte:
Agro HAK mit landwirtschaftlichem Fachunterricht
DigBiz HAK - Wirtschaftsinformatik, Digital Business
Handelsakademie:
- Ausbildungsscherpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungssschwerpunkt Management für ethisch orientierte Unternehmensführung
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen/Thaya
Vitiser Straße 17
3830 Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 (0)2842 / 523 03
Fax: +43 (0)2842 / 523 03 -20
E-Mail: sekretariat@hakwt.at
Internet: https://www.hakwt.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement.Sport
- Ausbildungsschwerpunkt E-Business.Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holz
Praxis Handelsschule
Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln
Donaulände 64
3430 Tulln
Tel.: +43 (0)2272 / 690 770
Fax: +43 (0)2272 / 690 779
E-Mail: haktulln@haktulln.ac.at
Internet: https://www.haktulln.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- HAK media - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia, Webdesign und e-Business
- HAK classic - Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern mit SAP
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
HAK international - EUROPA HAK International
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK (ab 2023/24)
Praxis Handelsschule
Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Ybbs/Donau
Schulring 1
3370 Ybbs/Donau
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -11
Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -16
E-Mail: hak@sz-ybbs.ac.at
Internet: https://www.sz-ybbs.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie:
Praxis Handelsschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Berufsbildende Schulen Rohrbach
Akademiestraße 12
4150 Rohrbach-Berg
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0
Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919
E-Mail: office@bbs-rohrbach.at
Internet: https://www.bbs-rohrbach.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Aktives Gesundheitsmanagement
- Vertiefung Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Dienstleistungsmanagement
Handelsakademie:
- HAK Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
- HAK digBIZ - Ausbildungsschwerpunkt Digital Business
- HAK Sprachen - Ausbildungsschwerpunkt dritte lebende Fremdsprache
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Vöcklabruck
Englweg 2
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 232 96 -0
Fax: +43 (0)7672 / 232 96 -18
E-Mail: office@hakvb.at
Internet: https://hakvb.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
digBiz HAK - Handelsakademie Digital Business
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil und Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neumarkt/Wallersee
Moserkellergasse 15
5202 Neumarkt/Wallersee
Tel.: +43 (0)6216 / 67 02 -0
E-Mail: office@hakneumarkt.at
Internet: https://www.hak-neumarkt.com/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Öko-Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie Design
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Handelsakademie Digital Business - digBiz HAK
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtsanteil (ab 2023/24)
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann/Pongau
Alte Bundesstraße 11
5600 St. Johann/Pongau
Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0
Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30
E-Mail: office@johak.at
Internet: https://www.johak.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie Digital Business - DigBiz HAK
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21
5700 Zell/See
Tel.: +43 (0)6542 / 575 88
E-Mail: sekretariat@hakzell.at
Internet: https://www.hakzell.at/
Schwerpunkte:
MANAGEMENT HAK - Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
Handelsakademie Digital Business - digBIZ HAK
Handelsakademie - Europa HAK
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach
Pfarrgasse 6
8330 Feldbach
Tel.: +43 (0)5 / 0248 063 -100
Fax: +43 (0)5 / 0248 063-999
E-Mail: hakoffice@hak-feldbach.at
Internet: http://hak-feldbach.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Management und Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Praxis Handelsschule
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz
Grazbachgasse 71
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 829 456 -0
Fax: +43 (0)316 / 829 456 -21
E-Mail: bhak1@hak-graz.at
Internet: http://www.hak-graz.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Digital Business
Praxis Handelsschule für Leistungssportler*innen
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Externistenprüfungskommission für die Reife-, Diplom- und Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Liezen
Dr.-Karl-Renner-Ring 40
8940 Liezen
Tel.: +43 (0)3612 / 223 32
Fax: +43 (0)3612 / 264 90
E-Mail: office@hak-liezen.at
Internet: https://www.hak-liezen.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus & Eventmanagement
Europa HAK - International Business
digBiz HAK - IT & MedienHAK
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige
- Ausbildungsschwerpunkt International Business
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Eventmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
Handelsakademie für Berufstätigen mit der Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Weiz
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 47 45 -303
Fax: +43 (0)3172 / 47 45 -16
E-Mail: office@hakweiz.ac.at
Internet: https://www.hakweiz.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Logistikmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - e-business
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft mit Fremdsprache(n) und Kultur
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- HAK für Wirtschaftsinformatik - Digital Business
Praxis Handelsschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Imst
Landesrat-Gebhard-Straße 2
6460 Imst
Tel.: +43 (0)50 / 902 817
Fax: +43 (0)50 / 902 817 -900
E-Mail: office@hak-imst.ac.at
Internet: https://www.hak-imst.ac.at/
Schwerpunkte:
HAK Management business.professional:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement mit Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Ökologische Unternehmensführung
HAK Sprachen business.professional
HAK DigBiz - Handelsakademie für Digital Business
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel
Traunsteinerweg 11
6370 Kitzbühel
Tel.: +43 (0)50 / 902 824
Fax: +43 (0)50 / 902 824 -900
E-Mail: info@hak-kitz.at
Internet: http://www.hak-kitz.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie für Digital Business - DigBIZ HAK
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Praxis Handelsschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz
Hinterfeldgasse 19
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 713 50
Fax: +43 (0)5574 / 637 22
E-Mail: hak.bregenz@cnv.at
Internet: https://www.hak-bregenz.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Kulturakademie - Kunst, Medien und Events
- Ausbildungsschwerpunkt Performance Management - ERP Software und Controlling
- Ausbildungsschwerpunkt Sport-HAK - Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit
- Ausbildungsschwerpunkt Werbeakademie - Marktkommunikation und Mediendesign
HAK Digital Business - digBIZ HAK
Praxis-Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Aufbaulehrgang - Ausbildungsschwerpunkt Ökomanagement
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch
Schillerstraße 7b
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 / 730 47 -0
Fax: +43 (0)5522 / 730 47 -4
E-Mail: hak.feldkirch@cnv.at
Internet: https://hak-feldkirch.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie Digital Business - HAK DigBiz
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
- Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schwerpunktfächer der HAK digBIZ:
- Officemanagement und angewandte Informatik (6h)
- Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme (6h)
- Internet, Multimedia und Content-Management (11h)
- Angewandte Programmierung (8h)
- Softwareentwicklung (9h)
- Betriebssysteme und Netzwerktechnik (6h)
- Electronic-Business Center (9h)
Zentrale Lehr- und Lerninhalte:
- Screen- und Webdesign, Typografie, Layout, Fotografie
- Bild/Audio/Videobearbeitung und -produktion
- Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, Javascript, …)
- Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks)
- Content-Management-Systeme und Webshops
- Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten und -management
- Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)
Weitere Infos: https://www.hakdigbiz.at/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10
Pernerstorfergasse 77
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 602 51 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 602 51 91 -253
E-Mail: office@bhakwien10.at
Internet: https://www.bhakwien10.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - HAK4you:
- Ausbildungsschwerpunkt Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft
- Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits, Bewegungs- und Ernährungsmanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Human Resources & Sales Management
Handelsakademie für Digital Business - HAK digBIZ
Handelsschule:
- HAS Sport - Handelsschule für Leistungssportler*innen
- Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Betriebswirtschaft und Kostenrechnung
Handelsakademie für Berufstätige
Kolleg an Handelsakademien:
<>ulÜbergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Externistenprüfung für die Reife- und Diplomprüfung
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
- Mindestalter 17 Jahre
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang
Abschluss:
- Höhere Lehranstalt: Reife- und Diplomprüfung
- Kolleg: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- S.V. Telekommunikation
Fachschule für Elektronik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
- Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
- Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
- Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
- Fachschule für Elektronik
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
- Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik - Technische Informatik
- Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
E-Mail: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
- Ausbildungsschwerpunkt Communications
- Ausbildungsschwerpunkt Bionik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung
Fachschule für Elektronik und technische Informatik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
- Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen
- S.V. Automatisierung und Antriebe
- S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre
Fachschule für Elektronik & Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00
Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99
E-Mail: direktion@htlr.snv.at
Internet: https://www.htl-rankweil.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Bautechnik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:
- für Informatik - Systemtechnik
- für Elektrotechnik
- für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
- Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
E-Mail: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"
Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
- Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Industriedesign
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
- Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
- Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
E-Mail: office@htlwrn.ac.at
Internet: https://www.htlwrn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen
Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen
Tel.: +43 (0)7248 / 643 15 -0
Fax: +43 (0)7248 / 643 15 -28
E-Mail: office@htl-grieskirchen.at
Internet: https://www.htl-grieskirchen.net/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höher Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Medizininformatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- S.V. Telekommunikation
Fachschule für Elektronik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Perg
Machlandstraße 48
4320 Perg
Tel.: +43 (0) 7262 / 539 26
Fax: +43 (0) 7262 / 539 26 -6
E-Mail: office@htl-perg.ac.at
Internet: https://www.htl-perg.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Informatik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Expositur der HTL Saalfelden an der Bundeshandelsakademie St. Johann/Pongau
Alte Bundesstraße 11
5600 St. Johann/Pongau
Tel.: +43 (0)6412 / 84 70 -0
Fax: +43 (0)6412 / 84 70 -30
E-Mail: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Lehranstalt für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almer Straße 33
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
E-Mail: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
Grazer Straße 202
8430 Kaindorf
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
E-Mail: office@htlkaindorf.at
Internet: http://www.htl-kaindorf.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Hinweis: Über Ausbildungsschwerpunkte und schulautonome Vertiefungen informiere dich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
- Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
- Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
- Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0
Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111
E-Mail: direktion@htlkrems.ac.at
Internet: https://htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt System- und Informationstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Revitalisierung und Stadterneuerung, S. V. Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau, S. V. Konstruktiver Holzbau
Fachschule für Bautechnik und Bauwirtschaft
Höhere Technische Lehranstalt der Stadtgemeinde Ybbs
Schulring 6
3370 Ybbs/Donau
Tel.: +43 (0)7412 / 525 75 -511
Fax: +43 (0)7412 / 525 75 -516
E-Mail: htl@sz-ybbs.ac.at
Internet: http://www.sz-ybbs.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - IT-HTL:
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt für Informationstechnologie
Bahnhofstraße 52
4050 Traun
Tel.: +43 (0)7229 / 623 11 -0
Fax: +43 (0)7229 / 623 11 -41
E-Mail: htl.traun@eduhi.at
Internet: https://www.htltraun.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - System- und Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
E-Mail: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
- Ausbildungsschwerpunkt Communications
- Ausbildungsschwerpunkt Bionik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung
Fachschule für Elektronik und technische Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
Fax: +43 (0)7242 / 519 62
E-Mail: office@htl-wels.at
Internet: https://www.htl-wels.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:
- Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik
Fachschule für Chemie
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- schulautonome Vertiefung Energiesysteme
- schulautonome Vertiefung Antriebe
- schulautonome Vertiefung Automatisierung
- schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
- schulautonome Vertiefung Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik – Automatisierung
- Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
- Informationstechnologie – Medientechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Kunststoff- und Umwelttechnik
- Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
- Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau – Industrie Design
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Logistik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für:
- Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
- Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Kolleg für:
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
- Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Kollege für Berufstätige für:
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:
- für Informatik - Systemtechnik
- für Elektrotechnik
- für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
- Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3
Rennweg 89b
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10
Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212
E-Mail: direktion@htl.rennweg.at
Internet: https://www.htlrennweg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Schulzentrum Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 713 15 18 -0
Fax: +43 (0)1 / 713 15 18 -1188
E-Mail: direktion@szu.at
Internet: https://www.szu-home.at/
Schwerpunkte:
HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:
- Controlling und Jahresabschluss
- Ökologisch orientierte Unternehmensführung
- Sozialmanagement
Praxis Handelsschule
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik
Fachschule für Informationstechnik - Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik
Fachschule für Lederdesign
Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte SchülerInnen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Bad Kissingen Platz 3
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 646 05 -0
Fax: +43 (0)2682 / 646 05 -47
E-Mail: direktion@htl-eisenstadt.at
Internet: https://www.htleisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Flugtechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (auslaufend)
Höhere Lehranstalt für Metallische Werkstofftechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Spittal/Drau
Zernattostraße 2
9800 Spittal/Drau
Tel.: +43 (0)4762 / 613 40 -0
Fax: +43 (0)4762 / 613 40 -9
E-Mail: office@hakspittal.at
Internet: https://www.hakspittal.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
HAK Digital Business - digBiz HAK
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
- Vertiefung Informationstechnologie (in Kooperation mit HAK)
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung sowie Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Schwerpunkt E-Mobilität
- Schwerpunkt E-Speicher
- Schwerpunkt E-Industrie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Konstruktionsmanagement
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schwerpunkt Innovation
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Industrie 4.0
- Schwerpunkt Bionik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Land- und Umwelttechnik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 48 44 -0
Fax: +43 (0)4352 / 48 44 -150
E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurere Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
- Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Holztechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
- Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
- Ausbildungszweig Holztechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Karlstein
Raabserstraße 23
3822 Karlstein
Tel.: +43 (0)2844 / 202
Fax: +43 (0)2844 / 312
E-Mail: htl.karlstein@noeschule.at
Internet: https://www.htl-karlstein.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik
Fachschule für Mechatronik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für
- Elektronik
- Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik
Höhere Lehranstalt für
- Elektronik - Technische Informatik
- Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
E-Mail: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
- Ausbildungsschwerpunkt Communications
- Ausbildungsschwerpunkt Bionik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung
Fachschule für Elektronik und technische Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 246 05 -0
Fax: +43 (0)7672 / 278 05
E-Mail: office@htlvb.at
Internet: https://www.htlvb.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
Fax: +43 (0)7242 / 519 62
E-Mail: office@htl-wels.at
Internet: https://www.htl-wels.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:
- Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik, S. V. Biochemie und Biotechnologie
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik
Fachschule für Chemie
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- schulautonome Vertiefung Energiesysteme
- schulautonome Vertiefung Antriebe
