Chatbot-Entwickler*in

Ausbildung

Für den Beruf Chatbot-Entwickler*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. Informatik oder Computerwissenschaften erforderlich. Auch eine abgeschlossene Schulausbildung an einer einschlägigen Höheren Technischen Lehranstalt zum Beispiel für Informatik oder andere facheinschlägige Aus- und Weiterbildungen eröffnen den Zugang zu diesem Beruf.

Die Kombination mit neurowissenschaftlichen, linguistischen oder psychologischen Studieninhalten ist von Vorteil. Inzwischen gibt es an einigen Universitäten und Fachhochschulen auch schon spezialisierte Angebote mit KI-Studieninhalten.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Informatik / Angewandte Informatik
  • Chatbot-Entwicklung
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Chatbot-Technologie: Hardware, Software
  • Computerlinguistik
  • Unified Modelling Language (UML)
  • Informationstechnik, Computertechnik
  • Internet-, Intranettechnik
  • Programmieren und Programmiersprachen wie z. B.:
    C#, C++, Java, JavaScript, Python
  • Systemsoftware, Software-Engineering
  • Web-Applikationen (Entwicklung, Programmierung)
  • Netzwerkprotokolle, Entwicklungsumgebungen

Art: Schulausbildung

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
  • Mindestalter 17 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang

Abschluss:

  • Höhere Lehranstalt: Reife- und Diplomprüfung
  • Kolleg: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • S.V. Telekommunikation

Fachschule für Elektronik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
E-Mail: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at

Schwerpunkte:

Fachschule für

  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Werkzeug- und Vorrichtingsbau

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Industriedesign
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
  • Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
E-Mail: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at

Schwerpunkte:

  • Fachschule für Elektronik
  • Fachschule für Elektrotechnik
  • Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
  • Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik
  • Kolleg/Aufbaulehrgang für Mechatronik

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
E-Mail: kanzlei@htl-steyr.ac.at
Internet: http://www.htl-steyr.ac.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für

  • Elektronik
  • Maschinen und Kraftfahrzeugtechnik

Höhere Lehranstalt für

  • Elektronik - Technische Informatik
  • Kunst und Design - Graviertechnik, Kunstschmiede, Schmuk
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik


Höhere Technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau am Inn

Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
E-Mail: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & A.I.
  • Ausbildungsschwerpunkt Communications
  • Ausbildungsschwerpunkt Bionik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cybersecurity

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Schulautonome Vertiefung Automatisierung

Fachschule für Elektronik und technische Informatik


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
E-Mail: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
  • Höhere Lehranstalt für Medien:

    • Ausbildungsschwerpunkt Multimedia
    • Ausbildungsschwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik

    Bauhandwerkerschule für Maurer/innen

    Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

    • Schwerpunkt Robotik
    • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
    • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

    Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Archtektur

    Fachschule für Elektrotechnik

    • S.V. Automatisierung und Antriebe
    • S.V. Leistungselektronik und Erneuerbare Energien

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

    Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

    Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audioelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Telekommunikation
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -00
Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99
E-Mail: direktion@htlr.snv.at
Internet: https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Bautechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Bauhandwerkerschule für MaurerInnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
E-Mail: office@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik – Automatisierung
  • Elektrotechnik – Erneuerbare Energien
  • Informationstechnologie – Medientechnik
  • Informationstechnologie – Systemtechnik
  • Kunststoff- und Umwelttechnik
  • Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering
  • Maschinenbau – Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau – Industrie Design
  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Logistik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau

Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.

Aufbaulehrgang für:

  • Wirtschaftsingenieure – Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau
  • Elektronik und Technische Informatik – Netzwerktechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

Kolleg für:

  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Elektronik und Technische Informatik: Netzwerktechnik
  • Wirtschaftsingenieur Betriebsinformatik
  • Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

Kollege für Berufstätige für:

  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau
  • Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Mechatronik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Fachschule für Informationsstechnik

Fachschule für Mechatronik

Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

  • für Informatik - Systemtechnik
  • für Elektrotechnik
  • für Maschinenbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Schulausbildung

Dauer: 4 bis 5 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach

Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
E-Mail: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Fachschule für Tischlerei

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer

Bauhandwerkerschule für Zimmerer


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Aufbaulehrgang für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
E-Mail: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at

Schwerpunkte:

