Diakon*in

Ausbildung

Römisch-katholische Kirche:
Bewerber, die das Amt als Geistlicher ausüben möchten müssen mindestens 25 Jahre alt sein. Wird ein anschließendes Priesteramt angestrebt beträgt das Mindestalter 23 Jahre. Auch verheiratete Männer können das Diakonat ausüben. Diese können den Beruf Diakon sowohl als Hauptberuf als auch nebenberuflich ausüben.

Generell müssen römisch-katholische Diakone vor ihrer Weihe bzw. Berufung ein theologisches Studium und eine vierjährige Ausbildungszeit in einer Diözese (Glossar: Eine Diözese ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk) verbracht haben.

Evangelische Kirche:

Um als Diakon*innen berufen zu werden, benötigt es eine drei- bis fünfjährige Ausbildungszeit. Diese umfasst mindestens drei Jahre Unterweisung in einem staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf sowie eine mindestens zweijährige theologische Ausbildung. Bei den theologischen Ausbildungen kann es sich sowohl um kircheninterne als auch um staatliche anerkannte Abschlüsse (z. B. Bachelor- oder Masterstudium in Religionswissenschaft oder Diakoniewissenschaft) handeln. Damit können zukünftige Diakon*innen bereits den Grundstein für ihre zukünftigen beruflichen Schwerpunkte legen.

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifezeugprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Tätigkeiten in Pfarrgemeinden, Sonderpfarrämtern, Schule; im Sozialdienst; in Bildungseinrichtungen, Beratung und Wissenschaft.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Hochschule Heiligenkreuz
Otto-von-Freising Platz 1
Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz
2532 Heiligenkreuz im Wienerwalt

Tel.: +43 (0)2258 87 03
Fax: +43 (0)2258 87 03 -327
E-Mail: sekretariat@hochschule-heiligenkreuz.at
Internet: https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: Priesteramt und andere Berufe im kirchlichen Dienst (akademische PastoralassistentInnen), theologische Fachkräfte in kirchlichen und nichtkirchlichen Institutionen, wissenschaftliche Lehre und Forschung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 10 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 300  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Theologie (Mag. theol.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Das Diplomstudium der Katholischen Theologie dient der umfassenden philosophischen und theologischen Bildung. Es leistet die wissenschaftliche Berufsvorbildung von Theologinnen und Theologen, die sich auf Leben und Tätigkeit als Priester, Diakon, Pastoralassistent/Pastoralassistentin oder in anderen kirchlichen Diensten vorbereiten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 78 42 93 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 42 93
E-Mail: office@ku-linz.at
Internet: https://ku-linz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/