- schulautonome Vertiefung Automatisierung
- schulautonome Vertiefung Industrieelektronik
- schulautonome Vertiefung Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Handhabung
- schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt Dynamische Systeme
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almer Straße 33
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
E-Mail: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kaindorf
Grazer Straße 202
8430 Kaindorf
Tel.: +43 (0)3452 / 741 00 -0
Fax: +43 (0)3452 / 741 00 -12
E-Mail: office@htlkaindorf.at
Internet: http://www.htl-kaindorf.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
E-Mail: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Luftfahrt-Aviation
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung und Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie und Antriebstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Industrieelektronik
- Ausbildungsschwerpunkt Fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
- Schulautonome Vertiefung Robotik & Handhabung
- Schulautonome Vertiefung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Schulautonome Vertiefung Fachspezifische Informatik
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (an der HTL Zeltweg)
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Lehranstalt Lienz
Linker Iselweg 22
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 727 38 -0
Fax: +43 (0)4852 / 727 38 -5
E-Mail: htl-lienz@tsn.at
Internet: https://www.htl-lienz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung
Fachschule für Mechatronik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
E-Mail: direktion@htlwien10.at
Internet: https://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3
Rennweg 89b
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 242 15 -10
Fax: +43 (0)1 / 242 15 -4212
E-Mail: direktion@htl.rennweg.at
Internet: https://www.htlrennweg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie:
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS):positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau Standard AHS oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Weitere Infos: https://www.hum.at
Adressen:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr
Leopold-Werndl-Straße 7
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 543 79 -0
Fax: +43 (0)7252 / 543 79 -16
E-Mail: office@hlw-steyr.at
Internet: https://www.hlw-steyr.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Design- und Produktinnovation (auslaufend)
- Vertiefung Design- und Digitalisierungsmanagement
- Vertiefung Gesundheitsmanagement
- Vertiefung Kultur- und Kongressmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien
Weitere Infos: https://www.htl-leoben.at/ausbildung1/informationstechnologie-smart-production/
Adressen:
Höhere technische Lehranstalt und Werkmeisterschule des Schulvereins der HTL Leoben
Max-Tendler-Straße 3
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 448 88 -0
Fax: +43 (0)3842 / 448 88 -3
E-Mail: office@htl-leoben.at
Internet: https://www.htl-leoben.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Rohstoff- und Energietechnik
Höhere Lehranstalt für Material- und Umwelttechnologie
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technische Logistik und Management
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Informationstechnologie und Smart Production
Werkmeisterschule für Mineralrohstoffindustrie
Werkmeisterschule für Hüttenindustrie
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 bis 5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
- Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
E-Mail: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Fachschule für Tischlerei
Höhere Lehranstalt für Informatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Aufbaulehrgang für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
- Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Holztechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
- Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
- Ausbildungszweig Holztechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Informatik:
- Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
- Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Aufbaulehrgang für Informatik:
- Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
- Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
- Elektrotechnik
- Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz
Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- Hardware-Software CO-Design
- Netzwerktechnik
- Softwaredevelopment
- Biomedizintechnik
- Audioelektronik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Fahrzeugtechnik
- Digitale Produktentwicklung
- Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Betriebsinformatik
- Maschinenbau
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Telekommunikation
- Elektrotechnik - Automatisierung
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Kolleg für Berufstätige für:
- Elektronik und Technische Informatik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
- Maschinenbau
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre
Fachschule für Elektronik & Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
- Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik
Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
- Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
- Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
- Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:
- S.V. Telekommunikation
Fachschule für Elektronik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
- Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:
- für Informatik - Systemtechnik
- für Elektrotechnik
- für Maschinenbau
Art: Kolleg
Dauer: 4 bis 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Das Kolleg ermöglicht es insbesondere AHS-Absolventinnen und -absolventen in relativ kurzer Zeit zur Diplomprüfung eine berufliche Qualifikation entsprechend einem HTL-Abschluss zu erlangen.
Über Ausbildungsschwerpunkte und Vertiefungen der einzelnen Schulstandorte informiere dich auf den den Webseiten der jeweiligen Schulen.
Die Ausbildungsdauer richtet sich nach den Aufnahmevoraussetzungen. In den ersten beiden Semestern finden berufsbegleitend die Vorbereitungslehrgänge für die Studienberechtigungsprüfung statt.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/
Adressen:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
- Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
- Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien
Höhere Lehranstalt für Holztechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
- Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
- Ausbildungszweig Holztechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
- Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Ingenium Education GmbH
Jungferngasse 1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 82 18 18
Fax: +43 (0)316 82 18 18 -28
E-Mail: office@ingenium.co.at
Internet: http://informatik.ingenium.co.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Informatik
Unterrichtsstandorte sind Graz und Weiz
IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Informatik:
- Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
- Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Aufbaulehrgang für Informatik:
- Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
- Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
- Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign
Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Informatik
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
In Zusammenarbeit mit der FH Joanneum und der TU Graz
Zielgruppe: Studierende mit technischen und betriebswirtschaftlichen Interesse
Die Schwerpunkte des Studiums sind Informatik, Softwareentwicklung in Kombination mit Management.
Das Studium ist als Duales Studium konzipiert. Das erste Studienjahr erfolgt in Vollzeitform. Im zweiten und dritten Studienjahr wird die Ausbildung in dualer Form zwischen Ausbildung und Arbeitstätigkeit abgehalten.
Weitere Infos: https://www.campus02.at/wirtschaftsinformatik/bachelor/bsd/
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Die Digitalisierung lässt die IT- und die reale Welt immer mehr zusammenwachsen. An den Schnittstellen entstehen Innovationspotenziale für neue Produkte, Dienstleistungen und Berufsbilder und damit viele Chancen für innovative IT-SpezialistInnen. Smart City, eHealth oder mobile App Design sind nur einige Beispiele dafür. Mit diesem Studium können Sie die digitale Zukunft mitgestalten. Es verbindet Grundlagen aus Informatik und Telekommunikation und bietet Ihnen die Chance auf eine individuelle Spezialisierung.
Weitere Infos: https://www.fh-campuswien.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
E-Mail: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Unterrichtssprache: teilweise English
Inhalte, u.a.
- Introduction to Computer Science
- Digital Business Models and Strategies
- Information and Business Ethics
- General Management
- Communication and Analytical Thinking
- Project and Process Management
- Application Design and Development
- Enterprise Architecture and IT Infrastructure
- Economics and Innovation
- Communication and Analytical Thinking
- Data Modeling and Databases
- Business Information Systems
- Business and Information Law
- Communication and Analytical Thinking
- VERTIEFUNG – IT Security and Compliance
- VERTIEFUNG – New World of Work/li>
- Accounting
- Communication and Analytical Thinking
- diverse Projektarbeiten
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/digital-business/
Adressen:
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Fernstudium
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
- erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Module im Überblick:
- Informatik: Systemplanung, Programmiertechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, Smart Systems & Machine Learning, Software Engineering, Verteilte Systeme usw.