Fachschule für:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau - Ausbildungszweig Maschinen- und Anlagentechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefungen in: Automatisierungstechnik / Antriebstechnik / Industrieelektronik / Energiesysteme / Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME
Ibererstraße 15 - 21
8051 Graz

Tel.: +43 (0)5 02480 66-0
Fax: +43(0)5 02480 66-900
E-Mail: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • Hardware-Software CO-Design
  • Netzwerktechnik
  • Softwaredevelopment
  • Biomedizintechnik
  • Audioelektronik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik/Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Fahrzeugtechnik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Betriebsinformatik
  • Maschinenbau

Fachschule für Berufstätige - Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Telekommunikation
  • Elektrotechnik - Automatisierung
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Kolleg für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement

Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign

Kolleg für Maschinenbau - Fahrzeugtechnik

Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Kolleg für Berufstätige für:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Fahrzeugtechnik
  • Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebs- und Qualitätsmanagement

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)50 902 808 100
Fax: +43 (0)50 902 808 900
E-Mail: direktion@htlinn.ac.at
Internet: https://htlinn.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Robotik Centre

Fachschule für Elektronik & Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik - Prozessinformatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang/Kolleg für Berufstätige für Maschinenbau - Robotic Centre


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
E-Mail: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Intelligente Kommunikationssysteme
  • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Kolleg für Berufstätige für Elektronik und technische Informatik

Absolvierung der Berufsreifeprüfung im Rahmen der Abendschule möglich.

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
E-Mail: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mobile and Internet Programming
  • Ausbildungsschwerpunkt Informatik und Management

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Mechatronik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
E-Mail: office@htl-klu.at
Internet: https://www.htl-klu.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Medical Systems

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Electrical Engineering and Computer Application
  • Ausbildungsschwerpunkt Sports Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering
  • Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding
Limesstraße 12-14
4060 Leonding

Tel.: +43 (0)732 / 673 368 -0
Fax: +43 (0)732 / 673 324
E-Mail: office@htl-leonding.ac.at
Internet: https://www.htl-leonding.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Schulautonomer Schwerpunkt Software Engineering

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik:

  • S.V. Telekommunikation

Fachschule für Elektronik

Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über Schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at

Schwerpunkte:

Fachschule für Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
  • Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign

Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorbereitungslehrgang für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
E-Mail: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Fachschule für Informationsstechnik

Fachschule für Mechatronik

Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:

  • für Informatik - Systemtechnik
  • für Elektrotechnik
  • für Maschinenbau


Art: Kolleg

Dauer: 4 bis 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Das Kolleg ermöglicht es insbesondere AHS-Absolventinnen und -absolventen in relativ kurzer Zeit zur Diplomprüfung eine berufliche Qualifikation entsprechend einem HTL-Abschluss zu erlangen.

Über Ausbildungsschwerpunkte und Vertiefungen der einzelnen Schulstandorte informiere dich auf den den Webseiten der jeweiligen Schulen.

Die Ausbildungsdauer richtet sich nach den Aufnahmevoraussetzungen. In den ersten beiden Semestern finden berufsbegleitend die Vorbereitungslehrgänge für die Studienberechtigungsprüfung statt.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-schulen/

Adressen:

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
E-Mail: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Ab Schuljahr 2023/24 Umstellung auf Höhere Lehranstalt für Informationstechnologien - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:

  • Schulautonome Vertiefung Automatisierungs- und Informationstechnik
  • Schulautonome Vertiefung Erneuerbare Energien

Höhere Lehranstalt für Holztechnik

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau

Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:

  • Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
  • Ausbildungszweig Holztechnik

Fachschule für Elektronik

Fachschule für Elektrotechnik

Fachschule für Feinwerktechnik

Fachschule für Tischlerei

Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Landschafts-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung
  • Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik - Wasserbau, Energie- und Entsorgungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Ingenium Education GmbH
Jungferngasse 1
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 82 18 18
Fax: +43 (0)316 82 18 18 -28
E-Mail: office@ingenium.co.at
Internet: http://informatik.ingenium.co.at

Schwerpunkte:
Kolleg für Informatik
Unterrichtsstandorte sind Graz und Weiz

IT-Kolleg Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Tel.: +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 665 25 -20
E-Mail: office@htl-imst.at
Internet: https://www.it-kolleg-imst.at

Schwerpunkte:

Kolleg für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Aufbaulehrgang für Informatik:

