Botaniker*in

Andere Bezeichnung(en):
Pflanzenwissenschafter*in

Berufsbeschreibung

Botaniker*innen erforschen die Welt der Pflanzen (als ein Teilgebiet der Biologie). Im Rahmen von Labor- und Feldforschungsprojekten untersuchen sie die Vielfalt der pflanzlichen Arten, ihre Entwicklungsgeschichte, artverwandte Zusammenhänge und dergleichen. Sie klassifizieren und ordnen die einzelnen Pflanzen in Topologien (Art- und Gattungskategorien), erforschen pflanzliches Erbgut und genetische Entwicklungslinien. Bei ihrer Arbeit bedienen sie Messgeräte und Mikroskope, sie arbeiten mit Pinzetten, Reagenzgläsern und chemischen Lösungen und dokumentieren ihre Forschungsarbeiten in Form von Berichten, Studien und Fachartikeln.

Botaniker*innen arbeiten vorwiegend an wissenschaftlichen Instituten und Universitäten sowie in botanischen Gärten mit Berufskolleg*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zusammen.

Die  Botanik ist ein Spezialgebiet der Biologie. Botaniker*innen erforschen die Entwicklungsgeschichte von Pflanzen aller Art, angefangen von pflanzlichen Organismen wie Algen und Moosen, Gräsern, Farnen und Blumen bis hin zu pflanzlichen Gewächsen wie Sträuchern und Bäumen. Sie untersuchen die Energie- und Stoffumwandlungsprozesse in den Zellen der pflanzlichen Organismen (Pflanzenphysiologie) und beobachten die Wechselwirkungen zwischen einzelnen Pflanzen (Pflanzensoziologie und Populationsdynamik).

Botaniker*innen erforschen den Aufbau und die Lebensmechanismen der Pflanzen. Sie beschreiben die pflanzlichen Formen (Pflanzenmorphologie) und ordnen diese nach dem Grad ihrer Ähnlichkeit in ein hierarchisches System von Klassen und Verwandtschaften ( Taxonomie). Sie erforschen die Gesetze der Vermehrung und Vererbung von bestimmten Merkmalen und Eigenschaften. Im Bereich der Paläobotanik untersuchen Botaniker*innen die Reste ausgestorbener (fossiler) Pflanzenarten und versuchen, den Zeitpunkt ihres Auftretens auf der Erde zu bestimmen.

In der angewandten  Botanik befassen sich Botaniker*innen mit speziellen Problemen der Land- und Forstwirtschaft, des Gärtnereiwesens, des Gärungs- und Konservierungsbereiches und mit Problemen des Landschafts- und Umweltschutzes. In der pharmazeutischen  Botanik untersuchen Botaniker*innen Pflanzen in Hinblick auf ihre medizinische Verwertbarkeit für Heil- und Arzneimittel.

Botaniker*innen arbeiten mit analogen und elektronischen Messgeräten, Mikroskopen, Reagenzgläsern, Pipetten, chemischen Lösungen und dergleichen mehr. Zur Auswertung und Dokumentation von Forschungsprojekten arbeiten sie am Computer und verwenden naturwissenschaftliche, statistische u. a. Softwareprogramme. Sie lesen und verwenden Fachliteratur, Handlexika und Fachjournale und führen wissenschaftliche Dokumentationen, Datenbanken und Archive.

Botaniker*innen arbeiten in Labors von wissenschaftlichen Instituten, in Laboratorien der pharmazeutischen und biochemischen Industrie, in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft, in Bundesversuchsanstalten und Museen. Botaniker*innen arbeiten mit Wissenschafter*innen aus verschiedenen Disziplinen (z. B. siehe Agrartechniker*in, Biologe / Biologin, Geologe / Geologin, Chemiker*in, Ökologe / Ökologin) und mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zusammen.

In der Feldforschung sind Botaniker*innen auch bei unterschiedlicher Witterung im Freien unterwegs.

  • Forschungsprojekte planen und durchführen
  • Untersuchungen an Pflanzen durchführen, Gewebeproben entnehmen
  • Molekularbiologische, biochemische oder gentechnische  Experimente anordnen und durchführen
  • Versuchsabläufe beobachten, protokollieren und auswerten
  • Untersuchungsdaten, Berichte und wissenschaftliche Studien bearbeiten und analysieren
  • biochemische, biophysikalische, gentechnische oder molekularbiologische Verfahren (z. B. in Betrieben der pharmazeutischen oder chemischen Industrie) entwickeln und anwenden
  • Projektberichte, Forschungsberichte und Studien erstellen und veröffentlichen
  • Lehrveranstaltungen vorbereiten und abhalten, Studierende betreuen
  • Begutachtungs- und Beratungstätigkeiten in Behörden oder Verbänden ausüben
  • wissenschaftliche Institute, Universitäten
  • Botanische Gärten (universitäre, außeruniversitäre)
  • wissenschaftliche Laboratorien der pharmazeutischen und biochemischen Industrie
  • Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
  • Bundes- und Landesmuseen, Bundesgärten, Bundesversuchsanstalten

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 biokompatibel Biosphäre Biosynthese Biotop Botanik Grüne Biotechnologie Ökologie Ökosystem Ökozid Pflanzenveredelung