- Mathematisch, naturwissenschaftliche und technische Grundlagen: Logik & Berechenbarkeit, Mathematik & Statistik, Algorithmen & Datenstrukturen
- Fachübergreifend und überfachlich: eCollaboration, Betriebswirtschaft, Business Solutions (ERP, MIS), Digital Business, Informationsrecht, Projekt- & Prozessmanagement, ...
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Berufspraktikum / Berufspraxis
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/digital-business-software-engineering
Adressen:
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Studieninhalte, u. a.:
- Einführung in die Mechatronik
- Mechatronik Grundpraktikum
- Mathematik
- Werkstoffkunde
- Fertigungstechnik
- Technisches Zeichnen
- Statik
- Elektrotechnik
- Technische Informatik
- Festigkeitslehre
- Maschinenelemente und Konstruktion
- Messtechnik und Sensorik
- Programmieren
- Industrielle Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
- Dynamik
- Thermische Prozesse
- Hydraulik und Pneumatik
- Elektronik
- Steuerungstechnik
- General and Professional English
- Betriebspraxis
- Elektrische Antriebe
- Mikrocontrollersysteme
- Normen in der Mechatronik
- Leistungselektronik
- Industrielle Kommunikationstechnik
- Computer-aided Manufacturing
- Regelungstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Investitionskostenrechnung
- Anforderungs- und Qualitätsmanagement
- Simulation mechatronischer Systeme
- Mechatronik Labor
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/industrielle-mechatronik/bachelor/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
- Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen möglich
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Computersicherheit, Betriebs- und Volkswirtschaft, Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Englisch. Berufsfelder: Projektleitung in IT-Projekten, Datenbankdesign und -administration, Multimedia-Entwicklung, IT-Beratung, IT-Training.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info: Ab Herbst 2019
Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/informatik-digital-business-innovation-bsc/
Adressen:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss, Werkmeisterabschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Im Bachelor-Studiengang Informatik erwerben Studierende die praktischen und theoretischen Grundlagen in allen wichtigen Teilbereichen der Informatik; u.a.: Analyse komplexe informationstechnische Zusammenhänge / Planung und Entwicklung von Softwaresysteme / Berücksichtigung der Computersicherheit bei der Arbeit im IT-Umfeld / Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen nach Gesichtspunkten der Usability usw.
Das Studium ist Dual organisiert. Präsenzphasen an der FH und Praxisphasen in den Partnerbetrieben wechseln ca. im 2-wöchigen Rhythmus. Dabei werden praktisches Arbeiten und Lernen im Unternehmen mit theoretischem Lernen an der FH verbunden.
Inhalte:
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Datenbanken
- Mathematische Grundlagen
- Informatik
- Datenmanagement
- Software
- Software-Engineering
- Development Operations
- Software Design und Methoden
- Software-Management
- Angewandte Methoden
- Softskills
- Management
- Software Projekte
- Wahlpflichtfächer
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/bachelor-informatik/#dual
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Informatik, Computertechnik, Softwareentwicklung, Kryptographie und Codierungssysteme, Telekommunikation, Informationsmanagement, Rechtskunde, Organisationsentwicklung, Prozess- und Qualitätsmanagement u. a.
Berufsfelder: IT und Kommunikationstechnik, Projektleitung von IT-Projekten, Systemmangement und die Systemanalyse, Entwicklung von Datenbanken und Telekommunikationsdiensten, Softwareentwicklung, IT-Training oder IT-Sicherheitsdienste.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:
- eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
- eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
- ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
- ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Erfolgreiches Management braucht digitale Kompetenzen: Der Studiengang bereitet die Studierenden durch die Verknüpfung wirtschaftlicher und digitaler Inhalte ideal auf ihre Karriere vor – sowohl in nationalen und internationalen Unternehmen als auch im selbst gegründeten Start-up. Umfassendes und vernetztes Wissen, gelebte Internationalität und ein hoher Praxisbezug im Studium machen sie zu einer gefragten Fachkraft am Arbeitsmarkt.
Lehrinhalte:
Das Grundlagenstudium vermittelt das Wissen und Know-how in den Bereichen Wirtschaft, Projektmanagement, digitale Kompetenzen, IT, Recht sowie in E-Commerce, Controlling & Finance, Personalmanagement, Marketing und Logistik. Die englischen Sprachkenntnisse, Präsentationskompetenz, analytischen Fähigkeiten und Kreativität werden vernetzt und praxisorientiert im Rahmen der fachlichen Lehrveranstaltungen gestärkt.
Berufsfelder:
- Management in Fachabteilungen wie E-Commerce, Controlling oder Personalmanagement
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle (Business Development, Innovation Manager*in, Digital Business Manager*in)
- Projektleitung und -management, Change Management
- Gründung eines eigenen Start-up-Unternehmens
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/bmd
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Das Studium wird sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.
Die Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft, die auf die klassischen Fächer Mechanik, Elektronik und Informatik aufbaut und diese interdisziplinär verknüpft. Diese Integration der unterschiedlichen Disziplinen verstärkt und verschränkt sich immer mehr. Praktisch alle technischen Produkte in unserer Zeit sind mechatronische Systeme – selbst Produkte unseres täglichen Lebens enthalten neben mechanischen Teilen auch elektronische Teile und werden von Software gesteuert. (Quelle: FH Vorarlberg)
Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/mechatronik-vollzeit-bsc/
Adressen:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Inhalte: Mechanik, Elektronik, Informatik, Antriebstechnik, Sensorik, Automatisierungstechnung, Robotik, Steuerung- und Regelungstechnik, Planung und Controlling, Marketing, Englisch. Schwerpunkte im Masterstudium: Advanced Industrial Control, Intelligent Manufactoring Systems, Mikro- und Nanoautomatisierungstechnik, Artificial Intelligence, Robotertechnik.
Berufsfelder: Automatisierungstechniken in Produktionsprozessen und verbinden dabei Maschinenbau, Elektronik und Informatik. Tätigkeitsbereiche umfassen u.a. Entwicklung und Programmierung von Robotern und automatisierten Anlagen und Geräten. Anwendungsbereiche finden sich vor allem in der Automobilindustrie, Mikroindustrie, Computerindustrie, Medizintechnik, sowie im Transport- und Lagerwesen.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
- Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen möglich
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
ab Herbst 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria
Für die innovative Nutzung von Robotiktechnologien ist ein hohes Maß an Verständnis der Funktionen von komplexen, vernetzten autonomen Robotern erforderlich. Persönliche technische Kompetenz auf dem Gebiet der Konzeption, Implementierung und Optimierung von Robotersystemen in realen Umgebungen ist dabei der wesentliche Erfolgsfaktor und soll im Studium vermittelt werden.