  • Ausbildungszweig Softwareentwicklung und Management
  • Ausbildungszweig Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Höhere Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Informatik Wien
Spengergasse 20
1050 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 546 15 -0
Fax: +43 (0)1 / 546 15 -139
E-Mail: manager@spengergasse.at
Internet: http://www.spengergasse.at

Schwerpunkte:

Fachschule für Informationstechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Ausbildungsschwerpunkt Mediendesign - Animation
  • Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik

Kolleg für Kunst und Design - Interieur- und Surfacedesign

Kolleg für Berufstätige für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Animation

Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorbereitungslehrgang für Informatik


Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 90 907 -5511
E-Mail: dualeakademie@wkbgld.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/bgld/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 90904 872
E-Mail: dualeakademie@wkk.or.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/kaernten/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 851 17580
E-Mail: bost@wknoe.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/noe/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Oberösterreich
Wiener Straße 150
4020 Linz

Tel.: +43 (0)5 90 909 4010
E-Mail: dualeakdemie@wkooe.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/ooe/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 88 88 -431
Fax: +43 (0)662 88 88 960 562
E-Mail: dualeakademie@wks.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/salzburg/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 601 545
E-Mail: lehrlingsstelle@wkstmk.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/stmk/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7301
E-Mail: helmut.wittmer@wktirol.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/tirol/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Vorarlberg
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)552 305 -1155
E-Mail: dualeakademie@wkv.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/vlbg/home.html

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 5  

Voraussetzungen:

Die Duale Akademie richtet sich primär an AHS-Maturantinnen und Maturanten, Studienabbrecher*innen und Umsteiger*innen. Voraussetzung ist somit die Reifeprüfung (Matura)

Abschluss:

  • Lehrabschluss im jeweiligen Lehrberuf
  • Eine Zertifizierung zum DA Professional ist bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss möglich.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. findest du unter Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.

Info:

Die Duale Akademie ermöglicht speziell AHS-Absolventinnen und Absolventen eine duale Ausbildung. Aufbauend auf einer Lehrausbildung im gewählten Fachbereich, erwerben die Teilnehmer*innen zusätzliche Zukunftskompetenzen in den Bereichen Selbstkompetenzen, soziale, digitale und internationale Kompetenzen sowie Innovationsfähigkeit.

Die Teilnehmer*innen lernen 70 % der Ausbildungszeit im Betriebe, 20 % Fachtheorie in der Berufsschule und 10 % Zukunftskompetenzen bei Bildungspartnern der dualen Akademie, wie z. B. dem WIFI oder Fachhochschulen. Auch ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.dualeakademie.at/ooe/ausbildungsangebot/it-software/applikationsentwicklung-coding.html

Adressen:

Duale Akademie Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 514 50 -2460
E-Mail: duak@wkw.at
Internet: https://www.dualeakademie.at/wien/home.html

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
  • Quereinstieg im 3. Semester für facheinschlägige HTL-AbsolventInnen möglich

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Computersicherheit, Betriebs- und Volkswirtschaft, Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Englisch. Berufsfelder: Projektleitung in IT-Projekten, Datenbankdesign und -administration, Multimedia-Entwicklung, IT-Beratung, IT-Training.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Fachhochschule Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info: Ab Herbst 2019

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/technik/informatik-digital-business-innovation-bsc/

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Dual

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss, Werkmeisterabschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Im Bachelor-Studiengang Informatik erwerben Studierende die praktischen und theoretischen Grundlagen in allen wichtigen Teilbereichen der Informatik; u.a.: Analyse komplexe informationstechnische Zusammenhänge / Planung und Entwicklung von Softwaresysteme / Berücksichtigung der Computersicherheit bei der Arbeit im IT-Umfeld / Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen nach Gesichtspunkten der Usability usw.

Das Studium ist Dual organisiert. Präsenzphasen an der FH und Praxisphasen in den Partnerbetrieben wechseln ca. im 2-wöchigen Rhythmus. Dabei werden praktisches Arbeiten und Lernen im Unternehmen mit theoretischem Lernen an der FH verbunden.

Inhalte:

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen: abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)

Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Weltweit entstehen pro Sekunde 1.3 Petabyte an Daten. Die Analyse solcher Datenmengen erfordert Methoden aus den Bereichen Machine Learning und Artifical Intelligence. Diese erlernen High Potentials aus Informatik, Informationsmanagement, Mathematik, Physik, VWL etc. in diesem Studium. Die Expertise unserer Absolventinnen und Absolventen ist stark gefragt, denn Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts.