Inhalte - Überblick:
- Robotik: Industrielle-, Mobile- & Medizinische Robotik, Roboterkinematik, Bildverarbeitung-Objekterkennung, Visualisierung, Sensorik, Aktorik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Simulation-Bahnplanung, Maschinelles Lernen, angewandte Robotik in begleitenden Projekten
- Spezialisierung – Industrielle / Mobile Robotik
- Mechatronik
- Informatik
- Produktion
- Mathematik & Statistik
- Wirtschaft & Kommunikation
- Praktikum, Bachelorarbeit
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-robotik
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Aabschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Das Bachelorstudium Smart Building bildet eine neue Generation IngenieurInnen im Bauwesen aus, die mit einer ganzheitlichen Sichtweise an ein nachhaltiges Bauen für die Zukunft herangehen. Die Gebäude der Zukunft sind nicht nur Arbeits-, Wohn- und Lebensraum mit gesteigerter Funktionalität, sondern sie zeichnen sich auch durch effiziente Energie- und Kostennutzung aus.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/smart-building-bachelor
Adressen:
FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 bis 7 Semester
Form: Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:
- eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
- eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
- ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
- ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
2. Facheinschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Augmented Reality, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Cyber Security – gestalten die Absolvent*innen die Produktion der Zukunft durch den Einsatz von innovativen digitalen Technologien. In enger Kooperation mit rund 90 Partnerunternehmen bildet der duale Studiengang die Studierenden zum*zur Expert*in im stark interdisziplinären Aufgabengebiet der „Industrie 4.0“ aus. Stets unter Berücksichtigung des wichtigsten Faktors in der Produktion – des Menschen.
Sprache:Bilingual Englisch und Deutsch
Der Studiengang wird dual und berufsbegleitend angeboten. Im dualen Studium erfolgt die Ausbildung sowohl an der Fachhochschule als auch direkt in Betrieben.
Studieninhalte:
- Grundlagen (1. und 2. Semester): Im 1. Semester Grundlagen in den Bereichen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau vermittelt und im 2. Semester liegt der Fokus auf internen Unternehmensprozessen wie z. B. Produktionsplanung und Rechnungswesen.
- Prozesse und Produktion (3. und 4. Semester): Im 3. Semester werden Methoden zur Prozessanalyse vermittelt und in dualen Projekten angewendet. Unternehmensprozesse werden mit den erlernten Methoden auf deren Effizienz untersucht und später im 4. Semester durch Digitalisierung, Automatisierung oder organisatorische Maßnahmen verbessert.
- Spezialisierungen (5. und 6. Semester):
Studierende wählen eine der 2 Spezialisierungen und vertiefen so ihr Wissen in einem Anwendungsbereich:- Vertiefung Smart Manufacturing
- Vertiefung Smart Automation
Berufsfelder:
- Digitalisierungsmanager*in
- IT-Anwendungsspezialist*in
- Process Mananger/Process Engineer
- Projektmanager*in
- Demand Manager
- Production Manager oder Operations Manager
- Digital Transformation Expert
- Automation IT Expert
- Produktionsinformatiker*in
- Innovationsmanager*in
- Shopfloor-IT-Spezialist*in
- etc.
Weitere Infos: http://www.fhstp.ac.at/bse
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Ausbildungsschwerpunkte:
- Digitalisierung: Smart Production, Digitale Assistenzsysteme, Digitalisierung der Wertschöpfung, Business Analytics
- Produktion: Produktionswirtschaft, Produktionstechnik, Beschaffung, Logistik, Instandhaltung, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement, Nachhaltigkeit
- Management: Unternehmensführung, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Wirtschaftsrecht, Projektmanagement
- Sozialkompetenz: Führungsverhalten, Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement, Business English
- Praxisbezug: Permanente Umsetzung des erlernten Wissens durch spezifische Praxisprojekte in Unternehmen, Case Studies, Planspiele, Berufspraktikum, anwendungsorientierte Bachelor-Arbeiten.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/studiengaenge/bachelor/smart-production-und-management/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, Datawarehousing, Wissensmanagement, Webtechnologien, Software Engineering, Datenbanken, Betriebssysteme, Multimedia, Sicherheitstechnik, Mobile Computing, IT-Controlling, Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Der Studienplan stützt sich auf eine ingenieurwissenschaftlich fundierte Ausrichtung und orientiert sich an technischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Die Studierenden erlernen somit unternehmerisch zu denken und zu handeln und vor allem die dafür notwendigen Technologien zu entwickeln und einzusetzen. Darüber hinaus erlangen Sie sozial-kommunikative Kompetenzen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen Softwareengineering & -development und Digital Business Management.
WirtschaftsinformatikerInnen sind in folgenden Bereichen tätig: Software Design, ERP Software Development, Datenbank-Development, Business Intelligence Analysis, Security, Digital Marketing, IT- & Logistik, IT-Produkt-/Qualitätsmanagement, Projektmanagement.
Inhalte, u. a.
- 1. Semester: Business English, Computernetze 1;Algorithmen & Datenstrukturen; Softwareentwicklung 1; Grundlagen der Informationstechnik 1; Einführung in die Wirtschaftsinformatik; Angewandte Mathematik; Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Mikroökonomie & Informationswirtschaft
- 2. Semester: Buchhaltung & Bilanzierung; Grundlagen Human Resource Management; Grundlagen Logistik; Business English 2; Computernetze 2; Betriebssysteme 2; Softwareentwicklung 2; Grundlagen der Informationstechnik 2; Digitale Transformation: Funktionsweisen & Effekte; Angewandte Mathematik 2
- 3. Semester: Grundlagen Marketing 2; Operations Research; Business English 3; Controlling 2; Kosten- & Leistungsrechnung; Internetprotokolle & Dienste; Web-Technologien; Betriebliche Standardsoftware; Rechtsgrundlagen & IT-Recht; Objektorientierte Programmierung
- 4. Semester: Finanzmanagement; Datenbanksysteme; Digitalisierung & Kommunikation; Operations Management; Modellierung Geschäftsdaten & Prozesse; IT-Projektmanagement & IT-Qualitätsmanagement; Netzwerkorientierte Softwareentwicklung; Kommunikation & Rhetorik; Präsentation & Moderation; Statisik & Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 5. Semester: IT-Projekt, Bachelorarbeit 1 & Begleitseminar; Digitalisierung & Vertrieb; Open Innovation; IT-Management & IT-Security; IT-Security Engineering; Software-Design; Angewandte Datenanalyse; Entrepreneurship; Strategische Unternehmensführung; Wissenschaftliches Arbeiten
- 6. Semester:Bachelorarbeit 2 & Begleitseminar; Strategische Unternehmensführung 2; Kommissionelle Abschlussprüfung; Berufspraktikum & Begleitseminar
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/wirtschaftsinformatik-digitale-transformation-bachelor
Adressen:
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Info: Joint-Masterstudiengang der Fachhochschule Oberösterreich - Campus Steyr und der Johannes Kepler Universität Linz.
Weitere Infos: https://digital-business.at/studieren-am-dbx/masterstudium-digital-business-management/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss: Diplomingenieur/in (DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Start WS 2021/2022: Vorbehatliche der Genehmigung durch die AQ Austria.
Absolvent*innen erlangen fundierte Kompetenzen, um an der Schnittstelle zwischen IT und Management im Bereich Digital Economy zu arbeiten. Das Curriculum dreht sich deshalb rund um die Themen
- Digital Economy,
- Business Models, Digital Products, Digital Processes,
- und Data Literacy.
Diese Aspekte werden aus beiden Seiten – aus der wirtschaftlichen sowie aus der technologischen Sicht – behandelt und fließen u. a. in die Bereiche Change-Management, Business Ethics, Agiles Software Development, Orchestration, Cloudifizierung ein. Ein Beispiel dafür sind Modelle der Kreislaufwirtschaft, die erst durch den Einsatz von IT Wettbewerbsfähigkeit erlangen. Dazu wird es Coaching-Elemente geben, die das Studium effizienter und effektiver machen und sicherstellen, dass die praktische Umsetzung nicht zu kurz kommt. (Quelle: FH Salzburg)
Inhalte - Überblick:
- Digital Economy
- Challenging Economic & Societal Conditions
- Designing Structures
- Designing Processes
- Business Software Conception & Design
- Digital Business Ethics & Responsibility
- Data Science & Analytics
Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten:
- New Technologies for Applied Artifical Intelligence
- Networking, Security & Privacy
- Digitale Transformation in Operations & Supply Chain Management
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/business-informatics-master
Adressen:
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: ca. 20 % in Englisch
Inhalte:
u. a. Datenschutz und Lizenzrecht; Cloud Architekturen; Cloud Management; Virtualisierungskonzepte; Change Management; Infrastructure Engineering; Service Management; Application Engineering; Cloud Strategien und Business Modelle; usw.
Berufsfelder:
Absolventinnen und Absolventen können in folgenden Bereichen tätig werden:
- Planung von Cloud-Lösungen: Solution Architect, Requirement Engineer, ProduktmanagerIn, BeraterIn, Security Officer, Startup-GründerIn, Opportunity Scout
- Umsetzung von Cloud Lösungen: Implementation ManagerIn, Projekt ManagerIn, Software Engineer
- Betrieb von Cloud-Lösungen: Technical Operations ManagerIn, Service ManagerIn, Support LeiterIn, PreSales, Data Center LeiterIn, CTO, CIO
- Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung von Cloud-Lösungen: DevOpps ManagerIn
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/cloud-computing-engineering/
Adressen:
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Start im Herbst 2018 vorbehaltlich der Genehmigung.
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität)
- Bewerbungsgespräch
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien.
Info:
Das Studium ist mit zwei Vertiefungsmöglichkeiten in
- biomedizinischer Datenanalyse oder
- Datenanalyse in Marketing und Produktion
Studienschwerpunkte:
- Aufbau des Datenverständnisses: Datenselektion, Datenintegration und Datenaufbereitung, Verknüpfung, Transformation und Indizierung verschiedenster Datenquellen, Entwicklung aussagekräftiger Datenrepräsentationen und Visualisierungen
- Datenspeicherung und -management in Kombination mit Big Data und Cloud-Technologien, auch für Echtzeitdaten
- Datenanalyse mit Methoden aus den Bereichen Computational Intelligence und Statistik für die Erstellung von Prognosemodellen zur Beantwortung einer konkreten Fragestellung aus dem Unternehmen
- Computer Vision Methoden zur Extraktion von Wissen aus Bilddaten
- Praxisbezogene Projekte zur Datenanalyse mit Kooperationspartnern aus den Domänen Biomedizin, Marketing und Produktion
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/digital-business-innovation-and-transformation/
Adressen:
Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Inhalte:
- Entrepreneurial Mindset: Be visionary, a Design Thinker
- New Venture Creation & Strategy for Digital Startups
- Corporate Entrepreneurship & Co-Innovation
- Service Engineering & Digital Business Models
- Tech Labs
- Venture Creation: Business Opportunities
- Entrepreneurial Mindset: Be courageous, focussed and flexible
- Finance, Fundraising & Innovation Accounting for Startups
- Digital Marketing & Marketing Research
- Digital Technologies
- Digital Business Case & Pitch Deck
- Entrepreneurial Mindset: Stay physically and mentally strong
- Leadership & Change Management
- Legal Setup for Startups
- Data Technologies
- Simulations & MVP-Testing Procedures
- Build Sustainable & Inclusive Businesses
- Scaling Digital Business Models
- Masterthesis
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/digital-entrepreneurship/master/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Digital Innovation Engineering beschäftigt sich mit dem kreativen Einsatz digitaler Technologie für erfolgreiche und verantwortungsvolle Innovation.
Ab Herbst 2022, vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/wirtschaft-management/master/digital-transformation-management
Adressen:
Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss: Master of Arts in Social Sciences (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt in der Verschränkung von digitalen Kompetenzen mit sozialwissenschaftlich-reflexiver Expertise. Daraus ergeben sich beispielsweise Studieninhalte wie „Ethik und Menschenrechte im Zeitalter der Digitalisierung“, oder „digitale Assistenz und unterstützte Kommunikation“. Aber auch für eine menschenfreundliche und diversitätssensible Technikentwicklung will der Masterstudiengang DDD Anstöße liefern, um Selbstbestimmung und Chancengleichheit zu sichern. (Quelle: FH Kärnten)
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Beratung und Consulting in den Bereichen Disability Recruiting, Peer Counceling und digitale assistive Technologieentwicklung
- Weiterentwicklungen im Bereich Unterstützte Kommunikation, Soziale Robotik, Care-IT
- Abteilungs- und Bereichsleitung in den Bereichen Disability Management und Diversity Management in Unternehmen und Organisationen
- Geschäftsgründungen in den Bereichen Digital Entrepreneur oder Social Entrepreneur<(/li>
- Ausbildung, Fort- und Weiterbildung (Digitale Wissens- und Kompetenzvermittlung in unterschiedlichen Lebensbereichen)
- Wissenschaft und Forschung im Spannungsfeld Digitalisierung und Sozialwissenschaften
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/gesundheit-soziales-berufsfreundlich/master/disability-diversity-digitalisierung-ddd
Adressen:
Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
Primoschgasse 3
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
E-Mail: klagenfurt@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.at/
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Die Mechatronik bietet Ihnen als spannende Ingenieurwissenschaft vielzählige berufliche Herausforderungen und Karrierechancen. Mit dem Abschluss des Masterstudium Mechatronics spezialisieren Sie sich in frei wählbaren Vertiefungen und sind führend in Ihrem Fachgebiet. Das Studium legt besonderen Wert auf Modellierung, Berechnung, Simulation und Realisierung mechatronischer Systeme sowie das Verstehen des Geschehens und der Zusammenhänge. (Quelle: FH Vorarlberg)
Inhalte:
- Höhere Mathematik
- Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme
- Führung und Kommunikation
- Masterarbeit
- Vertiefungen
Spezialisierung in drei von sechs Themen:
- Sensorsysteme und Antriebe
- Eingebettete Systeme
- Robotik
- Numerische Struktur- und Strömungssimulation
- Produktionstechnologien
- Mikro- und Nanotechnologie
Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/mechatronics-msc/
Adressen:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Eingebettet in einen „mechatronischen Rahmen“ beschäftigt sich diese Spezialisierung mit den Themenstellungen „Werkstoffe und Materialcharakterisierung“, „Additive Fertigung und Bauteildesign“ sowie der Integration dieser Schlüsseltechnologie in das betriebliche Umfeld
Lehrinhalte:
- Messsystem & Sensortechnik
- Regelungstechnik
- Elektrische Antriebssysteme
- Simulation & Modellbildung
- Werkstoffe für die additive Fertigung
- Additive Fertigungstechnologien
- Bauteildesign & Optimierung
- Datenanalyse/Datenmanagement
- Automation und Robotik
- Systemidentifikation
- Bauteildesign & Optimierung II / Bionik
- Materialcharakterisierungsmethoden
- Material & Oberflächenmodifizierung
- Methodische Entwicklung von integrierten Systemen
- Optimierung von Produktionsprozessen
- Cosimulation und Hardware in the Loop
- Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Qualitätssicherung & Kontrolle
- Rechtliche Aspekte und Normen
- Management von Entwicklungsprozessen
- Wirtschaftliche Analyse von Engineering Projekten
- Risikomanagement und Entscheidungsfindung
- Life Cycle Management
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-mechatronik
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-mechatronik
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-mechatronik
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (gem. BGBl. II Nr. 87/2013).