Inhalt, u. a.:

  • Scripting für Data Scientists
  • Graphentheorie und Systemdynamik
  • Informations- und Kodierungstheorie
  • Datenbankgrundlagen und Abfragesprachen
  • Management relationaler Datenbanken
  • Einführung in Data Science
  • Deskriptive Statistik
  • Wahrscheinlichkeitstheorie und Induktive Statistik
  • Agenten-basierte Programmierung
  • High Performance Computing
  • Datenstrukturen und Algorithmen
  • Optimierung und Numerik
  • Neuronale Netze: Architekturen / Deep Learning
  • Multivariate Statistik und Data Mining
  • Datenqualität und Datenbereinigung
  • Fortgeschrittene Informationsvisualisierung
  • Cloud Computing für Data Scientists
  • Business Development und Innovation
  • Fortgeschrittene Themen der Künstlichen Intelligenz
  • Entscheidungs- und Spieltheorie
  • Schwarmintelligenz und Evolutionäre Algorithmen
  • Ethik, Compliance und Datenschutz

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/studium/master-studiengaenge/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.at/

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
  • Englischkenntnisse auf Level B2 (Maturaniveau) empfohlen

Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

in Englischer Sprache

Inhaltliche Schwerpunkte:

Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in Informatik und Mathematik sowie in Kernbereichen der Artificial Intelligence:
  • Computer Science: Python programmiert und die Grundlagen über Algorithmen und Datenstrukturen
  • Mathematics: alle für AI relevanten mathematischen Grundlagen
  • AI Basics and Practical Work: Grundkompetenzen und Fertigkeiten anhand realer Problemstellungen
  • AI and Society: Wie intelligent können Maschinen sein und wo werden sie im Alltag eingesetzt? Bedeutung der AI für die Gesellschaft und Interaktion von intelligente Systeme mit den Menschen
  • Data Science: mit Techniken aus Mathematik, Statistik und Informatik Wissen aus Daten ziehen, Methoden der Sprachverarbeitung und der Signalverarbeitung
  • Knowledge Representation and Reasoning: Wie kann Wissen so in eine Maschine integriert werden, dass diese Schlüsse daraus ziehen oder Probleme lösen kann?
  • Machine Learning and Perception: Wie können Maschinen aus Daten und Erfahrungen für zukünftige Aufgabenstellungen lernen? Wie nehmen Maschinen ihre Umgebung wahr und lernen sie zu verstehen? Können Maschinen mehr lernen als Menschen?

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/bachelordiplom/ba-artificial-intelligence/

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
  • Englischkenntnisse auf Level B2 (Maturaniveau) empfohlen

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

in Englischer Sprache

Studienschwerpunkte:

Das Studium legt den Schwerpunkt auf Deep Learning. Daneben kann einer von vier inhaltlichen Schwerpunkte gewählt werden.

  • AI und Mechatronik – Robotics and Autonomous Systems: Robotik, autonomes Fahren, Drohnen
  • AI und Mechatronik – Embedded Intelligence and Signal Processing: KI in Sensoren und Geräte einbetten; KI-Techniken zur Datenanalyse; Signalverarbeitung zur Datenanalyse von Sensoren bei Kameras, Radar, Lidar, Ultraschall und chemischen Detektoren
  • Reasoning and Knowledge Representation: logisches Schlussfolgern inklusive Modellprüfung und Theorembeweis; Software- und Hardware-Verifizierung, Computeralgebra, maschinelles Lernen
  • AI and Life Sciences: KI-Techniken u. a. in Medizin, Biologie, Biotechnologie, Genomik und Genetik anwenden

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-artificial-intelligence/

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.aau.at/studium/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Science (MSc) oder
  • DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing.; DI)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Entwicklung, Produktion, Management, Forschung und Lehre; Auswertung mikroskopischer Aufnahmen in Biologie, Medizin und Metallurgie, die Auswertung spezieller Aufnahmetechniken wie Tomographie, Thermographie, Radiologie und Sonographie in der Medizin, Nebel- und Blasenkammerbildfolgen in der Physik, Bildfolgen geostationärer Wettersatelitten in der Wettervorhersage, Luftbilder in der Archäologie, Geodäsie, Topographie und Kartographie, Fingerabdrücke und Porträts in der Kriminologie und Sicherheitstechnik.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/