Info:
Das Studium wird in Deutsch (berufsbegleitend) und Englisch (Vollzeit) angeboten.
Optionales Double Degree von Partneruniversitäten in Frankreich und den USA
Mit dem Masterstudium Mechatronik & Smart Technologies bietet das MCI Innsbruck eine international und praxisnah ausgerichtete technische Ausbildung an. Aufgrund der Vertiefungsmöglichkeiten in den Studienzweigen stellt es ein ideales Sprungbrett für eine internationale Karriere dar. Um den Ansprüchen an ein modernes Studiums gerecht werden, wird der Master in Vollzeit oder berufsbegleitender Form abgehalten und dies sowohl in deutscher und englischer Sprache mit zahlreichen Auslandsoptionen. (Quelle: MCI)
In Studium erfolgt eine Spezialisierung auf einen der Studienzweige:
Studieninhalte, u.a.:
- Kernbereich Mechatronik: Höhere Mathematik / Regelungstechnik / Sensoren & Aktoren / Simulation und Optimierung / Robotik / Numerische Strömungsmechanik / Prozessmanagement & Logistik
- Projekte und technische Fallstudien
- Management und Schlüsselkompetenzen: Strategisches Management & Marketing / Kommunikations- und Vertriebstechniken / Innovations- und Technologiemanagement / Businessplanung / Leadership Development
- Masterarbeit
- Studienzweig Elektrotechnik: Elektrodynamik / Messmethoden / Antriebssysteme / Embedded Computing / Simulation / Industrieelektronik
- Studienzweig Maschinenbau: Höhere Mechanik / Materialwissenschaften / Hydraulik & Pneumatik / Maschinendynamik / Simulation / Handhabungstechnik
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/mechatronics-smart-technologies
Adressen:
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Abschluss eines mindestens 6-semestrigen einschlägigen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen vergleichbaren Hochschulstudiums.
- aktives facheinschlägiges Dienstverhältnis ab Studienbeginn. Empfohlen wird eine Absichtserklärung des beschäftigenden Unternehmens, dass
- Projekt und Masterarbeit im Unternehmen abgewickelt werden können und
- der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin eine Dienstfreistellung bzw. Stundenreduktion in ausreichendem Ausmaß für die Dauer des Studiums erhält.
Es werden BewerberInnen aller facheinschlägiger Unternehmen aufgenommen. Kein Beschränkung auf Partnerunternehmen.
Abschluss:
Diplomingenieur, Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die AbsolventInnen werden in Unternehmen der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automobilhersteller und -zulieferer, sowie generell Integratoren von robotischen Systemen und autonomen Fahrzeugen in Schlüsselpositionen tätig sein. Weiteres sind auch zahlreiche Sondermaschinenbauer bzw. Ingenieurbüros, sowie Forschungsinstitute als spätere Dienstgeber im Fokus. Die Tätigkeitsfelder decken weitreichende Bereiche der modernen Robotertechnik und Informatik ab. Dazu gehören u. a. die Auslegung und Dimensionierung von Robotersystemen zur Fertigung von variantenreichen Produkten, die Gestaltung von Mensch-Roboterarbeitsplätzen unter Berücksichtigung technologischer und arbeitspsychologischer Aspekte, sowie auch die Dimensionierung von Sensor-Aktor-Systemen für komplexe Handlings- und Transportaufgaben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Kollaborative Robotertechnik
- Robotersystemprogrammierung, Hochsprachenprogrammierung
- Sensorfusion
- 3D Lokalisierung und Mapping
- Machine Learning & Machine Vision
- Mehrkörperdynamik
- Autonome Robotersysteme
- Systems Engineering
- Arbeitspsychologie und Change Management
- Praxisbezogene Masterarbeit
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik – mit dem Fokus auf Industrie- sowie Mobil-/Servicerobotik. Aufbauend auf das Grundlagenwissen des Bachelor-Studiums Mechatronik/Robotik oder eines anderen technischen FH- oder Universitätsstudienganges widmet sich der Studiengang einer komplexen und zukunftsträchtigen technischen Disziplin: der Robotik in all ihren Facetten. (Quelle: FH Technikum Wien)
Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/master-robotics-engineering/
Adressen:
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Diplomingenieur/Diplomingenieurin (DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium beschäftigt sich mit intelligenten Gebäuden und nachhaltiger Quartiersentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Wechselwirkung von Gebäuden im Kontext der intelligenten Stadt. Aufbauend auf den fachlichen Kompetenzen, welche die Studierenden in einem vorausgegangenen Bachelorstudium erworben haben, wird im Masterstudium das Wissen in den Spezialisierungen „Simulation & Systems“ (Gebäudesimulation / Gebäudesysteme) sowie „Smart Districts and Renovation“ (z. B. Quartiersentwicklung, Gebäudesanierung) vertieft.
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/ing/smart-buildings-in-smart-cities-master
Adressen:
FH Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
- Berufspraktische Erfahrung
- Gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: teilweise Englisch
Lerninhalte
- 31 % Fachwissen in Product Development & Management
- 15 % Fachwissen in Data Management
- 17 % Fachwissen in Management der digitalen Transformation
- 9 % Fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
- 28 % Praxistransfer, international Skills & Masterarbeit
Berufsfelder
- Produktmanagement
- Technische Projektleitung (Produktentwicklung) und Entwicklung
- Manager*in digitale Transformation
- Innovations- und Technologiemanager*in
- Technische Consultants
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/Smart-Products-Solutions-BB
Adressen:
Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss: DiplomingenieurIn (DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Studieninhalte, u. a.:
- Change Management in Organisationen
- Einführung in das Informationsmanagement
- IT Governance and IT Compliance
- Innovations- und Technologiemanagement
- Marketing und Kundenbeziehungsmanagement
- Strategisches Management
- Methoden und Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz
- Prozess- und Workflow-Management
- Entwicklung von Businessplänen
- Personalmanagement
- Advanced Software Engineering
- Cloud Strategien und Geschäftsmodelle
- Gesellschaftspolitische Aspekte der Informationsgesellschaft
- Software Design and DevOps
- Augmented and Virtual Reality Engineering
- Interface and Interaction Design
- Business Intelligence and Analytics
- F&E Projektmanagement
- User Experience Design and Application Development
- IT und Wirtschaftskriminalität
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/software-and-digital-experience-engineering/master/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
- gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, Datawarehousing, Wissensmanagement, Webtechnologien, Software Engineering, Datenbanken, Betriebssysteme, Multimedia, Sicherheitstechnik, Mobile Computing, IT-Controlling, Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.
Berufsfelder: Leitung von Informatikabteilungen und Informatikprojekten in Betrieben aller Branchen; weiters IT-Controlling, IT-Beratung und IT-Training.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science in Engineering, (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fhv.at
Adressen:
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester + Thesis
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 ECTS Punkten
- oder anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)
- sowie aktuelle Berufstätigkeit
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Info:
Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.
Kosten: EUR 12.600,00
Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ erwerben Studierende neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen neue Kompetenzen, um bestehende Geschäftsmodelle und -prozesse unter dem Aspekt der digitalen Transformation zu betrachten.
Inhalte, u. a.:
- Grundlagen Digital Business
- Business Consulting: Grundlagen, Methoden
- Entscheidungsorientiertes Management
- Management von Informationstechnologie
- Führung und Nachhaltigkeit
- Organisationale Transformation
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Design Thinking & Business Model Innovation
- IT-Recht & Compliance
- usw.
Quelle: FOM-Hochschule
Weitere Infos: https://www.fom.de/die-hochschulzentren/wien/studiengaenge/business-consulting-und-digital-management-m-sc.html#!ort=wien-54239
Adressen:
FOM Hochschule für Berufstätige - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien
Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html
Schwerpunkte:
Vorlesungsorte:
- Sigmund-Freud-Privatuniversität
- Wirtschaftsuniversität Wien
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfiung
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.) mit 180 ECTS oder
Bachelor of Engineering (B.Eng.) mit 210 ECTS
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de
Adressen:
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien
Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Digitale Methoden und Werkzeuge sind die Grundlage für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. DiG-AbsolventInnen arbeiten an der vorderen Front digitaler Transformation. Sie generieren innovative Informationsprodukte, kommunizieren effektiv und bereiten damit Entscheidungen vor. Dies erfolgt auf Grundlage klarer Orientierung in den Spannungsfeldern Mensch - Maschine, Privatsphäre – Gesellschaft, Wirtschaft – Umwelt, rechtlicher Rahmenbedingungen und unternehmerischer Perspektiven. Grundlagenwissen in Informatik, quantitativen Methoden und digitalen Technologien wird mit Anwendungsfertigkeiten in aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien kombiniert. Web und Apps werden als ‚smarte‘ Schnittstellen zu Anwendern gestaltet und mit modernen Entwicklungswerkzeugen deren Prozesse unterstützt. (Quelle: Universität Salzburg)
Inhalte, u. a.:
- Basiskompetenzen zur Digitalisierung
- Studienprojekt Digitale Innovationen
- Anwendungsentwicklung
- Human-Computer Interaktion
- Digitale Entscheidungsunterstützung
- Innovation und IT-Recht
- Design Studio
- Wahlfächer und Wahlpflichtfächer
Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/digitalisierung-innovation-gesellschaft/
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: statistische Abteilungen im Bereich Banken und Finanzdienstanbieter, Unternehmensberatung, Konsumgüterindustrie, Forschungsinstitute in Wirtschaft und Technik, öffentliche Verwaltung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 32
Voraussetzungen:
- Zulassung zum ordentlichen Studium Humanmedizin und der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltungen des 3.Studienjahres Humanmedizin oder
- Abschluss des ordentlichen Studiums Humanmedizin
Info:
Erweiterungsstudien sind laut § 54a UG ordentliche Studien, die dem Erwerb und der Erweiterung zentraler Kompetenzen dienen. Sie ermöglichen Studierenden, Handlungskompetenzen für die berufliche Karriere sowie die Professionalisierung im Arbeitsalltag zu entwickeln.
Weitere Infos: https://www.medunigraz.at
Adressen:
Medizinische Universität Graz
Auenbruggerplatz 2
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385
Fax: +43 (0)316 / 380 -9667
E-Mail: studium@medunigraz.at
Internet: https://www.medunigraz.at/
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbarer internationaler Abschluss
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache: English
Inhalte, u. a.:
- Digital Markets and Strategies
- IT Governance, Risk and Control
- Marketing and Innovation
- Business Process Management
- Value Based Engineering
- System Development and Operations
- Business Project
- Transformative Management
- IT Law
- Data Management and Analytics
- Distributed Systems
- Security and Privacy
Spezialisierungsthemen: Information Systems / Digital Law and Economics oder Digital Strategy, Marketing, and Transformation
Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/masters-programs/digital-economy/overview
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
- Master of Science (MSc) oder
- DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Knowledge Management arbeiten vorrangig in Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht.
Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Der Studienzweig Autonomous Systems and Robotics dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und Qualifizierung für Tätigkeiten im Entwurf und Betrieb autonomer Systeme, die mittels mechatronischen Komponenten mit ihrem Umfeld interagieren, und den dazu erforderlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden. Die Lehrinhalte umfassen sowohl fundierte theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Methoden.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
- Master of Science in Wirtschaftsinformatik (MSc) oder
- DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Hinweise:
- in Innsbruck in Englischer Sprache
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das MBA Programm Digital Transformation and Change Management bietet Ihnen das Handwerkszeug, um Veränderungs- und Organisationsentwicklungsinitiativen auf der Ebene von Individuen, Gruppen und Organisationen durchführen und Veränderungsprozesse, ausgelöst durch die Digitalisierung, unterstützen zu können. Ihr Wissen macht Sie zum/zur kompetenten Experten/Expertin für die ganzheitliche Planung und Umsetzungsbegleitung von Change Management und Organisationsentwicklungs-Maßnahmen im digitalen Wandel. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-transformation-and-change-management/
Adressen:
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!